Archiv für den Monat: Juli 2014

Jugendlicher zusammengeschlagen

Jugendlicher zusammengeschlagen

Polizeimeldung Nr. 1750 vom 27.07.2014
Friedrichshain – Kreuzberg

Schwer verletzt wurde in der vergangenen Nacht ein Jugendlicher bei einem Angriff in Friedrichshain. Der 15-Jährige befand sich kurz vor 1 Uhr auf dem Gelände eines ehemaligen Clubs in der Mühlenstraße als er plötzlich von ca. 20 bis 30 Personen angehalten wurde. In der Gruppe befand sich eine junge Frau, die behauptet haben soll von dem 15-Jährigen angefasst und geschlagen worden zu sein. Daraufhin umringte ihn die Gruppe und einer der Angreifer schlug ihn mit der Faust zu Boden. Dort liegend wurde er dann auch von den anderen aus der Gruppe geschlagen und getreten. Freunde, die dem Jugendlichen zu Hilfe kommen wollten, wurden ebenfalls attackiert. Noch bevor alarmierte Polizisten am Tatort eintrafen, hatten sich die Schläger unerkannt entfernt. Der Angegriffene erlitt einen Kieferbruch und wurde von angeforderten Rettungskräften zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Seine Begleiter lehnten eine ärztliche Versorgung ab.

Quelle: Polizei Berlin



SHPP-GG: Kinderansprecher in Rüsselsheim-Königstädten

27.07.2014 | 11:10 Uhr

SHPP-GG: Kinderansprecher in Rüsselsheim-Königstädten
   

Rüsselsheim / Raunheim (ots) – Am Samstag, den 26.07.14, gegen 19.30 Uhr, wurde in Königstädten in der Lindenfelser Straße zwischen Vogelsberger- und Schwarzwaldstraße ein 8-jähriges Mädchen durch eine unbekannte männliche Person angesprochen. Der Mann fragte das Mädchen, ob es mit zu seinem Auto gehen wolle, denn er habe dort Süßigkeiten für sie. Das Mädchen reagierte richtig und sagte „NEIN“ und lief anschließend schnell nach Hause, von wo die Eltern die hiesige Dienststelle verständigten. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief leider negativ.

Das Mädchen beschrieb den Mann, der aus Richtung Fischersee kam und nach dem „Nein“ auch wieder in diese Richtung wegging, wie folgt:

Männlich, ca. 175 cm groß, dünn, blaue Augen und Glatze, er trug Ohrringe. Er hatte einen knielangen schwarzen Mantel, blau-grünen Turnschuhen, darunter ein dunkles Oberteil und eine dunkle Hose an. Über dem Mantel trug er einen Gürtel mit Totenköpfen.

Hinweise zu dem Vorfall, bzw. zur Person bitte an die Polizei in Rüsselsheim, Tel. 06142/696-0, oder jede andere Polizeidienststelle.

In diesem Zusammenhang wird auf die Handlungsempfehlung der Polizei „Was tun, wenn Kinder angesprochen werden“ hingewiesen. Sie kann über die Startseite der Hessischen Polizei: www.polizei.hessen.de aufgerufen und heruntergeladen werden.

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Polizeidirektion Groß-Gerau
1. Dienstgruppenleiter
PHK Wendland
Telefon: 06142-696 595



Quelle: news aktuell / dpa

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt Rabiater Ladendieb (Auftragsnr. 2031231 von heute 27.07.2014)

27.07.2014 | 11:10 Uhr

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt
Rabiater Ladendieb (Auftragsnr. 2031231 von heute 27.07.2014)
   

Stuttgart-MItte (ots) – Meldung von heute ist mit der Staatsanwaltschaft abgestimmt, siehe 1. Satz im Meldungstitel.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-2079
E-Mail: stuttgart.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Außerhalb der Bürozeiten (Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00
Uhr):
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WHV: Pressemeldung PK Jever

27.07.2014 | 11:09 Uhr

POL-WHV: Pressemeldung PK Jever
   

Wilhelmshaven (ots) – Straftaten:

01 Wohnungseinbruchdiebstahl

Bisland unbekannte Täter drangen am frühen Freitagmorgen gegen 05.00 h in ein Einfamilienhaus im Ortskern Hooksiel ein. Vermutlich wurden die Täter durch die Bewohnerin gestört und verließen unverrichteter Dinge das Haus. Die Ermittlungen dauern an.

02 Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in ein Restaurant in der Mühlenstraße in Jever ein. Hierzu verschafften sich die Täter vermutlich über den Kellerbereich Zugang zum Restaurant, wo der Tresenbereich durchsucht wurde und eine Geldkassette mit Bargeld entwendet wurde. Die Täter verließen das Restaurant durch ein Fenster und ließen die entleerte Geldkassette in Tatortnähe zurück.

03 Körperverletzung / Zeugen gesucht

Am Freitag nachmittag, gegen 16.45 h, kam es in Schortens in der Elsa-Brandtsröm-Straße nach einer zunächst verbalen Streitigkeit zwischen einem Autofahrer und einem Hundehalter zu einem Körperverletzungsdelikt, bei dem der Hundehalter dem Autofahrer unvermittelt mit einem Reizgas in das Gesicht sprühte. Der Beschuldigte wurde als ca. 30-jahre alte, schlanke, ca. 175 cm große Person beschrieben. Er befand sich in Begleitung einer weiblichen Person und einem ca. 45 cm großen Mischlingshund. Noch vor Eintreffen der Funkstreife hatte sich der Beschuldigte in Richtung Menkestraße entfernt. Sachdienliche Hinweise werden erbeten an die Polizeistation Schortens oder an das Polizeikommissariat Jever.

04 Versuchter Straßenraub

In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.28 h kam es in Jever im Bereich des Bahnhofes zu einem versuchten Straßenraub. Das 18-jährigen Opfer wurde unter dem Vorhalt eines Messer zur Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert. Als der Haupttäter zudem versuchte, dem Opfer mit der Faust in das Gesicht zu schlagen, kam es zu einem Handgemenge. Da das Opfer sich hierbei zur Wehr setzte, ließ der Täter schließlich von der Tat ab und flüchtete. Zwei weitere Mittäter, welche in unmittelbarer Tatortnähe vermutlich „Schmiere“ standen, flüchteten ebenfalls. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.

05 Sachbeschädigung / Zeugen bzw. Hinweisgeber gesucht

Im Rahmen eines kleineren Festivals auf dem Campingplatz Schillig kam es am Sonntag Morgen gegen 01.40 Uhr zu einer Sachbeschädigung, bei der zwei Ausfahrtsschranken durch eine Gruppe von 8 Heranwachsenden beschädigt wurden. Zuvor urinierten mehrere Personen aus der Gruppe an verschiedene Zelte auf dem Campingsplatz. Bei den Personen soll es sich laut Zeugenaussagen um „Wangerländer“ handeln. Alle entfernten sich anschließend mit einem unbekannten Großraum-Taxi vom Tatort in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise zu der Personengruppe nehmen sowohl das Polizeikommissariat Jever als auch die Polizeistation Wangerland entgegen.

Verkehrsunfallgeschehen:

01

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 04.00 h, befuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer die Landesstraße L810 (Ortsumgehung Hooksiel). Aufgrund vorherigen Alkoholkonsums kam der Pkw-Fahrer von der Fahrbahn ab, stieß gegen ein Verkehrszeichen und einen Leitpfosten und schleuderte anschließend zurück quer über die Fahrbahn auf den dortigen Grünstreifen. Trotz eines wirtschaftlichen Totalschadens am Fahrzeug in Höhe von mehreren tausend Euro setzte der Pkw-Fahrer seine Fahrt fort und entfernte sich von der Unfallstelle. Im Rahmen von weiteren Ermittlungen konnte der Pkw-Fahrer angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,09 0/oo. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-FR: Trunkenheitsfahrt in Waldshut-Tiengen

27.07.2014 | 11:09 Uhr

POL-FR: Trunkenheitsfahrt in Waldshut-Tiengen
   

Freiburg (ots) – Landkreis Waldshut

Stadt Waldshut-Tiengen, Ortsteil: Tiengen

Am Sonntag, den 27.07.2014, gegen 03:40 Uhr, fiel einer Polizeistreife in Tiengen eine 35-jährige Autofahrerin auf. Nach einigen ungewöhnlichen Fahrmanövern wurde die Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle schlug den Beamten starker Alkoholgeruch entgegen. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert von über 1,1 Promille an. Die Folgen waren eine Blutentnahme im Krankenhaus sowie die Sicherstellung des Führerscheins.

Stand: 27.07.2014, 11.00 Uhr

FLZ / hg RWT / pr

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 / 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MA: Hirschberg: Sturz im Wald löst Rettungseinsatz aus

27.07.2014 | 11:07 Uhr

POL-MA: Hirschberg: Sturz im Wald löst Rettungseinsatz aus
   

Hirschberg (ots) – Am frühen Sonntagmorgen rutschte ein 28 Jahre alter Mann im Bereich der Burgruine Hirschberg einen ca. 10 Meter hohen Abhang hinunter und verletzte sich hierbei am Rücken und Kopf. Die Feuerwehr Hirschberg, das DRK und das Polizeirevier Weinheim waren im Einsatz, um den Verletzten zu bergen und in eine Klinik zu verbringen. Der Mann verbrachte zusammen mit einer Gruppe Jugendlicher eine Zeltfreizeit in Hirschberg. In der Nacht war er im Rahmen eines „Räuberspieles“ am Abhang unachtsam rückwärts gelaufen und den Hang hinuntergerutscht. Lebensgefahr besteht bei dem Mann nicht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-FR: Trunkenheitsfahrt in Stühlingen

27.07.2014 | 11:07 Uhr

POL-FR: Trunkenheitsfahrt in Stühlingen
   

Freiburg (ots) – Landkreis Waldshut

Stadt Stühlingen

Am Sonntag, den 27.07.2014, gegen 01:30 Uhr, wurde in Stühlingen eine 30-jährige Fahrzeugführerin einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei der Fahrerin Alkoholbeeinflussung fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp über 1,1 Promille. Eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins waren die Folge.

Stand: 27.07.2014, 11.00 Uhr

FLZ / hw RWT / pr

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 / 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-NB: Fahren unter Alkoholeinfluss in Bargensdorf und Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)

27.07.2014 | 11:07 Uhr

POL-NB: Fahren unter Alkoholeinfluss in Bargensdorf und Friedland (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte)
   

Friedland (ots) – Am 27.07.2014, gegen 07.10 Uhr, führten die Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Friedland in der Ortschaft Bargensdorf allgemeine Verkehrskontrollen durch. Bei dem 33-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Ford bemerkten die Beamten während der Kontrolle Atemalkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Messwert von 2,15 Promille. Eine entsprechende Blutprobenentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Bei einer weiteren Verkehrskontrolle gegen 09.00 Uhr im Stadtgebiet Friedland, wurde bei dem 34-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW ebenfalls Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Messwert von 1,14 Promille. Eine entsprechende Blutprobenentnahme wurde veranlasst und der Führerschein sichergestellt.

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV



Quelle: news aktuell / dpa

POL-WHV: Pressemeldung PK Varel 25.07.-27.07.2014

27.07.2014 | 11:06 Uhr

POL-WHV: Pressemeldung PK Varel 25.07.-27.07.2014
   

Wilhelmshaven (ots) – Varel:

Verkehrsunfallgeschehen:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Menckestraße, Fr. 25.07., 07.30 bis 10.20 Uhr:

Bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ein- bzw. Ausparken einen PKW, BMW 560L, an der rechten hinteren Fahrzeugseite. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz des Krankenhauses. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Kriminalitätsgeschehen:

Diebstahl eines Fotoapparates

OT Dangast, Humenser Straße, Mi. 23.07., 18.00 bis 19.00 Uhr:

Bislang unbekannter Täter entwendete eine Spiegelreflexkamera, die der Geschädigte neben sich auf eine Parkbank abgelegt hatte. Die Tat ereignete sich auf dem Kinderspielplatz. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Einbruch in Gaststätte

Neumühlenstraße, Fr. 25.07., 00.30 bis 07.00 Uhr:

Zum wiederholten Male drangen Täter in die Gaststätte ein, in dem in diesem Fall ein Fenster aufgehebelt wurde. Im Objekt wurden zwei Spielautomaten aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Sachbeschädigung an PKW

Haferkampstraße, Nacht zu Fr. 25.07. bis 08.00 Uhr:

Ein ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkter PKW, Mercedes C 180, wurde schwer beschädigt. Alle vier Reifen waren zerstochen worden. Desweiteren wurde der Lack der Beifahrerseite zerkratzt. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Einbruch in Gaststätte

OT Dangast, An der Rennweide, Fr. 25.07., 23.00 h, bis Sa. 26.07., 09.00 Uhr:

Bislang unbekannter Täter bestieg ein Flachdach und hebelte Fenster im Obergeschoss der Gaststätte auf. Im Objekt wurde ein Sparfachschrank und ein Spendenschiffchen der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger entwendet. Der Gesamtschaden kann nicht näher beziffert werden. Hinweise an PK Varel, Tel: 04451/9230.

Sonstiges:

Jaderberg, Georgstraße, Sa. 26.07., 20.45 Uhr:

Aufgrund einer Fahndung nach einem auffälligen Fahrzeugführer, konnte das betreffende Fahrzeug zur genannten Vorfallszeit gesichtet und angehalten werden. Die Kontrolle des 36jährigen Fahrzeugführers ergab geringfügige Alkoholbeeinflussung von 0,47 Promille. Bedingt durch die Fahrauffälligkeiten war von relativer Fahruntüchtigkeit auszugegehen, so dass nach erfolgter Blutentnahme der Führerschein sicherzustellen war. Weiterfahrt untersagt, Strafanzeige gefertigt.

Zetel:

Sonstiges:

Heckenbrand

Bleichenweg, Sa. 26.07., 15.40 Uhr:

Bei der Säuberung einer Zuwegung mit einem Gasbrenner geriet eine angrenzende Thujahecke in Brand. Das Feuer musste von der Freiwilligen Feuerwehr Zetel gelöscht werden. Die Hecke wurde auf einer Länge von 10 Meters zerstört.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-UL: (HDH) Giengen – Auffahrunfall aufgrund Wildwechsel / Fünf Leichtverletzte und ca. 26.000 Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagmorgen.

27.07.2014 | 11:04 Uhr

POL-UL: (HDH) Giengen – Auffahrunfall aufgrund Wildwechsel
Fünf Leichtverletzte und ca. 26.000 Schaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Sonntagmorgen.
   

Ulm (ots) – Am frühen Sonntagmorgen gegen 01.00 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Auto auf der B 492 von Herbrechtingen in Richtung Sontheim. Plötzlich musste der 18-Jährige stark bremsen, da vor ihm mehrere Wildtiere die Fahrbahn überquerten. Zu diesem Zeitpunkt folgte ein 41-jähriger Mann mit seinem Auto dem 18-Jährigen. Der 41-Jährige erkannte die Bremsung des Vorausfahrenden zu spät und fuhr diesen hinten auf. Dem 41-Jährigen wiederum folgte ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Ravensburg. Dieser beurteilte die Situation ebenfalls falsch und fuhr den 41-Jährigen hinten auf. Durch den Unfall zogen sich alle drei Fahrer leichte Verletzungen zu. Zudem wurden die Beifahrer bei dem 18- und 19-Jährigen auch leicht verletzt. Alle Verletzten bedurften jedoch keiner ärztlichen Hilfe am Unfallort. Durch den Unfall wurden alle drei Autos so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 26.000 Euro an den Fahrzeugen.

+++++++++++++++++++

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst/MÜO, Tel.: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa