POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Freitag, 1. August 2014:

01.08.2014 | 10:44 Uhr

Wolfenbüttel (ots) – Remlingen: Einbruch bei der Samtgemeinde Asse

Donnerstag, 31.07.2014, gegen 01:30 Uhr

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nach Aufhebeln der Eingangstür in die Räumlichkeiten der Verwaltung der Samtgemeinde Asse in Remlingen, Im Winkel, ein. Im Inneren des Gebäudes wurden verschiedenste Türen, Schränke und Behältnisse, oft mit brachialer Gewalt aufgebrochen und offensichtlich nach Wertvollem durchsucht. Letztendlich wurde ersten Einschätzungen zu Folge lediglich eine geringe Menge an vorgefundenem Bargeld entwendet. Der Sachschaden hingegen beläuft sich auf rund 5000,– Euro. Hinweise an die Polizei unter 05331 / 933-0.

Kissenbrück: Einbruch in Zahnarztpraxis

Mittwoch, 30.07.2014, 12:00 Uhr, bis Donnerstag, 31.07.2014, 07:00 Uhr

Nach Aufhebeln eines Fensters drangen unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mittwochmittag und Donnerstagfrüh in die Räume einer Zahnarztpraxis in Kissenbrück, Hauptstraße, ein. Die Räumlichkeiten und Schränke wurden offensichtlich auch hier nach Wertvollem durchsucht. Zur Beute zählte jedoch lediglich die Kaffeekasse, deren Inhalt mit rund 10,– Euro angegeben wird. Der Schaden beläuft sich hier auf rund 2000,– Euro. Hinweise: 05331 / 933-0.

Schladen: falscher Notruf führt zu unbegründetem Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsatz

Freitag, 01.08.2014, gegen 02:00 Uhr

Am frühen Freitagmorgen meldete eine Person der Rettungsleitstelle, dass in Schladen, Damm, ein männliche Person in die Hochwasser führende Oker gesprungen sei. Daraufhin wurden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, sowie Polizei zum angeblichen Unglücksort entsandt. Vor Ort konnten jedoch keinerlei Feststellungen getroffen werden. Ermittlungen führten schließlich zu einem 19-Jährigen, der mutmaßlich aus bislang unbekannten Gründen die Geschichte erfunden hatte. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen ermittelt, auch könnte er für die entstandenen Kosten zur Verantwortung gezogen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:  Polizei Salzgitter Polizeikommissariat Wolfenbüttel Frank Oppermann Telefon: 05331 / 933 - 104 http://www.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa