Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-MA: Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis – Versuchte Brandstiftung an Strohballen, Zeugen gesucht

26.07.2014 | 20:05 Uhr

POL-MA: Dossenheim
Rhein-Neckar-Kreis – Versuchte Brandstiftung an Strohballen, Zeugen gesucht
   

Dossenheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Nur einem aufmerksamen Passanten ist es zu verdanken, dass es am Freitagabend gegen 21:30 Uhr im Feldgebiet beim Schwabenheimer Hof / Dossenheim nicht zu einem Brand kam. Der 45-jährige Zeuge, der zufällig an der Örtlichkeit vorbeikam, erblickte zunächst einen schwachen Feuerschein inmitten von ca. 250 aufgereihten Strohballen. Beim Herantreten erkannte er, dass dort jemand versucht hatte, durch Deponierung brennbarer Materialien Feuer zu legen. Der Passant entfernte die Brandvorrichtung rechtzeitig und verhinderte somit ein Entzünden der Ballen. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchter Brandstiftung und bittet mögliche Zeugen darum, sich mit dem Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221 45690 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-MA: Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis – Verfolgung von rücksichtslosem Rollerfahrer, Zeugen gesucht

26.07.2014 | 20:04 Uhr

POL-MA: Oftersheim
Rhein-Neckar-Kreis – Verfolgung von rücksichtslosem Rollerfahrer, Zeugen gesucht
   

Oftersheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Am Freitag gegen 16.30 Uhr wollte eine Streife des Polizeireviers Schwetzingen einen Rollerfahrer kontrollieren, der mit seinem dunkelroten Motorroller auf einem Feldweg parallel zur Hockenheimer Landstraße unterwegs war. Beim Erkennen der Beamten beschleunigte der Fahrer sein Zweirad und flüchtete zunächst über einen Verbindungsweg zum Gewerbegebiet Hockenheimer Landstraße und befuhr die Straßen hierbei zum Teil in der Gegenrichtung, während die Beamten die Verfolgung aufnahmen. Im Anschluss steuerte der Mann seinen Roller in Richtung des dortigen Waldgebiets. Der Fahrer ließ sich nicht davon beeindrucken, dass ihm der Streifenwagen mit eingeschaltetem Sondersignal folgte. Im Bereich der Gaststätten bei der L 291 mussten dem Flüchtenden mehrere Fußgänger ausweichen und regelrecht zur Seite springen. Da die Gefahr für unbeteiligte Personen zu groß war, mussten die Polizeibeamten die Verfolgung abbrechen.

Der Bislang unbekannte Fahrer wird folgendermaßen beschrieben: Männlich, über 35 Jahre alt, dunkle Haare, volles Gesicht, kräftige Statur, bekleidet mit einem braunen Polo-Shirt und einem schwarzen offenen Schutzhelm

Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Zeugen, die gefährdet wurden oder die sachdienliche Angaben – insbesondere zum Rollerfahrer oder zum Kennzeichen – machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwetzingen unter der Nummer 06202 2880 telefonisch in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg-Kinzigtal

26.07.2014 | 19:51 Uhr

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg-Kinzigtal
   

Offenburg (ots) – Meldungen aus dem Bereich Offenburg-Kinzigtal

Haslach – Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Samstag gegen 17.15 Uhr ist ein 57jähriger Mann mit seinem Pkw auf der B 33 bei Haslach in einer Rechtskurve ins Schleudern geraten. Er stieß anschließend mit einem in Richtung Haslach fahrenden Pkw zusammen. Der Mann wurde dabei leicht verletzt, seine beiden Mitfahrer wurden schwer verletzt. In dem anderen Pkw wurden beide Insassen leicht verletzt. Alle Beteiligten kamen in Krankenhäuser, es waren mehrere Ärzte und zwei Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehr im Einsatz. Eine Fahrbahnseite wurde während den Bergungsmaßnahmen gesperrt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-DO: Versammlung „Für Palästina“ – Polizei bilanziert störungsfreien und friedlichen Verlauf

Polizei Dortmund [Pressemappe]
Dortmund (ots) – Lfd. Nr.: 1033 Heute, 26. Juli 2014, gegen 17.00 Uhr, fanden sich in der Dortmunder Innenstadt auf der Katharinenstraße Versammlungsteilnehmer unter dem Motto "Für Palästina" zusammen. Der Aufzug setzte sich um 17.15 Uhr in Bewegung … Lesen Sie hier weiter…

POL-HN: Pressemitteilung des PP Heilbronn Buchen: Versammlung „Ende aller Kampfhandlungen“

26.07.2014 | 19:27 Uhr

POL-HN: Pressemitteilung des PP Heilbronn

Buchen: Versammlung „Ende aller Kampfhandlungen“
   

Heilbronn (ots) – Buchen: Versammlung „Ende aller Kampfhandlungen“

Im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina war für Samstag, 26.07.2014, in der Zeit von 18 Uhr bis 19.15 Uhr in Buchen eine Versammlung angemeldet worden. Die pro-Palästina-Teilnehmer forderten anlässlich des aktuellen Nahostkonfliktes ein Ende der dortigen Kampfhandlungen. Die Veranstaltung begann wie geplant gegen 18.00 Uhr und endete um 19.15 Uhr. Etwa 120 Personen nahmen an der Kundgebung teil. Nach dem Auftakt auf dem Buchener Wimpina-Platz bewegte sich der Aufzug größtenteils wie vorgesehen durch den verkehrsberuhigten Bereich der Fußgängerzone. Außer zwei Zwischenrufen, welche durch die behördliche Genehmigung nicht gedeckt waren und durch Polizei, Behörde und den Versammlungsleiter sofort unterbunden wurden, waren keine weiteren Beanstandungen zu verzeichnen. Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Ablaufes der Versammlung waren unter Leitung von Kriminaloberrat Martin Fessner, etwa 10 Polizeibeamte im Einsatz. Bereits im Vorfeld wurde seitens des Veranstalters signalisiert, dass es sich um einen friedlichen Protest handelt. „Es gab keine Auseinandersetzungen oder Störungen. Die Kundgebung verlief völlig friedlich“, so das abschließende Resümee des Einsatzleiters Fessner.

Harald Schumacher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HN: Pressemitteilung des PP Heilbronn „Versammmlung -Freiheit für Palästina-

26.07.2014 | 19:10 Uhr

POL-HN: Pressemitteilung des PP Heilbronn

„Versammmlung -Freiheit für Palästina-
   

Heilbronn (ots) – Heilbronn: Versammlung „Freiheit für Palästina“

Im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina war für Samstag, 26.07.2014, in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr in Heilbronn eine Versammlung angemeldet worden, welche unter dem Motto „Freiheit für Palästina – Ende aller Kampfhandlungen“ stattfand. Die Veranstaltung begann wie geplant gegen 16.00 Uhr und endete um 18.00 Uhr. Etwa 1.800 Personen nahmen an der Kundgebung teil. Nach dem Auftakt auf dem Heilbronner Kiliansplatz bewegte sich der Aufzug wie vorgesehen über die Kaiserstraße, Allee, Wollhausstraße, Gymnasiumstraße, Karlstraße, Allee, Kaiserstraße zurück zum Kiliansplatz. Eine 7-köpfige Gruppe von Gegendemonstranten zeigte gleich zu Beginn am Rande des Kilansplatzes kleine Israel-Fähnchen. Ein Zusammentreffen beider Gruppierungen konnte jedoch sowohl durch einige wenige Polizeikräfte, als auch durch den professionellen Ordner-Einsatz der pro-Palästina-Kundgebung verhindert werden. Zu einem kleinen Zwischenfall kam es entlang der Aufzugsstrecke, als in der Klarastraße erneut eine Person ein kleines, pro-iraelisches Schild in die Höhe hielt. Auch hier konnte eine Konfrontation vermieden werden. Gravierende Störungen waren nicht zu verzeichnen. Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Ablaufes der Versammlung waren unter Leitung von Polizeioberrat Thomas Nürnberger, rund 100 Polizeibeamte, darunter auch Kräfte der Bereitschaftspolizei, im Einsatz. Bereits im Vorfeld wurde seitens der Veranstalterin signalisiert, dass es sich um einen friedlichen Protest handelt. „Es gab keine Auseinandersetzungen. Die Kundgebung verlief weitgehend friedlich und störungsfrei“, so das abschließende Resümee des Einsatzleiters Nürnberger. Die zu erwartenden Verkehrsbeeinträchtigungen hielten sich in erträglichen Grenzen. Verkehrsbedingte Zwischenfälle gab es nicht.

Harald Schumacher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 26.07.2014 -Stand 19.00 Uhr-

26.07.2014 | 19:03 Uhr

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 26.07.2014
-Stand 19.00 Uhr-
   

Heilbronn (ots) – Neckarzimmern

Am Samstag, 26.07., fuhr gegen 15.25 Uhr ein Traktorlenker mit seinem Gespann auf der „Steige“ bergabwärts in Richtung Hauptstraße (B 27). Die landwirtschaftliche Zugmaschine führte zwei Anhänger, beladen mit Getreide, hinter sich mit. Vermutlich infolge Überhitzung der Bremsen kam es im Bereich der Bahnstrecke Bad Friedrichshall – Obrigheim zu einem Unfall, bei der das Gespann umkippte, und die Anhänger samt Getreideladung teilweise auf dem Gleiskörper zum Liegen kamen. Hierdurch bedingt musste der Regionalexpress Mannheim – Stuttgart eine Notbremsung einleiten. Dem Zug gelang es dadurch, noch rechtzeitig zum Stillstand zu kommen. Glücklicherweise wurde bei dem Gesamtgeschehen niemand verletzt.

Die Sperrung der Gleisstrecke wurde durch das Notfallmanagement der Bahn unverzüglich veranlasst. Zur Bergung des Unfallgespanns musste die örtliche Berufsfeuerwehr mit einem Kran vor Ort kommen. Aufgrund der länger dauernden Bergungsmaßnahmen musste von der Bahn der Umstieg und Weitertransport der Fahrgäste organisiert werden. Zum Sachschaden an dem landwirtschaftlichen Gespann liegen derzeit keine Erkenntnisse vor.

Harald Leber – PvD

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

26.07.2014 16:57:00, Niederdürenbach – Person mit Messer verletzt – Fahndung nach dem Tatverdächtigen

Polizeipräsidium Koblenz

26.07.2014, 18:52 – Polizeipräsidium Koblenz

Niederdürenbach, Nachtrag zur Messerattacke in Niederdürenbach – Fahndungserfolg der Polizei 
 

Der flüchtige Tatverdächtige konnte nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen gegen 18.20 Uhr in der Gemarkung Niederzissen lokalisiert und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminaldirektion Koblenz aufgenommen und dauern derzeit an.

Polizeipräsidium Koblenz

Moselring 10/12
56068 Koblenz
Telefon: 0261/103-1
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz