Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-HB: Nr.: 0454–Kelleraufbrecher in Haft–

27.07.2014 | 11:03 Uhr

POL-HB: Nr.: 0454–Kelleraufbrecher in Haft–
   

Bremen (ots) –

– Ort: Bremen-Gröpelingen, Güstrower Straße
Zeit: 25.7.14, 14 Uhr

Eine Streifenbesatzung nahm am Freitagnachmittag einen 27 Jahre alten Täter fest, nachdem dieser von einem Bremer auf der Straße als Kelleraufbrecher wiedererkannt wurde. Ein Haftrichter erließ gestern Haftbefehl gegen den amtsbekannten Einbrecher.

Der 27-Jährige wurde durch den Zeugen nach einem Kelleraufbruch Mitte Juli gestern auf der Straße im Ohlenhof wiedererkannt. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen daraufhin vorläufig fest. Er führte zwei große Reistaschen mit diversen Baugeräten bei sich. Diese Gegenstände konnten schnell zugeordnet werden, denn der Polizei wurde zeitgleich ein Kelleraufbruch in der Nähe gemeldet. Bei den entwendeten Sachen handelte es sich um die beim 27-Jährigen sichergestellten Werkzeuge. Daraufhin räumte er die Tat ein. Er hatte das Vorhängeschloss eines Kellers in der Güstrower Straße aufgebrochen und anschließend sämtliche Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. Mit zwei Taschen voller Diebesgut ergriff er dann zunächst die Flucht, bis er kurz darauf von dem Zeugen wiedererkannt und der Polizei gestellt wurde.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bremer erließ ein Haftrichter am Samstag Haftbefehl gegen den drogenabhängigen Tatverdächtigen. Er wurde der hiesigen Justizvollzugsanstalt zugeführt.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235

Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Zu Fuß nach Unfallfahrt geflüchtet – Fahrer festgenommen

27.07.2014 | 11:03 Uhr

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt:
Zu Fuß nach Unfallfahrt geflüchtet – Fahrer festgenommen
   

Stuttgart-Vaihingen (ots) – Ein 25 Jahre alter Mann konnte nach einer spektakulären Fahrt mit seinem Pkw am Samstag (26.07.2014) gegen 23.35 Uhr in der Straße Am Wallgraben festgenommen werden. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers 4 Balinger Straße wartete bei Rotlicht an der Auffahrtsrampe von der Nord-Süd-Straße zur Möhringer Landstraße. Ein aus Richtung Möhringen fahrender VW Polo passierte die Ampel bei Rotlicht mit überhöhter Geschwindigkeit und zwang den Streifenwagen sowie zwei weitere Fahrzeuge zu einer Notbremsung. Die Beamten nahmen daraufhin die Verfolgung auf, wobei der Polo die Sondersignale ignorierte und mit hoher Geschwindigkeit in den Kreisverkehr Am Wallgarben einfuhr und weiter mit einer geschätzten Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h in Richtung Höhenrandstraße flüchtete. Dabei touchierte er mit seinem Fahrzeug mehrfach die Bordsteinkante und zwang andere Verkehrsteilnehmer zu Ausweichmanövern. Die Fahrt endete in einer Grünanlage in der Straße Am Wallgraben, als das Fahrzeug den Zaun eines Kindergartens durchbrach und auf einer Wiese zum Stehen kam. In der Folge stieg der 25-Jährige aus seinem stark beschädigten Fahrzeug aus und flüchtete zu Fuß. Durch Beamte der Polizeihundeführerstaffel konnte er kurz danach in einem Gebüsch aufgespürt und festgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Gesamtsachschaden von zirka 10000 Euro. Der offensichtlich alkoholisierte 25-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ohne festen Wohnsitz ist, wird zur Prüfung der Haftfrage einem Richter vorgeführt. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 4 Balinger Straße unter der Rufnummer 8990-3400 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HK: Spritztour ohne Fahrerlaubnis; B3 nach einem Unfall mit drei Schwerverletzten voll gesperrt; Rettungshubschraubereinsatz für verletztes Kind; Brennender PKW auf der Autobahn

Brennendes Fahrzeug auf der BAB 7

27.07.2014 | 11:03 Uhr

POL-HK: Spritztour ohne Fahrerlaubnis; B3 nach einem Unfall mit drei Schwerverletzten voll gesperrt; Rettungshubschraubereinsatz für verletztes Kind; Brennender PKW auf der Autobahn
Quelle: news aktuell / dpa

POL-NB: Verkehrsunfall mit vier schwerverletzten Personen auf der Gemeindestraße zwischen Neddesitz und der L 30, Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen)

27.07.2014 | 11:02 Uhr

POL-NB: Verkehrsunfall mit vier schwerverletzten Personen auf der Gemeindestraße zwischen Neddesitz und der L 30, Insel Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen)
   

Insel Rügen (ots) – Am 27.07.2017, gegen 02.00 Uhr, befuhr der 24-jährige Fahrzeugführer eines PKW Audi die Gemeindestraße aus Neddesitz kommend in Richtung L 30. Auf Höhe der Unfallstelle kam der Fahrzeugführer mit seinem PKW in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, der PKW überschlug sich und kam auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Der Fahrzeugführer sowie zwei 18-jährige und ein 30-jähriger Mitfahrer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und zur stationären Behandlung in das Sana Krankenhaus Bergen bzw. Klinikum Stralsund gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,00 EUR.

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OS: Melle – Handtasche aus Pkw entwendet

27.07.2014 | 11:01 Uhr

POL-OS: Melle – Handtasche aus Pkw entwendet
   

Melle (ots) – Am Samstag entwendeten Unbekannte aus einem an der Mühlenstraße abgestellten Pkw eine Handtasche. Zwischen 02.00 und 23.30 Uhr zerstörten die Täter eine Seitenscheibe des auf einem Parkplatz stehenden Renault Laguna und entwendeten die Handtasche mit zwei Handys und weiteren Wertsachen. Die Polizei rät, Wertsachen niemals im Auto liegen zu lassen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der tel.-Nr.: 05422/920600

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Georg Linke
Telefon: 0541 / 327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-UL: (BC) Laupheim – Betrunkene Autofahrerin in Schlangenlinien auf der B 30 unterwegs.

27.07.2014 | 11:01 Uhr

POL-UL: (BC) Laupheim – Betrunkene Autofahrerin in Schlangenlinien auf der B 30 unterwegs.
   

Ulm (ots) – Am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 3 Uhr, fiel einer Zeugin auf der B 30 ein Kleinwagen auf. Dieser Kleinwagen war in Richtung Ulm unterwegs und zeigte eine sehr unsichere Fahrweise. Daraufhin verständigte die Zeugin die Polizei, zumal das Fahrzeug mittlerweile in starken Schlangenlinien fuhr. Die Polizei konnte den Kleinwagen im Bereich Achstetten anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Hierbei mussten die Beamten feststellen, dass der Kleinwagen von einer 22-jährigen Dame aus dem Landkreis Ravensburg gelenkt wurde. Zudem war die 22-Jährige betrunken. Sie musste eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben und sieht nun einer Anzeige entgegen.

+++++++++++++++++++

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst/MÜO, Tel.: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WHV: Pressemeldung Wilhelmshaven 25.07.-27.07.2014

27.07.2014 | 11:01 Uhr

POL-WHV: Pressemeldung Wilhelmshaven 25.07.-27.07.2014
   

Wilhelmshaven (ots) – Diebstahl

Bereits am 24.07.2014 kam es in einem Bekleidungsgeschäft am Bahnhofsplatz zu einem Ladendiebstahl von diversen Bekleidungsgegenständen. Der 28jährige Beschuldigte wurde bei der Tatausführung beobachtet und von einem Detektiv angesprochen. Daraufhin versuchte der Beschuldigte zunächst mit einem mitgeführten Fahrrad zu flüchten. Der Detektiv konnte ihn zunächst anhalten, allerdings setzte der 28jährige seine Flucht nun in Richtung Marktstraße zu Fuß fort. Der Detektiv folgte diesem nun auf dem von ihm zurückgelassenen Fahrrad. Passanten (19 und 28 Jahre) wurden auf den Vorfall aufmerksam und kamen dem Detektiv zu Hilfe. Mit Unterstützung der Zeugen gelang es, den Täter bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Bei der Aktion zog sich der 19jährige Zeuge eine leichte Verletzung zu, als der Beschuldigte sich gegen das Festhalten wehren wollte. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig.

Am 26.07.2014 kam es in der Mittagszeit in einem Verbrauchermarkt an der Friedrich-Paffrath-Straße zu einem Ladendiebstahl von 6 Flaschen Whiskey durch einen 30jährigen Täter. Der Täter passierte die Kassenzone, ohne die Ware zu bezahlen und flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung Bismarckstraße. Ein Ladendetektiv nahm die Verfolgung des Täters auf. Zwei Zeugen (30 und 44 Jahre) und eine Zeugin (27 Jahre) wurden dadurch auf den Vorfall aufmerksam und verfolgten den Täter ebenfalls. Dieser brach seine Flucht daraufhin auf Grund der Aussichtslosigkeit ab und konnte gestellt werden.

Sachbeschädigung

Am 26.07.2014, gegen 23.00 Uhr, wurde in der Zedeliusstraße an einem PKW durch einen 16jährigen ein Spiegel mittels Fußtritt/Faustschlag beschädigt. Der Beschuldigte wurde bei der Tatausführung von einer Zeugin beobachtet. Nach der Sachverhaltsaufnahme wurde er den Erziehungsberechtigten übergeben.

Unfallgeschehen

Am 25.07.2014 kam es um 14.30 Uhr in der Bromberger Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 77jähriger Fahrzeugführer rutschte beim Ausparken vom Pedal und gab Gas. Hierdurch beschädigte er ein parkendes Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überfuhr den Gehweg und die Grünfläche, touchierte drei Beton-Fahrradständer, beschädigte ein dort abgestelltes Fahrrad und prallte gegen eine Hauswand. Der Fahrer bleib unverletzt.

Am 26.07.2014 versuchte ein 56jähriger Fahrzeugführer in der Spiekeroogstraße mit einem von einem Freund geliehenen Fahrzeug einzuparken. Hierbei stieß er mehrfach gegen den Stoßfänger eines geparkten PKW. Die zwischenzeitlich eintreffende Funkstreifenwagenbesatzung stellte Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers fest. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen AAK-Wert von 3,26 Promille. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde von der Polizei einbehalten. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Am 26.07.2014, um 15:30 Uhr, wollte ein 22jähriger Fahrzeugführer in der Norderneystraße mit einem LKW durch einen Torbogen auf einen Garagenhof fahren. Hierbei unterschätze er die Höhe des Fahrzeuges. Dieses bemerkte er allerdings erst, als er ein lautes Geräusch vom Dach des LKW vernahm. Da er sich auf einem Garagenhof befand, musste er den gleichen Weg wieder zurücksetzen, um den LKW wieder auf die Straße zu bringen. Am Torbogen entstand leichter Sachschaden. Am Dach des LKW entstand vermutlich Totalschaden. Die Schadenshöhe dürfte ca. 20.000 Euro betragen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-S: Mann ausgeraubt

27.07.2014 | 11:00 Uhr

POL-S: Mann ausgeraubt
   

Stuttgart-Mitte (ots) – Ein 36-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen (27.07.2014) von mehreren Männern in der Königstraße, unter Ausnutzung seiner Hilfsbereitschaft, beraubt worden. Der Geschädigte war mit seinem 28-jährigen Begleiter unterwegs, als er gegen 04.10 Uhr von drei oder vier Unbekannten unter dem Vorwand, Geld wechseln zu wollen, angesprochen wurde. Nachdem er zwei Geldscheine aus seinem Geldbeutel geholt hatte, riss ihm einer der Männer das Geld aus der Hand. Bei Versuchen, das Geld zurückzuholen, wurden das Opfer und dessen Begleiter geschlagen. Außerdem entnahm einer der Täter einen weiteren Gelschein aus der Geldbörse des 36-Jährigen. Danach flüchtete die Gruppierung mit knapp 100 Euro Raubgut in Richtung Schlossplatz. Täterbeschreibung: Vermutlich Südländer, 20 – 25 Jahre alt, zirka 175 Zentimeter groß, dunkle Haare, alle mit Dreitagebart, Bekleidung unbekannt. Hinweise nehmen die Beamten der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5468 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-UL: (UL) Ulm – Wohnungsbrand / Am Samstagnachmittag brannte im Ulmer Westen eine Zweizimmerwohnung fast vollständig aus.

27.07.2014 | 10:58 Uhr

POL-UL: (UL) Ulm – Wohnungsbrand
Am Samstagnachmittag brannte im Ulmer Westen eine Zweizimmerwohnung fast vollständig aus.
   

Ulm (ots) – Am Samstagnachmittag gegen 15.40 Uhr brannte es im Ulmer Westen. In der Zweizimmerwohnung einer vierköpfigen Familie brach im Bereich des Elternschlafzimmers ein Feuer aus. Ersten Erkenntnissen zufolge dürfte der Brandherd im Aufstellungsbereich von mehreren Elektrogeräten gewesen sein. Die Wohnung brannte nahezu vollständig aus. Die Eltern mit ihren zwei und vier Jahre alten Kindern befanden sich bei Brandausbruch nicht in der Wohnung. Die Wohnung lag in einem Zwischenbau zwischen zwei mehrstöckigen Gebäuden. Am Brandobjekt und den angrenzenden Gebäuden entstand ein Schaden in Höhe von ca. 80.000 Euro. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Die Wohnung wird längerfristig unbewohnbar bleiben. Die Familie wurde in einer nahegelegenen Pension untergebracht.

+++++++++++++++++++

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst/MÜO, Tel.: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-S: Frau angegriffen und sexuell genötigt – Zeugen gesucht

27.07.2014 | 10:58 Uhr

POL-S: Frau angegriffen und sexuell genötigt – Zeugen gesucht
   

Stuttgart-Mitte (ots) – Eine 22-jährige Frau ist in der Nacht zum Sonntag (27.07.2014) von einem Unbekannten in der Werastraße sexuell angegangen worden. Die junge Frau hatte sich gegen 01.00 Uhr allein auf dem Heimweg befunden, als sie unvermittelt von einem Mann von hinten angegriffen wurde. Der Unbekannte hielt sie mit einer Hand an der Schulter fest und griff ihr mit der anderen in den Genitalbereich. Als das Opfer sich umdrehte und zu schreien begann, ließ der Täter von ihm ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor: 19 – 24 Jahre alt, zirka 190 Zentimeter groß, auffallend muskulös, helle Hautfarbe, längere braune über die Stirn gezogene Haare, bekleidet mit heller knielanger Hose und weißem T-Shirt mit Aufdruck. Hinweise nimmt das Dezernat für Sexualdelikte unter der Rufnummer 8990-5468 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa