Archiv für den Monat: Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Mehrere Fahrzeuge demoliert

KEMPTEN. Zu einer Sachbeschädigung an insgesamt vier Fahrzeugen kam es zwischen vergangenen Freitag 12:30 Uhr und Samstag 13:30 Uhr im Braut- und Bahrweg in Kempten. Durch bisher unbekannten Täter wurden die geparkten Fahrzeuge teilweise zerkratzt, bei einem Fahrzeug wurde ein Spiegel umgebogen, zudem wurde bei einem Pkw eine Delle in den Kofferraumdeckel geschlagen. Zu einer weiteren Sachbeschädigung einem Fahrzeug kam es am Samstag zwischen 01:30 Uhr und 15:00 Uhr in der Hirschstraße in Kempten. Hierbei wurden ein Mercedesstern sowie ein Schiebenwischer an einem Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 2300,- Euro. Die Polizei Kempten bitte in diesem Zusammenhang um Hinweise unter 0831/9909-0. (PI Kempten)

Pkw-Brand auf der A 7

SULZBERG. In der Nacht des 26.07.2014, gegen 23:30 Uhr fing auf der A 7, auf Höhe des Allgäuer Dreieck, ein Pkw Feuer. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug auf dem Seitenstreifen anhalten, sodass sich die 7-köpfige Familie aus Dänemark rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte. Die Eltern und die fünf Kinder blieben dabei unverletzt. Die A7 war für ca. 1 1/2 Stunden komplett gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8000 Euro.

Gegen geparktes Auto getreten

SONTHOFEN. In den frühen Morgenstunden des Sonntag hat ein 20-jähriger einen vor einem Autohaus geparkten Pkw leicht beschädigt. Der alkoholisierte junge Mann trat dabei mit seinem Fuß gegen das Fahrzeug. Die Aktion wurde von einer aufmerksamen Zeugin beobachtet und der Polizei gemeldet. Die genaue Schadenshöhe muss noch beim Autohaus in Erfahrung gebracht werden, auf jeden Fall erwartet den Täter eine Anzeige.

Unfallflucht schnell aufgeklärt

IMMENSTADT. Schnell aufgeklärt war eine Unfallflucht am Freitag Nachmittag auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Immenstadt. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete, wie ein 52-jähriger Autofahrer beim Wenden gegen einen Kleinwagen fuhr und diesen leicht beschädigte. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern suchte der Unfallverursacher das Weite. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und führte so die Beamten schnell auf die richtige Spur. Den 52-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren. (PI Immenstadt)

Trickbetrüger gefasst

IMMENSTADT. Zu einem dreisten Wechselbetrug kam es am Freitag Nachmittag in einem Bekleidungsmarkt in Immenstadt. Drei Männer im Alter zwischen 28 und 34 Jahre wollten verschiedene Kleidungsstücke einkaufen. An der Kasse gaben sie der Verkäuferin aus einem Bündel von 20 Euro Scheinen 140 Euro, um den Rechnungsbetrag von ca. 115 Euro zu bezahlen. Nach der Übergabe verlangten sie allerdings das Geld wieder zurück, um es der Verkäuferin kurz darauf wieder zu geben. Allerdings gelang es ihnen vor der Rückgabe der 140 Euro noch 60 Euro unbemerkt einzustecken, so dass letztendlich nur 80 Euro bezahlt wurden. Die Verkäuferin verbuchte die vermeintlichen 140 Euro und gab das Wechselgeld heraus. Kurze Zeit später wurde ein Kassensturz vorgenommen, bei dem das Fehlen von 60 Euro bemerkt wurde. Dies wurde der Polizei Immenstadt gemeldet, die im Rahmen einer Fahndung im Stadtgebiet in Immenstadt die Täter festnehmen konnte. Bei ihnen handelt es sich um drei rumänische Staatsangehörige, die mit einem silbernen Audi mit spanischer Zulassung unterwegs waren.

Ein ähnlicher Fall ereignete sich am Mittwoch in Kempten in einem Hotel, bei der diese Gruppierung erfolgreich einen Wechselbetrug durchführte, wo am Ende ein Vermögensschaden von 250 Euro entstand. Zwei Männer wollten eine größere Menge Geld wechseln lassen. Zunächst wollten sie „große Scheine“, danach „kleine“ Scheine und zuletzt Münzgeld. Nach mehrmaligem Hin und Her verließen sie das Hotel. Die Dame an der Rezeption stellte anschließend einen Fehlbetrag von 250 Euro fest. Aufgrund der guten Personenbeschreibung konnte ein Zusammenhang hergestellt werden.

Einer der Täter konnte einen festen Wohnsitz vorweisen und war geständig, so dass er auf freien Fuß gesetzt wurde. Zwei Täter wurden dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.

Da die Gruppierung schon einige Zeit im gesamten Bundesgebiet unterwegs war und immer wieder hohe Geldbeträge nach Rumänien überwies, vermutet die Polizei eine Gewerbsmäßigkeit mit dieser Betrugsmasche. Eventuell weitere Geschädigte können sich bei der Polizei melden und Anzeige erstatten.



Quelle: Bayerische Polizei



Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer

OBERGÜNZBURG. Am 25.07.14, gegen 18.10 Uhr, ereignete sich auf der Verbindungsstraße Eglofs nach Ronsberg ein Verkehrsunfall, an dem ein 68jähriger Rollerfahrer schwer verletzt wurde. Der Rollerfahrer kam aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in der angrenzenden Wiese zu Sturz. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Kempten geflogen. Er erlitt bei dem Unfall eine Gehirnerschütterung, einen Schlüsselbeinbruch und mehrere Stauchungen. Sachschaden entstand keiner. (PI Kaufbeuren)

Traktor mit Weidefass kippt um

KAUFBEUREN. Am Freitag Vormittag holten ein 52-jähriger Traktorfahrer mit einem 77-jährigen Begleiter ein Weidefass vom Feld und wollten dieses zum Bauernhof in Oberbeuren bringen. Da das Weidefass voll war, kam der Traktor auf dem steilen Wiesenweg ins Rutschen und konnte vom Fahrer nicht mehr gebändigt werden. Das Weidefass warf den Traktor um. Durch den umkippenden Traktor wurde der 77-Jährige gegen das Dach geschleudert und schwer verletzt, so dass er mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden musste. Der Traktorfahrer selbst blieb unverletzt. Die Rutschspur hat eine Länge von 44m. (PI Kaufbeuren)

Tankbetrug

KAUBEUREN. Am Freitag Früh tankte ein 32-jähriger Pkw-Lenker an einer Tankstelle in der Mindelheimer Straße und fuhr ohne zu bezahlen weg. Der Schaden beträgt gut 20,– Euro. (PI Kaufbeuren)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

KAUFBEUREN. Am Nachmittag des 25.07.2014 wurde ein 51-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis hat . Die war bereits zum wiederholten Mal der Fall. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Kaufbeuren)

Dreister Fahrraddiebstahl

BUCHLOE. Am 25.07.2014 zur Mittagszeit wurde in der Dammstraße ein im Hof eines Mehrfamilienhauses stehendes Damenfahrrad entwendet. Das Rad, ein älteres, silbernes Tourenrad der Marke Peugeot, war mit einem Speichenschloss versperrt. Beide Reifen waren ohne Luft.
Der Dieb dürfte das Rad vermutlich in ein Kfz oder einen Anhänger verladen haben.
Zur gleichen Zeit soll in der Nachbarschaft ein weiteres Fahrrad entwendet worden sein, so dass sich der dreiste Dieb offensichtlich mehrfach bediente. Das Peugeot-Rad hatte einen Wert von ca. 150 Euro. Hinweise unter Telefon 08241/9690-0 an die Polizei Buchloe.
(PI Buchloe)

Vandalismus in Lindenberg

BUCHLOE. In der Nacht von Freitag auf Samstag, um Mitternacht, liefen ca. 5-6 junge Erwachsene in Lindenberg auf der Siechenbachstraße Richtung Waldstraße. An der Ecke trugen sie eine Betonparkbank Richtung Gennach und stellten diese dort mittig hinein. Danach liefen sie weiter zur B12-Brücke und drückten rechts nach der Brücke 10 Pferdekoppelpfosten um. Ein Stück weiter rissen sie immer wieder Maispflanzen um. Zuletzt rissen sie auf Höhe der Sternwarte einen Müllkasten aus der Verankerung und schütten den Müll zum Teil in die Wiese.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die die Gruppe gehört oder gesehen haben, werden gebeten, dies der Polizei Buchloe zu melden. Tel. 96900.
(PI Buchloe)

Einbruch in Schrottplatz

BUCHLOE. In der Zeit zwischen 23.07. und Samstag, 26. Juli 2014, kletterten bisher Unbekannte über das Eingangstor des Schrottplatzes beim Kieswerk. Sie durchsuchten das Gelände und wurden bei einem Plastikbehälter fündig. In diesem befanden sich 50 ausgediente Batterien, welche die Täter mitnahmen. In das Gebäude wurde nicht eingebrochen. Schaden ca. 600 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Buchloe. Tel. 96900
(PI Buchloe)

Fahrraddiebstahl ungeklärt

MARKTOBERDORF. Am Freitag Abend, zwischen 20.00 Uhr und 22.00 Uhr, ereignete sich in Thalhofen ein Fahrraddiebstahl. Das unversperrt im Hofraum eines Mehrfamilienhauses abgestellte, rote Damenrad der Marke Bavaria wurde durch Unbekannte entwendet. (PI Marktoberdorf)

Fahrraddiebstahl geklärt

MARKTOBERDORF. Bereits am 02.07.14 entwendete ein Unbekannter ein Fahrrad, das am Hintereingang eines Geschäftes in der Bahnhofstraße abgestellt worden war. Das hochwertige Mountainbike hatte einen Wert von ca. 1000 Euro.
Nachdem die Örtlichkeit mittels Video überwacht wurde, wurde der Täter bei dem Diebstahl gefilmt.
Dieser konnte dann am 25.07.14 auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße angetroffen werden. Ein Abgleich mit den Filmaufnahmen ergab, dass es sich mit Sicherheit um den Täter handelte. Dieser war auch geständig. Der 31-jährige osteuropäische Arbeiter hatte das Fahrrad mittlerweile in seine Heimat verbracht. (PI Marktoberdorf)

Einbruch in Tennishalle

MARKTOBERDORF . In der Zeit vom 25.07.14, 13.00 Uhr, bis zum 26.07.14, 10.30 Uhr, wurde in die ehemalige Tennishalle in Marktoberdorf eingebrochen. Der verursachte Schaden beträgt ca. 1000 Euro. Entwendet wurde nichts.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)

Fahrradfahrerin stürzt

FÜSSEN. Am Samstag Mittag wollte eine Rennradfahrerin die Staustufe in Füssen in Richtung Schwangau überqueren. Auf Grund der feuchten Fahrbahn geriet sie an einer Längskante in Straucheln und stürzte daraufhin. Bei dem Sturz zog sie sich Verletzungen im Schulterbereich zu. Sie wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. An ihrem Fahrrad entstand kein Sachschaden. (PI Füssen)

Fußgänger von Pkw erfasst, später an gleicher Stelle Spiegel abgefahren

FÜSSEN. Am Samstag Mittag wollte ein 80-jähriger Chinese schnellen Schrittes die Augsburger Straße auf Höhe der Bäckerei Fink überqueren. Jedoch trat er hinter einem geparkten Jeep hervor, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Ein 48-jähriger Urlauber aus Bielefeld erfasste ihn trotz Vollbremsung mit seinem Ford Galaxy und schleuderte den alten Mann auf die Straße. Glücklicherweise war der Pkw wegen des herrschende zähflüssigen Verkehrs nicht schnell unterwegs, so dass der alte Asiate nur leichte Verletzungen erlitt. Der Verletzte wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Pkw des Urlaubers wurde die Motorhaube eingedellt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Die Tochter des verunfallten Asiaten parkte ihr Auto in der Hofeinfahrt eines nahen Privatgrundstückes und eilte zu ihrem Vater. Sie parkte jedoch so unglücklich, dass eine Anwohnerin ihren weißen Renault-Lieferwagen auf den Parkflächen entlang der Augsburger Straße abstellen musste, weil sie nicht in den Hof fahren konnte. In der Zeit zwischen 14 Uhr und 15:30 Uhr fuhr ihr ein bislang unbekannter den linken Außenspiegel ab. Der Schaden beträgt hier ca. 400 Euro. Die Polizeiinspektion Füssen erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08362/9123-0 (PI Füssen).

Extrem Betrunkener wird in das Bezirkskrankenhaus eingeliefert

SCHWANGAU/FÜSSEN. Am späten Samstag Nachmittag wurde der Polizeiinspektion Füssen gemeldet, dass soeben eine Person von einer Parkbank im Mitteldorf in Schwangau gestürzt sei. Die Beamten stellten vor Ort einen amtsbekannten 47-jährigen fest, der auf Grund seiner Alkoholisierung von einer Bank gefallen war und sich dadurch im Gesicht verletzt hatte. Ein Alkotest ergab bei dem Mann einen Wert von über 4 Promille!!! Der Herr wurde daraufhin in ein Krankenhaus zur Behandlung seiner Verletzungen eingeliefert. Dort wurde er jedoch im späteren Verlauf so renitent, dass ein weiterer Aufenthalt dort nicht möglich war. Ein Gewahrsam in der Ausnüchterungszelle der Polizei war ebenfalls nicht möglich, da der Mann wegen seiner Verletzung und seiner extremen Alkoholisierung ständiger medizinischer Aufsicht bedurfte. Schließlich wurde der Betrunkene in das Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren eingeliefert, mit der Hoffnung, dass ihm dort bezüglich seiner Alkoholsucht geholfen werden kann. (PI Füssen)

Streit unter Brüdern endet fast lebensbedrohlich

LECHBRUCK. Am späten Samstag Abend gerieten ein 21-jähriger und ein 26-jähriger Pole in ihrer Wohnung in Lechbruck in Streit. Die beiden Brüder waren stark betrunken und schlugen auf einander ein. Als weitere mit anwesende Personen den Streit schlichten wollten, geriet der 21-jährige derart in Rage, dass er mit seinem Unterarm die Glasscheibe einer Zimmertüre einschlug. Dabei zog er sich eine sehr tiefe Schnittwunde am Unterarm zu, wodurch starke Blutungen entstanden. Um die Blutung zu stoppen musste der Verletzte noch in der Nacht in der Unfallklinik Murnau notoperiert werden. Gegen die beiden Streithammel ermittelt die Polizeiinspektion Füssen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung. (PI Füssen)

Körperverletzung und Bedrohung vor Diskothek

FÜSSEN. Wie nahezu jedes Wochenende kam es auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder zu einer körperlichen Auseinandersetzung vor der Diskothek Big Apple in Füssen. Gegen 04:45 Uhr schlug ein 43-jähriger Italiener einen 24-jährigen und versetzte ihm einen Kopfstoß. Dessen ebenfalls 24-jährigen Begleiter bedrohte er noch mit den Worten "Ich bringe dich um!" Da alle Beteiligen – wie zu erwarten – stark alkoholisiert waren, wird sich der genaue Tathergang nur aus den folgenden Vernehmungen klären lassen. Die Alkoholwerte der Beteiligten und Zeugen lagen im Bereich zwischen knapp einem und fast 1,7 Promille. (PI Füssen)

Rollerfahrer ohne Zulassung und Fahrerlaubnis unterwegs

OBERGÜNZBURG: Am Samstag Vormittag wurde ein 29-jähriger von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er mit seinem Roller ohne Kennzeichen unterwegs war. Der Fahrer konnte schnell ermittelt werden. Dabei stellte sich heraus, dass er auch keinen gültige Fahrerlaubnis besitzt. In erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Kaufbeuren)

Ladendiebstahl

KAUFBEUREN: Am Samstag kurz vor Ladenschluss wurde eine 19-jährige Tschechin beim Ladendiebstahl im Kaufland erwischt. Da sie keinerlei Dokumente bei sich hatte und auch die zu erwartende Strafe für diesen Ladendiebstahl nicht bezahlen konnte, wurde sie festgenommen und wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser entscheidet dann über den weiteren Ablauf. (PI Kaufbeuren)

Marihuana-Pflanze gefunden

NEUGABLONZ. Auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses wurde am Vormittag des 27.07.2014 eine frische Cannabispflanze entdeckt. Diese wurde durch den Täter selbst dort angebaut. Die Pflanze wurde sichergestellt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen illegaler Herstellung von Betäubungsmitteln. (PI Kaufbeuren)

Verkehrsunfall

KAUFBEUREN. Am 26.07.2014, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich in der Buronstraße an der Einmündung zur Neugablonzer Straße, ein Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeuge wollten, aus der Buronstraße kommend, nach rechts abbiegen. Als an der Kreuzung ein Fahrradfahrer die Straße überquerte, musste der vordere der beiden Fahrzeugführer bremsen, woraufhin ihm das zweite Fahrzeug auffuhr. An beiden Pkw entstand nur ein geringer Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2000,- Euro. Die beiden Fahrer blieben unverletzt. (PI Kaufbeuren)

Ladendiebstahl

KAUFBEUREN. Am 26.07.2014, gegen 18:00 Uhr, kann ein 14-jähriger in einem Bekleidungsgeschäft bei einem Ladendiebstahl beobachtet werden. Der junge Mann ging mit diversen Kleidungsstücken in eine Umkleidekabine und entfernte in dieser die Preisetiketten, sowie die Sicherungen. Anschließend steckte er die Ware in seine Tasche und versuchte das Geschäft, ohne zu bezahlen, zu verlassen. Eine aufmerksame Mitarbeiterin konnte den Jugendlichen stellen. Ob seine beiden 12 und 14 Jahre alten Begleiter auch an der Tat beteiligt waren, muss noch geklärt werden. Der Gesamtwert der entwendeten Kleidung beläuft sich auf knapp 230,- Euro.
Der junge Mann muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. (PI Kaufbeuren)

Trunkenheitsfahrt

KAUFBEUREN. Am 26.07.2014 wurde kurz vor Mitternacht im Stadtgebiet ein Pkw-Führer kontrolliert. Dabei wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test mit dem Alkomaten ergab einen Wert von knapp über 1 Promille. Gegen den 66jährigen Fahrer wird nun einen Bußgeldanzeige erstattet (PI Kaufbeuren)

Betriebsunfall mit verletzten Arbeiter

PFRONTEN. Am Freitagvormittag ereignete sich in einer Werkstatt ein Unfall beim Montieren eines Reifens. Ein 49-jähriger Arbeiter war damit beschäftigt einen Kranreifen auf eine Felge aufzuziehen und einen Sprengring als Sicherung zu montieren. Beim Befüllen des Reifen mit dem Kompressor platzte der Schlauch im Reifen und der Sprengring schleuderte gegen den Arbeiter. Der Mann erlitt dabei mittelschwere Beinverletzungen und kam zur Behandlung ins Krankenhaus Pfronten. (PSt Pfronten)

Urlauber wurde bei Badeunfall schwer verletzt

PFRONTEN. Erst am Samstag wurde der Polizei Pfronten ein schwerwiegender Badeunfall gemeldet, der sich bereits am Dienstagnachmittag im Alpenbad in Pfronten-Meilingen ereignete. Ein 47-jähriger Urlauber aus Berlin wurde dabei schwer verletzt. Zum Unfallzeitpunkt rutschte der Mann mit seiner 7-jährigen Tochter in der Riesenrutsche und wurde in der Röhre von einem nachfolgenden Jugendlichen am Rücken getroffen. Der Urlauber erlitt durch den heftigen Aufprall eine Lendenwirbelverletzung und er konnte in dem Auffangbecken nicht mehr selbstständig aufstehen. Der jugendliche Unfallverursacher verschwand nach dem Unfall ohne Erste Hilfe zu verständigen. Die 7-jährige Tochter des Mannes verständigte sofort die Mutter und die Badeaufsicht, diese dann sofort Erste Hilfe leisteten. Mit einem angebrochenen Wirbel kam der Mann in das Krankenhaus nach Pfronten zur weiteren Behandlung. Der jugendliche Unfallverursacher konnte bislang nicht ermittelt werden. Er war ca. 15 Jahre alt, hatte kurze blonde Haare. Angeblich befand dieser sich mit einer Gruppe von 20 Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren im Alpenbad. Wer kann Hinweise auf die Gruppe der Jugendlichen geben oder hat Beobachtungen zum Unfall gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)



Quelle: Bayerische Polizei

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 27. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 27. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Kinderwagen gestohlen

LINDAU. Am Samstagnachmittag wurde in der Maximilianstraße aus einem Hausflur ein Kinderwagen gestohlen. Der unbekannte Täter nahm vorher noch die im Kinderwagen liegenden Sandspielsachen heraus und legte sie im Hausflur ab. Mitsamt dem Kinderwagen nahm er noch einen roten Schirm und eine Flasche Weichspüler mit. Der Kinderwagen ist auffallend grasgrün mit einem weißen Dach. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 180 Euro. (PI Lindau)

Auffahrunfälle

LINDAU. Am Samstagnachmittag ereigneten sich zwei Auffahrunfälle in der Bregenzer Straße. Zuerst bemerkte ein 33-jähriger Pkw-Fahrer auf Höhe des Landratsamtes nicht, dass sein 63-jähriger Vordermann verkehrsbedingt bremste und fuhr ihm ins Heck. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Wenig später fuhr ein 23-jähriger Pkw-Fahrer auf Höhe der Stadtverwaltung auf seinen 52-jährigen Vordermann auf. Hier kam es zu einem Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Bei diesem Unfall wurden die drei Mitfahrer im Pkw des 52-jährigen leicht verletzt und zogen sich ein Schleudertrauma zu. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (PI Lindau)

Am Parkscheinautomaten beklaut

LINDAU. Am Samstagnachmittag wurde ein 67-jähriger Rentner in der Dreierstraße beklaut, als er einen Parkschein löste. Er hatte dafür zwei Euro aus seinem Geldbeutel genommen und ihn wieder eingesteckt. Beim Lösen des Parkscheins war er von einer Gruppe Jugendlicher umringt. Wenig später bemerkte er, dass sein Geldbeutel weg war. Neben seinen persönlichen Papieren befand sich noch ein erheblicher Bargeldbetrag im Geldbeutel. Wer Hinweise auf den oder die unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindau unter Telefon 08382/9100 in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)

Körperverletzung in der Fußgängerzone

LINDAU. Am Samstagabend gingen eine 18-jährige und ein 24-jähriger in der Maximilianstraße spazieren. Die beiden wurden völlig unmotiviert von zwei männlichen Personen aus einer Vierer-Personen-Gruppe heraus beleidigt und geschlagen. Die beiden Geschädigten zogen sich schmerzhafte Gesichtsverletzungen zu. Die unbekannten Täter flüchteten . Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. (PI Lindau)



Quelle: Bayerische Polizei

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Verkehrsunfall

TÜRKHEIM. Am frühen Abend des 26.07.2014 kam es zwischen Ettringen und Türkheim zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 90-jähriger Augsburger durchfuhr die derzeitige Umleitung von Türkheim und wollte am Ende der Augsburger Straße wieder auf die Staatsstraße 2015 in Richtung Ettringen einbiegen. Hierbei bog er in zu weitem Bogen nach rechts ab und kam daher auf die Gegenspur. Auf dieser war ein 76-jähriger aus Ludwigshafen mit seinem Pkw unterwegs. Zu Verletzungen kam es glücklicherweise nicht, der Sachschaden wird auf ca. 8000 Euro geschätzt. (PI Bad Wörishofen)

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen

HAWANGEN. Am späten Samstagnachmittag (26.07.) wollte ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad von Westerheim kommend auf die Ortsverbindungstrasse Stephansried-Hawangen abbiegen. Bei diesem Abbiegevorgang übersah er eine in Richtung Hawangen fahrende Pkw-Fahrerin. Diese wollte den Kradfahrer ausweichen und kollidierte wiederum mit einem entgegenkommenden Pkw-Lenker. Bei diesem Zusammenstoß wurden die beiden Pkw-Lenker und ein Beifahrer leicht verletzt. Zur Ölbindung rückte die FFW Hawangen mit 15 Mann aus. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 11000 Euro beziffert. (PI Memmingen)

Diebstahl eine Fahrrades

BOOS. Ein verschlossenes blaues Herrenfahrrad der Marke Cats wurde im Zeitraum von Freitag auf Samstag (25.07.-26.07.) vor einem Anwesen in der Fellheimer Straße in Boos entwendet. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei auf Hinweise auf den Täter unter der Rufnummer 08331-1000. (PI Memmingen)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

MEMMINGERBERG. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am Samstagabend ein 48-jähriger Pkw-Lenker am Flughafen Memmingerberg angehalten. Bei der Überprüfung dessen Fahrerlaubnis stellte sich heraus, dass auf diese eine Sperrfrist eingetragen war. Der Fahrer und der Halter müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen. (PI Memmingen)



Quelle: Bayerische Polizei

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 27. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 27. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Körperverletzung mit Schlagstock / Angegriffener wehrt sich

ICHENHAUSEN/DEUBACH. In den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag gingen zwei Männer – ein 33-jähriger und ein 42-jähriger – zu Fuß auf der Ellerbachstraße in Richtung Hochwang. Plötzlich hielt neben den beiden Einheimischen ein Auto an. Aus diesem sprang der 31-jährige Beifahrer heraus und ging unvermittelt auf den älteren der Fußgänger mit einem Teleskopschlagstock los. Hierbei traf er sein Gegenüber einmal am Ellenbogen, was dieser sich nicht gefallen ließ. Der Angegriffene setzte sich zur Wehr. Er schlug den Angreifer, so dass dieser auf die Straße prallte und sich am Hinterkopf eine Platzwunde zuzog. Hieraufhin musste der 31-jährige Mann zur Abklärung auf ein mögliches Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus gebracht werden. Der 42-jährige wurde durch den Angriff mit dem Stock nur leicht am Ellenbogen und am rechten Daumen verletzt. Die Hintergründe der Tat sind bislang ungeklärt. Inwiefern eine mögliche Alkoholisierung bei dem Angreifer vorlag, muss über eine Blutuntersuchung des 31-jährigen Mannes geklärt werden. (PI Günzburg)

Diebstahl von Gasflasche

KÖTZ. Im Zeitraum von Freitag, 25.07.2014, 21:00 Uhr bis Samstag, 26.07.2014, 04:55 Uhr wurde aus dem Hinterhof einer ortsansässigen Metzgerei eine 5-Liter-Gasflasche entwendet. Der Tatort befindet sich in der Ortsstraße. Passanten oder Anwohner, welche sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Günzburg unter Tel. 08221/919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)

Auto verkratzt

LEIPHEIM. Im Laufe des gestrigen Samstages parkte ein 18-jähriger Mann aus einem benachbarten Landkreis seinen schwarzen Pkw, VW Passat auf dem Parkplatz des Autohaus Scheel. Als der junge Mann am Abend zu seinem Auto zurück kam, musste er einen frischen Kratzer – ca. 50 cm am hinteren Kotflügel auf der linken Fahrzeugseite – feststellen. Der Schaden kann auf einen Wert von 500 EUR geschätzt werden. Hinweise auf tatrelevante Beobachtungen nimmt die Polizei Günzburg unter Tel. 08221/919-0 entgegen. (PI Günzburg)

Gullydeckel ausgehoben und Stromkasten beschädigt

GÜNZBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag hob ein bislang unbekannter Täter in der Ichenhauser Straße – ungefähr auf Höhe der Hausnummer 32 a – insgesamt fünf am Straßenrand befindliche Kanaldeckel aus und warf vier von ihnen auf den Gehweg. Einen Gullydeckel warf der Täter allerdings gegen einen Stromverteilerkasten, wodurch ein großes Loch in dessen vordere Abdeckung gerissen wurde. Es entstand ein Schaden von ca. 200 EUR. Damit für Passanten von dem Kasten keine Gefahr ausgeht, wurde das Loch durch umgehend verständigte Mitarbeiter des Bauhofes Günzburg provisorisch geschlossen. Die Kanaldeckel konnten durch die Polizisten wieder eingesetzt werden. Verkehrsteilnehmer kamen nach bisherigen Erkenntnissen nicht zu schaden. Hinweise auf den Täter sind bitte an die Polizei Günzburg unter Tel. 08221/919-0 zu richten. (PI Günzburg)

Hausfriedensbruch

GÜNZBURG. Ihre soziale Art – offensichtlich weniger gut situierten Menschen eine kleine geldwerte Aufmerksamkeit bzw. Sachgaben zukommen zu lassen – wurde am gestrigen Samstag einer 62-jährigen Günzburgerin zum Verhängnis. Sie wurde gegen Mittag auf der Straße von einem Mann und einer Frau osteuropäischer Abstammung nach Arbeit angebettelt. Da die Günzburgerin die beiden rumänischen Staatsangehörigen nicht abweisen wollte, nahm sie diese mit zu sich nach Hause. Dort erledigten beide Personen kleine Gefälligkeiten, woraufhin die 62-jährige sich mit einer Einladung zu Kaffee und Kuchen, sowie einem geringen Geldbetrag und Sachwerten bedankte. All die erhaltenen Dinge waren den Rumänen allerdings nicht genug. Sie verlangten mehr Geld, was die bis dahin gutmütige Günzburgerin ihnen allerdings nicht gab. Vielmehr bat sie die Personen mehrmals, das eigene Grundstück zu verlassen. Nachdem die Ausländer nach einer Stunde immer noch nicht gegangen waren, wurde die Polizei verständigt. Erst durch die Polizisten konnten die beiden unverschämten Personen des Grundstücks verwiesen werden. (PI Günzburg)

Diebstahl Digitalkamera

GÜNZBURG. Als teuren Ausflug wird ein niederländischer Staatsbürger seinen Besuch in Günzburg in Erinnerung behalten. Der Mann hielt sich nämlich am Freitag, 25.07.2014 zu Gast im Legoland auf. Als er zur Mittagszeit mit seiner Familie an einem Tisch saß, wurde aus der neben ihm liegenden Kameratasche die Digitalkamera entwendet. Der Fotoapparat der Marke Canon hat einen Wert von 300 EUR. (PI Günzburg)

Thujabäume ausgerissen

GÜNZBURG. Durch die Wohnungseigentümergemeinschaft eines Anwesens in der Ulmer Straße wurde beschlossen, dass auf der Grünfläche um das Gebäude mehrere Thujabäume gepflanzt werden. Ziel sei hiermit die Unterbindung des Spielens – insbesondere des Ballspielens – auf der Rasenfläche gewesen. Dies ließen sich einige Kinder der Anlage nicht gefallen. Sie setzten sich zur Wehr und rissen die gepflanzten Bäume am Donnerstag, 24.07.2014 wieder aus. Durch dieses unsanfte Tätigwerden an fünf dieser Pflanzen im Wert von 200 EUR entstand aufgrund rechtzeitigem Bemerkens seitens der Hausverwaltung und Wiedereinsetzung in das Erdreich keinerlei Schaden. (PI Günzburg)

Mahnbrief erhalten

GÜNZBURG. Mit Datum vom 01.07.2014 erhielt eine Günzburger Bürgerin einen Brief von der Telefongesellschaft „O2“, in welchem sie bezüglich eines Zahlungsrückstand in Höhe von 76,96 EUR angemahnt wurde. Die 56-jährige Frau hat aber bei diesem Unternehmen keinerlei Verträge abgeschlossen. Offensichtlich wurden aber ihre Identitätsdaten von einer bislang unbekannten Person zum Online-Abschluss hergenommen, ohne dass eine Prüfung zur regulären Rechtmäßigkeit durch das Telefonunternehmen – z. B. durch ein Postident-Verfahren – durchgeführt wurde. (PI Günzburg)

Bauschutt unberechtigt abgelagert

GÜNZBURG. Im Zeitraum von Freitag, 25.07.2014, 17:00 Uhr bis Samstag, 26.07.20014, 07:00 Uhr lagerte eine unberechtigte Person ca. 4 m³ Bauschutt am Vollmersee ab. Für die Ablagerung muss ein größeres Fahrzeug oder ein größerer Anhänger Verwendung gefunden haben. Hinweise zum Müllsünder bzw. zu Beobachtungen von größeren Fahrzeugen im o. a. Tatzeitraum an dem See, nimmt die Polizei Günzburg unter Tel. 08221/919-0 entgegen. (PI Günzburg)

2. Verkehrsunfälle:

Unfallflucht

GÜNZBURG. Am Dienstag, 22.07.2014 gg. 19:30 Uhr parkte ein junger Autobesitzer seinen Pkw Renault Megane beim Fitnessstudio im Geisloher Weg. Als er nach zwei Stunden zurück zum Kraftfahrzeug kam, musste er einen Schaden an der linken, vorderen Stoßstange feststellen. Offensichtlich war ein anderes Fahrzeug dagegen gefahren. Dessen Fahrer hinterließ weder einen Zettel mit seinen Daten an dem Megane, noch meldete der Verursacher das Unfallgeschehen der Polizei. Die hiesigen Ermittlungen wegen einer Straftat der Verkehrsunfallflucht mit einem Schaden von 500 EUR werden geführt. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Günzburg unter Tel. 08221/919-0 entgegen. (PI Günzburg)

Wildunfälle

GÜNZBURG/ICHENHAUSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hatten zwei Autofahrer unliebsamen Kontakt mit Wildtieren. Auf der Ortsverbindungsstraße Nornheim – Harthausen war ein VW Golf einem Reh an Masse klar überlegen. Das Tier wurde getötet, allerdings verursachte der Anprall einen Schaden von ca. 2.500 EUR an dem Fahrzeug. Ob das Wildtier auf der Straße von Wettenhausen nach Deubach den Kontakt mit einem Taxi überlebte, steht dahingegen nicht fest. Das Tier verschwand nach dem Crash in der Dunkelheit und hinterließ an der Frontstoßstange des Autos eine Beschädigung im Bereich der Nebelscheinwerfer. Auch hier entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. (PI Günzburg)

Unfall mit Sachschaden

GÜNZBURG. Am Samstag, 26.07.2014, 15:00 Uhr befuhr ein junger Autofahrer aus dem Bereich Aichach mit seinem Pkw die Reindlstraße in Richtung Bubesheim. Auf Höhe des „Fressnapf“ war der Mann durch einen Blick in Richtung Violastraße kurzzeitig abgelenkt, so dass er mit der Front seines Fahrzeuges auf eine Verkehrsinsel und dort gegen ein Verkehrschild fuhr. Hierdurch verursachte der Pkw-Fahrer mehr Schaden an seinem eigenen Auto (ca. 2.000 EUR), als an dem leicht umgeknickten Verkehrszeichen (ca. 50 EUR). (PI Günzburg)

Unfallflucht

KRUMBACH. In der Zeit vom 25.07.2014 gegen 18:00 Uhr bis zum 26.07.2014 gegen 08:00 Uhr wurde in Krumbach auf dem Parkplatz der Grundschule in der Bahnhofstraße ein dort abgestellter grüner BMW beschädigt. Aufgrund der erkennbaren Spuren dürfte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen weißen Pkw handeln.
Es entstand ein Schaden von ca. 800 Euro.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282-9050 melden. (PI Krumbach).

Verkehrsunfall mit Personenschaden

RÖFINGEN. 47-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw mit Anhänger am 26.07.14 gegen 11.30 Uhr die B 10 von Röfingen in Richtung Roßhaupten. Hierbei gerät er infolge von Unachtsamkeit mit seinem Gespann nach rechts auf das Fahrbahnbankett und streift dabei mit der Beifahrerseite seines Pkw eine am Straßenrand stehende Linde. Durch die Aufprallwucht schaukelt sich das Gespann auf und der Pkw kippt schließlich nach rechts auf die Beifahrerseite. Der Fahrzeugführer konnte anschließend selbständig über die Fahrertüre aus seinem Pkw heraus klettern. Er wurde leicht verletzt mit dem Sanka in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5000.- Euro. Die Feuerwehr von Röfingen wurde zur Verkehrsregelung an der Unfallstelle eingesetzt.
(PI Burgau)

Ladendiebstahl

BURGAU. 74-jähriger wird am 26.07.14 gegen 14.50 Uhr vom Ladendetektiv im V-Markt Burgau dabei beobachtet, wie er einen Geldbeutel im Wert von 13.- Euro in seine Hosentasche steckt. Anschließend passiert er den Kassenbereich ohne diesen zu bezahlen.
(PI Burgau)

Fahrraddiebstahl in Kombination mit Ladendiebstahl

BURGAU. 59-jährige Geschädigte teilte der PI Burgau am 26.07.14 gegen 19.00 Uhr telefonisch mit, dass ihr Fahrrad, welches sie am Bahnhof Burgau mit einem Kettenschloss gesichert abgestellt hatte, gestohlen wurde. Auf dem Weg zur Anzeigenaufnahme bei der PI Burgau entdeckt sie in der Augsburger Straße eine männliche Person, welche mit ihrem Fahrrad auf der Mindelbrücke steht. Der 38-jährige Tatverdächtige wurde zusammen mit dem Fahrrad noch an der Mindelbrücke angetroffen und vorläufig festgenommen. Der Geschädigten konnte ihr Fahrrad gleich wieder ausgehändigt werden. Bei der Durchsuchung des Täters wurden in dessen Rucksack vier Packungen Parfüm, 3 Flaschen Cognac sowie ein Elektrorasierapparat aufgefunden. Die Herkunft bzw. den legalen Erwerb der Gegenstände (Gesamtwert ca. 130.- Euro) konnte der Beschuldigte nicht nachweisen weshalb diese Sachen sichergestellt wurden. Ermittlungen dahingehend, wo die Gegenstände gestohlen wurden werden noch getätigt. Den Täter erwartet somit ein Strafverfahren wegen Fahrraddiebstahl und Ladendiebstahl.
(PI Burgau)



Quelle: Bayerische Polizei

POL-S: Frau überfallen – Zeugen gesucht

27.07.2014 | 10:55 Uhr

POL-S: Frau überfallen – Zeugen gesucht
   

Stuttgart-Rohr (ots) – Ein bislang unbekannter Mann hat am Sonntag (27.07.2014) gegen 01.30 Uhr in der Steigstraße eine 24-jährige Frau von hinten angegriffen und versucht, ihr die Handtasche zu entreißen. Ohne Beute flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Er soll zirka 25 Jahre alt und 180 Zentimeter groß gewesen sein und bekleidet mit einem grauem Kapuzenpulli sowie einer dunklen Hose. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5468 entgegen

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug

Zeugen gesucht nach Bedrohung

NEU-ULM. Am Samstag gegen 17:30 Uhr befuhr ein Ehepaar aus Neu-Ulm mit ihrem Fahrzeug die Ringstraße. Als der Fahrer verkehrsbedingt halten musste, konnte er am Straßenrand in einem geparkten Fahrzeug einen heftigen Streit zwischen einem Pärchen beobachten. Als der Neu-Ulmer Fahrzeugführer schlichtend auf den Streit einwirken wollte, wurde er vom Mann des Pärchen beschimpft. Nachdem er sich daraufhin nicht sofort entfernte, ging der Täter zu seinem geparkten Fahrzeug und holt ein Messer hervor, mit dem er den Mann, der zunächst nur schlichten wollte, bedrohte. Das Ehepaar entfernte sich daraufhin umgehend und begaben sich zur Anzeigenerstattung zur Polizei. Der Aggressor wird als ca. 45-jährig, südländisch, magere Statur, ca. 165 cm groß, dunkles, kurzes Haar, beschrieben. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet darum, dass sich Personen, welche die Situation ebenfalls beobachten konnten, unter der Tel. 0731/8013-0 melden.
(PI Neu-Ulm)

Alkoholdelikte im Straßenverkehr

NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden bei mehreren Verkehrsteilnehmern Alkoholverstöße im Straßenverkehr festgestellt. So fuhr ein 39-Jähriger Fahrzeugführer aus Italien gegen zwei Uhr durch Ludwigsfeld und wurde dort einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein Verstoß gegen die 0,5 Promille Grenze festgestellt. Da der Mann über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, musste er die zu erwartende Geldbuße direkt begleichen. Nur eine Stunde später wurde in der Memminger Straße ein junger Neu-Ulmer in seinem Fahrzeug kontrolliert. Abermals konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Die Überprüfung ergab ebenfalls einen Verstoß gegen die 0,5 Promille Grenze. Gegen den Mann wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.
(PI Neu-Ulm)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

SENDEN. Am Samstag (26.07.2014) gegen 17.15 Uhr parkte ein Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes aus und touchierte hierbei ein anderes, geparktes Fahrzeug. Der Verursacher wurde durch mehrere Passanten angesprochen und aufgefordert, seine Personalien anzugeben bzw. zu warten. Diesen Aufforderungen kam der Fahrzeugführer jedoch nicht nach und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die aufmerksamen Passanten notierten sich das Kennzeichen und verständigten die Polizei. Den Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. (PI Weißenhorn)

Sachbeschädigung und Diebstahl

ROGGENBURG-BIBERACH. In der Nacht vom 25. auf 26.07.2014 knickte ein bisher unbekannter Täter in der Dirrfelder Straße eine Stange und entwendete das daran angebrachte Verkehrszeichen. (PI Weißenhorn)

Verkehrsunfall

VÖHRINGEN. Am Samstag, den 26.07.14, gegen 11.20 Uhr, fuhr ein 80-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw aus einem Grundstück nach links in die Ulmer Straße in Vöhringen ein. Dabei übersah er einen von rechts mit seinem Pkw kommenden 45-jährigen Fahrzeugführer. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von insgesamt 3000,– Euro. (PI Illertissen)

Diebstahl aus einem Pkw

BELLENBERG. In der Zeit von Donnerstag, dem 24.07.14, 13.30 Uhr bis Freitag, den 25.07.14, 08.00 Uhr wurden in Bellenberg in der Straße Zur Hammerschmiede einer 35-jährigen Frau aus deren unversperrtem Pkw die Handtasche entwendet. In der Handtasche befanden sich neben mehreren Ausweisen auch zwei EC-Karten sowie 80,– Euro Bargeld. Eine Nachbarin der 35-jährigen Frau beobachtete, wie zwei junge, rumänisch aussehende Mädchen, deren Grundstück betraten und sogar in den Keller gegangen sind. Zeugen, welche die beiden Mädchen ebenfalls beobachtet haben, sollten sich mit der Polieziinspektion Illertissen, Tel. 07303/0651-0, in Verbindung setzen. (PI Illertissen)

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

VÖHRINGEN. Am Samstag, den 26.07.14, gegen 20.25 Uhr, befuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Pkw die Möslegasse in Vöhringen. Auf Höhe des Anwesens Nummer 22 kam ihm ein Pkw entgegen, welcher trotz geparkter Fahrzeuge auf seiner Fahrbahnseite an diesen mit überhöhter Geschwindigkeit vorbeifuhr. Der 53-jährige Fahrzeuglenker mußte, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, abbremsen und nach rechts ausweichen. Dabei kam er jedoch mit beiden rechten Rädern an den Randstein, worudch diese beschädigt wurden. Der entgegenkommende Fahrzeugführer entfernte sich, ohne anzuhalten und die notwendigen Feststellungen zu treffen, unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtete, konnte sich das Kennzeichen des unfallflüchtigen Fahrzeugs notieren und übergab dies dem 53-jährigen Mann. Am beschädigten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500,– Euro. (PI Illertissen)

Gefährliche Körperverletzung

ILLERTISSEN. Am Sonntag, den 27.07.14, gegen 03.15 Uhr, wurde ein 21-jähriger auf dem Heimweg von einem Gaststättenbesuch von zwei ihm unbekannten Männern mit hellen Kapuzenpullovern verfolgt. Als der 21-jährige in den Hof seines Anwesens ging, wurde er von einem der beiden Männer nach hinten umgerissen. Dieser Mann versetzte ihm noch eine Kopfnuss, wodurch seine Lippe aufsprang und zu bluten anfing. Das T-Shirt des 21-jährigen wurde durch diesen Angriff auch beschädigt. Zeugen des Vorfalles sollten sich bei der Polizeiinspektion Illertissen, Telefon 07303/96510, melden. (PI Illertissen)



Quelle: Bayerische Polizei

POL-KS: Kreis Waldeck-Frankenberg: Suche nach vermissten Angela HOYER aus Frankenau (Kreis Waldeck-Frankenberg)

27.07.2014 | 10:55 Uhr

POL-KS: Kreis Waldeck-Frankenberg: Suche nach vermissten Angela HOYER aus Frankenau (Kreis Waldeck-Frankenberg)
   

Kassel (ots) – Die Polizei bittet um Hinweise: Suche nach vermissten Angela HOYER aus Frankenau (Kreis Waldeck-Frankenberg)

Seit 11:30 Uhr (25.07.2014) wird die 49-jährige Angela HOYER aus Frankenau vermisst. Die Gesuchte befindet sich vermutlich in einer hilflosen Lage. Die umfangreichen Ermittlungs- und Suchmaßnahmen verliefen bis jetzt erfolglos.

Die Vermisste ist ca. 165 cm groß und hat eine kräftige Statur. Sie hat dunkelblonde, längere Haare mit hellen Strähnen. Zur Bekleidung können leider keine Angaben gemacht werden.

Die Ermittlungen werden von der Polizeistation in Frankenberg bei der Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg geführt. Hinweise bitte an die Polizeistation in Frankenberg unter Tel. 06451-7203-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Weber, EPHK

ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 0561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Wahlstedt: Innerhalb weniger Minuten – drei Container angezündet

27.07.2014 | 10:55 Uhr

POL-SE: Wahlstedt: Innerhalb weniger Minuten – drei Container angezündet
   

Wahlstedt: (ots) – Nach dem Brand von drei Abfallcontainern in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags ruft die Polizei Wahlstedt Hinweisgeber und Zeugen auf.

Innerhalb von wenigen Minuten folgten ab kurz nach 4 Uhr insgesamt drei Löscheinsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wahlstedt. Zuerst in der Bjerringbrostraße, dann in der Kronsheider Straße und zuletzt in der Nordlandstraße. Die Polizei suchte an den Tatorten und im Ort nach dem oder den Tätern, doch ohne Erfolg.

Seit Ferienbeginn hat es in Wahlstedt einen Anstieg dieser Einsätze gegeben. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass die Container vorsätzlich in Brand gesetzt werden. Wieder sind Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

Täterhinweise oder Hinweise zu verdächtigen Personen bitte umgehend an die Polizeistation Wahlstedt, Tel. 04554-70510.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-UL: (GP) Eislingen – 16-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss ein frisiertes Mofa.

27.07.2014 | 10:54 Uhr

POL-UL: (GP) Eislingen – 16-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss ein frisiertes Mofa.
   

Ulm (ots) – Am Samstagabend kurz vor Mitternacht fiel einer Polizeistreife in der Eislinger Innenstadt ein Mofaroller auf, auf dem zwei Jugendliche saßen. Da die beiden etwas flott unterwegs waren, wurden sie von den Beamten angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der Roller wurde von einem 16-Jährigen gelenkt, auf dem Sozius saß sein ebenfalls 16-jähriger Freund. Bei der Kontrolle konnten die Beamten feststellen, dass der Mofaroller frisiert war, so dass er eine höhere Endgeschwindigkeit erreichte. Der Roller wurde daraufhin sichergestellt, er wird noch eingehend untersucht. Aber auch mit dem 16-jährigen Lenker des Rollers stimmte etwas nicht. Die Beamten stellten fest, dass er offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Er musste mit auf die Dienststelle kommen und dort eine Blutprobe abgeben. Danach durfte ihn seine Mutter abholen. Nun sieht er mehreren Anzeigen entgegen.

+++++++++++++++++++

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst/MÜO, Tel.: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa