PD Leipzig – Betäubungsmittel entdeckt/Brand einer Werkstatt/Aufmerksame Polizeibeamte

Inhalt
Betäubungsmittel entdeckt/Brand einer Werkstatt/Aufmerksame Polizeibeamte

Verantwortlich: Birgit Höhn, Uwe Voigt

Stand: 04.08.2014, 11:55 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Betäubungsmittel entdeckt                                          


Ort: Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstraße
Zeit: 02.08.2014, gegen 02:00 Uhr


Eine Anwohnerin meldete sich Samstagnacht bei der Polizei und teilte mit, dass eine Frau geschrien habe und Glas gesplittert sei. Da sie Schlimmes befürchte, habe sie angerufen. Die Beamten nahmen den Hinweis sehr ernst und rückten sofort aus. Sie suchten die betroffene Wohnung im Dachgeschoss auf. Da die Wohnungstür offen stand und Licht brannte, betraten die Polizisten im Rahmen der Gefahrenabwehr die Zimmer, um nach möglichen Verletzten zu sehen. Es hielt sich zu diesem Zeitpunkt jedoch niemand in der Wohnung auf. Die Beamten entdeckten auf dem Wohnzimmertisch offen liegend eine größere Menge an portionierten Betäubungsmitteln, wie 750 g vermutlich Marihuana und 124 g vermutlich Haschischstein, sowie in einem offenen Schrank neben einer vierstelligen Summe Bargeld in szenetypischer Stückelung eine Feinwaage, Verpackungsmaterial, Rechnungen, einen Reisepass und einen Personalausweis. Außerdem fanden sie mehrere Blutspuren. Im Hof des Grundstücks stellten die Polizeibeamten einen Mann (Tunesier, 19) mit einer blutenden Wunde am linken Unterarm sowie eine Jugendliche (16) fest; beide polizeibekannt, die sofort die Beamten beleidigten. Auf beide tatverdächtigen Personen passten die in der Wohnung gefundenen Ausweise. Der Verletzte lehnte jegliche Behandlung ab. Während ihrer weiteren Suche im Hof fanden die Polizisten zwischen den Mülltonnen Blutspuren und zwei Tütchen mit vermutlich Marihuana. Sowohl der junge Mann als auch die Jugendliche, die ihrer Mutter übergeben wurde, haben sich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. (Hö)


Einbruch in Bürogebäude       


Ort: Leipzig-Thekla, Teslastraße
Zeit: 02.08.2014, 18:00 Uhr bis 03.08.2014, 08:30 Uhr


Unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür zum Bürogebäude. Anschließend traten sie noch mehrere Türen auf, durchsuchten alle Räumlichkeiten und verschwanden mit einigen Laptops. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde mit einer vierstelligen Summe beziffert. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)


Pkw entwendet – Teil I                             


Ort:    Schkeuditz, OT Kursdorf, Freirodaer Straße
Zeit:   27.07.2014, 13:20 Uhr – 03.08.2014, 15:00 Uhr


Unbekannter Täter entwendete den ordnungsgemäß und verschlossenen abgestellten schwarzen Pkw Audi A 6 mit dem amtlichen Kennzeichen L – N 6696 von einem Parkplatz eines 48-jährigen Halters. Der Zeitwert des Fahrzeuges beträgt ca. 10.000 Euro. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)   


Pkw entwendet – Teil II                             


Ort: Leipzig, OT Wiederitzsch, Martinshöhe
Zeit: 28.07.2014, 15:00 Uhr  – 03.08.2014, 12:00 Uhr


Der 25-jährige Nutzer des schwarzen Pkw BMW, 3-er Reihe, Cabriolet,  mit dem amtlichen Kennzeichen L – GN 1001 stellte das Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen auf einem Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus ab. Anschließend begab er sich in den Urlaub. In der Zwischenzeit hatte ein unbekannter Täter dieses Fahrzeug im Wert von ca. 20.000 Euro entwendet. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen. (Vo)   


Brand einer Werkstatt                  


Ort: Leipzig, OT Thekla, Rostocker Straße
Zeit: 04.08.2014, 02:05 Uhr


Ein Anwohner hörte gegen 02:05 Uhr einen Knall. Er ging zum Fenster und sah  durch  Bäume hindurch  einen Feuerschein auf dem Gelände, wo sich eine Kfz-Werkstatt mit angrenzendem Lager befindet und Pkws stehen. Polizei und die Feuerwache-Ost sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Plaußig waren schnell vor Ort. Durch einen unbekannten Täter wurden drei Mülltonnen in Brand gesetzt. In der Folge wurde zunächst die Hausfassade durch das Feuer angegriffen. Dadurch fing die Zwischendecke, welche mit Holzspan verdichtet war, ebenfalls Feuer. Es entstand ein Schwelbrand. Die Kameraden der Feuerwehr mussten einen Teil des Daches mittels Kettensäge öffnen, um an den Zwischenboden zu gelangen und dann das Feuer zu bekämpfen. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf ein benachbartes Reifenlager. Der 35-jährige Besitzer konnte bisher noch keine Angaben zur Höhe des Sachschadens machen. Die Ermittler gehen von einer Summe von über 10.000 Euro aus. (Vo)


Aufmerksame Polizeibeamte                


Ort: Leipzig, OT Stötteritz, Stötteritzer Wäldchen
Zeit: 03.08.2014, gegen 08:15 Uhr


Während ihrer Streifentätigkeit fielen zwei Polizeibeamten zwei Rollerfahrer auf. Einer fuhr einen weißen Roller, ein anderer einen schwarzen. Die Polizeibeamten entschlossen sich, den Fahrer mit dem schwarzen Roller einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Das war dem Fahrer sichtlich unangenehm. Das zeigte seine Reaktion – er versuchte, vor den Beamten zu flüchten. Dabei fuhr er durch zwei Poller in das Stötteritzer Wäldchen. Die Fahrt setzte sich zunächst quer über eine Wiese und einen Waldweg fort. Auf einen schlammigen Waldweg verlor der Fahrer die Kontrolle und kam zu Fall. Der Fahrer versuchte, nun zu Fuß zu flüchten. Hartnäckig verfolgte ihn ein Beamter. Dem Flüchtenden ging anscheinend die Luft aus, denn er versuchte, sich nun in einem Gebüsch zu verstecken. Das scheiterte aber kläglich und der Beamte konnte den Fahrer stellen. Anschließend ging es zurück zum Funkwagen, der mittlerweile neben dem Roller stand. Die Überprüfung ergab, dass das Versicherungskenzeichen zu einem anderen Kleinkraftrad gehört. Anhand der Rahmennummer konnte ermittelt werden, dass das Kleinkraftrad „Tauris“  am 28. Juli 2014 in Leipzig-Stötteritz in der Schönbachstraße entwendet wurde. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 21-jährigen Leipziger, der auch keine Fahrerlaubnis besitzt. Im Zusammenwirken mit der Staatsanwaltschaft Leipzig und dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht wurde eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 21-Jährigen durchgeführt. Hier wurde das originale Versicherungskennzeichen des Kleinkraftrades „Tauris“ auch gefunden und beschlagnahmt. Im Zuge der Durchsuchung wurde eine zweite Person angetroffen.  Es handelt sich um einen 30-Jährigen, der einen hellen Motorradhelm bei sich hatte. Nachdem die Beamten die Wohnung verlassen  hatten, sahen sie auf dem Grundstück hinter einer Garage einen weißen Roller stehen. Das am Roller angebrachte Versicherungskennzeichen war zur Fahndung ausgeschrieben und gehörte an eine Simson. Die Überprüfung der Rahmennummer ergab, dass auch dieser Roller in Leipzig-Stötteritz entwendet wurde. Die Beamten konnten dem 30-Jährigen diesen Diebstahl zuordnen. Auch er hatte keine Fahrerlaubnis. Beide sehen sich nun einem Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen Urkundenfälschung gegenüber. (Vo)


Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Fahrradfahrerin schwer verletzt                    


Ort Leipzig-Gohlis, Landsberger Straße/Breitenfelder Straße
Zeit: 01.08.2014, gegen 10:15 Uhr


Der Fahrer (34) eines MAN-Sattelzuges befuhr die Landsberger Straße und wollte nach rechts auf die Breitenfelder Straße abbiegen. Beim Anfahren an die Ampel und dem nachfolgenden Abbiegen übersah er offenbar die neben ihm fahrende Radfahrerin (76). Er erfasste die Frau, die mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Der 34-Jährige hat sich wegen fahrlässiger Körperverletzung zu verantworten. (Hö)


Landkreis Nordsachsen


Gegen einen Baum gestoßen …    


Ort: Delitzsch, B 183a zwischen Am Grünen Ring und Abzweig Spröda
Zeit: 03.08.2014, 10:10 Uhr


… war der Fahrer (42) eines VW Golf. Er befuhr die B  183a in Richtung Delitzsch, als er vermutlich durch Sekundenschlaf nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum stieß. Der Pkw drehte sich mehrfach und blieb nach ca. 65 Metern auf der rechten Fahrbahnseite entgegengesetzt der Fahrtrichtung stehen. Der Fahrer verletzte sich und wurde in einem Krankenhaus stationär aufgenommen. Ein Zeuge (45) hatte die Polizei gerufen. Es stellte sich heraus, dass der Verunglückte ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. An Auto und Baum entstand Schaden in Höhe von etwa 4.500 Euro. Gegen den 42-Jährigen wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (Hö)



 


Medieninformation [Download *.pdf, 77.42 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen