POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Rastatt – Murgtal

04.08.2014 | 13:01 Uhr

Offenburg (ots) – Rastatt – Unfallflucht

Am Sonntag gegen 22.00 Uhr konnte eine aufmerksame Zeugin in der Roonstraße einen Mercedes-Fahrer dabei beobachten, wie er beim Rückwärtsfahren ein geparktes Fahrzeug beschädigte. Da sie sich das Kennzeichen merken konnte, wurde der Verursacher schnell ermittelt und erhielt einen Besuch vom Polizeirevier Rastatt. Eine Anzeige wegen Unfallflucht folgt.

Rastatt – Spiegel abgefahren und geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

Am Freitag gegen 15.00 Uhr parkte eine 23-jährige Frau ihren Mini-Cooper in der Lyzeumstraße Höhe Anwesen Nummer 8. Als sie am Sonntag gegen 19.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel abgefahren wurde. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Hinweise zum Unfallhergang nimmt das Polizeirevier Rastatt, Telefon 07222-7610, entgegen.

Rastatt – Vorfahrt missachtet beim Fahrstreifenwechsel

Am Samstag gegen 15.20 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Rastatt Süd und Rastatt Nord zu einem Verkehrsunfall mit 6 000 Euro Sachschaden. Eine 21 Jahre alte Ford-Fahrerin wollte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Hierfür wechselte sich vom mittleren auf den linken Fahrstreifen und übersah einen 80-jährigen BMW-Fahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Loffenau – Schafherde unternimmt nächtlichen Ausflug

Am Montag nach 01.30 Uhr wurde in der Unteren Dorfstraße Höhe dem Kurpark eine freilaufende Schafherde gemeldet. Die Herde setzte ihre Reise zum Festplatz fort und stillte ihren Hunger auf der dortigen Wiese. Dort konnte mit einem Netzzaun ihrem Freiheitsdrang ein Ende gesetzt werden. Da die Tiere gechipt waren, konnte der Besitzer am Montag seine ausgebüchste Herde wieder in Empfang nehmen.

Gaggenau – Eltern zahlen Taxifahrt

Am Sonntag gegen 09.45 Uhr mussten die Eltern ihrem 44 Jahre alten Sohnemann aus der Patsche helfen. Er besuchte zuvor ein Etablissement und sprach deutlich dem Alkohol zu. Da er nunmehr kein Geld für die Heimfahrt hatte, wollte er an einem Bankautomat Bargeld beziehen, was allerdings nach einigen Fehlversuchen misslang. Die vom Taxifahrer hinzugerufene Streife des Polizeirevier Gaggenau begleitete ihn nach Hause. Dort konnten die Eltern angetroffen werden, die die Taxirechnung bezahlten.

Gaggenau – Kanonenschläge zum Geburtstag

Der 70. Geburtstag eines Gaggenauers in der Josef-Hollerbach-Straße löste einen Polizei- und Feuerwehreinsatz aus. Gegen 11 Uhr wurde ein lauter Knall mit aufsteigendem Rauch, ähnlich einer Explosion, gemeldet. Wie sich herausstellte, war der Schützenverein mit einer Kleinkanone zu einer Geburtstagsfeier angereist. Anlässlich des Jubiläums wurden zwei angemeldete Kanonenschläge verschossen. Diese sorgten auch dafür, dass nahezu das gesamte Wohngebiet dem Geburtstagskind gratulierte. Die Feuerwehr Gaggenau sowie die Polizei gehörten nunmehr auch zu den Gratulanten.

Gaggenau – gestürzte Radfahrerin

Am Sonntag kurz nach 13 Uhr zog sich eine 79-Jährige in der Ringstraße leichte Verletzungen zu. Bei dem Versuch auf ihr Rad zu steigen, verlor sie das Gleichgewicht, stürzte und verletzte sich leicht am Bein. Vorsorglich wurde sie ins Kreiskrankenhaus Rastatt zur weiteren Untersuchung verbracht.

Gaggenau – Unfallflucht beim Wendehammer – Zeugenaufruf

Am Sonntag in der Zeit von 13 bis 15 Uhr kam es in der Max-Hildebrandt-Straße am Wendehammer zu einer Unfallflucht. Der Verursacher stieß an den BMW des Geschädigten und hinterließ einen Sachschaden von 1 000 Euro. Anschließend entfernte er sich von der Unfallörtlichkeit ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Gaggenau, Telefon 07225-98870, entgegen.

Gernsbach – Unfall mit Blechschaden

Am Sonntag gegen 14.45 Uhr fuhr ein 78 Jahre alter Daimlerfahrer auf die Abbiegespur in der Gottlieb-Klumpp-Straße in Richtung Scheffelstraße. Hierbei übersah er eine 22-Jährige Twingofahrerin auf der Abbiegespur. Bei dem Zusammenstoß wurde glücklicherweise niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt 1 000 Euro.

/nj

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa