Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-AA: Rems-Murr-Kreis

27.07.2014 | 10:29 Uhr

POL-AA: Rems-Murr-Kreis
   

Aalen (ots) – Fellbach: Zwei Verletzte bei schweren Verkehrsunfall – Mitursache Alkohol –

Ein 28 jähriger stark alkoholisierter Audi-Fahrer befuhr mit überhöhter Geschwindigkeit am 27.07.2014, 01:30 Uhr, die Schorndorfer Straße in Fellbach. Zu diesem Zeitpunkt verließ eine 26-jährige mit ihrem Pkw die dortige Tankstelle und übersah den Audi. Durch die starke Kollision wurde der Pkw der Frau um 180 Grad gedreht und nahezu 30 Meter versetzt. Ein geparkter Pkw und ein Holzmast wurden zudem beschädigt. Durch den Unfall wurden die Fahrerin und ihr Beifahrer verletzt und zur weiteren Untersuchung in die Rems-Murr-Klinik nach Winnenden verbracht. Der Audi-Fahrer wurde nicht verletzt. Gegen ihn wurde ein Ermitllungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Führerschein beschlagnahmt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 21000 Euro.

B 29 Gemarkung Weinstadt: Auffahrunfall mit 5 Fahrzeugen und einer Verletzten

Insgesamt 5 Pkw waren am 26.07.2014, gegen 01:00 Uhr, auf der B 29 im Bereich der Baustelle und Fahrstreifenzusammenführung vor der Anschlussstelle Endersbach in Fahrtrichtung Stuttgart beteiligt. Ursächlich war eine unachtsame 44 jährige Pkw-Lenkerin, die ein Stauende übersah und auffuhr. Folgekollisionen folgten. Hierbei wurde sie leicht am Bein verletzt Der Gesamtschaden wurde bislang nicht bekanntgegeben Die Unfallstelle konnte erst gegen 16:30 Uhr freigeben werden, da sich die Bergungsarbeiten wegen ineinander verkeilte Pkw schwierig gestalteten

Winterbach: Verkehrsunfall nach Überholvorgang und im Anschluss geflüchtet

Ein 33 jähriger Pkw-Lenker befuhr am 26.07.2014, 15:30, die K 1866 in Richtung Rohrbronn. Kurz nach der Einmündung zur L 1140 wurde er von einem vermutlich schwarzen Audi A 3 mit getönten Scheiben überholt. Es kommt jedoch zum Unfall, da dieser zu früh wieder einschert. Zunächst hielt der Unfallverursacher an, er beschleunigte jedoch stark und flüchtete kurz darauf.

Der Sachschaden wird mit ca. 800 Euro beziffert.

Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Zeugenhinweise unter 07181204-0.

Fellbach: Küchenbrand mit 30000 Euro Schaden

Am 26.07.2014 gegen 17:00 Uhr bemerkte ein 56 jähriger Bewohner eines Drei-Familienhauses einen Küchenbrand in der darüber liegenden Wohnung. Nachdem er die Rettungsleitstelle informierte, versuchte er mit Wasser das Feuer zu löschen. Hierbei wurde er leicht verletzt.

Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache der teilweisen ausgebrannten Küche dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Klaus Kretschmann
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-MA: Mannheim / Heidelberg – Nachts auf der Autobahn …

27.07.2014 | 10:29 Uhr

POL-MA: Mannheim
Heidelberg – Nachts auf der Autobahn …
   

Mannheim (ots) – Mannheim-Seckenheim / Heidelberg Am frühen Sonntag Morgen um 02.50 Uhr fiel einer Streife des Autobahnpolizeireviers Mannheim ein 18-jähriger Fahrradfahrer auf, der die L 597 in Richtung Seckenheim befuhr und in die Auffahrt zur BAB 656 Richtung Heidelberg abbog. Als die Beamten ihn stoppten gab er an, auf der Autobahn über Mannheim bis nach Brühl fahren zu wollen. Die Beamten erklärten ihm, dass dies aus drei Gründen nicht möglich sei. 1. Falsche Fahrtrichtung, 2. Verbot für Fahrradfahrer, 3. zu viel Alkohol konsumiert. Bei dem „Falschfahrer“ wurde eine Blutprobe angeordnet. Anschließend musste er seinen Heimweg ohne Fahrrad antreten.

Heidelberg: Bereits vor Mitternacht mussten die gleichen Beamten einen 20-jährigen ukrainischen Studenten auf der A 656 in Höhe des Autobahnkreuzes Heidelberg stoppen, der ebenfalls radelnd auf dem Standstreifen unterwegs war. Dieser gab an, mangels Ortkenntnisse auf schnellstem Wege nach Hause in Richtung Heidelberg zu sein. Dieser kam mit einem Bußgeld davon und wurde anschließend auf den rechten Weg gebracht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Ulrich Auer
Telefon: 0621 174-0
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WOB: Motorroller-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

27.07.2014 | 10:27 Uhr

POL-WOB: Motorroller-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
   

Wolfsburg (ots) – Am Samstagabend um 20:00 Uhr wurde durch die Polizei Wolfsburg auf dem Siebenbürger Weg ein Motorroller angehalten und der 28-jährige Fahrer kontrolliert. Aufgrund seiner Auffälligkeiten wurde ein Drogenvortest veranlasst, der den Verdacht bestätigte, dass der Betroffene unter Drogeneinfluss stand. Eine körperliche Durchsuchung führte zum Auffinden einer geringen Menge Marihuana. Eine Blutprobe wurde zur Beweissicherung angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Weitere polizeilichen Ermittlungen folgen

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Leitstelle

Telefon: 05361/4646-212
E-Mail: lfz@pi-wob.polizei.niedersachsen.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Gestürzter Radfahrer, Motorradfahrer gestürzt

27.07.2014 | 10:27 Uhr

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Gestürzter Radfahrer, Motorradfahrer gestürzt
   

Aalen (ots) – Schwäbisch Hall: Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt und schwer verletzt

Am 26.07.2014, 20:45 Uhr befuhr ein 14 Jähriger mit seinem Mountainbike die Wirtsgasse in Schwäbisch Hall. Aufgrund eines Fahrfehlers kommt der Jugendliche, der keinen Helm trug, zu Fall und verletzte sich hierbei schwer am Kopf. Er wurde unverzüglich zur weiteren Behandlung ins DIAK Schwäbisch Hall verbracht.

BAB A6 Parkplatz Kochertalbrücke: Unachtsames Rückwärtsfahren mit hohem Sachschaden

Ein 78-jähriger Citroenfahrer befuhr am 26.07.2014, 16:30 Uhr, den Parkplatz Kochertalbrücke. Da er eine Ausfahrt verpasste, hielt er an und fuhr ohne sich über den Verkehr zu versichern plötzlich rückwärts. Hierbei touchierte er einen dahinter befindlichen Pkw Ford einer 75 jährigen Frau. Es entstand ein Gesamtschaden von 7000 Euro.

B 298 Gaildorf: Auf nasser Fahrbahn mit Motorrad gestürzt.

Ein 19 jähriger BMW-Motorradfahrer befuhr am 26.07.2014, 12:50 Uhr, mit seiner 17 jährigen Sozia die B 298 von Gschwend in Richtung Unterrot. In einer scharfen Linkskurve verlor er auf der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über die Maschine und beide Personen kamen zu Fall. Hierbei verletzte sich die Mitfahrerin leicht am linken Bein. Der Sachschaden wird mit ca. 1000 Euro beziffert.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Klaus Kretschmann
Telefon: 07361 580-0
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-GS: Polizeikommisariat Bad Harzburg:

27.07.2014 | 10:26 Uhr

POL-GS: Polizeikommisariat Bad Harzburg:
   

Goslar (ots) – Körperverletzung

25.07.2014, 23.45 Uhr Im Zuge eines Nachbarschaftsstreites kam es zwischen zwei Männern in Bündheim zum Einsatz von Pfefferspray. Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen den Verantwortlichen eingeleitet.

Verkehrsgeschehen

26.07.2014, 02.55 Uhr Auf der L 501 in Höhe der Ortschaft Göttingerode wurden von unbekannten Tätern sogenannte Krähenfüße auf der Fahrbahn ausgelegt. Dadurch wurde ein Reifen eines dort fahrenden Pkw beschädigt. Ein Strafverfahren wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Bad Harzburg unter 91111-0 melden.

26.07.2014, 16.50 Uhr Im Schlewecker Trift verlor ein 49jähriger Kraftfahrer auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw einer 60jährigen Fahrzeugführerin. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000.-EUR.

26.07.2014, 16.50 Uhr Ein 50jähriger Pkw-Fahrer verlor auf der B 6, Höhe Harlingerode, in Rtg. Bad Harzburg infolge von Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.300.-EUR.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-91 111-0



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MA: Mannheim – 9-jährige aus Wohnung ausgesperrt

27.07.2014 | 10:26 Uhr

POL-MA: Mannheim – 9-jährige aus Wohnung ausgesperrt
   

Mannheim (ots) – Mannheim-Waldhof: Anwohner eines Wohnanwesen im Bereich MA-Waldhof verständigten am Samstag Abend um 22.00 Uhr die Polizei, dass sich ein Kind seit längerer Zeit weinend und hilflos vor einem Wohnhaus im Bereich der Schwalbacher aufhalten soll. Die Beamten trafen dort ein 9-jähriges Mädchen an, das völlig verängstigt angab, auf seine Mutter zu warten. Diese sei vor längerer Zeit weggegangen, während sie mit anderen Kindern draußen spielte. Wohin die Mutter gegangen ist und wann sie wiederkommt, wisse sei nicht. Da sie auch keinen Wohnungsschlüssel besitze, warte sie nun vor der Haustür. Kurze Zeit später erschien die Mutter. Da es sich laut Angaben der Nachbarn um keinen Einzelfall handelte, wurde das Jugendamt informiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Ulrich Auer
Telefon: 0621 174-0
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

Einsatzhäufung wegen Dauerregen

Einsatzhäufung wegen Dauerregen

KEMPTEN. Vom seit gestern herrschenden Dauerregen sind vor allem die Allgäuer Landkreise betroffen. Etliche Keller mussten ausgepumpt werden, Hänge drohten abzurutschen. Verletzt wurde aber niemand.

Der seit gestern Nachmittag einsetzende Dauerregen, der am frühen Abend in Starkregen überging und die ganze Nacht andauerte, führte zu einer Vielzahl von Einsätzen für Rettungskräfte von Feuerwehr, Technisches Hilfswerk und Polizei. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West und die Integrierte Leitstelle Allgäu registrierten bis heute Vormittag knapp 70 Unwettereinsätze. Bei der Integrierten Leitstelle Donau-Iller wurden zwei Unwettereinsätze verzeichnet.

Zwischenzeitlich nahm der Regenschauer ab, die Lage hat sich entspannt und fast alle Hilfseinsätze sind abgeschlossen. Es wurden keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.


Landkreise Günzburg und Neu-Ulm

Die Anfangs bestehende Unwetterwarnung wurde am Abend zurückgenommen. Es kam zu keinen Einsätzen wegen Regenfällen.


Landkreis Lindau

Im Gegensatz zur vergangenen Woche, in der Feuerwehr und Polizei damals wegen Starkregen im Dauereinsatz waren, kam es in der vergangenen Nacht lediglich zu drei Einsätzen wegen vollgelaufener Keller im Stadtgebiet Lindau.


Landkreis Unterallgäu mit Memmingen

Hier wurden Einsatzkräfte gegen 00.30 Uhr auf die Straße von Bad Grönenbach zum Weiler Frauenkau geschickt, da die Straße überschwemmt gewesen ist. Daneben rückte die Feuerwehr Stockheim aus, da in der Bad Wörishofer Gartenstadt ein Keller voll Wasser lief.
Zu weitern Einsätzen kam es im Landkreis nicht. Die kreisfreie Stadt war bislang nicht betroffen.


Landkreis Ostallgäu mit Kaufbeuren

Im Ostallgäu wurden die ersten vollgelaufenen Keller aller Landkreise gemeldet: Gegen 19 Uhr rückte die Unterthingauer Wehr zur Technischen Hilfeleistung, und dies fast zeitgleich zu zwei Anwesen im Ortsbereich, einem in Heuwang, und auf die Kreisstraße OAL 7 Richtung Engatsried, da hier die Fahrbahn unter Wasser stand und verunreinigt war.
In Günzach geriet in einer Fabrik die Halle unter Wasser, da es Wasser aus den Gullis drückte. Die Günzacher Feuerwehr und die Betriebsfeuerwehr waren vor Ort. In Obergünzburg geriet die Günzach über das Ufer und überschwemmte teils kleiner Brücken und Fahrbahnen.
Große Mengen Kies wurden auf eine Straße bei Ruderatshofen gespült. Hier war die Feuerwehr Apfeltrang etwa 45 Minuten mit Fahrbahnreinigung beschäftigt.

Insgesamt wurden 25 Einsätze (keiner im Kaufbeurener Stadtgebiet) im Ostallgäu gezählt. Hauptsächlich waren dies vollgelaufene Keller und teils überspülte kleinere Straßen. Schwerpunkt waren die Bereiche in denen die Günz über das Ufer getreten war.


Landkreis Oberallgäu mit Kempten

Gegen 20.30 Uhr wurden Ortsverbindungsstraßen um Lauben gesperrt und der Verkehr aus Richtung Memmingen umgeleitet, da größere Wassermengen die Fahrbahn blockierten. Betroffen war beispielsweise die Kreisstraße KE24 zwischen Kempten-Hirschdorf und Lauben nach der Illerbrücke. In Wiggensbach wurde die Straße bei Wendelins überschwemmt. Die Feuerwehr sicherte diese ab. Im Stadtgebiet Kempten kam es zu Wassereintritte in Kellerräume vor allem in den Ortsteilen Neuhausen, Rappenscheuchen und Hinterbach.

Noch am laufen sind die Arbeiten in Kempten-Schlatt, wo in einem Betonwerk der Schutzwall zur Iller drohte überzulaufen und schlimmstenfalls gar zu brechen. Die Feuerwehr Kempten und das Technische Hilfswerk aus Sonthofen wurden alarmiert und sind seit 21 Uhr im Pumpeneinsatz.

Gerade noch rechtzeitig kam gegen 20.45 Uhr die Feuerwehr Kreuzthal, als im Buchenberger Kreuzthal ein Hang abzurutschen drohte. Außerdem bestand die Gefahr, dass zwei verklauste Brücken Schaden nehmen könnten. Der Feuerwehr gelang es den Hang abzusichern und die Brücken wieder frei vom angeschwemmten Holz und Geröll zu bekommen, so dass das Wasser wieder abfliesen konnte.

In Oberstdorf lief Wasser über einen Hang in den Keller einer Rehaklinik. Dieser musste ausgepumpt werden. Ebenfalls in Oberstdorf drohte ein Erdrutsch auf die Fahrbahn in Spielmannsau. Die Feuerwehr sicherte den Hang und reinigte die Fahrbahn.

Insgesamt wurden 26 Einsätze im Landkreis und 12 im Stadtgebiet Kempten gezählt, weshalb der Landkreis wohl der am meisten betroffene war. Hauptsächlich liefen Keller voll und teils kleinere Straßen wurden überspült. Schwerpunkt waren die Illerufer zwischen Kempten und Lauben.
(PP Schwaben Süd/West, 10 Uhr, ce)

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401



Quelle: Bayerische Polizei

POL-MA: Hockenheim: Daimler Benz beschädigt

27.07.2014 | 10:25 Uhr

POL-MA: Hockenheim: Daimler Benz beschädigt
   

Hockenheim (ots) – Am Samstagnachmittag, zwischen 14:00 und 15:40 Uhr, wurde ein in der Clamm geparkter, silberfarbener Daimler-Benz, CLK, von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Hierbei entstand ein Schaden von rund 1500 Euro. Hinweise zu dem Verursacher, bei dem es sich um ein weißes Fahrezug gehandelt haben müsste, erbittet das Polizeirevier Hockenheim, Tel. 06205/28600.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MA: Mannheim – Pkw contra Taxi. 40.000 Euro Sachschaden

27.07.2014 | 10:24 Uhr

POL-MA: Mannheim – Pkw contra Taxi. 40.000 Euro Sachschaden
   

Mannheim (ots) – Mannheim-Innenstadt: Am Samstag Abend, kurz nach 22.00 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw BMW den Kaiserring vom Hauptbahnhof kommend in Richtung Wasserturm. An der Kreuzung Kaiserring/Friedrichsplatz fuhr er nach seinen Angaben bei Grün in den Kreuzungsbereich ein und stieß hier mit einem Taxi, das in Richtung Friedrichsplatz abbiegen wollte, zusammen. Der Aufprall war so stark, dass alle Airbags in den Fahrzeugen auslösten. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Dieser wird mit rund 40.000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand. Wer den Unfall verursacht hat, ist noch unklar, da beide Fahrer angeben, bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein. Während der Unfallaufnahme musste jeweils ein Fahrstreifen gesperrt werden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oststadt, Tel. 174-0, zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Ulrich Auer
Telefon: 0621 174-0
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-LER: Pressemeldung Polizeikommissariat Emden vom 27.06.2014

27.07.2014 | 10:23 Uhr

POL-LER: Pressemeldung Polizeikommissariat Emden vom 27.06.2014
   

Emden (ots) – Zwei minderjährige Mädchen (14 u.17) befuhren am 27.07.14, gegen 01:00 Uhr, mit einem Kleinkraftrad mehrere Straßen im Stadtgebiet, wobei sie sich als Fahzeugführer abwechselten. Das Fahrzeug führten sie ohne Wissen des Fahrzeughalters. Gegen beide wird ein Ermittlungsverfahren wegen unbefugter Ingebrauchnahme und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Am 25.07.2014, gegen 12:25 Uhr, kam es auf der Knockster Straße, kurz nach der Einmündung „Zur Konservenfabrik“ zu einem Verkehrsunfall, dessen Hergang nicht eindeutig geklärt ist. Der 18-jährige Fahrer eines grünen VW Lupo gab an, die Knockster Straße stadtauswärts befahren zu haben. Nach Passieren des Einmündungsbereiches „Zur Konservenfabrik“ (Kurvenbereich) sei ein ihm entgegenkommender PKW ein Stück auf den von ihm befahren Fahrstreifen geraten, so dass er, um einen Zusammemnstoß zu vermeiden, nach rechts hin auswich. Hierdurch sei er auf die angrenzende Berme und anschließend auf den angrenzenden Acker geraten, wo er sich mehrfach überschlug. Der Fahrer konnte sich selbst aus seinem PKW befreien. Er zog sich leichte Verletzungen zu, die im Klinikum behandelt werden mußten. An seinem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 1000 EUR). Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Am 27.07.14, gegen 05:00 Uhr, befuhr ein 23-jähriger mit seinem PKW mehrere Straßen im Stadtgebiet. Beim Abbiegen von der Auricher Straße nach links in den Philosophenweg geriet er über den angrenzenden Gehweg und prallte gegen einen Baum. Anschließend setzte er seine Fahrt fort in Rtg. Herrentorviertel, wo er seinen beschädigten PKW kurzzeitig abstellte. Aufgrund eines Zeugenhinweises sollte der abgestellte PKW mit erheblichem Frontschaden durch die Polizei überprüft werden. Zwischenzeitlich, vor Eintreffen der Polizei, setzte der Fahrer den PKW wieder in Bewegung und fuhr in Rtg. Innenstadt. Beim Befahren der Faldernstraße kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und erfaßte ein auf dem Gehweg abgestelltes Fahrrad, welches erheblich beschädigt wurde. Der stark alkoholisierte Fahrzeugführer konnte zeitnah in seiner Wohnung angetroffen werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde eingeleitet. An dem PKW entstand ein Sachschaden von mind. 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Polizeikommissariat Emden $user.getName()
Telefon: 04921-891 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de



Quelle: news aktuell / dpa