Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-MA: Schwetzingen: Einbruch in Apotheke und Tabakladen

27.07.2014 | 10:48 Uhr

POL-MA: Schwetzingen: Einbruch in Apotheke und Tabakladen
   

Schwetzingen (ots) – In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen bislang unbekannte Täter in eine Apotheke in der Friedrich-Ebert-Straße ein. Hierzu schoben sie einen Rollladen hoch und hebelten ein Fenster auf. Aus der Apotheke wurde nichts entwendet. Auch an einem benachbarten Tabakladen wurde versucht, die Nebeneingangstüre aufzuhebeln, was nicht gelang. Der entstandene Sachschaden beträgt einige hundert Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen erbittet das Polizeirevier Schwetzingen, Tel. 06202/2880.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-H: Zwölfjähriger Fahrradfahrer überfallen – Wer kann Hinweise geben?

27.07.2014 | 10:47 Uhr

POL-H: Zwölfjähriger Fahrradfahrer überfallen – Wer kann Hinweise geben?
   

Hannover (ots) – Am Samstag, gegen 09:20 Uhr, hat ein Unbekannter auf dem Fahrradweg der Buchholzer Straße (Groß-Buchholz) versucht, einem Zwölfjährigen das Handy zu rauben. Als der Junge um Hilfe gerufen hat, ist der Täter ohne Beute geflüchtet.

Der Junge war am Samstagmorgen mit seinem Fahrrad auf der westlichen Seite der Buchholzer Straße in Richtung stadteinwärts unterwegs. In Höhe der Abfahrt Messeschnellweg kam ihm ein Unbekannter entgegen, der ihn zum Anhalten aufforderte. Nachdem der Zwölfjährige daraufhin sein Rad gestoppt hatte, verlangte der Mann sein Handy. Als das Opfer dieser Aufforderung nicht nachkam, schlug ihm der Täter völlig unvermittelt mehrmals ins Gesicht. Der Zwölfjährige rief laut um Hilfe, worauf der Mann ohne Beute in Richtung der Fußgängerunterführung des Messeschnellwegs flüchtete.

Ein Radfahrer wurde auf das Opfer aufmerksam und sah darüber hinaus einen Mann in Richtung Unterführung weglaufen. Gemeinsam alarmierten die beiden die Polizei. Der Junge hat sich bei dem Überfall leichte Verletzungen zugezogen und kam zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus.

Der Täter – er sprach bei dem Überfall gebrochenes Deutsch – ist ungefähr 1,70 Meter groß und hat braune Haare. Er war mit einer Jeanshose sowie einem grünen T-Shirt bekleidet und hielt eine Jeansjacke in der Hand.

Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Ost unter der Rufnummer 0511 109 2717 entgegen. /st

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 – 109 – 1045
Fax: 0511 – 109 – 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140727-3-K Radfahrerin kollidiert mit Autotür

27.07.2014 | 10:46 Uhr

POL-K: 140727-3-K Radfahrerin kollidiert mit Autotür
   

Köln (ots) – Am Freitagmorgen (25. Juli) ist eine Radfahrerin (28) in der Kölner Innenstadt schwer verletzt worden.

Nach ersten Ermittlungen parkte der Mercedes-Fahrer (43) gegen 10.30 Uhr sein Fahrzeug auf dem Zülpicher Platz. Nachdem er eine Straßenbahn passieren ließ, öffnete er seine Fahrzeugtür und übersah dabei die von hinten kommende Zweiradfahrerin. Die 28-Jährige kollidierte mit der geöffneten Fahrzeugtür und stürzte. Sie erlitt bei dem Zusammenstoß Kopfverletzungen und musste nach Erstversorgung durch die eingesetzten Rettungskräfte in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

27.07.2014 08:45:00, Kaiserslautern – Wertvolles Handy aus dem Auto geklaut

Polizeipräsidium Westpfalz

27.07.2014, 09:15 – Polizeidirektion Kaiserslautern

Wartenberg-Rohrbach, Verkehrsunfälle auf der BAB 63 aufgrund Starkregens 
 

Glück im Unglück hatten zwei Verkehrsteilnehmer am Samstagnachmittag. Gegen 16.00 Uhr kam es auf der BAB 63, Gemarkung Wartenberg-Rohrbach, aufgrund teilweise sintflutartigen Regens, zu zwei Verkehrsunfällen mit beträchtlichen Sachschäden. In beiden Fällen blieben die Fahrer jedoch unverletzt. Unfallursache dürfte jeweils eine den Witterungsverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Zunächst war ein 41-jähriger Fahrer, der in Richtung Mainz fuhr, infolge regennasser Fahrbahn mit seinem Zuffenhausener Sportwagen ins Schleudern geraten. Der Mann verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte gegen die seitlichen Schutzplanken und kam quer zur Fahrbahn in der Böschung zum Stehen. Fast gleichzeitig ereignete sich in der Gegenrichtung ein ähnliches Szenario. Ein 31-jähriger Fahrer aus Kaiserlautern, kam auf der Heimfahrt ebenfalls wegen Aquaplanings ins Schleudern und durchpflügte regelrecht die Böschung. Nach ca. 50 Metern kam sein Pkw quer zur Fahrtrichtung im Böschungsbereich zum Stehen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in fünfstelliger Höhe; sie mussten durch einen örtlichen Abschleppdienst geborgen werden. Hierzu war der rechte Fahrtstreifen für die Dauer von einer Stunde gesperrt. An der Unfallstelle kam auch die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler zum Einsatz, die die Unfallstelle absicherte und den Brandschutz sicherstellte. Ein vorsorglich alarmierter Rettungswagen, der Rettungswache Rockenhausen, musste Gott sei Dank nicht zum Einsatz kommen.

Polizeidirektion Kaiserslautern

Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631/369-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 27.07.14

27.07.2014 | 10:42 Uhr

POL-OL: Pressemeldungen aus den Ortschaften Rastede und Wiefelstede vom 27.07.14
   

Oldenburg (ots) – Rastede – Sachbeschädigung

Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht auf Samstag zwischen 03.00 Uhr und 03.45 Uhr in Rastede, Ortsteil Hahn-Lehmden, Wilhelmhavener Straße, die beleuchtete Werbetafel einer Bäckerei. Dazu nutzten die Täter einen Feldstein. Es entstand Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rastede (Tel. 04402-92440) entgegen.

Rastede – Ermittlungen gegen Pkw-Fahrer

Die Polizei hat gegen einen 30-jährigen Pkw-Fahrer aus Rastede ein Strafverfahren eingeleitet. Eine Streife kontrollierte den Mann, als er am Samstagabend gegen 23.35 Uhr mit einem Pkw die Schlossstraße befuhr. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Rasteder unter Alkoholeinfluss stand (Atemalkoholkonzentration von 2,37 Promille). Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Zudem besaß der Autofahrer keine Fahrerlaubnis.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland
PSt. Rastede
Telefon: +49(0)4402/92440
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdol/oldenburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MA: Neckargemünd: Kleinlaster verliert Anhänger

27.07.2014 | 10:41 Uhr

POL-MA: Neckargemünd: Kleinlaster verliert Anhänger
   

Neckargemünd (ots) – Am Freitagnachmittag bog ein Kleinlaster mit Anhänger von der Hauptstraße nach rechts auf die Zufahrt zur Friedensbrücke ein. Hierbei löste sich aus bislang unbekannter Ursache der Anhänger von dem Zugfahrzeug. Da kein Sicherungsseil für die Auflaufbremse vorhanden war, rollte der Anhänger über den Gehweg, streifte ein geparktes Auto und prallte schließlich gegen einen Laternenmasten. Hierbei entstand Sachschaden von rund 1500 Euro. Fußgänger waren zur Unfallzeit glücklicherweise nicht in der Nähe.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140727-2-K 32-Jähriger in der Altstadt überfallen – Zeugen gesucht

27.07.2014 | 10:36 Uhr

POL-K: 140727-2-K 32-Jähriger in der Altstadt überfallen – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Am Samstagabend (26. Juli) ist ein Mann (32) in der Kölner Altstadt Opfer eines Raubüberfalles geworden.

Nach ersten Ermittlungen befand sich der Geschädigte gegen 20.30 Uhr vor einem Lebensmittelgeschäft auf der Weyerstraße. „Dort sprach mich ein Mann in gebrochenem Englisch an und schlug mir unmittelbar mit der rechten Hand an Hals“, schilderte der Überfallene gegenüber den aufnehmenden Beamten. „Er versuchte mir meine Halskette zu entreißen“, äußerte der 32-Jährige weiter. Das Opfer wehrte sich und der Angreifer flüchtete ohne Beute in Richtung eines Internet-Cafés auf der Weyerstraße.

Der schlanke Räuber ist etwa 18 bis 25 Jahre alt und circa 175 bis 180 Zentimeter groß. Er hat kurze dunkle Haare, sprach gebrochenes Englisch mit Akzent und könnte nordafrikanischer Herkunft sein. Zur Tatzeit trug er eine Jeanshose und eine graue Strickjacke.

Wer Hinweise zu dem Flüchtigen geben kann, wird gebeten sich mit dem Kriminalkommissariat 14 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.(sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MA: Neckargemünd: Alkoholisierter Golf-Fahrer

27.07.2014 | 10:30 Uhr

POL-MA: Neckargemünd: Alkoholisierter Golf-Fahrer
   

Neckargemünd (ots) – Am Samstagabend wurde in der Dilsberger Straße ein VW-Golf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 46 Jahre alte Fahrer mit rund 1,1 Promille alkoholisiert war. Außerdem bestanden Zweifel an der Gültigkeit seiner im Ausland erworbenen Fahrerlaubnis. Der Mann musste auf dem Polizeirevier Neckargemünd eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Er gelangt bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

FW-EN: Keller unter Wasser – Feuerwehr pumpt 200.000 Liter aus Keller! (BILDMAETRIAL VORHANDEN)

Feuerwehr Herdecke [Pressemappe]

Herdecke (ots) – Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke pumpte am Samstag ca. 200.000 Liter Wasser aus dem Keller eines Einfamilienhauses. Das Wasser stand fast zwei Meter Hoch und lief bei Eintreffen der Feuerwehr zunächst noch weiter. Ersten … Lesen Sie hier weiter…