Archiv für den Monat: Juli 2014



LWSPA-MV: Schiffsunfall im Seehafen Rostock

27.07.2014 | 03:45 Uhr

LWSPA-MV: Schiffsunfall im Seehafen Rostock
   

Rostock (ots) – Am 26.07.2014 gegen 21:00 Uhr kam es an der Getreidepier im Seehafen Rostock zu einer Kollision zwischen einem unter zypriotischer Flagge fahrenden Seeschiff und einer Entladeeinrichtung. Beim Anlegemanöver mit Lotsenbesetzung und unter Schlepperassistenz wurde durch das Schiff eine Getreideentladevorrichtung touchiert und leicht deformiert. Am Schiff kam es zu einem geringen Sachschaden im Vorschiffsbereich. Ermittlungen zur Unfallursache wurden von der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock aufgenommen. Personen kamen nicht zu Schaden es traten keine umweltgefährdenden Stoffe aus.

Rückfragen bitte an:

Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock
Telefon: 0381/127040
Fax: 0381/12704226
E-Mail: wspi-rostock@lwspa-mv.de



Quelle: news aktuell / dpa

SHPP-GG: Verkehrsunfallflucht, Rüsselsheimer Straße, Mörfelden

27.07.2014 | 03:44 Uhr

SHPP-GG: Verkehrsunfallflucht, Rüsselsheimer Straße, Mörfelden
   

Mörfelden-Walldorf (ots) – Unfallort: Rüsselsheimer Straße Höhe Hausnr. 3, 64546 Mörfelden-Walldorf (vor der dortigen Bahnunterführung)

Unfallzeit: später Abend bis 23:00 Uhr am 26.07.2014

Vor der Bahnunterführung der Rüsselsheimer Straße in Mörfelden, Fahrtrichtung Westendstraße, fuhr am späten Abend des 26.07.2014 ein unbekanntes Fahrzeug über die dortige Verkehrsinsel und zerstörte dabei ein Verkehrsschild samt Mast (Zeichen ‚rechts vorbeifahren‘, weißer Pfeil auf blauem Grund). Der Fahrzeugführer beging anschließend Fahrerflucht.

Zeugen die Angaben zum Unfallhergang und/oder zum unfallverursachenden Fahrzeug machen können werden gebeten sich bei der Polizeistation Mörfelden-Walldorf unter der Telefonnummer 06105/40060 zu melden.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
1. Dienstgruppenleiter

Telefon: 06142-696 595



Quelle: news aktuell / dpa

POL-DA: Vermisste Frau aus Raunheim gefunden

27.07.2014 | 03:21 Uhr

POL-DA: Vermisste Frau aus Raunheim gefunden
   

Raunheim (ots) – Die vermisste Frau aus Raunheim konnte gegen 02.30 Uhr von einer Polizeistreife in Raunheim wohlbehalten und unverletzt aufgefunden werden. Sie wurde ihrer Familie übergeben.

Michael Gorsboth, PHK und PvD

Unsere Bezugsmeldung:

http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4969/2793302/pol-da-74-jahre-alte-frau-aus-raunheim-vermisst

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 06151 – 969 3030
E-Mail: ppsh (at) polizei.hessen.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-FR: Abschleppaktion in Zusammenhang mit Schwertransport in Freiburg

27.07.2014 | 03:07 Uhr

POL-FR: Abschleppaktion in Zusammenhang mit Schwertransport in Freiburg
   

Freiburg (ots) – Im Rahmen einer angeordneten Schwertransportbegleitung durch die Polizei mussten im Bereich Freiburg, OT Haslach, Unterer Mühlenweg, mehrere Fahrzeuge abgeschleppt und umgestellt werden.

Aufgrund des anstehenden Schwertransportes waren dort besondere Halteverbote eingerichtet worden, die jedoch von mehreren Fahrzeugführern missachtet wurden. Einige Fahrzeughalter konnten telefonisch erreicht werden, die anderen Fahrzeuge mussten entweder umgestellt oder abgeschleppt werden.

Durch die Parksünder, die eine Sammelanzeige erhalten, verlängerte sich die Transportbegleitung um fast zwei Stunden.

ml/FLz

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-NB: Brand in einer Lagerhalle in Greifswald

27.07.2014 | 02:54 Uhr

POL-NB: Brand in einer Lagerhalle in Greifswald
   

Greifswald (ots) – Am 26.07.2014 gegen 17:00 Uhr kam es zu einem Brand in der Herrenhufenstraße in 17489 Greifswald. In einer Halle brannten ca. 20 Euro-Paletten und einige Raummeter Kaminholz. Zudem wurde ein angrenzender Bauwagen, das Dach samt Querbalken und darauf befestigter Solarplatten beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25.000,-Euro. Ein 13-Jähriger Junge wurde im Zuge der Ermittlungen der Polizei und nach Zeugenangaben in Tatortnähe festgestellt. Im Weiteren konnten dann zwei weitere Jungen im Alter von 13 und 15 Jahren ermittelt werden. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die Jungen Gegenstände in der Lagerhalle in Brand gesetzt hatten. Das Feuer griff in der Folge auf die Lagerhalle über. Personen wurden nicht verletzt. Ein Ausbreiten des Feuers konnte durch das schnelle Reagieren der Zeugen und Feuerwehren Greifswalds verhindert werden. Der in Tatortnähe festgestellt Junge wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an seine Eltern übergeben.

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KN: Konstanz-Litzelstetten Wohnungsbrand mit mehreren verletzten Personen

27.07.2014 | 02:32 Uhr

POL-KN: Konstanz-Litzelstetten
Wohnungsbrand mit mehreren verletzten Personen
   

Konstanz (ots) – Zu einem Wohnungsbrand in einem Sechsfamilienhaus kam es am Samstagabend gegen 20.30 Uhr in Konstanz-Litzelstetten. Aus bislang unbekannter Ursache brach in einer Untergeschoßwohnung Feuer aus. Beim Versuch die Flammen zu löschen, zieht sich der Wohnungsinhaber schwerste Verbrennungen im Gesicht, Armen und Händen zu. Er musste zur Behandlung in eine Spezialklinik verlegt werden. Weitere Mitbewohner erlitten eine Rauchgasintoxikation. Am Gebäude selber entstand erheblicher Sachschaden.

Schmid

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa