Archiv für den Monat: Juli 2014



POL-H: Junger Mann tot aus Regenrückhaltebecken geborgen

26.07.2014 | 22:41 Uhr

POL-H: Junger Mann tot aus Regenrückhaltebecken geborgen
   

Hannover (ots) – Nach einer mehrstündigen Absuche haben Taucher heute Abend einen 26-Jährigen tot aus einem Regenrückhaltebecken an der Buchholzer Straße (Groß-Buchholz) geborgen. Die Polizei geht derzeit von einem Unglücksfall aus.

Zeugen hatten den jungen Mann am späten Nachmittag – gegen 17:00 Uhr – in dem Becken zunächst schwimmen gesehen. Im weiteren Verlauf sahen sie ihn dann unter-, jedoch nicht mehr auftauchen und verständigten die Rettungskräfte. Nach einer rund zweistündigen Suchaktion, unter Einsatz eines Polizeihubschraubers und eines Bootes, wurde der 26-Jährige schließlich gegen 19:00 Uhr von Tauchern der Feuerwehr geborgen. Ein Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen. Die Polizei geht derzeit von einem Unglücksfall aus, Hinweise auf Fremdeinwirkung liegen nicht vor. /st

Sie erreichen mich am Sonntag im Büro:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 – 109 – 1045
Fax: 0511 – 109 – 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HRO: Brand eines LKW mit Anhänger auf der Kreisstraße 36

26.07.2014 | 22:39 Uhr

POL-HRO: Brand eines LKW mit Anhänger auf der Kreisstraße 36
   

Neustadt-Glewe (ots) – Wie die Integrierte Rettungsleitstelle Westmecklenburg gegen 16:00 Uhr mitteilte, geriet auf der Kreisstraße 36 zwischen den Ortschaften Truckhude und Friedrichsmoor ein LKW mit Anhänger in Brand.

Die sofort alarmierten Kameraden der Feuerwehr konnten das Feuer schnell löschen. Nach ersten Erkenntnissen ist als Ursache ein technischer Defekt wahrscheinlich.

Die Flammen zerstörten nicht nur das geladene Stroh, sondern verursachten auch beim LKW und am Anhänger erheblichen Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Auch der Fahrbahnbelag geriet durch die Hitze des Feuers in Mitleidenschaft.

Die Fahrzeugführer werden gebeten in dem Bereich der Kreisstraße 36 umsichtig und langsam zu fahren. Die Kreisstraßenmeisterei Ludwigslust ist informiert und leitet die erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung des Schadensortes ein.

Torsten Sprotte
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

Spontanversammlung vor Polizei in Burghausen

Spontanversammlung vor Polizei in Burghausen

BURGHAUSEN, LKR. ALTÖTTING. Rund 50 Personen aus dem Umfeld des gestern bei einer Festnahmeaktion in der Herderstraße getöteten 33-Jährigen haben sich heute am Spätnachmittag spontan vor der Polizeiinspektion versammelt. Es kam kurzfristig zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr musste durch Beamte der Polizeiinspektion Burghausen umgeleitet werden.

Gegen 18:00 Uhr versammelte sich eine Gruppe von rund 50 Personen vor der Polizeiinspektion, die lautstark ihren Unmut und ihre Verärgerung über den Tod des 33-Jährigen am gestrigen Abend in der Herderstraße in Burghausen zum Ausdruck brachten. Die Teilnehmer führten hierbei Transparente mit, deren Inhalte den gestrigen Polizeieinsatz harsch kritisierten.

Diese Personenansammlung führte zeitweise zu erheblichen Verkehrstörungen auf der Marktler Straße. Gegen 19:30 Uhr zog die Gruppe demonstrierend in Richtung Stadtmitte, wendete dort und kehrte wieder zur Polizeiinspektion zurück. Dort löste sich die Versammlung größtenteils auf. Nach weiteren intensiven Gesprächen mit Polizeibeamten verließen auch die restlichen Personen die Örtlichkeit. Innerhalb kürzester Zeit wurden zahlreiche Polizeikräfte aus benachbarten Dienststellen zur Unterstützung nach Burghausen beordert.

Bezugsmeldung:

33-Jähriger stirbt nach polizeilicher Schussabgabe bei Festnahmeaktion



Quelle: Bayerische Polizei

POL-H: 50-Jähriger bei Streitigkeiten schwer verletzt

26.07.2014 | 22:07 Uhr

POL-H: 50-Jähriger bei Streitigkeiten schwer verletzt
   

Hannover (ots) – In der Nacht zu Samstag ist es kurz nach Mitternacht in einer Strandbar am Weddingenufer (Calenberger Neustadt) zwischen zwei Männern zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf ein 29-Jähriger einen 50-Jährigen mit einem Messer attackiert und schwer verletzt hat.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge waren die beiden Männer aus bislang ungeklärter Ursache in der Bar wiederholt in Streit geraten. Im weiteren Verlauf eskalierte offensichtlich die Situation. Der 29-jährige Tatverdächtige attackierte das Opfer zunächst mit Pfefferspray und fügte ihm anschließend mit einem Messer mehrere Stichverletzungen im Bauchbereich zu. Der schwer verletzte 50-Jährige wurde vor Ort notärztlich versorgt und kam anschließend mit einem Rettungswagen in eine Klinik. Hier wurde der Mann einer Notoperation unterzogen. Er schwebt nicht in Lebensgefahr.

Der 29-Jährige, der kurz darauf in der Nähe der Bar vorläufig festgenommen worden war, wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover wieder entlassen. Gegen ihn wird nun wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt. /st

Pressestelle ist am Sonntag besetzt:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 – 109 – 1045
Fax: 0511 – 109 – 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-GOE: (464/2014) Friedliche Kundgebung auf dem Göttinger Marktplatz gegen den Krieg in Gaza – Eierwürfe und versuchter Fahnenraub bei Gegendemo am Nabel, drei Tatverdächtige von Polizei ermittelt

26.07.2014 | 22:05 Uhr

POL-GOE: (464/2014) Friedliche Kundgebung auf dem Göttinger Marktplatz gegen den Krieg in Gaza – Eierwürfe und versuchter Fahnenraub bei Gegendemo am Nabel, drei Tatverdächtige von Polizei ermittelt
   

Göttingen (ots) – Göttingen, Marktplatz und Weender Straße Samstag, 26. Juli 2014, zwischen 16.00 und 18.00 Uhr

GÖTTINGEN (jk) – An einer angezeigten Kundgebung gegen den Krieg in Gaza haben sich am Samstagnachmittag (26.07.14) in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr auf dem Göttinger Marktplatz rund 250 Menschen beteiligt. Die Versammlung verlief aus Sicht der Polizei Göttingen friedlich und ohne Zwischenfälle. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden weder antisemitische Parolen bzw. volksverhetzende Äußerungen skandiert oder gezeigt und auch Kennzeichen/Symbole verbotener Organisationen wurden nicht verwendet.

Zu Zwischenfällen kam es jedoch im Umfeld einer parallel dazu kurzfristig bei der Einsatzleitung der Polizei angezeigten „Pro Israel“ Versammlung in der Weender Straße in Höhe „Nabel“. An der Kundgebung nahmen ca. 40 Personen teil, die die Polizei Göttingen der linken Szene zurechnet. Es wurden u. a. israelische Nationalfahnen gezeigt und Redebeiträge abgehalten.

Im weiteren Verlauf und noch vor der offiziellen Beendigung der „Gaza“-Kundgebung auf dem Marktplatz fanden sich nach und nach Einzelpersonen und auch kleinere Personengruppen in der Nähe der „Pro Israel“-Kundgebung auf der Weender Straße ein und skandierten israelkritische Parolen. Die „Pro Palästina“-Menschenmenge wuchs von zuerst 40 auf schließlich ca. 90 Personen an. Sie setzte sich nach derzeitigen Erkenntnissen sowohl aus ehemaligen Teilnehmer der „Gaza“-Demo auf dem Markt als auch anderen Palästina-Unterstützern zusammen.

Die Polizei, die angesichts der gewalttätigen Ausschreitungen bei der „Gaza-Demo“ am vergangenen Samstag (siehe hierzu unsere Pressemitteilung Nr. 451 vom 19.07.14) mit einem großen Kräfteaufgebot in der unmittelbaren Innenstadt im Einsatz war, sperrte sofort die Zugangsmöglichkeiten zum Kundgebungsort ab, um eine räumliche Trennung beider Parteien herbeizuführen und Auseinandersetzungen zu verhindern.

Ein zu diesem Zeitpunkt bereits im unmittelbaren Umfeld des „Nabel“ stehender Mann lief plötzlich auf die „Pro Israel“ Teilnehmer zu, und versuchte, eine israelische Nationalfahne zu entreißen. Der Göttinger wurde sofort von Einsatzkräften ergriffen und vorläufig festgenommen.

Aus der emotional aufgewühlten und teilweise sehr aggressiven Menge heraus, kam es wenig später zu mehreren Eierwürfen in Richtung der pro israelischen Kundgebung. Die Polizei konnte zwei mutmaßliche Eierwerfer beobachten und aus der Menschenmenge herausholen und identifizieren.

Die Ansammlung wurde anschließend von der Polizeieinsatzleitung aufgefordert, den Abstand zum „Nabel“ zu vergrößern und sich ca. 50 Meter in Richtung Markt zu entfernen. Dieser Anweisung kamen die Teilnehmer schließlich zögerlich nach.

Die „Pro Israel“-Kundgebung wurde 17.45 Uhr vom Versammlungsleiter für beendet erklärt. Kurz danach löste sich auch die „Pro Palästina“-Ansammlung auf.

Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Nötigung/Verdacht des versuchten Raubes einer israelischen Fahne, versuchter Sachbeschädigung durch Eierwürfe, versuchter Körperverletzung und Beleidigung ein.

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Göttingen
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2301
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-NB: 18337 Bartelshagen I bei Ribnitz-Damgarten, Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

26.07.2014 | 22:01 Uhr

POL-NB: 18337 Bartelshagen I bei Ribnitz-Damgarten, Verkehrsunfall mit einer getöteten Person
   

Ribnitz-Damgarten (ots) – Am 26.07.2014 gegen 18:58 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße Rostocker Wulfshagen in Richtung Bartelshagen I gemeldet. Ein 31-jähriger Mann aus Ribnitz-Damgarten befuhr mit einem Kraftrad Yamaha die Gemeindestraße Rostocker Wulfshagen in Richtung Bartelshagen I (LK VR). Beim Durchfahren einer Linkskurve kam der Kradfahrer aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Straßenbaum. Der 31-jährige Kradfahrer erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Am Krad entstand wirtschaftlicher Totalschaden, ca. 2.500,-Euro. Die Polizei Ribnitz-Damgarten und die Dekra haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KA: (CW) – Wildberg – Kind beim Überqueren der Straße angefahren Zeugen gesucht!

26.07.2014 | 21:59 Uhr

POL-KA: (CW) – Wildberg – Kind beim Überqueren der Straße angefahren Zeugen gesucht!
   

Wildberg (ots) – Bereits am Dienstag den 22.07.2014 gegen 06.45 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Mercedesfahrer die Hauptstraße in Effringen von Wildberg in Richtung Schönbronn. Kurz nach der Haltestelle „Pflug“ überquerte ein 7-jähriges Kind die Straße. Der Mercedesfahrer versuchte noch durch eine Bremsung den Unfall zu vermeiden, was jedoch misslang. Das Kind wurde noch leicht angefahren und stürzte hierbei auf die Fahrbahn. Nachdem der Fahrer das Kind nach seinem Zustand gefragt hatte und dieses angab, dass es nicht verletzt ist, fuhr der Mercedesfahrer weiter. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass das Kind am rechten Arm leicht verletzt wurde. Die Polizei sucht nun einen Zeugen, der hinter dem Mercedes gefahren ist und ebenfalls angehalten hatte. Dieser wird gebeten sich beim Polizeirevier Nagold, tel. 07452/9305-0 zu melden.

Hans-Dieter Canovas / Rüdiger Flaig, Führungs- und Lagezentrum

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa