Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 26.07.2014

26.07.2014 | 14:23 Uhr

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 26.07.2014
   

Delmenhorst (ots) – Verkehrsunfälle:

Am 25.07.14, gegen 23 Uhr, kam es in der Friedrich-Ebert-Allee in Höhe der Langen Straße zu einem VU mit einem allein beteiligten PKW.

Ein 18-jähriger Führer eines PKW befährt die Friedrich-Ebert-Allee in Richtung Hasporter Damm.

In einer Kurve, in Höhe des Willms-Gymnasiums, verliert er , aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse (nasse Fahrbahn) die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Er kommt ins schleudern und kommt unmittelbar vor der Langen Straße nach rechts von der Fahrbahn ab.

Schlussendlich prallt er mit seinem PKW gegen eine Außenmauer eines dort befindlichen Modegeschäftes.

Der 18-Jährige wurde leicht verletzt

Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Der Gesamtschaden wird auf 9000,– EURO geschätzt. /5000 E PKW / 4000 E Geschäft)

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Herr Gerwald
Telefon: 04221-1559116



Quelle: news aktuell / dpa



Dreijähriger nachts auf Entdeckungstour

Dreijähriger nachts auf Entdeckungstour

BAD NEUSTADT a.d.S. OT BRENDLORENZEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Eine ungewöhnliche Entdeckung haben drei junge Männer am frühen Samstagmorgen gemacht: ein kleiner Junge war auf nächtlicher Entdeckungstour unterwegs. Die Männer lieferten den Knaben bei der Polizei Bad Neustadt ab, wo ihn seine besorgten Eltern kurz darauf wieder in Empfang nehmen konnten.

Die Männer im Alter zwischen 29 und 30 Jahren waren bei einer Tankstelle an der vierspurigen Meininger Straße auf den Knirps aufmerksam geworden. Der Kleine machte dort alleine einen Nachtspaziergang. Die Männer sammelten den jungen Mann auf und brachten ihn zur Polizeidienststelle. Dort wurde er erst einmal in eine Decke gesteckt, weil er nur mit einem Schlafanzug nicht ganz passend gekleidet war. Seinen Namen wollte der Nachtwanderer nicht sagen, doch kurz darauf riefen seine besorgten Eltern bei der Dienststelle an. Sie konnten beruhigt werden und eilten dann zu ihrem Sohn. Überglücklich nahmen sie ihn wieder in ihre Arme.

Offenbar war der kleine Mann nachts aufgewacht und aus seinem Gitterbettchen gekrabbelt. Auf leisen Sohlen hat er sich dann an der schlafenden Mama vorbeigeschlichen und ist durch die Haustüre auf Wanderschaft gegangen. Der Weg zur Meininger Straße war ihm offensichtlich durch gemeinsame elterliche Spaziergänge bekannt. Er hatte schon etwa 500 Meter seiner Reise hinter sich gebracht, bis er gefunden wurde. Die Eltern bedankten sich herzlich bei den drei Findern ihres Sohnes.



Quelle: Bayerische Polizei

Einbrecher entkamen mit Firmenfahrzeug

Einbrecher entkamen mit Firmenfahrzeug

SCHEßLITZ, LKR. BAMBERG. Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht zum Freitag gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Firma ein und entwendeten daraus einen silbernen Mercedes Viano mit dem amtlichen Kennzeichen „ BA – HK 326“ und Elektrowerkzeuge. Die Kripo Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Kontakt zur…

Kripo Bamberg »

Die Täter schlugen im Zeitraum von Donnerstag, gegen 23 Uhr, bis Freitag, etwa 6.45 Uhr, zu und brachen das Tor zur Firmenhalle in der Straße „Am steinernen Kreuz“ auf. Aus der Halle entwendeten sie das Firmenfahrzeug und zahlreiche Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren zehntausend Euro. Anschließend entkamen die Diebe unerkannt.

In der gleichen Nacht brachen Unbekannte auf einer nahegelegenen Baustelle einen Baustellencontainer auf und entwendeten daraus einen Trennschleifer. Im Anschluss daran zapften die Diebe noch 80 Liter aus der mobilen Tankstelle neben dem Container ab. Der Wert des Diebesgutes liegt bei über tausend Euro.

Die Kripo Bamberg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Einbrüchen besteht. In diesem Zusammenhang bitten die Ermittler um Zeugenhinweise.


Wer hat in der Nacht zum Freitag verdächtigte Wahrnehmungen im Bereich Am steinernen Kreuz in Scheßlitz gemacht?

Wem sind dort verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen und wer hat dort verdächtige Geräusche gehört?

Wer kann sonst Angaben machen, die mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten?


Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo Bamberg unter Tel.-Nr. 0951/9129-491 in Verbindung zu setzen.



Quelle: Bayerische Polizei

POL-DEL: Pressemeldung des PK Nordenham vom 26.07.2014

26.07.2014 | 14:06 Uhr

POL-DEL: Pressemeldung des PK Nordenham vom 26.07.2014
   

Delmenhorst (ots) – Trunkenheit im Verkehr

Nordenham, Bei einer Verkehrskontrolle an der Hansingstraße wurde am frühen Samstagmorgen, dem 26. Juli 2014, gegen 04:20 Uhr ein 26-jähriger Nordenhamer festgestellt, der seinen PKW Fiat im öffentlichen Straßenverkehr führte, obwohl er einen Atemalkoholwert von über 0,9 Promille aufwies. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten

Nordenham, Am Freitag, dem 25. Juli 2014, ereignete sich gegen 08:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Atenser Allee im Bereich der Kreuzung mit der Viktoriastraße und der Altensieler Straße. Eine 77-jährige Nordenhamerin befuhr mit ihrem PKW Nissan die Atenser Allee aus Richtung Friedeburg kommend und wollte nach links in die Altensieler Straße abbiegen. Dabei übersah sie die ordnungsgemäß auf dem Radweg entgegenkommende 59-jährige Fahrradfahrerin aus Nordenham. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Die Fahrradfahrerin stürzte zunächst gegen einen in der Altensieler Straße wartenden PKW Mercedes und prallte anschließend mit dem Kopf auf die Fahrbahn. Die Fahrradfahrerin zog sich eine Kopfplatzwunde zu. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von schätzungsweise 1.600 Euro.

Gewässerverunreinigung

Nordenham, Durch aufmerksame Anwohner wurde am Samstagmorgen, dem 26. Juli 2014, um 03:45 Uhr eine 19-jährige Nordenhamerin gemeldet, die an der Sielstraße aus ihrem PKW mehrere Holzteile auslud und in den angrenzenden Siel warf. Die Anwohner konnten die junge Frau bis zum Eintreffen der Funkstreife aufhalten.

Die 19-jährige gab an, sich nicht anders ihres alten Bettes entledigen zu können. Nun ist gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen Gewässerverunreinigung eingeleitet worden. Die Anforderung einer Sperrmüllabfuhr bzw. der Transport zur Müllannahmestelle, z.B. Mülldeponie Brake-Käseburg (www.gib-entsorgung.de), wäre für die junge Nordenhamerin erheblich billiger geworden. Die in den Siel geworfenen Holzteile holte sie übrigens wieder heraus.

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Herr Minor
Telefon: 04731/9981-0



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 26.07.14

26.07.2014 | 14:04 Uhr

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 26.07.14
   

Oldenburg (ots) – Rastede – Pkw-Aufbruch

Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf Freitag in Rastede, Neißestraße, einen Pkw BMW auf. Die Täter schlugen an dem Fahrzeug eine Scheibe ein und konnten dann einsteigen. Bei der Tat erbeuteten die Pkw-Aufbrecher ein Navigationsgerät, ein Radio, einen Airbag und eine Scheinwerfereinheit. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Zwischenahn (Tel. 04403-9270) entgegen.

Wiefelstede – Sachbeschädigungen

In Nacht auf Samstag wurden in Wiefelstede mindestens vier Sachbeschädigungen begangen. Unbekannte Täter schlugen an einem Fahrzeug eine Pkw-Scheibe ein und beschädigten einen Spiegel. Der Wagen stand am Wiefersteder Rathaus. An der Grundschule Wiefelstede (Am Breeden) wurde durch einen Flaschenwurf eine Scheibe beschädigt. Ebenfalls eine Scheibe demolierten die Täter am Vereinsheim des SV Wiefelstede (ebenfalls an der Straße Am Breeden). Im letztgenannten Fall nutzten die Täter einen Feldstein. Schließlich fügten die Täter an einer Scheibe des Hallenbades Wiefelstede einen Schaden zu. In der Nacht wurden in Wiefelstede zwei junge Männer / Jugendliche bemerkt, die sich verdächtig verhielten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wiefelstede (Tel. 04402-6546) entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PSt. Rastede
Telefon: +49(0)4402/92440
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-GF: Einbruch in Cafe – Digitalkamera entwendet

26.07.2014 | 14:04 Uhr

POL-GF: Einbruch in Cafe – Digitalkamera entwendet
   

Ausbüttel (ots) – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Ausbüttel in ein Cafe mit Kaminstudio eingebrochen, welches direkt an der Ortsdurchgangsstraße (Bundesstraße B4) liegt. Die bisher unbekannten Täter brachen zunächst eine Außentür auf, um sich so Zutritt in das Gebäude zu verschaffen. Dort wurden weitere Türen aufgebrochen und zum Schluß eine digitale Spiegelreflex-Kamera entwendet. Der Schaden dürfte sich auf ca. 1.000EUR belaufen. Wer in der Nacht zu Freitag verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Cafe’s gesehen hat, melde sich bitte bei der Polizei Gifhorn unter 05371/9800.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de



Quelle: news aktuell / dpa

PD Chemnitz – Vandalen unterwegs

Inhalt
Vandalen unterwegs

Verantwortlich: Thomas Hahn

Stand: 26.07.2014, 12:00 Uhr

Verkehrsunfallgeschehen

 

Am 25. Juli 2014 ereigneten sich im Schutzbereich der Polizeidirektion Chemnitz 71 Verkehrsunfälle. Hierbei wurde eine Person getötet und elf Personen erlitten Verletzungen.

Chemnitz

OT Sonnenberg – Wohnungsbrand

Feuerwehr und Polizei kamen am Fr Weiterlesen

POL-TUT: Pressemitteilung für den Zollernalbkreis vom 26.07.2014

26.07.2014 | 13:51 Uhr

POL-TUT: Pressemitteilung für den Zollernalbkreis vom 26.07.2014
   

Zollernalbkreis (ots) – (Balingen) Unter Alkoholeinwirkung gegen stehenden Lastwagen geprallt, 9000 Euro Schaden – (Albstadt-Tailfingen) Unfall und 6500 Euro Schaden nach Vorfahrtsmissachtung – (Burladingen-Melchingen, Landstraße 385) Fehler beim Abbiegen fordert 7000 Euro Schaden – (Hechingen) Abgestellter VW-Kastenwagen nicht gegen Wegrollen gesichert, mehrere tausend Euro Schaden – (Haigerloch, Kreisstraße 7120) Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt

(Balingen) Unter Alkoholeinwirkung gegen stehenden Lastwagen geprallt, 9000 Euro Schaden

Etwa 9000 Euro Schaden ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Freitagabend, gegen 21.30 Uhr, in der Straße Stocken in Balingen ereignet hat. Ein Pkw-Lenker eines Skoda Octavia kam infolge alkoholischer Beeinflussung nach rechts von der Straße ab, geriet zunächst auf den Gehweg und prallte dann mit seinem Auto gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Autotransporter. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Nach einer erfolgten Blutentnahme muss sich der 37-jährige Autofahrer nun wegen der Verursachung des Unfalls und wegen der folgenreichen Trunkenheitsfahrt verantworten.

(Albstadt-Tailfingen) Unfall und 6500 Euro Schaden nach Vorfahrtsmissachtung

Zwei beschädigte Autos und etwa 6500 Euro Sachschaden durch Missachtung der Vorfahrt verursacht hat der Fahrer eines Audi am Freitagmittag, gegen 12.25 Uhr, an der Kreuzung der Agathenstraße mit der Brunnenstraße. Der 61-jährige Pkw-Lenker war einen Moment unaufmerksam und übersah so einen Pkw des Typs Toyota Yaris, der sich der Kreuzung von rechts auf der vorfahrtsberechtigten Brunnenstraße näherte. Bei einem folgenden Unfall wurden keine Personen verletzt. Der Toyota musste abgeschleppt werden.

(Burladingen-Melchingen, Landstraße 385) Fehler beim Abbiegen fordert 7000 Euro Schaden

Etwa 7000 Euro Sachschaden hat ein Verkehrsunfall gefordert, der sich am Freitagmorgen, kurz vor 07.00 Uhr, auf der Landstraße 385, zwischen Talheim und Melchingen ereignet hat. Mehrere Fahrzeuge fuhren zu dieser Zeit – von Talheim kommend – hinter einem Lastwagengespann auf der Landstraße in Richtung Melchingen. Als letztes Fahrzeug der kleineren Kolonne setzte der Lenker eines VW Polo zum Überholen der vor ihm fahrenden Autos und des Lastwagens an. Noch während dem Überholvorgang scherte ein direkt hinter dem Laster fahrender Ford Focus plötzlich nach links aus, um in einen Feldweg abzubiegen. Es kam zur Kollision zwischen dem überholenden VW Polo und dem abbiegenden Ford, wobei keine Personen verletzt wurden.

(Hechingen) Abgestellter VW-Kastenwagen nicht gegen Wegrollen gesichert – mehrere tausend Euro Schaden

Ein beschädigter VW-Kastenwagen, und mehrere tausend Euro Sachschaden an einer Hauswand sind das Resultat eines Unfalls, der am Freitag, gegen 12.30 Uhr, in der Römerstraße von dem Kastenwagen, jedoch ohne zugehörigen Fahrer verursacht wurde. Der 27-jährige Lenker des Fahrzeugs stellte den Kastenwagen am Fahrbahnrand der Römerstraße im Bereich der Einmündung Untere Dorfstraße ab, um kurz Waren abzuliefern. Noch während der Mann mit der Lieferung beschäftigt war, machte sich der Kastenwagen selbständig und rollte gegen die Hausecke eines angrenzenden Grundstücks. Da der 27-Jährige den VW-Kastenwagen verlassen hat, ohne diesen gegen Wegrollen zu sichern, muss er sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit und wegen dem verursachten Sachschaden verantworten.

(Haigerloch, Kreisstraße 7120) Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt

Leichte Verletzungen hat sich ein Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall mit einem Auto zugezogen, der sich am Freitagmittag auf der Kreisstraße 7120 zwischen Haigerloch und Gruol ereignet hat. Dort war der 16-jährige mit seinem Motorroller unterwegs und wollte nach links in einen Feldweg einbiegen. Hierzu hatte der 16-Jährige auch den Blinker betätigt, schaute jedoch beim Abbiegen nicht nach hinten. Genau in diesem Moment überholte der Fahrer eines Audi A4 den Roller, obwohl der nach links blinkte. Obwohl der Lenker des Pkw noch nach links in den Straßengraben lenkte, kam es zu einem Zusammenstoß. Der 16-Jährige stürzte mit seinem Roller auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

33-Jähriger stirbt nach polizeilicher Schussabgabe bei Festnahmeaktion

33-Jähriger stirbt nach polizeilicher Schussabgabe bei Festnahmeaktion

BURGHAUSEN, LKR. ALTÖTTING. Im Zusammenhang mit der Festnahme eines mit Haftbefehl gesuchten 33-jährigen Mannes kam es am Freitagabend, 25. Juli 2014, in Burghausen zu einem Schusswaffen-gebrauch durch einen Polizeibeamten. Der 33-Jährige wurde dabei tödlich getroffen. Vertreter der Staatsanwaltschaft Traunstein und Beamte der Zentralen Ermittlungsstelle beim Landeskriminalamt (LKA) übernahmen vor Ort die Untersuchungen.


Zivilfahnder wollten um kurz vor 18:00 Uhr in der Herderstraße einen 33 Jahre alten Mann aus Burghausen festnehmen. Dieser wurde wegen eines Verbrechens nach dem Betäubungsmittelgesetz seit längerem mit Haftbefehl gesucht. Bei der Festnahmeaktion im Hinterhof des Wohnblocks kam es zur Schussabgabe durch einen Beamten. Der 33-Jährige wurde getroffen und so schwer verletzt, dass er noch am Einsatzort verstarb. Auch ein von den Polizisten sofort alarmierter Notarzt konnte ihm nicht mehr helfen.

Beamte der Kriminalpolizei übernahmen noch am Abend mit einem Vertreter der Staatsanwaltschaft Traunstein vor Ort die Ermittlungen zum Ablauf der Vorgänge in der Herderstraße. Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Schusswaffengebrauchs ist Gegenstand der Ermittlungen durch das Bayerische Landeskriminalamt.



Quelle: Bayerische Polizei

Einbruch in Tankstelle – 400 Stangen Zigaretten erbeutet

Einbruch in Tankstelle – 400 Stangen Zigaretten erbeutet

HASSFURT, LKR. HASSBERGE. Bei einem Einbruch in eine Tankstelle haben Unbekannte in der Nacht zum Freitag etwa 400 Stangen Zigaretten und einige hundert Euro Bargeld erbeutet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Die Kripo Scheinfurt bittet um Zeugenhinweise.

Zwischen Donnerstagabend und Freitagfrüh waren Unbekannte über den Bahndamm der Bahnstrecke Hassfurt-Bamberg auf die Rückseite der Tankstelle in der Zeiler Straße gelangt. Dort sind sie dann über ein Kippfenster in das Gebäude eingedrungen und haben im Inneren eine massive Stahltüre gewaltsam geöffnet. Im Verkaufsraum haben die Täter dann das Zigarettenregal geleert und aus einem Büro weitere Zigarettenstangen mitgenommen. Insgesamt dürften etwa 400 Stangen Zigaretten und einige hundert Euro Bargeld gestohlen worden sein.

Nach den ersten Erkenntnissen könnten die Täter bei der Tatausführung gestört worden sein. Deshalb bittet die Kripo Schweinfurt um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit an der Tankstelle gesehen haben. Mitteilungen werden unter der Tel.-Nr. 09721/202-1731 erbeten.



Quelle: Bayerische Polizei