Kreispolizeibehörde Viersen [Pressemappe]
Willich-Stadtteil Anrath (ots) – 140727-Willich-Anrath: Einbruch in Mehrfamilienhaus In den gestrigen Mittagstunden gelangte mindestens ein unbekannter Täter nach Einschlagen einer Fensterscheibe in ein in der Straße >Am Bahnhof< liegendes … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Juli 2014
POL-OL: Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern
27.07.2014 | 07:56 Uhr
POL-OL: Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Motorradfahrern
Oldenburg (ots) – Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer in Bad Zwischenahn:
Am Freitag kam es gg. 12.00 Uhr in Bad Zwischenahn / Rostrup in der Elmendorfer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 21- jähr. Motorradfahrer aus Bremen hatte übersehen, dass eine 57- jähr. Bad Zwischenahnerin mit ihrem PKW links abbiegen wollte und fuhr auf den PKW auf. Er verletzte sich an der Hand und mußte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein Motorrad wurde abgeschleppt.
Verkehrsunfall mit verletzten Motorradfahrer in Edewecht:
Am Freitag kam es gg. 19.20 Uhr in Edewecht in der Oldenburger Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Der 42- jähr. Motorradfahrer aus der Gemeinde Edewecht wollte einen PKW rechts überholen, als dieser nach rechts auf einen Parkplatz eines Restaurants einfahren wollte. Der 29- jähr. PKW- Fahrer, ebenfalls aus der Gemeinde Edewecht, kam mit dem Schrecken davon. Der Motorradfahrer jedoch erlitt Beinverletzungen und mußte in ein Krankenhaus verbracht werden. Sein Motorrad wurde abgeschleppt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/
POL-MA: Heidelberg: Brückenspringer
27.07.2014 | 07:55 Uhr
POL-MA: Heidelberg: Brückenspringer
Heidelberg (ots) – Zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren sprangen am Samstagnachmittag von der Ernst-Walz-Brücke in den Neckar und lösten daurch einen Polizeieinsatz aus, an welchem zwei Streifenwagen und ein Polizeiboot beteiligt waren. Sie konnten beim Verlassen des Neckars angetroffen und über ihr verbotenes und gefährliches Verhalten belehrt werden. Sie werden neben einem Verwarnungsgeld auch die Kosten für den Polizeieinsatz tragen müssen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-DEL: Pressemeldung des PK Nordenham vom 27.07.2014
27.07.2014 | 07:51 Uhr
POL-DEL: Pressemeldung des PK Nordenham vom 27.07.2014
Delmenhorst (ots) – Pressemitteilung zum Wesermove – Festival 2014
Zeitraum : Freitag, 25.07.2014, 18:00 Uhr bis Sonntag 27.07.2014, 05:00 Uhr
Das erste „Wesermove-Festival“ in Nordenham fand an diesem Wochenende im Gewerbegebiet Blexen statt. An den beiden Veranstaltungstagen besuchten nach Schätzungen der Polizei insgesamt ca. 3000 Personen das Festival.
Aus polizeilicher Sicht kam es zu einigen wenigen Einsätzen wegen Körperverletzung und kleineren Diebstählen auf dem Festivalgelände.
Da ein paar Besucher die auf dem Festivalgelände eingesetzten Securitymitarbeiter anpöbelten war es in insgesamt vier Fällen erforderlich, gegen die Besucher einen Platzverweis auszusprechen. In einem Fall war es dann schließlich notwendig, die Person zur Durchsetzung des Platzverweises in Gewahrsam zu nehmen.
Die Zusammenarbeit mit den eingesetzten Hilfsorganisationen, dem Securitydienst, dem Veranstalter und der Polizei klappte aus Sicht des polizeilichen Einsatzleiters PHK Andreas Bathke sehr gut.
Dadurch war es auch möglich kurzfristig und unbürokratisch zu reagieren, wenn nicht einkalkulierte Situationen flexibles Handeln erforderlich machten.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Herr Bathke
Telefon: 04731/9991-0
POL-MA: Heidelberg: Alkoholisierte Fahrerin flüchtet von Unfallstelle
27.07.2014 | 07:49 Uhr
POL-MA: Heidelberg: Alkoholisierte Fahrerin flüchtet von Unfallstelle
Heidelberg (ots) – Am späten Samstagabend stieß eine 35 Jahre alte Autofahrerin beim Rückwärtsfahren auf den Neckarstaden zunächst gegen ein haltendes Taxi. Anschließend wollte die Frau über die Alte Brücke davonfahren, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Da die Abfahrt an nördlichen Brückenseite durch einen Poller versperrt war, musste die Dame wieder rückwärts über die Brücke fahren. Hierbei streifte sie die Sandsteinfassade am südlichen Brückentor. Eine hinzugerufene Polizeistreife stellte bei der Fahrerin eine Alkoholbeeinflussung von knapp 1,5 Promille fest, weshalb ihr auf dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein einbehalten wurden. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 2000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-EN: Breckerfeld – Einbruch in Reihenhaus in der Spormäckerriege
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis [Pressemappe]
Breckerfeld (ots) – In der Zeit von Samstag, den 26.07.2014, 20:00 Uhr bis Sonntag, den 27.07.2014, 02:00 Uhr gelangten unbekannte Täter durch ein Fenster im 1. Obergeschoss in ein Reihenhaus in der Spormäckerriege. Das gesamte Haus wurde nach … Lesen Sie hier weiter…
POL-MA: Heidelberg: Mann mit Messer bedroht Personengruppe
27.07.2014 | 07:37 Uhr
POL-MA: Heidelberg: Mann mit Messer bedroht Personengruppe
Heidelberg (ots) – Ein offensichtlich psychisch kranker 24-Jähriger bedrohte am Samstagnachmittag, gegen 16:45 Uhr, eine Personengruppe(14 – 24 Jahre alt), welche an seinem Wohnanwesen in der Oberen Seegasse vorbeiliefen, zunächst verbal. Anschließend begab er sich ins Haus und kehrte mit einem ca. 30 cm langen Messer zurück. Er verfolgte die Gruppe, welche in Richtung Rathaus Kirchheim davonrannte. Nachdem er einem der Geschädigten gegen den Oberschenkel getreten hatte, ging er wieder zurück. Er konnte von alarmierten Polizeikräften in der Odenwaldstraße widerstandslos festgenommen werden. Das Messer hatte er kurz zuvor über eine Mauer geworfen, wo es später aufgefunden werden konnte. Da der 24-Jährige einen stark verwirrten Eindruck machte, wurde er vorsorglich in eine Psychiatrische Klinik eingewiesen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HRO: Folgemeldung Brand in Abfallverwertungsanlage Ludwigslust
27.07.2014 | 07:37 Uhr
POL-HRO: Folgemeldung Brand in Abfallverwertungsanlage Ludwigslust
Ludwigslust (ots) – Ein Mitarbeiter der Firma hatte gegen 22:00 Uhr die Verarbeitungsanlage bestückt. Um 22:46 Uhr kam es dann zu einer Störungsmeldung und wenig später zum Ausbruch eines Feuers in einem der beiden Müllbunker. Die anwesenden Mitarbeiter der Firma konnten sich selbständig aus dem Gebäude retten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Brandbekämpfung erfolgte durch die Kameraden der Feuerwehren aus Ludwigslust, Grabow, Techentin, Gleisin, Hormkaten und Kummer, die ein Ausbreiten der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindern konnten. Die Kripo Ludwigslust hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ullrich Schorstein
EPHK
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-WES: Dinslaken – Streit eskalierte
Kreispolizeibehörde Wesel [Pressemappe]
Dinslaken (ots) – Am späten Samstagabend (26.07.2014) gegen 22.30 Uhr ermahnte ein 28-jähriger Mann aus Dinslaken eine Gruppe von sechs Jugendlichen, die sich lautstark vor einem Zigarettenautomaten an der Emmastraße aufhielt, zur Ruhe. Die … Lesen Sie hier weiter…
POL-GM: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis [Pressemappe]
Marienheide (ots) – Am 25.07.2014 gegen 21.20 Uhr befuhr eine 20-jährige PKW-Fahrerin die Leppestraße aus Richtung Marienheide-Zentrum kommend. In einer Rechtskurve geriet die 20-Jährige auf der nassen Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte … Lesen Sie hier weiter…