Archiv für den Monat: Juli 2014

27.07.2014 10:51:00, Pirmasens – Zu schnell und mit Alkohol im Blut

Polizeipräsidium Westpfalz

27.07.2014, 11:14 – Polizeidirektion Pirmasens

Zweibrücken, Betrunkener Autofahrer hupt mehrmals 
 
Ein 20-jähriger Mann aus Kirkel hat sich am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr quasi selbst überführt. Er stieg angetrunken in sein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz Hilgardcenter abgestellt war. Dabei erkannte er nicht, dass gerade in diesem Moment eine Funkstreife auf dem Parkplatz zugegen war. Der junge Mann hupte nach dem Losfahren ca. 10 Mal und machte so die Beamten auf sich aufmerksam. Als er erkannte, dass er die Polizei auf sich aufmerksam machte, parkte er kurzerhand sein Fahrzeug wieder, schloss sich ein, sprang auf den Rücksitz und wollte sich schlafend stellen. Der anschließenden Kontrolle konnte er dadurch trotzdem nicht entgehen. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,37 ‰. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm droht nun ein Fahrverbot von sechs bis neun Monaten und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizeidirektion Pirmasens

Wiesenstraße 6
66954 Pirmasens
Telefon: 06331/520-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz



POL-DA: Vermisste Frau aus Sandbach wohlbehalten aufgefunden. Bezug: Unsere Pressemeldung Auftragsnummer 2031161, vom 27.07.14, 08:38 Uhr, „Fahndung nach vermisster Person“

27.07.2014 | 12:50 Uhr

POL-DA: Vermisste Frau aus Sandbach wohlbehalten aufgefunden.
Bezug: Unsere Pressemeldung Auftragsnummer 2031161, vom 27.07.14, 08:38 Uhr, „Fahndung nach vermisster Person“
   

Breuberg – Sandbach (ots) – Nach umfangreichen Suchmaßnahmen mit Personensuchhunden und den Rettungshundestaffeln aus Dieburg / Babenhausen und Aschaffenburg, sowie der Freiwiligen Feuerwehr Sandbach wurde die vermisste Person, ca. 400m Luftlinie von ihrer Wohnung entfernt, im Garten eines Wohnhauses von den dortigen Bewohnern aufgefunden. Die Frau ist unverletzt und ansprechbar. Es wird vermutet, dass die Vermisste die Nacht im dortigen Garten verbracht hat. Sie wird vorsorglich im Krankenhaus durchgecheckt und in die Obhut ihrer Angehörigen übergeben.

Klaus Theilig, EPHK

ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 06151 – 969 3030
E-Mail: ppsh (at) polizei.hessen.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140727-4. Warnung vor Trickdieben

27.07.2014 | 12:50 Uhr

POL-HH: 140727-4. Warnung vor Trickdieben
   

Hamburg (ots) – Tatzeiten: 25.07.2014, 13:40 Uhr und 14:30 Uhr Tatorte: Hmb.-Lokstedt, Lottestraße und Hmb.-Marienthal, Rauchstraße

In einem Fall konnte ein Trickdiebstahl durch eine aufmerksame Nachbarin vereitelte werden. Im zweiten Fall erlangten die Täter Bargeld.

Bei der aufmerksamen Nachbarin hatte ein fremder Mann geklingelt und sich nach einer Person erkundigt, die angeblich in dem Mehrfamilienhaus wohne. Sie wies den Unbekannten ab mit der Bemerkung, diese Person sei ihr nicht bekannt und verschloss die Wohnungstür. Wenig später hörte sie die Klingel an der Wohnung ihrer 85-jährigen Nachbarin. Daraufhin öffnete sie die Tür, um nach dem Rechten zu sehen. Der gleiche Mann stellte sich nun als Mitarbeiter der SAGA vor, der in der Wohnung der 85-Jährigen nach dem Wasser sehen müsse. Auf die Frage nach seinem Dienstausweis gab er an, diesen müsse er aus dem Auto holen und verließ schnellen Schrittes das Haus. Die Zeugin beobachtete noch, wie der Verdächtige sich vor dem Haus mit einer Frau traf und beide sich eilig entfernten.

Der Mann soll Südländer sein, etwa 20 bis 30 Jahre alt, von kräftiger Statur und etwa 170 cm groß. Er trug die Haare hinten kurz und vorn lockig. Im Nacken soll er ein kleines Tattoo haben.

Zwei angeblichen Zollbeamten gelang es, durch einen Trickdiebstahl etwa 1.200 Euro zu erlangen. Ein 53-Jähriger, der während des Urlaubs die Wohnung seiner Verwandten hütete, öffnete die Tür, als die Klingel betätigt wurde. Zwei Unbekannte hielten ihm angebliche Zollausweise entgegen und drängten ihn zurück in die Wohnung. Sie gaben an, eine Hausdurchsuchung wegen Steuerhinterziehung machen zu müssen. Während einer der Männer mit dem verunsicherten 53-Jährigen im Wohnzimmer verblieb, durchsuchte der Mittäter die Wohnung. Wenig später teilten die Männer mit, sie würden weitere Kollegen vor dem Haus erwarten und er solle sich ruhig verhalten. Als die angeblichen Zollbeamten nach 15 Minuten nicht zurückgekehrt waren, stellte der 53-Jährige fest, dass aus einem Portmonee 1.200 Euro entnommen worden waren und rief die Polizei.

Die Täter sollen Deutsche sein, beide zwischen 30 und 40 Jahre alt. Einer der Täter soll 190 cm groß und von kräftiger Statur sein. Er trug zur Tatzeit eine grüne Jacke und ein braunes Basecap. Der Mittäter soll 175 bis 180 cm groß und schlank sein. Er war mit einer hellen Jacke und einer blauen Stoffhose bekleidet. Sw.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ulrike Sweden
Telefon: 040/4286-56210
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

27.07.2014 10:49:00, Pirmasens – Motorradfahrer ausgebremst- Polizei sucht Mercedes-Fahrer

Polizeipräsidium Westpfalz

27.07.2014, 11:14 – Polizeidirektion Pirmasens

Zweibrücken, Betrunkener Autofahrer hupt mehrmals 
 
Ein 20-jähriger Mann aus Kirkel hat sich am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr quasi selbst überführt. Er stieg angetrunken in sein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz Hilgardcenter abgestellt war. Dabei erkannte er nicht, dass gerade in diesem Moment eine Funkstreife auf dem Parkplatz zugegen war. Der junge Mann hupte nach dem Losfahren ca. 10 Mal und machte so die Beamten auf sich aufmerksam. Als er erkannte, dass er die Polizei auf sich aufmerksam machte, parkte er kurzerhand sein Fahrzeug wieder, schloss sich ein, sprang auf den Rücksitz und wollte sich schlafend stellen. Der anschließenden Kontrolle konnte er dadurch trotzdem nicht entgehen. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,37 ‰. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm droht nun ein Fahrverbot von sechs bis neun Monaten und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizeidirektion Pirmasens

Wiesenstraße 6
66954 Pirmasens
Telefon: 06331/520-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz

Chlorgasalarm im Freibad

Straße: Ankogelweg
Ortsteil: Mariendorf
Die Berliner Feuerwehr wurde um 12:47 Uhr zum Freibad nach Mariendorf alarmiert. Dort wurden im Technikraum erhöhte Chlorgaswerte gemessen. Die Polizei räumte vorsorglich das Schwimmbad und die Einsatzkräfte der Feuerwehr reinigten unter Schutzkleidung einen Reserviorbehälter. Menschenleben waren zur keiner Zeit in Gefahr. Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Eingesetzte Kräfte: 3 LHF, 1 RTW, 2 Sonderfahrzeuge, 3 ELW
Fotos: Feuerwehr-Doku
(bo)

27.07.2014 10:46:00, Pirmasens – Getankt ohne zu zahlen

Polizeipräsidium Westpfalz

27.07.2014, 11:14 – Polizeidirektion Pirmasens

Zweibrücken, Betrunkener Autofahrer hupt mehrmals 
 
Ein 20-jähriger Mann aus Kirkel hat sich am Sonntagmorgen gegen 02.00 Uhr quasi selbst überführt. Er stieg angetrunken in sein Fahrzeug, das auf dem Parkplatz Hilgardcenter abgestellt war. Dabei erkannte er nicht, dass gerade in diesem Moment eine Funkstreife auf dem Parkplatz zugegen war. Der junge Mann hupte nach dem Losfahren ca. 10 Mal und machte so die Beamten auf sich aufmerksam. Als er erkannte, dass er die Polizei auf sich aufmerksam machte, parkte er kurzerhand sein Fahrzeug wieder, schloss sich ein, sprang auf den Rücksitz und wollte sich schlafend stellen. Der anschließenden Kontrolle konnte er dadurch trotzdem nicht entgehen. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,37 ‰. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihm droht nun ein Fahrverbot von sechs bis neun Monaten und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizeidirektion Pirmasens

Wiesenstraße 6
66954 Pirmasens
Telefon: 06331/520-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz

POL-MFR: (1319) Unfall bei Aquaplaning – 3 Schwerverletzte

27.07.2014 | 12:44 Uhr

POL-MFR: (1319) Unfall bei Aquaplaning – 3 Schwerverletzte
   

Rothenburg (ots) – Am Samstag, 26.07.14, wurde gegen 16.20 Uhr einem 26jährigen aus Schwaben offenbar Starkregen zum Verhängnis.

Auf der Fahrt auf der A 7 in nördlicher Richtung (zwischen AS Langensteinach und Gollhofen) fuhr er bei starkem Regen offenbar zu schnell, verlor die Kontrolle über seinen 5er-BMW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Böschung.

Sowohl er als auch seine beiden Mitfahrer erlitten schwere Verletzungen. Die 24jährige Beifahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, die beiden anderen Verletzten kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

An der schweren Limousine entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro, am Wildschutzzaun, der niedergewalzt wurde, ca. 500 Euro. Bis zur Bergung des Fahrzeuges kam es ca. für 2 Stunden zu Stauungen. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1318) Unfall bei Aquaplaning – 3 Schwerverletzte

27.07.2014 | 12:44 Uhr

POL-MFR: (1318) Unfall bei Aquaplaning – 3 Schwerverletzte
   

Rothenburg (ots) – Am Samstag, 26.07.14, wurde gegen 16.20 Uhr einem 26jährigen aus Schwaben offenbar Starkregen zum Verhängnis.

Auf der Fahrt auf der A 7 in nördlicher Richtung (zwischen AS Langensteinach und Gollhofen) fuhr er bei starkem Regen offenbar zu schnell, verlor die Kontrolle über seinen 5er-BMW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Böschung.

Sowohl er als auch seine beiden Mitfahrer erlitten schwere Verletzungen. Die 24jährige Beifahrerin wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, die beiden anderen Verletzten kamen mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus.

An der schweren Limousine entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro, am Wildschutzzaun, der niedergewalzt wurde, ca. 500 Euro. Bis zur Bergung des Fahrzeuges kam es ca. für 2 Stunden zu Stauungen. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1318) Küchenbrand

27.07.2014 | 12:42 Uhr

POL-MFR: (1318) Küchenbrand
   

Erlangen (ots) – Ein Küchenbrand in Erlangen hat am 25.07.2014 einen Schaden von geschätzten 15 000.- Euro verursacht.

Gegen 18.30 Uhr waren Polizei und Feuerwehr zu dem Brand in einem Reihenhaus in der Käthe-Kollwitz-Strasse gerufen worden. Die Wohnungsinhaber hatten aufgrund der starken Rauchentwicklung das Gebäude bereits verlassen.

Die Feuerwehr Erlangen löschte den Brand. Das Kücheninventar und Möbel wurden zerstört. Die Wohnung ist zunächst nicht mehr bewohnbar.

Möglicherweise ist der Brandauslöser im Bereich des Küchenherdes zu suchen. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1317) Unbekannter Exhibitionist

27.07.2014 | 12:41 Uhr

POL-MFR: (1317) Unbekannter Exhibitionist
   

Schwabach (ots) – Ein bislang unbekannter Exhibitionist hat am Freitag, 25.07.2014, im Stadtpark Schwabach eine Mutter mit ihren beiden Kleinkindern belästigt.

Die Frau lief gegen 16.45 Uhr durch die Parkanlage an der Walpersdorfer Straße, als sich der Unbekannte, der auf einer Parkbank saß, in schamverletztender Weise zeigte. Als die Frau mit der Polizei drohte, lief der Mann in Richtung Bahnhofstrasse davon.

Beschreibung:

Ca. 20 Jahre alt, 175 cm groß, athletische Figur, schlank, trug schwarzes T-Shirt und schwarzes Short (Trainingsbekleidung).

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Nürnberg, Tel.: 0911 2112-3333, entgegen /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa