Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-FR: Freiburg – Mann mit Messer im Gesicht verletzt

27.07.2014 | 10:53 Uhr

POL-FR: Freiburg – Mann mit Messer im Gesicht verletzt
   

Freiburg (ots) – Freiburg – Altstadt – Am Sonntag, 27. Juli 2014, gegen 04.25 Uhr, wurde vor dem Bereich des Hauptbahnhofes ein Mann von einem bislang unbekannten Täter mit einem Messer im Gesicht verletzt. Das Opfer hatte zuvor den Täter angesprochen und um eine Zigarette gebeten. Der Täter flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung.

Zeugen der Tat werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Freiburg-Nord, Telefon 0761 – 882-4221, in Verbindung zu setzen.

Stand: 27.07.2014, 09.00 Uhr

FLZ / hw

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 / 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-S: Versuchter Handtaschenraub – Zeugen gesucht

27.07.2014 | 10:53 Uhr

POL-S: Versuchter Handtaschenraub – Zeugen gesucht
   

Stuttgart-Vaihingen (ots) – Ein Unbekannter hat am Sonntag (27.07.2014) gegen 01.00 Uhr in der Robert-Koch-Straße eine 31 Jahre alte Frau von hinten umklammert und versucht, ihr die Handtasche zu entreißen. Als die Frau laut um Hilfe schrie, flüchtete der Täter in Richtung Stadtpark. Der Mann soll nicht älter als 40 Jahre und zirka 180 Zentimeter groß gewesen sein. Er hatte eine sportliche Statur und war bekleidet mit einem grauen Kapuzenpulli und einer blauen Jeanshose. Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5468 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-H: Küche ausgebrannt

27.07.2014 | 10:53 Uhr

POL-H: Küche ausgebrannt
   

Hannover (ots) – Gestern Abend ist es gegen 21:30 Uhr in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße Am Hirtenbach (Ronnenberg) zu einem Brand ohne Verletzte gekommen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen war am Samstagabend in der Küche einer im ersten Obergeschoss liegenden Wohnung ein Topf mit heißem Fett in Brand geraten. Die Küche ist bei dem Feuer komplett ausgebrannt, die Wohnung des 24-Jährigen derzeit nicht bewohnbar. Die Untersuchung des Brandortes wird in der kommenden Woche durch Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes erfolgen. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. /st

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 – 109 – 1045
Fax: 0511 – 109 – 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-FR: Freiburg – Auto mutwillig beschädigt

27.07.2014 | 10:52 Uhr

POL-FR: Freiburg – Auto mutwillig beschädigt
   

Freiburg (ots) – Freiburg – Altstadt – Am Sonntag, 27. Juli 2014, gegen 04.10 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie in der Sedanstraße vier unbekannte Personen auf dem Autodach und der Motorhaube eines roten Pkw herumspringen würden. Beim Eintreffen der Polizei waren die Personen bereits geflüchtet. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.

Zeugen der Tat werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Freiburg-Nord, Telefon 0761 – 882-4221, in Verbindung zu setzen.

Stand: 27.07.2014, 09.00 Uhr

FLZ / wh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 / 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 27.07.14

27.07.2014 | 10:52 Uhr

POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 27.07.14
   

LK Verden/LK Osterholz-Scharmbeck (ots) – Pkw-Fahrer mit Alkohol im Blut. Langwedel. Am Samstag um 22.50 Uhr wird durch die Autobahnpolizei Langwedel eine Trunkenheitsfahrt auf der Rastanlage Goldbach Süd festgestellt. Zur genannten Zeit befuhr der 63-jährige Fahrer eines VW Golf zunächst die Brücke Feldstraße über die A27 in Richtung Langwedel, ehe er dann verbotenerweise nach links auf die Zufahrt der Raststätte Goldbach-Süd abbog. Da er die für den öffentlichen Verkehr nicht erlaubte Zufahrt zudem auffällig unsicher zur Raststätte hinunter steuerte, wurde er durch eine Beamtin der Autobahnpolizei Langwedel kontrolliert. Auf den sogleich von ihr wahrgenommenen Alkoholgeruch angesprochen, erklärte der Bremer, dass seine Frau als Beifahrerin zuvor auf einer Feier in Langwedel Alkohol getrunken habe. Der Alcotest vor Ort wies beim Fahrer allerdings 1,35 Promille auf, woraufhin der Fahrer schilderte, dass er selber wohl einige Schnäpse getrunken habe. Auf dem Heimweg von Langwedel habe er sich dann verfahren und sei letztlich auf der Raststätte gelandet. Die obligatorische Blutprobe und die Sicherstellung seines Führerscheins musste der 63-jährige über sich ergehen lassen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Den Heimweg setzte das Ehepaar schließlich mit einem Taxi fort.

Diebstahl zweier Fahrräder. Achim- Baden. Unbekannter Täter entwendet in der Straße „Am Turnplatz“ zwei hochwertige Fahrräder aus einem Carport. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Es handelt sich um zwei Sporträder, ein Fahrrad in der Farbe schwarz und ein Fahrrad in den Farben rot/weiß. Der Abtransport erfolgte vermutlich schiebend und durch nur eine Person. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Achim unter Tel.:04202-9960 zu melden.

Erneut mehrere Pkw- Aufbrüche. Achim. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag kam es in den Ortsteilen Baden und Uesen zu mehreren PKW-Aufbrüchen. Die unbekannten Täter zerschlagen meistens Seitenscheiben der PKW und verschaffen sich so Zugang zum Fahrzeuginneren, durchwühlen Ablagefächer und entwenden dort vorgefundene Gegenstände wie z.B. Sonnenbrillen, Bargeld, Uhren, Fotokameras, Taschenlampen. Da sich die Täter Zeit lassen und sich länger in den aufgebrochenen Fahrzeugen aufhalten oder sich mehrere Fahrzeuge in einer Straße „vornehmen“, werden Spaziergänger, Passanten, Hundehalter, die nochmal raus müssen, gebeten, auf unübliche Vorgänge oder fremde Personen in ihrer Nachbarschaft, insbesondere zur Nachtzeit zu achten und derartige Beobachtungen -möglichst sofort!- der Polizei mitzuteilen. Fahrzeugbesitzer werden im eigenen Interesse gebeten, keine Gegenstände in ihren abgestellten Fahrzeugen liegen zu lassen, da es in letzter Zeit vermehrt zu solchen Aufbrüchen gekommen ist und der entstandene Sachschaden den Wert des Diebesgutes in der Regel bei Weitem übersteigt – von den Umständen der Fahrzeughalter bis zur vollständigen Regulierung des Schadens mal ganz abgesehen.

Verkehrsunfallflucht bei Dodenhof. Posthausen. Am Samstag zwischen 11.00 Uhr und 18.30 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Geschäftes Dodenhof in Posthausen zu einer Verkehrsunfallflucht. Durch einen unbekannten Fahrzeugführer wurde ein geparkter PKW Opel Astra in schwarz angefahren und dadurch beschädigt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Achim unter Tel.: 04202/9960 zu melden.

Fenster und Türen halten Einbruchsversuch stand. Schwanewede. Ein unbekannter Täter versuchte am Samstag in Schwanewede mit einem Hebelwerkzeug mehrmals durch Aufhebeln von diversen Fenstern und Türen in ein Restaurant einzubrechen. Alle Fenster und alle Türen hielten den Bemühungen des Täters stand, sodass er von einer weiteren Tatbegehung abgesehen hat und den Tatort ohne Diebesgut verlassen musste. Sollten Zeugen den Vorfall beobachtet haben, so wird um Hinweise an die Polizei in Schwanewede unter Tel.: 04209-914690 gebeten.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person. Osterholz-Scharmbeck. Auf der Bahnhofstraße in Osterholz-Scharmbeck ist es am Samstag gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich „Am Weißen Sande“ gekommen. Ein Verkehrsteilnehmer übersah aus Unachtsamtkeit beim Überqueren der Bahnhofstraße aus der Straße “ Am Weißen Sande“ einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw. Der Pkw konnte nicht mehr Ausweichen, sodass es auf der Kreuzung zum Zusammenstoß kam. Die Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4500 Euro.

Schwerer Verkehrsunfall. Ritterhude. Eine 85 Jahre alte Vekehrsteilnehmerin verursachte am Samstagvormittag einen schweren Verkehrsunfall auf der Riesstraße in Ritterhude. Beim Ausfahren vom Parkplatz eines dortigen Verbrauchermarktes auf die Riesstraße, gab sie aus unbekannten Gründen plötzlich Vollgas und fuhr geradeaus. Sie kollidierte anschließend mit einer 64-jährigen Radfahrerin, überquerte die Fahrbahn, den gegenüberliegenden Gehweg und durchbrach einen Zaun und kam auf dem dortigen Grundstück zum Stillstand. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Die Verursacherin zog sich durch den Unfall schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus verbracht werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Einsatzleitstelle
Telefon: 04231/806-212



Quelle: news aktuell / dpa

POL-LER: Pressemeldung vom 27 Juli 2014

27.07.2014 | 10:52 Uhr

POL-LER: Pressemeldung vom 27 Juli 2014
   

PI Leer / Emden (ots) – Verkehrsunfall mit Mofa unter Alkoholeinwirkung

Westoverledingen — Am Sa., 26.07.2014, 20:05 Uhr, befährt der alkoholisierte Mofafahrer die Ihrener Straße, aus Rtg. Papenburg kommend, in Rtg. Ihrhove, kommt nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzt auf dem Grünstreifen. Der Mann (57 J.) verletzt sich bei dem Sturz leicht. Eine Alkoholüberprüfung ergibt einen Wert von 1,71 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt.

Sachbeschädigung an PKW

Leer — Am So., 27.07.2014, 03:23 Uhr, beschädigt ein unbekannter Täter mit einem Stein die Seitenscheibe der Fahrerseite eines Pkw. Der Tatort befindet sich im Bereich der Discothek Fetenscheune. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0491-976900 bei der Polizei Leer zu melden.

Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol

Leer — Am So., 27.07.2014, 03:40 Uhr, befährt ein Pkw-Führer die Logabirumer Straße in Leer-Loga. Bei der Kontrolle durch die Polizei wird festgestellt, dass der Fz-Führer unter Alkoholeinfluss steht. Vor Ort pustet der Mann (49 J.) 1,52 Promille. Eine Blutprobe wird durchgeführt. Der Führerschein sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-H: Dachstuhl gerät in Brand

27.07.2014 | 10:51 Uhr

POL-H: Dachstuhl gerät in Brand
   

Hannover (ots) – Am Samstag, gegen 21:45 Uhr, ist an der Wilhelm-Hauff-Straße in Rethen (Laatzen) der Dachstuhl einen Wohnhauses in Brand geraten. Es ist niemand verletzt worden.

Aus bislang ungeklärter Ursache war gestern Abend der Dachstuhl des Reihenendhauses in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Darüber hinaus wurden durch Rauchgas und Löschwasser zwei weitere, angrenzende Reihenhäuser in Mitleidenschaft gezogen. Verletzte gab es nicht. Die Höhe des Schadens steht momentan nicht fest. Die Ermittler des Zentralen Kriminaldienstes werden den Brandort in der kommenden Woche untersuchen. /st

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 – 109 – 1045
Fax: 0511 – 109 – 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-S: Rabiater Ladendieb

27.07.2014 | 10:51 Uhr

POL-S: Rabiater Ladendieb
   

Stuttgart-Mitte (ots) – Ein 24-jähriger Mann hat am Samstag (26.07.2014) gegen 19.00 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Königstraße Waren im Wert von zirka 1330 Euro entwendet und wurde dabei von einem 19-jährigen Ladendetektiv ertappt. Nachdem er von dem Detektiv auf den Diebstahl angesprochen wurde, wehrte er sich heftig und verletzte den 19-Jährigen leicht. Der Mann wird am 27.07.2014 einem Haftrichter vorgeführt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-S: Motorrollerfahrer durch Sturz schwer verletzt

27.07.2014 | 10:49 Uhr

POL-S: Motorrollerfahrer durch Sturz schwer verletzt
   

Stuttgart-Mitte (ots) – Schwere Verletzungen hat ein 50 Jahre alter Fahrer eines Motorrollers am Samstag (26.07.2014) gegen 14.45 Uhr in der Alexanderstraße erlitten. Der offensichtlich alkoholisierte 50-Jährige kam mit seinem Zweirad auf regennasser Fahrbahn ohne Fremdbeteiligung zu Fall. Er musste mit einem Notarzt in eine Klinik gebracht werden, Lebensgefahr besteht nicht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

27.07.2014 08:49:00, Kaiserslautern – Pkw beschädigt und weggefahren

Polizeipräsidium Westpfalz

27.07.2014, 10:46 – Polizeidirektion Pirmasens

Pirmasens, Getankt ohne zu zahlen 
 
Am Samstagnachmittag betankte ein bislang nicht bekannter Fahrzeugführer sein Fahrzeug an einer Tankstelle in der Zweibrücker Straße mit Dieselkraftstoff. Anstatt jedoch den Betrag hinterher an der Kasse zu bezahlen, fuhr er vom Tankstellengelände in Richtung Zweibrücken davon. Anhand der ausgewerteten Aufnahmen der Überwachungskamera kann der Fahrer als männliche südländisch erscheinende Person mit korpulenter Figur beschrieben werden. Auf dem roten Peugeot Kastenwagen, an dessen Heck auffällige rot-weiß reflektierende Warntafeln (ähnlich bei Baustellenfahrzeugen) angebracht sind, befanden sich Saarlouiser (SLS) Kennzeichen, die jedoch vor Tatbegehung im Saarland gestohlen wurden. Die Polizei, die wegen Betruges ermittelt, bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zum Auffinden des Fahrzeuges und des Betrügers führen.

Polizeidirektion Pirmasens

Wiesenstraße 6
66954 Pirmasens
Telefon: 06331/520-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz