Polizei Lippe [Pressemappe]
Lippe (ots) – (LW) In der Zeit von Freitag, 16.00 Uhr bis Samstag, 02.00 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Braunschweiger Straße ein. Die Wohnungstür wurde dabei erheblich beschädigt. Ob aus der Wohnung etwas … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Juli 2014
POL-OS: Bohmte-Herringhausen – Morgens in Haus eingebrochen
27.07.2014 | 11:53 Uhr
POL-OS: Bohmte-Herringhausen – Morgens in Haus eingebrochen
Bohmte-Herringhausen (ots) – Am Freitagmorgen drangen Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hunteburger Straße ein. Zwischen 09.30 und 13.30 Uhr öffneten sie gewaltsam ein Fenster, kletterten in die Wohnung und entwendeten verschiedene Gegenstände. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der Tel.-Nr.: 05471/9710
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Georg Linke
Telefon: 0541 / 327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-NB: Brand eines PKW auf Grund eines technischen Defekts in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald)
27.07.2014 | 11:49 Uhr
POL-NB: Brand eines PKW auf Grund eines technischen Defekts in Ueckermünde (Landkreis Vorpommern-Greifswald)
Ueckermünde (ots) – Am 27.07.2017, gegen 09.25 Uhr, befuhr der 59-jährige Fahrzeugführer eines PKW Dewoo die Ueckerstraße in Ueckermünde. Auf Höhe der Einmündung Belliner Straße/Oststraße bemerkte er plötzlich starken Qualm aus dem Motorraum seines PKW. Der Fahrzeugführer fuhr auf einen an der Straße liegenden Parkplatz und verließ seinen PKW. Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Ueckermünde bemerkte den Vorfall und informierte umgehend die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde. Die Kameraden der FFW waren in kürzester Zeit vor Ort und konnten durch schnelles Löschen eine weitere Brandausbreitung verhindern. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,00 EUR.
Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV
BKA: Flugzeugunglück in Mali: Einsatz der IDKO des Bundeskriminalamts
Bundeskriminalamt [Pressemappe]
Wiesbaden (ots) – Beim Absturz des Fluges AH 5071 der Fluglinie Air Algérie am 24. Juli 2014 sind vermutlich mehr als 100 Flugzeuginsassen verunglückt. Neben Staatsangehörigen aus Frankreich, Spanien, Burkina Faso sowie weiteren Ländern befinden … Lesen Sie hier weiter…
POL-NMS: Sachbeschädigung an einem PKW
27.07.2014 | 11:46 Uhr
POL-NMS: Sachbeschädigung an einem PKW
Neumünster (ots) – Bordesholm. Bereits in der Nacht vom Donnerstag, 24.07. auf Freitag, 25.07.2014, kam es zu einer erheblichen Sachbeschädigung an einem PKW. Der Seat Altea in grau wurde im Hoffelder Weg in Höhe der Hausnummer 20 stark zerkratzt. Ebenso wurden alle vier Reifen zerstochen. Wer Hinweise zu dieser Straftat geben kann, möge sich bitte mit der Polizei Bordesholm in Verbindung setzen. Diese ist erreichbar unter 04322 / 96100.
Jochen Lentföhr
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
POL-OS: Hagen a.T.W. – Pkw in Garage aufgebrochen
27.07.2014 | 11:46 Uhr
POL-OS: Hagen a.T.W. – Pkw in Garage aufgebrochen
Hagen a.T.W. (ots) – In der Nacht zum Samstag drangen Unbekannte an der Martinistraße in eine Doppelgarage ein. Die Täter öffneten gewaltsam einen Pkw, bauten ein Autoradio aus und versuchten dann ein zweites Fahrzeug aufzubrechen. Dabei wurde möglicherweise die Alarmanlage ausgelöst. Die Täter flüchteten und ließen auch das ausgebaute Autoradio liegen. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der Tel.-Nr.: 05401/879500
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Osnabrück
Georg Linke
Telefon: 0541 / 327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
Auseinandersetzung endet mit Schnittverletzung im Krankenhaus
Auseinandersetzung endet mit Schnittverletzung im Krankenhaus
REICHENBERG, LKR. WÜRZBURG. Noch nicht geklärt ist der Ablauf einer Auseinandersetzung am späten Freitagabend zwischen einer Gruppe von Männern im Alter zwischen 21 und 57 Jahren und einem 35-Jährigen und seiner 46-jährigen Begleiterin in einem Anwesen in Lindflur. Nach dem Streit musste ein Mann mit einer Schnittwunde in ein Krankenhaus gebracht werden, ein anderer wurde vermutlich durch Pfefferspray verletzt. Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Würzburg übernommen.
Ein Zeuge hatte der Integrierten Leitstelle in den Abendstunden mitgeteilt, dass bei einem Anwesen in Lindflur jemand mit einer Schusswaffe bedroht worden sei. Dann wurde noch gemeldet, eine weitere Person sei durch einen Stich verletzt. Die eintreffenden Streifen der Polizeiinspektion Würzburg-Land fanden dann zwei Verletzte auf der Straße vor dem Anwesen an. Die Personen wurden sofort in ärztliche Betreuung übergeben. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge sollen mehrere Personen zu dem Anwesen gekommen sein, in dem sich der 35-Jährige und die 46-Jährige aufhielten. Die näheren Umstände dieses Aufeinandertreffens sind zur Zeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Offensichtlich hat sich aber eine körperliche Auseinandersetzung entwickelt, in deren Verlauf eine Person mit einer Schusswaffe bedroht worden sein soll und ein Mann aus der Männergruppe eine Schnittverletzung davongetragen hat. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden, ebenso wie ein weiterer Mann aus der Gruppe, der offenbar eine Ladung Pfefferspray bei dem Streit abbekommen hatte.
In der Wohnung wurden ein Messer und eine Gasdruckwaffe sichergestellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete der Ermittlungsrichter weitere Durchsuchungen und rechtsmedizinische Ermittlungen an.
Bei Polizeikontrolle Autositzbezug mit SS-Runen sichergestellt
Bei Polizeikontrolle Autositzbezug mit SS-Runen sichergestellt
ZELLINGEN, LKR. MAIN-SPESSART. Durch seine Sitzbezüge ist ein Autofahrer am Samstagabend bei einer Polizeikontrolle aufgefallen. Sie zeigten in der Aufschrift klar erkennbare SS-Runen. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Der 29-Jährige war bei einer Polizeikontrollaktion im Bereich Zellingen mit seinem Pkw angehalten worden. Anlässlich einer privaten Feier, bei der einige Personen aus der rechten Szene zusammengekommen waren, hatte sich die Polizei darauf vorbereitet, mögliche Straftaten zu verhindern. Im Zuge dieser Maßnahmen geriet der Mann in eine Verkehrskontrolle, bei der das Interesse der Beamten insbesondere von den Autositzbezügen geweckt wurde. Diese wiesen nämlich Schriftzeichen des Herstellers auf, bei denen die Anfangsbuchstaben jedoch als verbotene SS-Runen ausgestaltet waren.
Der aus dem Landkreis Schweinfurt stammende 29-Jährige sieht nun einem Strafverfahren entgegen, die Sitzbezüge wurden von der Polizeiinspektion Karlstadt sichergestellt. Die Privatfeier verlief ohne weitere Störungen.
POL-NMS: Misslungener Trickdiebstahl
27.07.2014 | 11:45 Uhr
POL-NMS: Misslungener Trickdiebstahl
Neumünster (ots) – Neumünster. Am Samstag, 26.07.2014 kam es gegen 10.45 Uhr zu einem versuchten Trickdiebstahl. Hierbei gaben zwei Frauen unter einem Vorwand vor, Spenden zu sammeln. Um die Glaubwürdigkeit zu unterstreichen, trugen diese zudem ein Klemmbrett mit sich. Als der angesprochene ältere Herr dann gutgläubig sein Portemonnaie nach Kleingeld durchsuchte, griff eine der beiden Frauen hinein und zog insgesamt 200EUR in Scheinen aus der Börse und zerknüllte diese sofort in der Hand. Dies bemerkte der Mann allerdings und hielt eine der Frauen am Handgelenk fest. Couragierte Passanten unterstützten den älteren Herren dabei und die Frau händigte die 200EUR schließlich wieder aus. Beide Täterinnen konnten dann in der Nähe des Tatortes durch die Polizei vorläufig festgenommen werden.
Jochen Lentföhr
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neumünster
Pressestelle
Telefon: 04321-945 2222
BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann meldet sich bei der Bundespolizei-
27.07.2014 | 11:45 Uhr
BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann meldet sich bei der Bundespolizei-
Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann meldet sich bei der Bundespolizei-
Am 25.07.2014 gegen 13.45 Uhr erschien ein Mann (44) in der Sicherheitswache am Hamburger Hauptbahnhof und gab an, dass er vermutlich von der Polizei gesucht wird. Die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien ergab dann tatsächlich eine Ausschreibung zur Festnahme.
Der Verurteilte wurde seit Anfang Juli 2014 mit einem Haftbefehl wegen Betruges gesucht. Eine geforderte Geldstrafe in der Höhe von rund 2800 Euro hatte der deutsche Staatsangehörige bislang nicht gezahlt; daher sollte der Mann nunmehr eine Ersatzfreiheitsstrafe von 80 Tagen verbüßen. Da der 44-Jährige auch jetzt die geforderte Geldstrafe nicht aufbringen konnte, bat er telefonisch einen Freund in Dortmund um Hilfe. Dieser zahlte den geforderten Betrag in einer Polizeiwache in Dortmund ein. Nach zwei Stunden im bundespolizeilichen Gewahrsam wurde der Mann wieder entlassen.
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de