Polizeipräsidium Krefeld [Pressemappe]
Krefeld (ots) – Am 27.07.2014 gegen 03:10 Uhr bemerkte eine Streife der Wache Nord einen 31jährigen Krefelder, der beim Abbiegen von der Blumentalstraße in den Wilmendyk den Motor seines BMW aufheulen lies und stark beschleunigte. Bei der Kontrolle … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Juli 2014
POL-MA: Eppelheim: Suzuki beschädigt
27.07.2014 | 10:21 Uhr
POL-MA: Eppelheim: Suzuki beschädigt
Eppelheim (ots) – In der Zeit von Freitag, 16:00 Uhr, bis Samstag, 08:00 Uhr, wurde ein in der Handelsstraße geparkter Suzuki Swift beim Ausparken von einem bislang unbekannten Fahrzeug gestreift und am hinteren linken Kotflügel beschädigt. Hierbei entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Hinweise erbittet das Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel. 06221/34180
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-PB: Einbruch in Reisebüro
Polizei Paderborn [Pressemappe]
Bad Lippspringe (ots) – Ein Reisebüro an der Detmolder Str. in Bad Lippsringe war in der Nacht zu Samstag das Ziel von Einbrechern. Auf noch nicht bekannte Weise gelangten der oder die Täter in das Gebäude. Hier wurden neben Bargeld auch … Lesen Sie hier weiter…
POL-DEL: Pressemeldung des PK BAB Ahlhorn vom 27.07.2014
27.07.2014 | 10:20 Uhr
POL-DEL: Pressemeldung des PK BAB Ahlhorn vom 27.07.2014
Delmenhorst (ots) – Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Am Samstag, 27.10.2014 ereignete sich gegen 20:00 Uhr auf der Autobahn 1, zwischen dem Ahlhorner Dreieck und der Anschlussstelle Cloppenburg in Richtung Osnabrück ein Verkehrsunfall, bei dem die allein beteiligte Fahrerin schwer verletzt wurde. Der Unfallort liegt im Bereich der Gemeinde Emstek, Landkreis Cloppenburg.
Eine 49 Jahre alte Pkw-Fahrerin aus Bremen befuhr die A 1 in Richtung Osnabrück auf dem mittleren Fahrstreifen und wollte nach links auf den Überholfahrstreifen wechseln. Dabei geriet ihr Fahrzeug auf Grund eines Fahrfehlers ins Schleudern, rutschte quer über die Fahrbahn und prallte in die Aussenschutzplanke. Die allein im Fahrzeug befindliche Fahrerin wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Sachschaden wird auf ca. 3.000,- Euro geschätzt.
Fahren ohne Fahrerlaubnis / Urkundenfälschung
Am Samstag, 27.07.2014 hielten gegen 21:00 Uhr Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn zwischen den Autobahndreieck Ahlhorn und der Anschlussstelle Wildeshausen-West (Gemeinde Großenkneten, Landkreis Oldenburg) auf der Autobahn 1, einen Pkw mit Ausfuhrkennzeichen an und überprüften diesen.
Der bulgarische Fahrer händigte den Beamten seinen griechischen Führerschein aus. Bei einer genauen Inaugenscheinnahme des Führerscheins fielen den Beamten Abweichungen zu den Originaldokumenten auf. Die Beamten fahren mit dem Fahrer daraufhin zur Polizeidienststelle nach Wildeshausen. Dort stellt sich bei genauerer Untersuchung fest, das der griechische Führerschein gefälscht ist. Der 37 Jahre alte Bulgare gab anschließend in seiner Vernehmung an, nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein und den Führerschein als Fälschung erworben zu haben. Nach weiteren umfangreichen polizeilichen Maßnahmen und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung, wurde der bulgarische Fahrer dann wieder entlassen. Die Weiterfahrt erfolgte dann durch den Beifahrer im Pkw, der über eine echte und gültige Fahrerlaubnis verfügte.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Herr Drees
Telefon: 04435/9316-0
POL-DEL: Pressemeldung des PK Wildeshausen vom 27.07.2014
27.07.2014 | 10:17 Uhr
POL-DEL: Pressemeldung des PK Wildeshausen vom 27.07.2014
Delmenhorst (ots) – Versuchter Wohnungseinbruch – Ganderkesee –
Am Samstag kam es in Bookholzberg in der Straße „Im Grund“ im Zeitraum 00:30 – 05:00 Uhr zu einem versuchten Wohnungseinbruch. Dabei wurde der schlafende Bewohner durch ein Knallgeräusch geweckt, dass bei dem Versuch, eine Scheibe zu zerstören, entstanden war. Er schaltete daraufhin die Innenbeleuchtung an, wodurch vermutlich von einer weiteren Tatausführung abgesehen wurde.
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person – Dötlingen –
Ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person ereignete sich am Samstag gegen 21:00 Uhr. Ein 24-Jähriger aus der Gem. Ganderkesee befuhr dabei die Dorfstraße von Barel in Rtg. Neerstedt. Kurz vor dem Ortseingang kam der Pkw in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in der Folge gegen einen Baum. Während der Fahrzeugführer unverletzt blieb, zog sich der 53-jährige Beifahrer, bei dem es sich um den Fahrzeughalter handelt, schwere Verletzungen zu. Am Pkw entstand Totalschaden. Unfallursächlich war neben einer nicht angepassten Geschwindigkeit die mit 1,18 Promille erhebliche Alkoholisierung des Fahrzeugführers, der zudem nicht im Besitz eines Führerscheines ist. Gegen den Fahrzeugführer wie auch den -halter wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Herr Janßen
Telefon: 04431/941-0
POL-DN: Zwei Einbrüche ohne Beute
Polizei Düren [Pressemappe]
Düren (ots) – In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte in eine Firma an der Distelrahter Straße zu gelangen. Der Versuch scheiterte bereits beim Aufhebeln eines Bürofensters. In der gleichen Nacht brachen Unbekannte in die … Lesen Sie hier weiter…
POL-MA: Alkoholisierte Autofahrer verursacht Sachschaden
27.07.2014 | 10:15 Uhr
POL-MA: Alkoholisierte Autofahrer verursacht Sachschaden
Heidelberg (ots) – Am Samstagabend beobachtete eine Zeugin in der Emmertsgrundpassage einen Autofahrer, der beim Versuch seinen Wagen rückwärts einzuparken, gegen ein geparktes Auto fuhr. Hierbei würgte er mehrmals den Motor seines Wagens ab. Als die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Süd eintrafen stellten diese fest, dass der 60-Jährige mit rund 2 Promille deutlich alkholisiert war. Der Fremdschaden an dem geparkten Auto wird auf rund 2000 Euro geschätzt. Der 60-Jährige musste auf dem Polizeirevier eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-WOB: Trunkenheit im Straßenverkehr
27.07.2014 | 10:14 Uhr
POL-WOB: Trunkenheit im Straßenverkehr
Wolfsburg (ots) – Am Sonntagmorgen gegen 02:50 Uhr fiel einer Besatzung eines Funkstreifenwagens auf der Berliner Brücke ein sehr langsam fahrender Pkw auf, der schließlich auf der Schulenburgallee angehalten wurde. Der 65-jährige Fahrer fiel aufgrund seines Atemalkoholgeruches auf und es wurde ein Alcotest veranlasst, der einen vorläufigen Wert von 1,31 Promille ergab. Eine Blutprobe wurde angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Nach einer Strafanzeige wird der Pkw-Fahrer mit einem deutlichen Fahrverbot zu rechnen haben.
Rückfragen bitte an:
Polizei Wolfsburg
Leitstelle
Telefon: 05361/4646-212
E-Mail: lfz@pi-wob.polizei.niedersachsen.de
POL-HB: Nr.: 0453–Fünfjähriger angefahren–
27.07.2014 | 10:13 Uhr
POL-HB: Nr.: 0453–Fünfjähriger angefahren–
Bremen (ots) –
– Ort: Bremen-Steintor, Osterdeich
Zeit: 26.7.14, 15.10 Uhr
Am Samstagnachmittag wurde ein fünf Jahre alter Junge auf dem Osterdeich von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Lebensgefahr besteht nicht.
Der Junge befand sich auf dem Fußweg am Osterdeich und wollte zu seinem Vater auf die gegenüberliegende Straßenseite. Ohne auf den Verkehr zu achten, lief der Fünfjährige zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn, direkt vor das Auto eines 49 Jahre alten Fahrers. Der Mann leitete sofort eine Vollbremsung ein, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Das Kind prallte gegen die Beifahrerseite und schleuderte zu Boden. Der ansprechbare Junge erlitt Prellungen am Kopf und ganzen Körper. Nach einer Erstbehandlung von Rettungskräften wurde der Junge zur weiteren Behandlung in eine Kinderklinik transportiert.
Vor diesem Hintergrund rät die Polizei allen Verkehrsteilnehmern, insbesondere an Straßen mit angrenzenden Spielplätzen oder wie in diesem Fall, im Bereich einer Großveranstaltung (Breminale), äußerst aufmerksam und vorsichtig zu sein. Insbesondere Kleinkinder sind noch nicht genügend im richtigen Verhalten im Straßenverkehr geübt bzw. geschult. Eltern sollten ihre Kinder schon von klein auf an über die Gefahren im Straßenverkehr aufklären und regelmäßig mit ihnen richtiges Verhalten üben. Tipps hierzu geben Sicherheitsbeauftragte im Präventionszentrum der Bremer Polizei, Am Wall 195 oder am Telefon unter der Rufnummer 362-19003.
ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de
POL-NOM: Funkstreifenwagen der Polizei beschädigt
27.07.2014 | 10:13 Uhr
POL-NOM: Funkstreifenwagen der Polizei beschädigt
Herzberg (ots) – 37412 Herzberg, Bereich Innenstadt/ Juesseefest 26.-27.07.2014
HERZBERG (gr) Bislang unbekannte Täter beschädigten vermutlich im Rahmen des Juesseefestes in Herzberg einen kurzfristig im Veranstaltungsbereich abgestellten Funkstreifenwagen der Polizei indem sie den Heckscheibenwischer abbrachen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Herzberg, Tel.: 05521/92001-0 , in Verbindung zusetzen.
Rückfragen bitte an:
Polizei Northeim/Osterode
Polizeistation Herzberg
Pressestelle
Telefon: 05521/92001 0
Fax: 05521/92001 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“