Archiv für den Monat: Juli 2014

Mit Messer lebensgefährlich verletzt

Mit Messer lebensgefährlich verletzt

SCHROBENHAUSEN. Am Freitag, 25.07.2014, gegen 23:15 Uhr war es in der Michael-Thalhofer-Straße in Schrobenhausen zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf einem 20-Jährigen Schrobenhausener mehrere Messerstiche zugefügt wurden.


Der 20-Jährige erlitt hierdurch lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde in eine Klinik verbracht und befindet sich zwischenzeitlich in einem stabilen Zustand. Lebensgefahr besteht nicht mehr.

Im Laufe der Nacht konnten zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden, deren Vernehmungen derzeit noch nicht abgeschlossen sind. Nach deren Abschluss wird die sachleitende Staatsanwaltschaft Ingolstadt die Stellung eines Haftbefehlsantrags prüfen.



Quelle: Bayerische Polizei



SHPP-GG: Verkehrsunfallflucht in Rüss.-Königstädten/Zeugen gesucht

26.07.2014 | 17:41 Uhr

SHPP-GG: Verkehrsunfallflucht in Rüss.-Königstädten/Zeugen gesucht
   

Rüsselsheim (ots) – TO: Rüss.-Königstädten, Im Reis, Penny-Markt TZ: 26.07.2014, 14.45 – 15.00 h

Während des Einkaufs, war ein schwarzer Opel Astra auf dem Parkplatz vor dem Penny-Markt geparkt. Innerhalb der kurzen Zeitspanne stieß ein rotes Fahrzeug, vermtl. beim Aus- oder Einparkne gegen den Astra und beschädigte diesen an der vorderen rechten Fahrzeugecke. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Rüsselsheim unter 06142-6960.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
1. Dienstgruppenleiter

H. Gerz, PHK

Telefon: 06142-696 595



Quelle: news aktuell / dpa

POL-UL: (UL) Oberdischingen – Frontalzusammenstoß / Drei Schwerverletzte und ca. 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes am Samstagmittag.

26.07.2014 | 17:24 Uhr

POL-UL: (UL) Oberdischingen – Frontalzusammenstoß
Drei Schwerverletzte und ca. 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Frontalzusammenstoßes am Samstagmittag.
   

Ulm (ots) – Am Samstagmittag gegen 13 Uhr befuhr ein 53-Jähriger die Kreisstraße 7412 von Ersingen kommend in Richtung Oberdischingen. Auf Höhe des dortigen Sportplatzes kam er zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 53-Jährige lenkte sofort dagegen und übersteuerte hierbei sein Auto. In Folge dessen kam er nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit dem ihm entgegenkommenden Auto eines 43-jährigen Mannes zusammen. Durch die Wucht des Aufpralles wird das Auto des 43-Jährigen nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und überschlägt sich an der angrenzenden Böschung. Der 53-Jährige dreht sich mit seinem Auto auf der Fahrbahn einmal um seine eigene Achse. Durch den Unfall wird er schwerverletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er musste durch die Feuerwehr geborgen werden. Im Fahrzeug des 43-jährigen saß noch seine 3-jährige Tochter in einem Kindersitz. Beide ziehen sich durch den Unfall schwere Verletzungen zu, können sich jedoch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Alle Verletzten wurden zur weiteren Behandlung in ein Ulmer Klinikum gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Beim Auto des 53-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro, beim Auto des 43-Jährigen von ca. 8.000 Euro. Während der Unfallaufnahme konnten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 53-Jährigen feststellen. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die K 7412 war zur Unfallaufnahme bis gegen 16 Uhr in beide Richtungen gesperrt.

+++++++++++++++++++

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst/MÜO, Tel.: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-NB: Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person auf der L 29, zwischen Neu Mukran und Prora/Binz, Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen)

26.07.2014 | 17:08 Uhr

POL-NB: Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person auf der L 29, zwischen Neu Mukran und Prora/Binz, Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen)
   

Insel Rügen (ots) – Am 26.07.2014, gegen 09.28 Uhr, teilte ein Anrufer dem Polizeihauptrevier Bergen mit, dass er aus einem Bus heraus einen PKW neben der Fahrbahn in einem tiefen Graben liegen sehen hat. Die vor Ort eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Sassnitz stellten einen PKW Ford fest, welcher neben der Fahrbahn auf dem Grund einer Böschung in ca. 5 m Tiefe lag. In dem Kraftfahrzeug wurde eine männliche Person angeschnallt auf dem Fahrersitz vorgefunden, welche augenscheinlich bereits verstorben war. Durch den vor Ort eintreffenden Notarzt konnte nur noch der Tod des 74-jährigen Fahrzeugführers festgestellt werden. Nach derzeitigen Ermittlungen befuhr der Fahrzeugführer mit seinem PKW die L 29 aus Richtung Neu Mukran kommend in Richtung Prora/Binz. Auf Höhe der Unfallstelle kam er aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug zunächst nach links von der Fahrbahn ab und fuhr ca. 70 Meter auf dem dortigen Randstreifen. In weiterer Folge schleuderte der PKW zurück auf die Fahrbahn, kam dann nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte mit der Fahrerseite zwei Bäume und stürzte anschließend eine ca. 5 m tiefe Böschung hinunter. Der PKW blieb dort auf der Fahrerseite liegen. Der Fahrzeugführer war Deutscher mit Wohnsitz in Schweden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500,00 EUR. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme musste die L 29 für ca. 30 Minuten vollgesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. An der Unfallstelle kam ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz.

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV



Quelle: news aktuell / dpa

POL-TUT: Pressemitteilung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 26.07.2014

26.07.2014 | 17:03 Uhr

POL-TUT: Pressemitteilung für den Schwarzwald-Baar-Kreis vom 26.07.2014
   

Schwarzwald-Baar-Kreis (ots) – (VS-Villingen) Auffahrunfall fordert 7000 Euro Schaden – (VS-Villingen) Unbekannter entwendet abgestellten Roller in der Wöschhalde – (VS-Schwenningen) In Kasse eines Einkaufsmarktes gegriffen – (Triberg im Schwarzwald) Unbekannter beschädigt Glastische einer Gaststätte

(VS-Villingen) Auffahrunfall fordert 7000 Euro Schaden

Etwa 7000 Euro Sachschaden hat ein Auffahrunfall gefordert, der sich am Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr, in der Goldenbühlstraße ereignet hat. Eine 18-jährige Fahranfängerin fuhr dort – im Bereich einer ampelgeregelten Kreuzung – mit ihrem Fiat Punto heftig in das Heck eines bereits schon einige Zeit vor einer „Roten“ Ampel stehenden BMW des Typs X3. Durch den Unfall wurden beide Autos beschädigt. Der Beifahrer der 18-Jährigen und die Beifahrerin im BMW erlitten leichte Verletzungen und mussten sich in ärztliche Behandlung begeben.

(VS-Villingen) Unbekannter entwendet abgestellten Roller in der Wöschhalde

Einen abgestellten Motorroller des Typs Peugeot Jetforce hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagmorgen, gegen 09.30 Uhr, in der Villinger Wöschhalde entwendet. Der rot-schwarz-weiß lackierte Roller war vom Eigentümer am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, gegenüber der Wöschhalde 107 am Fahrbahnrand verschlossen abgestellt worden. Die Polizei Villingen ermittelt nun wegen schweren Diebstahls und nimmt Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07721/601-0 entgegen.

(VS-Schwenningen) In die Kasse eines Einkaufsmarktes gegriffen

Plötzlich in die Kasse eines Einkaufsmarktes gegriffen hat ein unbekannter Täter am Freitag, gegen 15.30 Uhr, in der Schubertstraße und ist anschließend mit so erbeutetem Bargeld geflüchtet. Unter dem Vorwand, sich einen Leergut-Bon auszahlen zu lassen, erreichte der etwa 180 cm große und zwischen 20 und 25 Jahre alte Täter, dass die Verkäuferin die Ladenkasse öffnete. Noch bevor die Verkäuferin reagieren konnte, griff der Unbekannte in die geöffnete Kasse und flüchtete anschließend mit den erbeuteten Geldscheinen in derzeit noch nicht bekannter Höhe aus dem Einkaufsmarkt. Die Polizei Schwenningen hat gegen den derzeit noch unbekannten jungen Mann Ermittlungen wegen Diebstahls eingeleitet.

(Triberg im Schwarzwald) Unbekannter beschädigt Glastische einer Gaststätte

Zwei im Außenbereich stehende Glastische einer Triberger Gaststätte hat ein unbekannter Täter am späten Freitagabend, kurz nach 23.30 Uhr, im Bereich des Marktplatzes an der Hauptstraße durch ein gelegtes Feuer beschädigt und anschließend auch noch die Tischsockel entwendet. Die Polizei Triberg ermittelt nun wegen der begangenen Sachbeschädigung und wegen des Diebstahls gegen den unbekannten Täter und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07722/1014.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Bodenseekreis

26.07.2014 | 17:03 Uhr

POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Bodenseekreis
   

Bodenseekreis (ots) –

Überlingen

Tumult am Landungsplatz – Zu Streitereien zwischen mehreren Personengruppen kam es am Samstag, gegen 04.15 Uhr, am Landungsplatz. Die Polizei erteilte allen Beteiligten einen Platzverweis, dem auch fast alle nachkamen. Ausgerechnet der Hauptaggressor, ein 22 Jahre alter Mann, weigerte sich den Landungsplatz zu verlassen. Deshalb wurde er in Gewahrsam genommen und musste den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen.

Überlingen

Promenadenfest – Während des Promenadenfests am Freitag, von 18.00 Uhr bis Samstag, 04.00 Uhr, kam es zu keinen nennenswerten Vorkommnissen. Eine sich anbahnende größere Schlägerei konnte durch starke polizeiliche Präsenz verhindert werden. Hier musste ein Unruhestifter in Gewahrsam genommen werden.

Überlingen

Schockanruf – Ein Mann erhielt am Freitag, gegen 14.30 Uhr, einen Anruf von einem vermeintlichen Rechtsanwalt. Auf russisch erklärte der Anrufer dass die Tochter des Mannes einen Verkehrsunfall hatte und schwer verletzt sei. Um seiner Tochter zu helfen solle er 2 000 Euro bezahlen. Ein Mann namens Dimitri würde in Kürze kommen und das Geld abholen. Gegen 15.00 Uhr klingelte Dimitri tatsächlich an der Haustür und nahm das Geld entgegen. Der soll zirka 30 Jahre alt sein, hat kurze, dunkle Haare und trug ein schwarzes Hemd und eine schwarze Hose.

Markdorf

Solaranlage entwendet – Polizei sucht Zeugen – Von einem Grundstück an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Wangen und Riedern, haben Unbekannte zwischen Mittwoch, 19.00 Uhr und Donnerstag, 19.00 Uhr, eine Solaranlage entwendet. Auf dem Grundstück befindet sich unter anderem eine eingezäunte Ziegenwiese, auf der sich drei weiße Ziegen befinden. Innerhalb der Ziegenwiese befand sich ein Solarpanel, das an einem Holzpfosten befestigt war. Mit diesem wurde ein Geräteschuppen mit Strom versorgt. Es wurde nicht nur das Solarpanel entwendet, sondern auch die am Geräteschuppen angebrachte Regelungsanlage. Im Geräteschuppen wurden auch eine Solarbatterie, Schalter und Lampen entwendet. Die Höhe des Diebstahlsschadens ist nicht bekannt. Zeugen die in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten sich unter Telefon 07544/96200 beim Polizeiposten Markdorf zu melden.

Überlingen

Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen – Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Donnerstag, zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Landesstraße 200a, auf Höhe des dortigen Schnellrestaurants, eine Straßenlaterne umgefahren. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 3 000 Euro zu kümmern entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugen die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Telefon 07551/8040 bei der Polizei Überlingen zu melden.

Überlingen

Sachbeschädigung durch Graffiti – Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag an den Gebäuden Obertorstraße 23 und 28 umfangreiche Farbschmierereien angebracht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Immenstaad

Diebstahl aus Autos – Polizei sucht Zeugen – Unbekannte haben auf einem Parkplatz beim Abenteuer- und Kletterpark am Freitag, zwischen 14.45 Uhr und 15.15 Uhr, zwei Autos gewaltsam geöffnet. Sie schlugen jeweils eine Scheibe ein. Aus dem Kofferraum eines VW wurde eine Geldbörse samt Inhalt gestohlen. Aus einem BMW wurde eine Handtasche, die auf der Mittelkonsole lag, samt Inhalt gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt zirka 700 Euro. Zeugen die an der Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Telefon 07541/7010 bei der Polizei Friedrichshafen zu melden.

Hauke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Landkreis Ravensburg

26.07.2014 | 17:02 Uhr

POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Landkreis Ravensburg
   

Landkreis Ravensburg (ots) –

Ravensburg

Rutenfest 2014 – Polizei mit dem bisherigen Verlauf zufrieden – Bis jetzt kann von einem überaus friedlichen Verlauf ohne besondere Gewaltdelikte gesprochen werden. Mehrere Streitereien konnten von Polizeikräften geschlichtet werden, bevor sie eskalierten. Auffallend positiv hat sich der freiwillige Verkaufsverzicht von branntweinhaltigen Alkoholika zweier nahegelegenen Discounter ausgewirkt. Dieser Verkaufsverzicht wurde im Rahmen der Präventionsarbeit im Vorfeld vereinbart. Dennoch wurde teilweise übermäßig Alkohol konsumiert. So musste eine 17-Jährige in eine Kinderklinik eingeliefert werden, da sie so volltrunken war, dass nicht einmal mehr ein Alkoholtest durchgeführt werden konnte. Ein 16-Jähriger wurde mit 1,82 Promille angetroffen. Weitere mit 1,68Promille, 1,44 Promille und 1,06 Promille. Diese Jugendlichen wurden noch auf dem Festplatz an ihre Eltern übergeben.

Bilanz: 3 Körperverletzungen 1 Unterschlagung 1 Gewahrsam

Zu einem Körperverletzungsdelikt kam es am Freitag, gegen 22.00 Uhr. Bei einer Rangelei in der Schussenstraße, nahe der Einmündung Zeughausstraße, wurde ein Mann von einem Unbekannten auf die Straße gestoßen. Der wurde von einem vorbeifahrenden Auto leicht erfasst und zu Boden geschleudert. Der Mann stand sofort wieder auf und versuchte den in Richtung Möttelinstraße/Festplatz flüchtenden zu verfolgen. In der Menschenmenge verlor er ihn aus den Augen. Der Mann wurde anschließend in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Am Auto entstanden 500 Euro Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls sich unter Telefon 0751/803-3333 bei der Polizei Ravensburg zu melden.

Zu einem weiteren Körperverletzungsdelikt kam es gegen 22.15 Uhr in der Kuppelnaustraße. Hier schlugen mehrere Männer aufeinander ein. Zwei von ihnen erlitten Verletzungen und mussten von Sanitätern versorgt werden. Ein Beschuldigter konnte unerkannt flüchten.

Achberg

Arbeitsunfall – Zu einer Explosion kam es am Freitag, gegen 11.15 Uhr, in einer großen Garage in der Straße Liebenweiler. Die Garage wird momentan zu einer Werkstatt ausgebaut. Ein Arbeiter war gerade mit Schweißarbeiten beschäftigt, als das Unglück geschah. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Leutkirch

Vermeintlicher Brand – Aus einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Hölderlinstraße drang am Freitag, gegen 20.00 Uhr, Rauch. Feuerwehr und Polizei wurden alarmiert. Alle Bewohner des Gebäudes verließen vorsorglich ihre Wohnungen. Die Einsatzkräfte konnten weder offenes Feuer noch Qualm feststellen. Die Ermittlungen ergaben dann, dass es in einem Ölofen einer Wohnung im zweiten Stock infolge schlechter Verbrennung zu einer Verpuffung kam. Dies führte zu einer kurzzeitigen Rauch- und Rußbildung. Die Freiwillige Feuerwehr Leutkirch war mit elf Mann im Einsatz.

Leutkirch

Junger Mann mit gestohlenem Handy – Am Grillplatz neben der Wilhelmshöhe wurde am Freitag, gegen 08.45 Uhr, ein junger Mann angetroffen. Bei einer Personenkontrolle wurde dann festgestellt, dass er ein Smartphone mitführte, welches vor einiger Zeit als gestohlen gemeldet worden war. Die Polizei beschlagnahmte das Smartphone damit es seinem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden kann. Wie der junge Mann zu dem Mobiltelefon kam ist nicht bekannt.

Bad Waldsee

Feuerwehreinsatz wegen Suppe – In einer Wohnung in der Straße Entenmoos wurde am Freitag, gegen 20.00 Uhr, ein Rauchmelder aktiv. Ein Nachbar hörte dies und stellte daraufhin aus der Wohnung dringenden Rauch fest. Er alarmierte die Feuerwehr. Wegen der Altstadtlage der Wohnung rückte die Feuerwehr mit starken Kräften an. 35 Mann waren im Einsatz. Sie öffneten die verschlossene Wohnungstür. Als Ursache stellten sie einen Suppentopf auf dem eingeschalteten Herd fest. Die Bewohner hatten ihn beim Verlassen der Wohnung vergessen. Am Herd entstanden 200 Euro Sachschaden.

Weingarten

Von der Fahrbahn abgekommen – Auf der Landesstraße 317, zwischen der Einmündung Freibad und Weingarten ist am Donnerstag, gegen 13.30 Uhr, ein Autofahrer ins Schleudern geraten. Vermutlich verlor er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Herrschaft über sein Fahrzeug. Das Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstanden 8 000 Euro Sachschaden.

Hauke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Landkrei Ksonstanz

26.07.2014 | 16:59 Uhr

POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Landkrei Ksonstanz
   

Landkreis Konstanz (ots) – Landkreis Konstanz

Stockach

Betrunkener Autofahrer – Eine Streife beobachtete am Samstag, gegen 03.45 Uhr, einen Autofahrer, der aus dem Rißtorf-Kreisel in Richtung Radolfzell ausfuhr und kurz danach auf einem landwirtschaftlichen Weg anhielt. Dann stieg ein junger Mann aus und ging zu Fuß entlang der Bundesstraße 31 Richtung Nenzingen. Beim Ansprechen des Mannes stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab 1,38 Promille.

Singen

Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen – Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Freitag, zwischen 17.45 Uhr und 18.15 Uhr, in der Schwarzwaldstraße einen geparkten Pkw Ford beschädigt. Vermutlich beim Ausparken war er gegen den Ford gestoßen. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 1 500 Euro zu kümmern entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Am Ford waren weiße Lackantragungen zu sehen. Folglich müsste der Schaden durch ein weißes Fahrzeug verursacht worden sein. Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 07731/8880 bei der Polizei Singen zu melden.

Engen-Welschingen

Motorradfahrer stürzt – Auf der Kreisstraße 6126, zwischen Welschingen und Binningen, hat am Freitag, gegen 16.30 Uhr, ein Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In einer Linkskurve geriet er ins Schleudern und wurde vom Motorrad geworfen. Er landete in einer Grünfläche neben der Fahrbahn und wurde nicht verletzt. Das Motorrad schlidderte zunächst über die Fahrbahn, dann über eine Grünfläche und blieb dann in einem Bach liegen. Es entstanden 4 000 Euro Sachschaden.

Radolfzell

Vorfahrt missachtet – An der Einmündung Hegaustraße/Schienerbergstraße ist am Freitag, gegen 18.15 Uhr, ein Autofahrer mit einem Linienbus zusammengestoßen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Autofahrer bog von der Schienerbergstraße in die Hegaustraße ein ohne die Vorfahrt des Linienbusses zu beachten. Es entstanden 2 000 Euro Sachschaden.

Radolfzell

Mutmaßliche Kohlenmonoxidvergiftung – Eine Bewohnerin einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Alemannenstraße alarmierte am Samstag, gegen 03.00 Uhr, Feuerwehr und Polizei. Sie befürchtete dass aus der unter ihrer Wohnung befindlichen Heizungsanlage Kohlenmonoxid ausgetreten war, da es bei ihr zu Schwindel und Übelkeit kam. Weitere Bewohner des Gebäudes bestätigten dass zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr Brumm- und Klopfgeräusche aus dem Heizraum zu hören und stechender Geruch feststellbar waren. Messungen der Feuerwehr ergaben keine Hinweise auf giftige Gase. Die betroffene Bewohnerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Radolfzell war mit 15 Mann im Einsatz.

Radolfzell

Zusammenstoß beim Ausparken – Mit einem vorbeifahrenden Auto zusammengestoßen ist am Freitag, gegen 15.30 Uhr, eine Autofahrerin auf dem Parkplatz eines Geschäfts in der Hegaustraße. Beim rückwärts Ausfahren aus einer Parklücke hatte sie das vorbeifahrende Auto übersehen. Es entstanden 1 600 Euro Sachschaden.

Moos

Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen – Ein unbekannter Fahrzeugführer ist am Freitag, zwischen 13.00 Uhr und 16.00 Uhr, in der Straße Obere Reute gegen einen geparkten VW gestoßen. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 500 Euro zu kümmern entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 07735/97100 bei der Polizei Radolfzell zu melden.

Hauke

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-RZ: Herzogtum Lauenburg/ 26.07.2014, Samstag Lauenburg- Demonstration in Lauenburger Innenstadt

26.07.2014 | 16:52 Uhr

POL-RZ: Herzogtum Lauenburg/ 26.07.2014, Samstag
Lauenburg- Demonstration in Lauenburger Innenstadt
   

Ratzeburg (ots) – Am heutigen Tag fand eine ordnungsgemäß angemeldete Demonstration in der Zeit von 14.30 Uhr bis ca. 15.15 Uhr in der Lauenburger Innenstadt statt. Das Thema der Demonstration war „Demonstration gegen den Sexualstraftäter, der jetzt in Lauenburg/ Elbe wohnt“. Die Teilnehmer der Veranstaltung begannen um 14.30 Uhr mit der Versammlung in der Berliner Straße, gegenüber dem dortigen Postgebäude. Es fand lediglich eine Kundgebung und kein Aufzug durch die Innenstadt statt. Etwa 150 Teilnehmer aus dem bürgerlichen Spektrum hatten sich dort versammelt. Die Veranstaltung verlief friedlich und störungsfrei. Es waren ca. 20 Polizeibeamte im Einsatz. Der Hintergrund war, dass die Polizei seit einiger Zeit „rund um die Uhr“ eine Person überwacht, die aufgrund bestimmter Bedingungen nach gefahrenabwehrrechtlicher Prüfung rückfallgefährdet ist. Aus Gründen des Datenschutzes und Wahrung der Persönlichkeitsrechte, können weder Details aus der Lagebeurteilung noch zur Person herausgegeben werden. Die Polizei gewährleistet aber durch ihre ständige Präsenz den notwendigen Schutz für die Bürger Lauenburgs. Deshalb muss sich niemand über das übliche Maß hinaus Sorgen um seine oder die Sicherheit seiner Familie machen. Neben anderen Maßnahmen ist diese Überwachung ein Bestandteil des KSKS- Konzepts (Kieler Sicherheitskonzept Sexualstraftäter) in Schleswig- Holstein. Nähere Auskünfte zu diesem Konzept erteilt das Landeskriminalamt Schleswig- Holstein. Die Polizei wird die Überwachung so lange durchführen, wie die Gefährdungsbedingungen gegeben sind. Dazu steht sie in einem ständigen Dialog mit allen involvierten Institutionen und natürlich auch mit der Stadt Lauenburg.

Sonja Kurz Pressestelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ratzeburg
PD Ratzeburg, Pressestelle
Sonja Kurz
Telefon: 04541-809 2010



Quelle: news aktuell / dpa