03.08.2014 | 12:29 Uhr
Lüneburg (ots) – Presse – 02./03.08.2014 ++
Lüneburg – Frau durch Hundebiss schwer verletzt
Eine 51-jährige Lüneburgerin wurde am Freitag gegen 18:30 Uhr vor einem Wohnhaus in der Goseburg von dem Hund einer 32-jährigen Bekannten ins Gesicht gebissen. Die Frau wurde schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Es handelt sich bei dem Hund um eine 16-jährigen Schäferhund-/ Riesenschnauzermischling. Der Hund fiel vor dem Zwischenfall noch nie durch aggressives Verhalten auf. Es besteht sehr wahrscheinlich kein Zusammenhang mit dem an die Presse gegebenen Hundebiss am Donnerstagnachmittag.
Adendorf – Körperliche Auseinandersetzung nach Missachtung einer roten Ampel
Ein aufmerksamer 29-jähriger Verkehrsteilnehmer beobachtet am Freitag gegen 20:30 Uhr, dass ein 25-jähriger Autofahrer bei Rot über eine Ampel fuhr, meldete dies der Polizei und wollte den Mann zur Rede stellen. Noch vor Eintreffen der Polizei gerieten die beiden in Streit. Der Meldende nahm den Verkehrsrowdy in den Schwitzkasten, brachte ihn zu Boden und verletzte ihn leicht.
Lüneburg – Badegäste bestohlen
Am Freitag- und Samstagnachmittag wurden mehrere Badegäste am Lüneburger Kreidebergsee bestohlen. Dem Täter wurde es leicht gemacht. Er schlug zu, als die Geschädigten im Wasser und deren Gegenstände unbeobachtet waren.
Lüneburg – Taschendiebe in Lüneburg
Am Samstagvormittag trieben in der Lüneburger Innenstadt Taschendiebe ihr Unwesen. Einem 19-Jährigen und einer 54-Jährigen wurden unbemerkt die Geldbörsen aus den verschlossenen Rucksäcken entwendet.
Lüneburg – Aggressive Ladendiebin
Eine 24-jährige Hamburgerin steckte am Samstag gegen 10:45 Uhr mehrere hochwertige Parfüms in einer Parfümerie in der Lüneburger Innenstadt ein. Sie verließ das Geschäft ohne zu bezahlen. Als eine Mitarbeiterin sie daraufhin ansprach, setzte sich die Täterin zur Wehr. Nur durch das beherzte Eingreifen der Mitarbeiterin und eines Zeugen konnte die Frau bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Lüneburg – Jugendlicher und Heranwachsender mit Drogen erwischt
Ein 15-Jähriger und ein 18-Jähriger wurden am Kreidebergsee am Samstag gegen 15:30 Uhr kontrolliert. Beide hatten Drogen bei sich. Gegen beide wurden Strafverfahren eingeleitet.
Brietlingen – Eltern streiten sich auf Kinderfest
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Am Samstag gegen 17:30 Uhr stritten sich während eines Kinderfestes am Reihersee zwei Kinder auf einer Hüpfburg. Deren Eltern verhielten sich ähnlich wie ihre Kinder. Erst entstand ein verbaler Streit zwischen ihnen. Dann trat die Mutter des einen Kindes dem Vater des anderen Kindes ins Gesäß.
Lüneburg – Betrunken am Steuer
Am Samstag gegen 21:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger Mann aus Wendisch-Evern mit seinem BMW durch Lüneburg. Er hatte vorher zu viel getrunken und pustete 2,63 Promille. Nun hat er keinen Führerschein mehr.
Lüneburg – Randalierende Jugendliche
Am Samstag gegen 23:30 Uhr beschädigten drei Jugendliche (zwei 17-jährige junge Männer und eine 16-jährige junge Frau) diverse geparkte Autos in der Uelzener Straße in Lüneburg. Sie wurden von Zeugen beobachtet. Die Täter traten u.a. Kennzeichen und Außenspiegel ab und liefen über Motorhauben und Autodächer. Es entstand hoher Sachschaden. Die drei Täter wurden von der Polizei gestellt. Auf sie warten nun einige Strafverfahren.
Lüneburg – Körperverletzung am Stintmarkt
Am Wochenende kam es wieder zu diversen Körperverletzungen in der Lüneburger Innenstadt. Am schwersten traf es am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr einen 25-jährigen Adendorfer. Er wurde im Eingangsbereich einer Szenekneipe am Lüneburger Stintmarkt von einem unbekannten Mann geschlagen. Als das Opfer zu Boden ging, trat der Täter dem Opfer in den Bauch und gegen den Kopf. Das Opfer wurde mit diversen Prellungen und einem Nasenbeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert.
Am Samstagmorgen gegen 04:00 Uhr wurde ein 29-Jähriger durch eine körperliche Auseinandersetzung am Ohr verletzt. Der unbekannte Täter floh. Während der Sachverhaltsaufnahme wurden bei dem Opfer Drogen aufgefunden.
Dannenberg – VU-Flucht
Zeit: Fr.: 01.08.2014, 15.30 Uhr – Fr.: 01.08.2014, 15.50 Uhr Ort. 29451 Dannenberg, Develangring 72 SV: Ein Dannenberger parkte seine Pkw auf dem Neukauf-Parkplatz. Als er wegfahren wollte, bemerkte er, dass ein unbek. Fahrzeugführer seinen Pkw an der hinteren Stoßstange beschädigt hatte. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Schaden: ca. 250 Euro
Trebel (LK Lüchow Dan.) – VU-Flucht
Zeit: Sa.: 02.08.2014, 00.30 Uhr – Sa.; 02.08.2014, 00.45 Uhr Ort: 29494, Trebel, OT Liepe SV: Ein Lüchower parkte in Liepe sein Fahrzeug. Ein z.Zt. nicht bekannter Fahrzeugführer beschädigte diesen beim Zurücksetzen und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Zeugen hatten dies beobachtet und sich das Kennzeichen notiert. Die Polizei nimmt weitere Ermittlungen auf. Schaden: ca. 1.000 Euro
Wustrow (LK Lüchow Dan.) – VU unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne FE
Zeit: Fr., 01.08.2014, 23.18 Uhr – Sa., 02.08.2014, 01.30 Uhr Ort: 29462 Wustrow Kirchstraße. SV: Ein 25 jähriger aus Lenzen (Brandenburg) befuhr unter Alkoholeinfluss die Fehlstraße und bog in die Kirchstraße. Aufgrund des Alkoholeinflusses und vermutlich überhöhter Geschwindigkeit und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Danach stieß er gegen 2 geparkte Pkw und kam dann zum Stehen. Der Beifahrer wurde durch den Aufprall am Arm verletzt. Der Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss und es wurde eine Blutprobe entnommen. Ermittlungen ergaben, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Schaden: ca. 22.000 Euro
Gusborn (LK Lüchow Dan.)- Sachbeschädigung
Zeit: Sa., 02.08.2014, 04.00 Uhr – Sa., 02.08.2014, 07.00 Uhr Ort: 29476 Gusborn, OT Quickborn, Hauptstraße SV: Unbekannte Täter zerstörten i.o.Tatzeitraum zweinfelder des Geschädigten. Schaden: 500 Euro
Uelzen – Gefährlicher Eingriff
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 23.35 Uhr, werden zwei männl. Personen ( 23 J. und 16 J.) durch zwei umsichtige Zeugen dabei beobachtet, wie sie in der Birkenallee in Uelzen einen Gullydeckel aus dem Fahrbahnrand heben und auf die Fahrbahn legen. Anschließend wollen sich die beiden Hindernisbeireiter entfernen, werden aber von den mutigen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Beide Personen sind der Polizei gut bekannt und alkoholisiert. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Westerweyhe (LK Uelzen)- Leichtsinniger Dieb
Am Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, bleibt auf der L 250 zwischen Westerweyhe und Uelzen ein LKW aufgrund eines technischen Defekts auf der Fahrbahn liegen. Die hinzugerufene Polizei sichert die Gefahrenstelle mittels Nissenleuchten und Warndreieck ab, damit es zu keinen Gefahrensituationen auf der Landesstraße kommt. Gegen 03.00 Uhr wird festgestellt, dass eine zur Absicherung aufgestellte Nissenleuchte durch einen Dieb entwendet worden ist. Die Gefahrenstelle musste daraufhin erneut abgesichert werden.
Die Polizei bittet nun um Mithilfe und ist für Hinweise dankbar, die zur Ergreifung dieses leichtsinnigen Diebes führen können (Tel. 0581-9300).
Uelzen – Feuchtfröhlicher Abend
Am Samstag, gegen 00.20 Uhr, wird eine Schlägerei auf dem Schulhof der Schillerrealschule gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten treffen dort auf eine größere Personengruppe von Jugendlichen. Man habe lediglich gefeiert und etwas laut gegrölt.
Zwei der Jugendlichen, 16 und 17 Jahre alt, sind allerdings so betrunken gewesen, dass sie von der Polizei nach Hause gebracht und den Eltern übergeben werden mussten. Der 17 jährige junge Mann hatte einen Atemalkoholwert von 1,98 Promille und der sein 16 jähriger Kumpane gar einen Wert von 2,34 Promille.
Steddorf (LK Uelzen) – Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Steddorfer Kreuz auf der B4 ist es am Samstag gegen 20.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Ein 23 Jahre alter Mann will mit seinem Audi von der B4 nach links Richtung Steddorf abbiegen. Hierbei übersieht er einen entgegenkommenden VW Bus, sodass es zum Zusammenstoß beider PKW’s kommt. Bei dem Unfall werden vier Personen leicht verletzt. Es entsteht ein Sachschaden von insgesamt 6000 Euro.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg Einsatz- und Streifendienst Tel.: 04131 / 292215 Polizeipressestelle Lüneburg Telefon: 04131 29 23 24 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/