Archiv für den Monat: Juli 2014



POL-MFR: (1316) Motorradfahrer erlag seinen Verletzungen

27.07.2014 | 12:39 Uhr

POL-MFR: (1316) Motorradfahrer erlag seinen Verletzungen
   

Nürnberg (ots) – Der Kradfahrer (49), der am 21.07.2014 in der Nürnberger Südstadt bei einem Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt wurde, ist verstorben.

Wie berichtet, Meldung Nr. 1274, war der Kradfahrer gegen 16.45 Uhr in der Breslauer Strasse frontal mit einem Pkw zusammengestoßen. Der Mann ist am Freitag, 25.07.2014, in einer Klinik an den Folgen des Verkehrsunfalls verstorben. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1315) Deutlich unter Alkoholeinwirkung

27.07.2014 | 12:36 Uhr

POL-MFR: (1315) Deutlich unter Alkoholeinwirkung
   

Nürnberg (ots) – Erheblich unter Alkoholeinwirkung stand der Fahrer (38) eines Renault am Freitag, 25.07.2014, im Stadtteil Langwasser.

Der Fahrzeuglenker war aufgefallen, als er mit seinem Pkw gegen 21.30 Uhr von der Breslauer Strasse nach links in die Glogauer Strasse abbiegen wollte. Als die Ampel Rotlicht zeigte, fuhr er auf einen vor ihm stehenden Smart auf. Gegenüber dem Smart-Lenker (37) war er sofort aggressiv und schlug diesem auch ins Gesicht.

Bei der Überprüfung des 38-Jährigen zeigte sich, dass dieser erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Ein Alco-Test ergab einen Wert von fast 5 Promille. Der genaue Wert der Alkoholisierung soll nun durch eine von der Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme geklärt werden.

Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der Unfallaufnahme kam er aufgrund seiner Alkoholisierung zur weiteren ärztlichen Beobachtung in eine Klinik. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1314) Offensichtlich unbelehrbar

27.07.2014 | 12:35 Uhr

POL-MFR: (1314) Offensichtlich unbelehrbar
   

Nürnberg (ots) – Als offensichtlich unbelehrbar zeigte sich am Samstag, 26.07.2014, eine 44-Jährige im Stadtgebiet Nürnberg.

Die Frau war gegen 02.15 Uhr von einer Streife der Polizeiinspektion Mitte am Rathenauplatz beim Führen ihres Audi unter Alkoholeinwirkung angetroffen worden. Der Alcotest zeigte einen Wert von mehr als 0,5 Promille an. Sie wurde belehrt, das Fahrzeug abgestellt und der Pkw-Schlüssel sichergestellt.

Knapp eine Stunde später stellte eine Streife fest, dass die Frau sich erneut alkoholisiert hinters Steuer ihres Audis gesetzt hatte und mit ihrem Fahrzeug am Rathenauplatz wegfahren wollte. Diesmal wurde der Pkw sichergestellt und zur PI Mitte gebracht. Eine zweite Anzeige gegen die 44-Jährige folgte. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1313) Kellereinbrecher festgenommen

27.07.2014 | 12:34 Uhr

POL-MFR: (1313) Kellereinbrecher festgenommen
   

Nürnberg (ots) – Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg Süd hat am 26.07.2014 einen Kellereinbrecher (44) festgenommen.

Einem Anwohner war der Tatverdächtige gegen 02.15 Uhr in der Okenstrasse aufgefallen, weil er aus dem Keller des Anwesens kam und ein Fahrrad schob, dass dem Mitteiler gehörte. Darauf angesprochen, schlug der 44-Jährige den Mitteiler ins Gesicht und flüchtete. Dieser verfolgte ihn bis zum Eintreffen der Polizeistreife. Anschließend erkannte der Geschädigte verschiedene Gegenstände, die aus seinem Keller stammten.

Gegen den 44-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei prüft nun, ob er für weitere, ähnliche Delikte in Frage kommen könnte. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OS: Osnabrück – Einbruch in Videothek

27.07.2014 | 12:33 Uhr

POL-OS: Osnabrück – Einbruch in Videothek
   

Osnabrück (ots) – In der Nacht zum Freitag sind Unbekannte in eine Videothek an der Natruper Straße eingebrochen. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster und stiegen in das Gebäude ein. Die Täter durchsuchten Schränke und Schubladen und entwendeten etwas Bargeld. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der Tel.-Nr.: 0541/3272215

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Georg Linke
Telefon: 0541 / 327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1312) Dieseldieb festgenommen

27.07.2014 | 12:32 Uhr

POL-MFR: (1312) Dieseldieb festgenommen
   

Nürnberg (ots) – Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg West hat am frühen Samstag, 26.07.2014, einen Dieseldieb (36) festgenommen.

Der Sicherheitsdienst einer Firma in der Sigmundstrasse hatte den 36-Jährigen gegen 00.30 Uhr dabei überrascht, als er von einer selbstfahrenden Arbeitsbühne Diesel abzapfte. Als der Tatverdächtige in ein angrenzendes Feld flüchtete, wurde dies durch mehrere Polizeistreifen abgesperrt. Wenig später konnte der Tatverdächtige festgenommen werden. Er hatte Dieselkraftstoff im Wert von ca. 130.- Euro abgezapft.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-RT: Einbruch, Verkehrsunfall, Zeugenaufruf, Gefährliche Körperverletzung, Brand, Trunkenheitsfahrt, Widerstand gegen Vollzugsbeamte

27.07.2014 | 12:31 Uhr

POL-RT: Einbruch, Verkehrsunfall, Zeugenaufruf, Gefährliche Körperverletzung, Brand, Trunkenheitsfahrt, Widerstand gegen Vollzugsbeamte
   

Reutlingen (ots) – Pkw erheblich beschädigt – Zeugen gesucht

Ein im Parkhaus Listhalle abgestellter, weißer VW Jetta, wurde am Samstagnachmittag erheblich beschädigt. Als der Fahrzeugeigentümer gegen 14.15 Uhr an sein Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass ein Reifen zerstochen und ein Scheibenwischer abgebrochen war. Auch mehrere Fahrzeugteile wurden zerkratzt. Das Polizeirevier Reutlingen (07123/942-3333) sucht Zeugen, die ab 10 Uhr im Parkhaus verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.

Reutlingen (RT) – Sturz im Linienbus – silbernen Kleinwagen gesucht

Aufgrund eines silbernen Kleinwagens musste der Fahrer eines Linienbusses am Samstag gegen 17.15 Uhr auf der Straße Am Echazufer eine Vollbremsung durchführen. Zwei Fahrgäste, die sich stehend im Bus befanden, kamen daraufhin zu Fall und zogen sich hierbei leichte Verletzungen zu. Zum Unfall kam es, als ein Rettungswagen im Einsatz unter Nutzung von Martinshorn auf der Seestraße in Richtung Am Echazufer fuhr. Der silberne Kleinwagen befand sich hierbei vor dem Rettungswagen und wollte dem Rettungsfahrzeug freie Bahn machen – ohne jedoch auf den Verkehr in Richtung Pfullingen zu achten. Um einen Unfall mit dem Kleinwagen zu verhindern, musste der Busfahrer stark bremsen. Fahrgäste im Linienbus, die durch das Bremsmanöver verletzt wurden oder Zeugen, die Angaben zum gesuchten, silbernen Kleinwagen machen können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-8510 zu melden.

Bad Urach (RT) – Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall mit 10.000 Euro Sachschaden kam es am Samstagnachmittag in der Ulmer Steige. Ein 86 Jahre alter VW-Fahrer befuhr gegen 13.30 Uhr die Ulmer Steige abwärts in Richtung Bad Urach. Ungefähr mittig der Steige kam dieser aufgrund einer Unaufmerksamkeit nach links auf den Gegenfahrstreifen, wo es zum Streifkontakt mit einer entgegenkommenden 19-jährigen BMW-Fahrerin und einer dahinter fahrenden 28-jährigen Suzuki-Fahrerin kam. Die Suzuki-Fahrerin prallte nachfolgend frontal gegen eine Mauerabstützung in der Steige. Die Fahrer der beteiligten Pkw zogen sich bei dem Unfallgeschehen glücklicherweise keine Verletzungen zu. Die Ulmer Steige musste zum Zwecke der Unfallaufnahme kurzzeitig voll gesperrt werden.

Filderstadt-Bonlanden (ES) – 13-jähriger unternimmt gefährliche Spritztour

Am frühen Sonntagmorgen nahm ein 13-jähriger aus der Handtasche seiner Mutter die Fahrzeugschlüssel für einen ausgeliehenen Pkw Audi RS4 und begab sich zusammen mit seinem 15-jährigen Kumpel auf eine knapp 100 km lange Spritztour. Nach über zwei Stunden Fahrt kehrten die Beiden zurück zur Wohnadresse und legten den Fahrzeugschlüssel wieder in die Handtasche. Der ganze Sachverhalt wurde erst bekannt, nachdem der Fahrzeughalter an seinem Pkw Audi bemerkte, dass die Felgen beschädigt sind und daraufhin die beiden Minderjährigen zur Rede stellte, welche daraufhin den Sachverhalt einräumten. An dem Pkw entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 15 000 Euro. Verkehrsteilnehmer, welche durch die Fahrvorgänge des graufarbenen Pkw Audi RS4 gefährdet oder geschädigt worden sind, werden gebeten, sich telefonisch unter 0711/7091-3 mit dem Polizeirevier Filderstadt in Verbindung zu setzen.

Denkendorf (ES) – Unfall verursacht und geflüchtet

Am Samstagabend gegen 22.15 Uhr befuhr ein 37-jähriger mit seinem BMW der 3er-Reihe die Furtstraße in Richtung Ortsmitte Denkendorf. An der Kreuzung zur Kirchstraße fuhr dann von links ein bislang unbekannter Pkw aus der Kirchstraße in die Kreuzung ein. Hierbei streifte das Fahrzeuge den Pkw BMW an der linken hinteren Seite und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen grünen Pkw Daimler-Benz, Modell A-Klasse handeln. Sachdienliche Hinweise zu dem Unfallverursacher nimmt das Verkehrskommissariat Esslingen unter 0711/3990-420 entgegen.

Esslingen (ES) – Gefährliche Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte

Gleich zwei Anzeigen handelte sich ein 23-jähriger Esslinger am frühen Sonntagmorgen um 00.47 Uhr in der Pliensauvorstadt ein. Zunächst schlug er mit einer Flasche auf seine ehemalige 22-jährige Freundin ein, weshalb durch eine Anwohnerin die Polizei verständigt wurde. Die hinzukommende Streifenwagenbesatzung konnte die Verfolgung des flüchtenden Beschuldigten aufnehmen und diesen in einem Gebäude in der Weilstraße im Keller antreffen. Hier weigerte er sich, sich gegenüber den Polizeibeamten auszuweisen und versuchte mehrmals die Beamten zurückzudrängen. Er konnte von den Beamten überwältigt werden. Auch hierbei wehrte er sich heftig, weshalb ihm Handschließen angelegt werden mussten. Durch den Einsatz wurden sowohl der Beschuldigte, als auch ein eingesetzter Beamter leicht verletzt. Zuvor erlitt die ehemalige Freundin des Beschuldigten durch dessen Angriff ebenfalls leichte Verletzungen.

Plochingen (ES) – Im Aufzug 30 Minuten festgesteckt

Unversehrt befreit werden konnte am Samstagabend um 20.36 Uhr eine 44jährige Stuttgarterin aus einem Personenaufzug von der Feuerwehr Plochingen. Die Dame befand sich in einem Gebäude „Im Bruckenwasen“, als sich der Aufzug im Erdgeschoss um ca. 20 cm absenkte und feststeckte. Die Feuerwehr Plochingen war mit 2 Fahrzeugen und 17 Mann im Einsatz.

Esslingen (ES) – Aufmerksame Hausmitbewohner verhindern größeren Schaden

Vergessenes Essen war die Ursache einer Rauchentwicklung in Esslingen, in einer Dachgeschosswohnung in der Schillerstraße am Samstagnachmittag um 17.56 Uhr. Aufmerksame Mitbewohner hatten aufgrund der auslösenden Rauchmelder einen Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr Esslingen rückte mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 20 Mann aus und konnte schnell vergessenes Essen auf dem Herd als Ursache feststellen. Nach dem Lüften der Wohnung verließen die Einsatzkräfte die Örtlichkeit. Ein Schaden entstand nicht. Die Wohnungsinhaber waren nicht in der Wohnung meldeten sich jedoch später bei der Polizei. Sie hatten aufgrund einer akuten Erkrankung hektisch die Wohnung verlassen und hierbei das auf dem Herd stehende Essen vergessen.

Esslingen (ES) – Unbekannter Fahrzeuglenker beschädigt 2 Monate alten Pkw

Das Polizeirevier Esslingen sucht ein gelbes Fahrzeug, dessen Fahrer am Freitag in der Zeit zwischen 09.45 und 17:12 Uhr in Esslingen, Schulstraße, Höhe Einmündung Konsumstraße, einen geparkten Pkw DB A-Klasse, Farbe weiß, am vorderen linken Kotflügel und Stoßfänger gestreift hat. An dem 2 Monate alten Pkw konnten gelbe Lackanhaftungen vom verursachenden Fahrzeug festgestellt werden. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-0 zu melden.

Notzingen (ES) – Führerscheinentzug nach Trunkenheitsfahrt

Am Sonntagmorgen, gegen 03.17 Uhr, ging bei der Polizei Esslingen der Hinweis über einen Fahrzeugführer eines weißen VW-Transporters ein, der in starken Schlangenlinien die B10 in Fahrtrichtung Ulm befuhr. Der Meldung zur Folge soll der Fahrer dieses Transporters teilweise beide Fahrstreifen benötigt haben und auch ab und an in den Grünbereich gefahren sein. Als das Fahrzeug die B10 an der Ausfahrt Reichenbach an der Fils verließ, konnte es kurze Zeit später in Notzingen durch eine Kirchheimer Polizeistreife gesichtet und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Kontrolle konnten die Beamten deutliche Alkoholbeeinflussung von über 2 Promille bei dem 25-jährigen Fahrer feststellen. Die Folge war eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheines.

Kirchheim/T. (ES) – Routinekontrolle führt zu Anzeige

Ein 73-jähriger Pkw-Lenker eines VW Passats muss nach einer Polizeikontrolle am Sonntagmorgen mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen. Er wurde im Bereich der Notzinger Steige in Kirchheim/T. routinemäßig kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten des Polizeireviers Kirchheim Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers fest. Er musste nach diesen Feststellungen den Beamten auf das Kirchheimer Polizeirevier folgen. Gegen den 73-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Weilheim an der Teck (ES) – Pkw kollidiert mit Linienbus

Am Samstagmittag, um 11.06 Uhr, befuhr eine 82-jährige VW-Polo-Lenkerin die BAB 8 in Richtung Aichelberg. Aufgrund eines Staus nahm die Frau kurzer Hand die Rettungs-/Betriebsausfahrt zur Hilfe, um von der BAB abzufahren und auf die Landesstraße 1200 in Richtung Weilheim zu gelangen. Den Verbotszeichen an dieser Ausfahrt schenkte die Frau keine Aufmerksamkeit, da andere Verkehrsteilnehmer ebenfalls verbotener Weise an dieser Stelle die BAB 8 verließen. An der Einmündung der Ausfahrt zur L 1200 übersah sie beim Einfahren einen Linienbus. Der Pkw wurde vom Linienbus trotz eingeleiteter Bremsung an der hinteren rechten Fahrzeugseite erfasst und um 90 Grad gedreht. Dabei rutschte der Pkw eine Böschung hinunter und kam auf einem angrenzenden Feldweg zum Stillstand. Die Pkw-Lenkerin, der 54-jährige Busfahrer, sowie insgesamt 4 Businsassen blieben bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 12.000 Euro.

Esslingen (ES): Kellerbrand

Zu einem Kellerbrand in einem Wohngebäude kam es am Samstagabend, gegen 18.45 Uhr, in der Flandernstraße. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte drang dunkler Rauch aus dem Gebäude, die Bewohner des Gebäudes hatten dieses bereits größtenteils verlassen. Die Feuerwehr konnte den Brandherd in einem Kellerraum des Wohngebäudes lokalisieren und schnell ablöschen. An dem Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro, verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Mössingen (TÜ): Betrunken Unfall verursacht – Führerschein weg

Am Samstagabend, gegen 22.00 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer der Polizei, dass ein Dacia-Fahrer in der Breitensteinstraße beim Einparken gegen einen am Fahrbahnrand parkenden BMW gestoßen war und seinen Pkw dann ca. 4 Meter entfernt abgestellt habe. Danach sei der Fahrer schwankend in Richtung einer Gaststätte davon gelaufen. Der Fahrer des Pkw konnte durch die Polizei in der Gaststätte angetroffen und kontrolliert werden. Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest, weshalb der Fahrer eine Blutentnahme über sich ergehen und seinen Führerschein noch vor Ort abgeben musste. An dem geparkten Pkw war ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro entstanden.

Rottenburg/Neckar (TÜ): Einbruch in Gymnasium

Einbrecher trieben in der Nacht von Freitag auf Samstag in Rottenburg ihr Unwesen, indem sie sich über ein offenes Fenster Zutritt an einem Gymnasium verschafften. Im Gebäude wurden mehrere Fächer im Lehrerbereich aufgebrochen. Offensichtlich hatten sie es dort auf kleinere Geldbeträge der Lehrer abgesehen. Ob die Langfinger überhaupt Beute machen konnten, muss im Rahmen der weiteren Ermittlungen geklärt werden – der angerichtete Sachschaden beläuft sich jedoch auf mehrere hundert Euro.

Rückfragen bitte an:

Robert Heinrich, Tel. 07121 / 942-2224

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1311) Baumaschinen gestohlen – Festnahme

27.07.2014 | 12:31 Uhr

POL-MFR: (1311) Baumaschinen gestohlen – Festnahme
   

Nürnberg (ots) – Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg Ost hat am späten Freitagabend, 25.07.2013, einen 36-Jährigen festgenommen, der von einer Baustelle im Stadtgebiet zwei Baumaschinen gestohlen hatte.

Ein aufmerksamer Zeuge hatte die Polizeieinsatzzentrale gegen 23.30 Uhr darüber informiert, dass sich an einer Baustelle in der Neumarkter Straße eine verdächtige Person an zwei Baumaschinen zu schaffen machte. Zudem fiel ihm ein Kleintransporter mit tschechischem Kennzeichen auf.

Im Zuge sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, konnte der Kleintransporter, er war vom Tatort bereits weggefahren, kurze Zeit später auf der A 9 in Fahrtrichtung Berlin angehalten und kontrolliert werden. Auf der Ladefläche fanden sich eine Rüttelplatte und ein Rüttelstampfer, die von der Baustelle stammten.

Der 36-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er räumte in seiner Vernehmung die Tatvorwürfe ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg, stellte dies Haftantrag und ordnete die Vorführung beim Haftrichter an. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa