Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-NOM: Unfallflucht

27.07.2014 | 08:45 Uhr

POL-NOM: Unfallflucht
   

Uslar (ots) – USLAR, Alleestr. (eir) Freitag, 25.07.2014, 11.40 Uhr

Einen kurzfristig am Freitagmorgen vor den Uslarer Stadtwerken in der Alleestr. abgestellten Kleinbus beschädigte ein unbekannter Kraftfahrzeugführer offensichtlich beim Vorbeifahren. Während der Fahrer Post auslieferte beschädigte vmtl. ein weißer VW T 4 mit roten Streifen den Lieferwagen am Aussenspiegel. Es entstand ein Schaden von ca. 200.-Euro. Evtl. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Uslar, 05571/92600-0, in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizei Northeim/Osterode
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/92600 0
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-DA: Fahndung nach vermisster Person

27.07.2014 | 08:38 Uhr

POL-DA: Fahndung nach vermisster Person
   

Breuberg – Sandbach (ots) – Seit Samstag (26.07.2014) gegen 10:30 Uhr wird die 76-jährige Elsa MÜLLER aus Breuberg Ortsteil Sandbach vermisst. Frau Müller ist zu Fuß unterwegs und zeitweise orientierungslos ansonsten jedoch rüstig. Sie ist 158cm groß, von normaler Figur, hat graue knapp schulterlange, nach hinten gekämmt Haare. Bekleidet ist sie vermutlich mit Jeans und einer lilafarbenen Jogginghose darüber, sowie einem weißen T-Shirt. Sie ist Brillenträgerin. Bisherige Suchmaßnahmen verliefen ohne Erfolg. Wer die Frau gesehen hat oder Hinweise auf ihren Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeistation in Höchst/Odw. Unter der Rufnummer 06163/941-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Klaus Theilig, EPHK / Polizeiführer vom Dienst

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 06151 – 969 3030
E-Mail: ppsh (at) polizei.hessen.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter vom 27.07.2014

27.07.2014 | 08:36 Uhr

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter vom 27.07.2014
   

Salzgitter (ots) – Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter vom 27.07.2014

Einbruch in Gartenlaube SZ-Lebenstedt, Westfalenstraße, Kleingartengelände „Zum Heimattal“, Nacht zum 26.07.2014.

Ein unbekannter Täter schlug mit einem mit Wasser gefüllten Kunststoffsonnenschirmständer die Glasscheibe zum Vorbau einer Gartenlaube ein, gelangte so in den Vorbau und durchsuchte diesen. Offensichtlich wurde nichts entwendet. Schadenshöhe: Ca. 100,- Euro.

Einbruch in Gartenlaube SZ-Lebenstedt, Westfalenstraße, Kleingartengelände „Zum Heilmattal“, Nacht zum 26.07.2014.

Ein unbekannter Täter gelangte durch Einschlagen der Fensterscheibe in eine Gartenlaube, durchsuchte sämtliche Schränke, verzehrte diverse Lebensmittel und ließ den Gefrierschrank offen stehen, sodass sämtliche eingefrorenen Lebensmittel auftauten. Danach verließ er die Laube unter Mitnahme von mehreren Getränke- und Pfandflaschen. Schdenshöhe: 285,- Euro.

Sachbeschädigung SZ-Lebenstedt, Spitzwegpassage, Nacht zum 26.07.2014.

Unbekannte Täter beschädigten zwei Fensterscheiben eines als Kinder- und Jugendtreff dienenden Eisenbahnwaggons. Schadenshöhe: Ca. 300,-Euro.

Tierquälerei SZ-Lebenstedt, Karl-Nestvogel-Weg, Salzgittersee, 26.07.2014, 17:00 Uhr.

Ein unbekannter Täter verletzte einen Jungschwan durch das Abpusten eines Blasrohrpfeiles am Hals. Der Versuch, den Schwan gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr unter Einsatz eines Bootes einzufangen, misslang. Allerdings konnte dabei der Pfeil aus dem Hals entfernt werden. Da der Schwan ansonsten wohlauf schien, wurde von weiteren Versuchen, diesen einzufangen, abgesehen. Hinweise werden erbeten unter der Telefonnummer 1897215.

Verkehrsunfall SZ-Engelnstedt, Kreuzung Peiner Straße/Kreisstraße 13/Peiner Straße/Neißestraße, 26.07.2014, 20:00 Uhr.

Ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus Denkte, der von SZ-Hallendorf in Richtung Neißestraße fuhr, missachtete die Vorfahrt eines 45-jährigen Pkw-Fahrers aus Salzgitter, der die Peiner Straße von SZ-Engelnstedt kommend in Richtung SZ-Salder befuhr. Die Lichtzeichenanlage war auf gelbes Blinklicht geschaltet. Es entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 3000,-Euro.

Diebstahl eines Kleinkraftrades SZ-Lebenstedt, Saldersche Straße, 26.07.2014, zw. 19:30 Uhr und 21:00 Uhr.

Ein unbekannter Täter entwendete das schwarze Kleinkraftrad der Marke Jinan Qingqi mit dem Versicherungskennzeichen 786 RBL. Wert: 400,- Euro.

Diebstahl von Dieselkraftstoff Gemarkung SZ-Lesse, Kiesgrube, 26.07.2014, 18:07 Uhr.

Bislang noch unbekannte Täter gelangten unberechtigterweise auf das Gelände der Kiesgrube, verschafften sich durch Überwinden der Schließvorrichtung Zugriff auf den Tank eines Baggers und entwendeten Dieselkraftstoff. Schadenshöhe noch unbekannt.

Rückfragen bitte an:

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Budelmann
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WES: Hamminkeln/Rees – Taxifahrer während der Fahrt angegriffen und beleidigt / Blutprobe

Kreispolizeibehörde Wesel [Pressemappe]
Hamminkeln (ots) – Am frühen Sonntagmorgen (27.07.2014) gegen 01.05 Uhr beleidigte ein unter Alkoholeinwirkung stehender 49-jähriger Mann aus Hamminkeln während der Fahrt einen 55-jährigen Taxifahrer aus Rees. Im Kreisverkehr Hamminkeln-Dingden … Lesen Sie hier weiter…

POL-NOM: Betrunken und ohne Führerschein

27.07.2014 | 08:33 Uhr

POL-NOM: Betrunken und ohne Führerschein
   

Uslar (ots) – USLAR Samstag, 26.07.2014, 22.25 Uhr

Einen 17jähr. Jugendlichen aus dem benachbarten Hessen ertappte die Polizei am Samstagabend in der Uslarer Innenstadt, als dieser mit einem Kleinkraftrad unterwegs war, ohne eine hierfür erforderliche Fahrerlaubnis zu besitzen. Ausserdem stand der junge Mann unter Alkoholeinfluss. Sein Roller wurde für weitere Untersuchungen zunächst sicgergestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizei Northeim/Osterode
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/92600 0
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-EN: Herdecke – Wohnungseinbruchdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus am Rostesiepen

Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis [Pressemappe]
Herdecke (ots) – Vermutlich im Zeitraum von Donnerstag, den 24.07.2014, 10:00 Uhr bis zum Samstag, den 26.07.2014, 10:00 Uhr hebelten unbekannte Täter die Terrassentür einer Mehrfamilienhauswohnung auf. Augenscheinlich wurde jedoch nichts entwendet. … Lesen Sie hier weiter…

POL-HI: Trunkenheit im Verkehr

27.07.2014 | 08:19 Uhr

POL-HI: Trunkenheit im Verkehr
   

Hildesheim (ots) – Harsum – Hönnersum – Borsum (TK) Am Freitag, 25.07.14, gegen 22.40 Uhr, fielt einer Funkstreifenwagenbesatzung in Hönnersum ein Fahrzugführer auf, der den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Beim Hinterherfahren zum Anhalten des Fahrzeugs bemerkten die Beamten, dass der Fahrzeugführer mehrfach in Schlangenlinien fuhr. Die anschließende Kontrolle bestätigte den Verdacht, dass der 32-jährige Fahrzeugführer nicht nur ohne angelegten Sicherheitsgurt unterwegs war, sondern auch unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Dem 32-jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Einen weiteren alkoholisierten Kraftfahrzeugführer entdeckte eine Funkstreifenwagenbesatzung am Sonntag gegen 01.40 Uhr in Borsum. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel bei einem 39-jährigen Alkoholgeruch in der Atemluft auf. Ein Atemalkoholtest ergab hier einen Wert von 0,72 Promille. Gegen den 39.jährigen wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/hildesheim/

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa