Kriminalitätslage Brand im Garagenkomplex Am 26.07.2014, gegen 00:20 Uhr ging bei der Polizei die Meldung zu einem Brand im Garagenkomplex „Maxim Gorki“ in Wittenberg ein. In einer Garage brannte Müll. Gegen 03:45 Uhr wurde erneut ein Brand im Garagenkomplex gemeldet. Unbekannte entzündeten in …
Archiv für den Monat: Juli 2014
Prerssemitteilung Polizeirevier Stendal
Einbruch in Wohnhaus Tatzeit 16.07.2014 bis 25.07.2014. In 39615 Aland, OT Wanzer, drangen unbekannte Täter in ein unbewohntes, jedoch möbliertes und eingerichtetes Wohnhaus ein. Über einen Anbau sind die Täter an der Giebelseite auf den Dachboden und in die Räumlichkeiten des Wohnhauses gelangt. Aus …
Falscher 20 € Schein sichergestellt
Wolmirstedt, 26.07.2014, 10 Uhr, beim Bezahlvorgang in einem Supermarkt wurde festgestellt, dass ein 20 Euro Schein, mit welchem die Kundin bezahlte, augenscheinlich nachgemacht war. Nach bisherigen Ermittlungen wurde der Kundin dieser Schein ebenfalls bei einem Wechselvorgang untergeschoben. Gestohlenes …
Drei Gartenlauben niedergebrannt
Heute Nacht, 27.07. – zwischen 1:00 Uhr und 2:00 Uhr brannten insgesamt drei Gartenlauben in Magdeburg. Alle drei Lauben wurden dabei völlig zerstört. Die erste Laube brannte kurz vor 1:00 Uhr in der Kleingartenanlage am Steindamm-Privatweg. Die Brandursache konnte bisher noch nicht ermittelt werden. …
Verkehrs- und Kriminalitätslage
Bereich Anhalt-Bitterfeld Verkehrslage Am 26.07.2014 ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 184. Ein 33-jähriger Fahrer eines PKW Mercedes befuhr die B 184 aus Richtung Leitzkau kommend in Richtung Zerbst. Vor ihm fuhren ein LKW sowie zwei PKW ebenfalls in Richtung …
Sammelmeldung Polizeirevier Altmarkkreis Salzwedel
Polizei stellt junges Paar nach Raubstraftat Fr. 25.07.14, 11:30 Uhr, Klötze, Salzwedeler Straße Ein 19-jähriger Mann und seine 27-jährige Begleiterin klingelten unter dem Vorwand auf die Toilette zu müssen bei einem 58-jährigen Mann und gelangten so in dessen Wohnung. Während die 27-jährige Beschuldigte …
POL-FR: Aggressive Stimmung in Freiburger Innenstadt in der Nacht von Freitag auf Samstag
26.07.2014 | 23:56 Uhr
POL-FR: Aggressive Stimmung in Freiburger Innenstadt in der Nacht von Freitag auf Samstag
Freiburg (ots) – In der Nacht vom 25. auf den 26.07.2014 kam es im Stadtbereich zu mehreren Körperverletzungsdelikten.
So mussten jeweils mehrere Streifen zum Dorfhock in Gundelfingen, zu zwei Einsätzen in der Innenstadt und zwei Einsätzen im Bereich der Schnewlinstraße entsandt werden.
Mehrere Personen erlitten Schlagverletzungen im Gesicht, waren aber zum Teil nicht an einer Strafverfolgung interessiert und auch nur bedingt kooperativ.
Bei einer gefährlichen Körpverletzung konnten drei Tatverdächtige ermittelt und vorläufig festgenommen werden. Einer der Täter musste aufgrund erheblicher Alkoholisierung und Aggressivität in Gewahrsam genommen werden.
Den bisherigen Ermittlungen nach zog sich keine der geschädigten Personen schwerwiegende Verletzungen zu.
Das Polizeirevier Freiburg Nord hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
ml/FLZ
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
82-jähriger Mann in Regensburg vermisst.
82-jähriger Mann in Regensburg vermisst.
REGENSBURG; Seit Samstagfrüh, 26.07.2014, wird ein 82-jähriger Mann aus Regensburg vermisst. Die Fahndung nach ihm verlief bislang ergebnislos.
Ein 82-jähriger demenzkranker Mann, der sich zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus in Regensburg, Prüfeninger Straße, befand, wurde zuletzt am Samstagmorgen gegen 08.30 Uhr auf Station gesehen. Seitdem verliert sich seine Spur. Er dürfte hilflos umherirren.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: altersgemäßes Aussehen, ca. 170 cm groß, kräftige/dickliche Statur, kurze graue Haare (Haarkranz), Brille, unrasiert/3-Tage-Bart. Der Mann soll bei seinem Verschwinden mit einem ausgewaschenen roten Poloshirt bekleidet gewesen sein.
Hinweise auf den Vermissten werden erbeten an die PI Regensburg Süd unter der Rufnummer 0941/506-2121 oder jede andere Polizeidienststelle.
Medienkontakt: Polizeipräsidium Oberpfalz – Einsatzzentrale, Tel.-Nr. 0941/506-1410;
Veröffentlicht am 26.07.2014 um 23.15 Uhr;
POL-HRO: Brand in Ludwigsluster Abfallverwertungsanlage
26.07.2014 | 23:12 Uhr
POL-HRO: Brand in Ludwigsluster Abfallverwertungsanlage
Ludwigslust (ots) – Die Integrierte Rettungsleitstelle Westmecklenburg informierte gegen 22:50 Uhr die Polizei über einen Brandmeldealarm in einer Ludwigsluster Recyclingfirma. Nach ersten Erkenntnissen brach im Müllbunker der Firma in der Grabower Chaussee ein Feuer aus. Die Flammen breiten sich schnell aus.
Die anwesenden Mitarbeiter der Firma konnten sich selbständig aus dem Gebäude retten. Die sofort eingesetzten Polizeibeamten sind auf dem Weg zur Brandort.
Torsten Sprotte
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-NB: Brennender PKW auf der BAB20
26.07.2014 | 23:04 Uhr
POL-NB: Brennender PKW auf der BAB20
Grimmen (ots) – Am 26.07.2014 gegen 12:15 Uhr geriet auf der BAB 20, zwischen den Anschlussstellen Grimmen West und Grimmen Ost, in Fahrtrichtung Kreuz Uckermark , LK VR, ein PKW aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr aus Grimmen war vor Ort und konnte das Feuer löschen. Der 44-Fahrer wurde nicht verletz. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde von einem Abschleppdienst geborgen.
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV