Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-HH: 140727-2. Zeugenaufruf nach Raub

27.07.2014 | 12:00 Uhr

POL-HH: 140727-2. Zeugenaufruf nach Raub
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 26.07.2014, 03:30 Uhr Tatort: Hmb.-St.-Pauli, Holstenstraße

Ein 27-Jährige wurde Opfer eines Raubes. Der Täter konnte mit seiner Beute flüchten. Der Kriminaldauerdienst hat die ersten Ermittlungen übernommen.

Die 27-jährige Geschädigte zeigte mittags bei der Polizei an, dass sie in der vergangenen Nacht von einem unbekannten Täter beraubt worden sei. Sie sei auf dem Weg zur S-Bahn gewesen, als sie plötzlich von hinten am Arm gepackt worden sei und der Täter habe versucht, ihr die Handtasche zu entreißen. Sie habe an ihrer Tasche festgehalten und sei zu dadurch zu Fall gekommen. Nun habe der Täter ihr ein Butterfly-Messer an den Hals gehalten und gedroht, sie „abzustechen“, wenn sie die Tasche nicht loslasse. Nun habe sie losgelassen und der Täter sei geflüchtet. In der Tasche haben sich ihr Samsung Galaxy, etwas Bargeld und persönliche Papiere befunden.

Der Täter soll etwa 25 bis 30 Jahre alt, 180 bis 185 cm groß, kräftig gebaut und dunkelhäutig sein. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen T-Shirt mit dem Aufdruck „Alpha Gun“ bekleidet. Im rechten Ohr trug er einen schwarzen Ohrring. Außerdem soll der Täter akzentfrei deutsch gesprochen haben.

Hinweise bitte an Tel. 4286-51510.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HH: 140727-1. Tötungsdelikt in Hmb.-Bergedorf

27.07.2014 | 12:00 Uhr

POL-HH: 140727-1. Tötungsdelikt in Hmb.-Bergedorf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 27.07.2014, gegen 06:20 Uhr Tatort: Hmb.-Bergedorf, Am Bäckerkamp

Ein 26-Jähriger ist heute morgen durch Stichverletzungen getötet worden. Der 30-jährige Tatverdächtige konnte in unmittelbarer Nähe des Tatortes vorläufig festgenommen werden. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.

Ein Zeuge teilte telefonisch mit, im Treppenhaus des Mehrfamilienhauses liege ein schwer verletzter Mann. Am Einsatzort fanden die Beamten den später festgestellten 26-Jährigen, der eine stark blutende Halsverletzung erlitten hatte. Reanimationsmaßnahmen durch den Notarzt verliefen erfolglos.

Die eingesetzten Polizeibeamten erhielten einen Hinweis, dass es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen Südländer handeln soll, der mit einer weißen Hose bekleidet sei. In unmittelbarer Nähe zum Tatort konnte eine Person angetroffen werden, die der Beschreibung entsprach. Diese Person hatte rötliche Farbanhaftungen an der Hose. Dabei dürfte es sich um Blut handeln.

Der Beschuldigte wurde dem PK 43 zugeführt. Für die 20-jährige Freundin des Opfers wurde ein Kriseninterventionsteam angefordert. Sie steht unter Betreuung.

Die Ermittlungen dauern an.

Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MA: Hirschberg: Unfall auf der Autobahn A5 mit zwei Schwerverletzten

27.07.2014 | 11:55 Uhr

POL-MA: Hirschberg: Unfall auf der Autobahn A5 mit zwei Schwerverletzten
   

Hirschberg (ots) – Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, fuhr eine 27 Jahre alte Smartfahrerin auf der Autobahn A5 vom Weinheim in Richtung Ladenburg. Als sie hierbei einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Toyota überholte, zog dessen 58 Jahre alte Fahrerin aus bislang unbekannten Gründen unvermittelt nach links, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Der Smart geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen einen Baum. Beide Autofahrerinnen wurden schwer verletzt in Kliniken eingeliefert. Hierbei war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca.7000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste der rechte Fahrsteifen gesperrt werden. Zu einem größeren Rückstau kam es dadurch nicht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mannheim
PvD
Achim Braun
Telefon: 0621 174-1405
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-CLP: +++++Pressemittelung für die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für den 26/27.07.2014+++++

27.07.2014 | 11:54 Uhr

POL-CLP: +++++Pressemittelung für die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
für den 26/27.07.2014+++++
   

Cloppenburg/Vechta (ots) – Landkreis Cloppenburg

Garrel – Trunkenheit im Verkehr

Am 26.07.2014, um 12.35 Uhr wurde in Garrel, Cloppenburger Straße, ein PKW Peugeot angehalten und kontrolliert. Fahrzeugführer war zu diesem Zeitpunkt ein 39-jähriger Mann aus Großenkneten. Bei der Kontrolle wurde eine deutliche Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,49 Promille. Eine Blutprobe wurde durchgeführt, der Führerschein wurde sichergestellt.

Garrel – Einruchdiebstahl aus Werkstatt

In der Zeit vom 22.07.2014, 12.00 Uhr bis zum 24.07.2014, 19.00 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zur Werkstatt einer Maschinenhalle in Garrel. Dort entwendeten sie einen Handflex sowie einen Akkuschrauber.

Lindern – Sachbeschädigung

In der Zeit vom 25.07.2014, 21.30 Uhr bis zum 26.07.2014, 06.15 Uhr brachen Unbekannte ein mit Beton gefülltes Betonrohr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Werlter Straße ab. Es werden Zeugen für diesen Vorfall gesucht. Diese melden sich bitte bei der PSt Lindern. Tel.: 05957/311.

Molbergen – Randalierer

Am 27.07.2014, gegen 02.50 Uhr wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung nach Molbergen gerufen. Dort sollten in einer Gaststätte mehrere junge Männer randalieren. Vor Ort wurden insgesamt fünf Junge Männer aus Molbergen angetroffen. Diese hatten neben mehreren Gläsern der Gaststätte noch einen angrenzenden Zaun beschädigt. Den Tätern wurde ein Platzverweis ausgesprochen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Cloppenburg – Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 26.07.2014, um 10.52 Uhr wurde in Cloppenburg, Niedriger Weg, ein PKW Peugeot angehalten und kontrolliert. Fahrzeugführer war zu diesem Zeitpunkt ein 27-jähriger Mann aus Stollberg. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein entsprechender Test verlief positiv. Auf der Dienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Cloppenburg – Verkehrsunfallflucht ohne Verletzte

Am 26.07.2014, gegen 03.42 Uhr kommt es in Cloppenburg, an der Emsteker Straße zu einem Verkehrsunfall. Dabei ist ein bislang unbekannter Fussgänger mitten auf der Straße an einen 50-jährigen Cloppenburger herangetreten, der mit seinem PKW VW die Emsteker Straße befuhr. Der 50-jährige mußte dem Fussgänger ausweichen und fuhr in den Straßengraben. Der Fussgänger entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle und konnte auch im Rahmen eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.

Emstek – Verkehrsunfall ohne Verletzte

Am 26.07.2014, um 13.40 Uhr kommt es in Emstek, auf der Bundesstraße 72 zu einem Verkehrsunfall. Dabei befährt ein 71-jähriger aus Lingen die Bundesstraße aus Richtung Schneiderkrug kommend in Richtung Cloppenburg. Im Bereich der 2+1 Führung überholt er mit seinem PKW den Sattelzug eines 47-jährigen Portugiesen. Dieser scherrt plötzlich ebenfalls aus, um einen weiteren LKW zu überholen. Dabei übersieht er den neben ihm fahrenden 71-jährigen und es kommt zu einer seitlichen Kollision. Durch den Verkehrsunfall entsteht ein Sachschaden von ca. 3000 Euro. Bei dem Portugiesen wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 125 Euro einbehalten.

Cloppenburg – Verkehrsunfallflucht ohne Verletzte, Trunkenheit im Verkehr

Am 26.07.2014, um 20.39 Uhr kommt es in Cloppenburg zu einem Verkehrsunfall. Dabei befährt ein unbekannter Fahrradfahrer die Osterstraße. Zeugen beobachten, wie er In Höhe Hausnummer 15 beim Vorbeifahren einen ordnungsgemäß abgestellten PKW streift. Dadurch wird der PKW beschädigt. Nachdem der Unbekannte den entstandenen Schaden begutachtet hat, setzt er seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Zeugen verfolgen den Radfahrer. Dieser kann schließlich durch Beamte der PI Cloppenburg-Vechta gestellt werden. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Radfahrers, einem 33-jährigen Rumänen, wird festgestellt, dass dieser unter erheblicher Alkoholbeeinflussung steht. Ein entsprechender Test ergibt eine Atemalkoholkonzentration von 2,32 Promille. Dem Fahrradfahrer wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Cloppenburg – Betrunkene Mutter mit zwei Kleinkindern aufgegriffen

Am 26.07.2014, um 14.43 Uhr melden Anwohner der Landwehrstraße in Cloppenburg, dass sie auf eine Frau aufmerksam geworden sind, die offensichtlich total alkoholisiert mit ihren Kleinkindern über die Straße torkelt. Daraufhin wird eine Funkstreifenwagenbesatzung zum Ereignisort entsandt. Dort wird festgestellt, dass die Frau, eine 40-jährige Cloppenburgerin, nicht mehr in der Lage ist, sich um ihre beiden Kinder (4 und 12 Jahre) zu kümmern. Auf der Dienststelle werden die beiden Kinder einer Mitarbeiterin des Jugendamtes übergeben. Ein auf der Dienststelle durchgeführter Atemalkoholtest bei der 40-jährigen ergibt eine Atemalkoholkonzentration von 4,01 Promille. Die Frau wird im Anschluss vorübergehnd zum Schutz ihrer eigenen Person in Gewahrsam genommen.

Landkreis Vechta

Straßenverkehrsgefährdung in Vechta

Am Samstag, gegen 22.00 Uhr, befuhr ein 20jähriger Lohner mit seinem Pkw die Münsterstraße in stadteinwärtiger Richuntg. Er überholte in der 30er Zone mit – nach Zeugenaussagen – überhöhter Geschwindigkeit und trotz Gegenverkehr einen Pkw. Beim Wiedereinscheren fuhr er auf einen, mit einem Motorroller vor dem überholten Pkw fahrenden 16jährigen Vechtaer, auf. Dieser Jugendliche kollidierte durch die Wucht des Aufpralls mit einem weiteren, vor ihm fahrenden 17-jährigen Rollerfahrer aus Vechta. Beide Rollerfahrer stürzten auf die Fahrbahn. Während der 16-jährige unverletzt blieb, zog sich der 17-jährige leichte Verletzungen zu. Der entgegenkommende Pkw-Führer (28jähriger Vechtaer) musste nach rechts, auf den dortigen Parkstreifen, ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Pkw des Lohners zu verhindern. Am Pkw des Unfallverursachers und am Motorroller des 16-jährigen entstanden jeweils leichte Sachschäden. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Verfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet, sein Führerschein wurde noch am Unfallort beschlagnahmt.

Fahren unter BTM – Einfluss in Vechta

Am frühen Sonntagmorgen um 07:25 Uhr wurde in der Hinrich-Wilhelm-Kopf Straße ein 38jähriger Vechtaer mit seinem PKW Opel kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Vechtaer unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen hatte. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Nebenbei erwartet den Betroffenen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Brand eines Bushaltestellenhäuschens in Bakum

Aus bislang unbekannter Ursache geriet am Samstag gegen 15:03 Uhr ein Bushaltestellenhäuschen an der Loher Straße in Brand. Ein angrenzender Zaun sowie zwei Mülleimer wurden ebenso von den Flammen erfasst. Die Bramdursachenermittlung läuft.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung in Bakum

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag war ein unbekannter Täter im Raum Bakum unterwegs. Dieser ließ bei insgesamt fünf Fahrzeugen die Luft aus jeweils zumindest einem Reifen. Ein Geschädigter bemerkte dieses nicht sofort und begab sich dann auf die Autobahn. Erst hier stellte er den Schaden fest. Nur glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass kein weiterer Schaden entstandt. Zeugen, die während der Nachtzeit eine Person beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta in Verbindung zu setzen (04441 943-0).

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Damme

Am Freitag um 11:52 Uhr sollte ein 32jähriger Dammer auf der Friedhofstraße mit seinem PKW VW Golf kontrolliert werden. Dieser Kontrolle entzog er sich durch rücksichtslose und verkehrswidrige Fahrweise. Der Fahrzeugführer ist der Polizei jedoch bekannt, auch der Umstand, dass seine Fahrerlaubnis behördlich bis zum April des nächsten Jahres entzogen ist Durch sein neuerliches Fehlverhalten dürfte diese Sperrfrist nicht unerheblich verlängert werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Fahren ohne Fahrerlaubnis in Damme

Am Samstag um 18:55 Uhr fiel einer Streife ein17jähriger Dammer mit seinem Mofa Peugot auf. Auf der Großen Straße wurde eine Kontrolle durchgeführt. Für die, von dem Mofa erreichte Endgeschwindigkeit von 75 km/h ist eine Fahrerlaubnis erforderlich. Diese ist jedoch nicht vorhanden. Für solche Geschwindigkeiten sind die noch vorhandenen originalen Bauteile des Fahrzeuges nicht ausgelegt. Schnell können Bremsen pp. versagen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-115
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de



Quelle: news aktuell / dpa

Streit endete mit Messerstichen

Streit endete mit Messerstichen

Polizeimeldung Nr. 1751 vom 27.07.2014
Neukölln

Drei Männer zeigten heute früh in einem Krankenhaus in Neukölln an, dass sie im Laufe einer Auseinandersetzung in einem Lokal zum Teil schwer verletzt wurden. Ihren Angaben nach befanden sie sich gegen 5 Uhr in einem Tanz-Café in der Hermannstraße, als es zunächst zwischen ihnen und anderen Gästen zu verbalen Streitigkeiten und Handgreiflichkeiten kam. Im Zuge dessen wurden ein 25-Jähriger mit einem Faustschlag im Gesicht verletzt und die beiden anderen, ein 24- und ein 27-Jähriger, jeweils durch Messerstiche schwer verletzt. Im Anschluss an die Tat begaben sich die drei Verletzten selbst in ein Krankenhaus, wo die beiden durch die Stiche Verletzten notoperiert werden mussten. Die Täter und auch die Hintergründe der Tat blieben unbekannt. Die Kriminalpolizei der Direktion 5 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Quelle: Polizei Berlin

POL-K: 140727 -4-K LKW kippt auf die Seite – Fahrer schwer verletzt

27.07.2014 | 11:54 Uhr

POL-K: 140727 -4-K LKW kippt auf die Seite – Fahrer schwer verletzt
   

Köln (ots) – Bei einem Verkehrsunfall in Köln-Niehl ist am Samstagmorgen (26. Juli) eine Person (40) schwer verletzt worden.

Gegen 10 Uhr befuhr der Fahrer eines Sattelzuges den Niehler Kreisverkehr (Niehler Ei) in Fahrtrichtung BAB Köln-Merkenich. Unmittelbar vor der Ausfahrt zur Industriestraße geriet der Anhänger des Gespanns ins Schlingern. Um das Ausbrechen zu verhindern lenkte der 40-Jährige das Gefährt in die nächste Ausfahrt. Nachdem er auf die Industriestraße abgebogen war, bemerkte er wie sich die rechte Seite seines Anhängers nach links neigte und die Räder den Bodenkontakt verloren. Das Gespann kam nach links von der Fahrbahn ab und kippte auf die linke Fahrzeugsseite. Der 40-Jährige wurde in seinem Führerhaus eingeklemmt. Er wurde vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert.

Die Ermittlungen zu der Unfallursache dauern an. (sb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa