Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-KA: (CW) Haiterbach-Oberschwandorf – Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

27.07.2014 | 13:02 Uhr

POL-KA: (CW) Haiterbach-Oberschwandorf – Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen
   

Haiterbach-Oberschwandorf (ots) – In der Schönblickstraße in Oberschwandorf kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 23 und 6 Uhr zu Sachbeschädigungen an 14 geparkten Fahrzeugen, wobei jeweils ein Außenspiegel beschädigt wurde. Der Gesamtsachschaden beträgt nach ersten polizeilichen Schätzungen mindestens 2000 Euro. Zeugen und geschädigte Fahrzeughalter werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Haiterbach unter Tel.: 07456/285 in Verbindung zu setzen.

Sabine Kallfass Eberhard Schell

Führungs- und Lagezentrum

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-LG: ++ Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenber/Uelzen vom 26./27.07.2014

27.07.2014 | 13:02 Uhr

POL-LG: ++ Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenber/Uelzen vom 26./27.07.2014
   

Lüneburg (ots) –

— Einbruch in Schulungsraum —

Lüneburg: In der Nacht zu Freitag schlugen unbekannte Einbrecher in der Bessemerstraße eine verspiegelte Fensterscheibe eines Schulungsraums ein. Direkt dahinter stand ein Beamer, den sie mit nahmen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

— Diebstahl aus Kirche —

Lüneburg: Von Donnerstag bis Freitag besuchte ein unbekannter Dieb die St. Marienkirche. Von dem Deckel des Taufbeckens schraubte er den kunstvoll gravierten und mit Gold verzierten Messinggriff ab. Auf dem Griff sind unter anderem ein Kreuz, mehrere Engel mit Musikinstrumenten und im unteren Bereich eine Krone dargestellt. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

— Verkehrsunfall mit schwerverletztem Radfahrer —

Reppenstedt: Am Freitag Nachmittag befuhr ein 77-jähriger Reppenstedter mit seinem Fahrrad den Fußweg der Lüneburger Landstraße in Richtung Dachtmisser Straße. Auf dem Fußweg ist das Radfahren erlaubt. In Höhe der Einmündung An der Landwehr fuhr er im Bereich der Querungshilfe auf die Fahrbahn, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Er wurde vom Pkw einer 45-jährigen Reppenstedterin erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Dabei erlitt er schwere Kopf- und Hüftverletzungen. Er musste mit dem Rettungswagen ins Lüneburger Klinikum gefahren werden. An Fahrrad und Pkw entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Lüneburg: Am Samstag Mittag überquerte ein 85-jähriger, sein Fahrrad schiebend, die B 216 zwischen Lüneburg und Barendorf. Er war auf dem Rückweg von der Blaubeersuche. Beim Überqueren übersah er den aus Lüneburg kommenden Pkw einer 70-jährigen Hamburgerin, die sofort bremste, einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern konnte. Der Lüneburger kam mit Hüftverletzungen ins Lüneburger Klinikum. An Fahrrad und Pkw entstand Sachschaden.

— Pakete aus Paketwagen gestohlen —

Lüneburg: Ein Kurrierfahrer eines Paketdienstet parkte seinen Klein-Lkw in der Nacht zu Samstag in der Stöteroggestraße. Unbekannte entwendeten von der Ladefläche 17 Pakete, die noch hätten zugestellt werden müssen. Die Paketempfänger müssen nun benachrichtigt werden. Die Höhe des eingetretenen Schadens noch kann nicht benannt werden.

— Kennzeichen gestohlen —

Lüneburg: In der Nacht zu Samstag stahlen unbekannte von einem Pkw die Kennzeichen LG – IS 76. Diese waren an einem Pkw montiert. Der Pkw stand auf dem Gelände eines Autohändlers in der Boecklerstraße.

— 21-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall —

Barendorf: Am Samstag Morgen gegen 04.30 Uhr befuhr ein 21-Jähriger aus dem Landkreis Lüneburg die B 216 aus Richtung Dahlenburg kommend in Richtung Lüneburg. Ca. 1 Km vor Barendorf geriet er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn und stieß gegen eine massive Eiche. Der Motorraum des Pkw geriet in Brand und wurde durch Ersthelfer gelöscht. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät. Die Notärztin konnte nur noch den Tod feststellen. Zur Bergung des Fahrers mussten die Feuerwehren aus Reinstorf und Neetze das stark zerstörte Fahrzeug auseinanderschneiden. Ein Unfallsachverständige wurde zur Ursachenermittlung hinzu gezogen. Die B 216 blieb während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis 08.00 Uhr voll gesperrt.

— Verkehrsunfall / Trunkenheit im Verkehr / Widerstand —

Uelzen: Am 26.07.2014 gegen 16.00 befuhren ein 47 jähriger Uelzener und eine 66 jährige Uelzerin den Kreisel -Am Königsberg- in Uelzen. Nach jetzigem Ermittlungsstand fuhr der 47 Jährige unvermittelt sehr stark auf das Heck vom PKW der Uelzerin auf. Dabei wurde ihr Fahrzeug in die nächste Kreiselausfahrt gedrückt. Er fuhr aus der nächsten Ausfahrt heraus und ein Stück weiter auf ein Grundstück mit Park-/Stellplätzen. Die Frau fuhr hinterher und sah noch, dass der Fahrer ausstieg und in einem Hauseingang verschwand. Sie stellte ihr Fahrzeug auf dem Grundstück einige Meter vor dem geparkten anderem Fahrzeug ab. Als sie ausgestiegen war, setzte sich der eingeparkte PKW des 47 Jährigen in Bewegung und rollte erneut/wieder auf das Heck der Beteiligten. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000.- Euro. Kurze Zeit später kam der Verursacher wieder aus dem Haus. Als die Frau mit ihm sprechen wollte, stellte sie Atemalkohol fest und rief die Polizei. Als diese eintraf pustete der Fahrer 2,58 Promille. Sein Verhalten wurde den Beamten gegenüber immer aggressiver, sodass man ihm Handfesseln anlegte und zur Dienststelle verbrachte. Bei Fahrtantritt, während der Fahrt und ganz besonders bei der Blutentnahme trat er um sich und versuchte die Beamten mit Kopfnüssen zu verletzen. Da er sich immer noch nicht beruhigte musste er wohl oder übel das Angebot annehmen, bei uns in der Zelle bis zur Ausnüchterung zu nächtigen. Sein Führerschein wurde einbehalten, nun erwarten ihn mehrere Strafanzeigen.

— Fahren ohne Kennzeichen —

Wriedel: Ein 33 jähriger Motorradfahrer fuhr mit seiner Maschine durch Wriedel am Samstag gegen 20.40 Uhr. Er hatte kein Kennzeichen und trug keinen Helm. Alle Ausreden bei der Kontrolle halfen ihm nichts, jetzt wird er Bekanntschaft mit dem Kraftfahrsteuergesetz und der Abgabenordnung machen.

— Durchfahrtkontrolle —

Molzen: Am Samstagmittag wurde in in Molzen gegen Mittag eine Verkehrskontrolle für eine gute Stunde durchgeführt. Der Grund war, dass dort keine Rücksicht in der Baustelle auf das Durchfahrtsverbot genommen wurde. Es wurden 24 Fahrzeuge kontrolliert, 18 Verstöße wurden geahndet.

— Laute Abschlussfeier–

Hitzacker: Die Abschlussklassen der Waldorfschule in Hitzacker feierten am Freitag Abend, 25.07.14, im Bahnhof Hitzacker ihren Schulabschluss. Anwohner hörten lautes Knallen und befürchteten Schussabgaben. Es stellte sich heraus, dass es sich um Luftballon handelte, welche zum Platzen gebrachten worden waren. Die ca. 50 Feiernden wurden zur Ruhe ermahnt.

— Gemeinschaftliche Körperverletzung —

Dannenberg: Am Samstag Morgen, den 26.07.14, gegen 03:05 Uhr suchten fünf Unbekannte einen 20jährigen überfallartig in seiner Wohnung in Dannenberg auf. Das Opfer wurde geschlagen und getreten wodurch dieser verletzt wurde. ER wurde ins Krankenhaus verbacht. Gegen die fünf Unbekannten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

— Schlägerei auf Schützenfest —

Amt Neuhaus: Am Samstag Morgen, kurz nach 02 Uhr kam es beim Schützenfest in Amt Neuhaus zu einer Schlägerei zwischen einem 32jährigen Gast und zwei der Türsteher. Kurz zuvor hatte der 32jährige ein Messer aus seiner Tasche gezogen, welches ihm durch die Türsteher weggenommen worden war. Gegen alle Beteiligten wird ermittelt.

— Blaue Flecken durch Eierwurf —

Lüchow: Am Samstag Abend, kurz nach 18 Uhr, wurde in der Lüchower Innenstadt mit einem rohen Ei aus dem Fenster geworfen. Dieses traf eine 58-jährige Fußgängerin, welche sich am Bein leichtverletzte. Die Eierwerfer hatten ein schlechtes Gewissen und meldeten sich am Sonntag Vormittag bei der Polizei um die Tat einzuräumen und sich zu entschuldigen.

— Drogen im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis —

Lüchow: Am Abend des 26.07.14, gegen 22 Uhr wurde ein 47jähriger aus der SG Lüchow in Lüchow einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz eines Führerscheines war und zusätzlich auch noch unter Drogeneinfluss stand. Ein Strafverfahrenwurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 292215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 29 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-EL: Die Polizei in Meppen sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung auf der Bundestraße 70!

27.07.2014 | 13:00 Uhr

POL-EL: Die Polizei in Meppen sucht Zeugen einer Straßenverkehrsgefährdung auf der Bundestraße 70!
   

Meppen – Landkreis Emsland (ots) – Am Samstag, gegen 12.50 Uhr, befuhr ein heller Pkw Skoda mit EL-Kennzeichen entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung die linken Fahrspuren der Umgehungsstraße Bundesstraße 70 in Fahrtrichtung Norden.

In Höhe der Auf-bzw. Abfahrt Schützenhof kamen diesem „Geisterfahrer“ mehrere Pkw entgegen, die teilweise starke Bremsungen und Ausweichmanöver durchführen mussten, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Fahrzeug des „Geisterfahrers“ zu vermeiden.

Die Polizei Meppen sucht in diesem Zusammenhang den Fahrer eines Pkw mit Anhänger, der wegen des Geisterfahrers sein Fahrzeug stark abbremsen musste und bittet diesen, sowie weitere Zeugen des Vorfalls, sich mit der Polizeidienststelle in Meppen unter der Telefonnummer (05931) 9490 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Rolf Havenga
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

PD Chemnitz – Fahrzeugbrand

Inhalt
Fahrzeugbrand

Verantwortlich: Heidi Hennig

Stand: 27.07.2014, 11:00 Uhr

Chemnitz

 

OT Wittgensdorf – Fahrzeugbrand in der Chemnitzer Straße/Zeugen gesucht

(He) In der Nacht zum Sonntag, kurz nach 1.30 Uhr, geriet aus noch unklarer Ursache ein Kleintransporter VW Crafter in Brand. Das Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in einem Grundstück in der Chemnitzer Stra&s Weiterlesen

Brand in Tiefgarage – 1 Million Euro Sachschaden

Brand in Tiefgarage – 1 Million Euro Sachschaden

EICHENAU, LKRS FÜRSTENFELDBRUCK. Aus noch nicht geklärter Ursache kam es in der vergangenen Nacht in der Tiefgarage eines Wohnblocks zu einem Brand, durch den eine große Zahl von Fahrzeugen und auch die Garage selbst beschädigt wurde.

Am Samstag, 26.07.2014, kurz vor 23 Uhr ging die Meldung über den Garagenbrand bei der integrierten Leitstelle in Fürstenfeldbruck ein. Die alarmierten Feuerwehren fanden am Brandort am Max-Hauschild-Weg eine völlig verqualmte Tiefgarage vor, in der offenbar mehrere Fahrzeuge in Flammen standen. Die Löscharbeiten gestalteten sich für die Rettungskräfte dementsprechend schwierig. Trotzdem gelang es den Einsatzkräften unter Einsatz von Atemschutz das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Gegen Mitternacht waren die Flammen schließlich gelöscht.

Die Ermittlungen zu diesem Brandfall hat die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck übernommen. Aufgrund der gefährlichen Rauchgase kann die Brandstelle jedoch bisher nicht betreten werden. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass in der Tiefgarage eine noch nicht bezifferbare Anzahl von Fahrzeugen komplett ausgebrannt und viele weitere Schäden durch Brand- bzw. Hitzeeinwirkung aufweisen oder stark verrußt sind. Etwa 60 Fahrzeuge waren zum Brandzeitpunkt in der Garage abgestellt. Nachdem auch von Schäden an der Bausubstanz der Tiefgarage anzunehmen sind, wird nach vorsichtigen ersten Schätzungen der Brandschaden auf ca. 1.000.000 Euro beziffert. Sobald der derzeit abgesperrte Brandort betretbar ist, werden die Brandermittler der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck ihre Untersuchungen zur noch unklaren Brandursache fortsetzen.



Quelle: Bayerische Polizei

Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugenaufruf

Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugenaufruf

FREISING. Bislang unbekannte Täter haben bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft mindestens 35 hochwertige Uhren erbeutet.

Ein Passant hatte am Sonntag, 27.07.2014 gegen 06:30 Uhr bemerkt, dass die Schaufensterscheibe eines Juweliers in der Oberen Hauptstraße beschädigt war und die Polizei alarmiert. Bei der polizeilichen Aufnahme stellte sich heraus, dass bislang unbekannte Täter mehrere Löcher in die Schaufensterscheibe geschlagen hatten. Durch die so entstandenen Öffnungen war es ihnen gelungen etliche hochwertige Uhren aus der Auslage zu entwenden. Nach ersten Überprüfungen haben die Einbrecher mindestens 35 Uhren erbeutet, deren Gesamtwert im niedrigen fünfstelligen Bereich liegt. Der an der Schaufensterscheibe entstandene Schaden muss auf ca. 10.000 Euro beziffert werden.


Zeugenaufruf

Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen zu diesem Einbruch übernommen. Aufgrund der Arbeitsweise der Täter ist es nicht unwahrscheinlich, dass deren Vorgehen zumindest akustisch wahrgenommen wurde. Zeugen, die entsprechende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder anderweitige sachdienliche Hinweise geben können, bittet die Kriminalpolizeiinspektion Erding, sich unter der Telefonnummer 08122/968-0 zu melden.



Quelle: Bayerische Polizei

POL-KA: (CW) Calw – Unwetter

27.07.2014 | 12:55 Uhr

POL-KA: (CW) Calw – Unwetter
   

Calw (ots) – Am Samstag Mittag verursachte ein starkes Unwetter in Calw durch große Wassermengen, herausgehobene Schachtdeckel und Verunreinigungen auf der Fahrbahn größere Verkehrsbehinderungen im Bereich der Bischofstraße/Bahnhofstraße, Stuttgarter Straße, Heumaden und Öländerle. Am Adlereck, im Fuchsweg und an der Graf-Zeppelin-Straße kam es während des Unwetters zu Verkehrsunfällen mit Sachschaden. Die Feuerwehr und Polizei waren im Großeinsatz.

Sabine Kallfass Eberhard Schell

Führungs- und Lagezentrum

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 27.07.2014

27.07.2014 | 12:55 Uhr

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 27.07.2014
   

Diepholz (ots) – PI Diepholz

— Fehlanzeige —

PK Syke

— Fehlanzeige —

PK Sulingen

1. Gefährdung des Straßenverkehrs durch rücksichtloses Überholen – Zeugenaufruf

Am Samstag, den 26.07., gegen 11:55 Uhr, befuhr eine Fahrzeugkolonne die B61 von Sulingen aus kommend in Richtung Barenburg. Die Kolonne fuhr hinter zwei Ackerschleppern und einem Lkw her. Plötzlich überholte trotz Gegenverkehrs ein blauer VW-Transporter mit Cuxhavener Kennzeichen mehrere Pkw. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Lkw zu vermeiden, drängte der Transporter einen Pkw komplett von der Fahrbahn ab. Anschließend überholte der Transporter abermals mehrere Pkw trotz Gegenverkehrs und drängte auch diese von der Fahrbahn ab. Anschließend wurde der Verursacher in Munterburg von mehreren Fahrzeugführern zur Rede gestellt. Aufgrund seines aggressiv-einschüchternden Auftretens konnte der Verursacher unerkannt in Richtung Uchte flüchten. Sach- und Personenschaden entstand glücklicherweise nicht. Zeugen und weitere Geschädigte mögen sich bitte bei der Polizei Sulingen melden, Tel. 04271-9490

PK Weyhe

1. Diebstahl von vier Kompletträdern Weyhe-Kirchweyhe, Coulainer Allee Sa., 26.07.14, 22:00 – So., 27.07.14, 03:50 h Im Rahmen der Streife fiel Beamten des PK Weyhe ein Pkw Audi TT auf, der in der Coulainer Allee geparkt war. An dem Pkw fehlten alle vier Kompletträder. Der Wagen war auf Pflastersteinen aufgebockt. Am MOrgen stellte dann die Fahrzeugnutzerin den Diebstahl fest und erschien bei der Polizei. Bei den entwendeten Felgen handelte es sich um hochwertige Alu-Felgen. Schaden: mehrere tausend Euro

2. Fahren unter BTM-Einfluß ein 49-jähriger Weyher wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle von der Polizei mit seinem Pkw Citroen angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, daß er unter dem Einfluß von Cannabis stand. Ihm wurde daraufhin die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens mitgeteilt und in dessen Verlauf eine Blutprobe entnommen. Anschließend wurde ihm für die nächsten Tage die Weiterfahrt untersagt.

3. Diverse Ruhestörungen Insgesamt zu 7 Ruhestörungen mußte die Polizei Weyhe in der Nacht von Samstag zu Sonntag fahren, um den Lärm zu beseitigen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß die Nachtruhe allgemein ab 22:00 h beginnt. Auch wenn das augenblickliche Wetter dazu angetan ist, sich auch bis spät Nachts im Freien aufzuhalten, so muß doch auf Nachbarn und umliegende Anwohner Rücksicht genommen werden. Unzulässiger Lärm stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Falls weitere, presserelevante Meldungen eingehen, werden diese unverzüglich nachgereicht.

PI Diepholz Jaschek, PK
— WDL —

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-EL: Verkehrsunfallflucht

27.07.2014 | 12:54 Uhr

POL-EL: Verkehrsunfallflucht
   

Meppen – Landkreis Emsland (ots) – Im Zeit von Donnerstag, 12.00 Uhr, bis Samstag, 10.40 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen einen in der Tiefgarage „Emseck“ abgestellten Geländewagen der Marke BMW. Dabei entstand ein Schaden am angebrachten Fahrradträger.

Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Dieser Unfallverursacher, sowie eventuelle Zeugen des Verkehrsunfalls, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Meppen unter der Telefonnummer(05931) 9490 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Rolf Havenga
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-EL: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang, einer schwer- sowie 3 leichtverletzten Personen

27.07.2014 | 12:53 Uhr

POL-EL: Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang, einer schwer- sowie 3 leichtverletzten Personen
   

Aschendorf – Landkreis Emsland (ots) – Am Freitag, gegen 19.40 Uhr, befuhr ein 47-jähriger mit seinem Pkw VW Polo den Hofer Weg in Richtung Bokeler Straße ( Kreisstraße 104 ), um diese in Richtung der Straße Sommerhöhe zu überqueren. Hierbei beachtete er nicht die Vorfahrt einer von rechts kommenden 34-jährigen Pkw-Fahrerin, die mit ihrem Pkw VW Golf die Bokeler Straße in Richtung Papenburg befuhr.

Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitten die Insassen des VW Golf, eine 80-jährige sowie eine 75-jährige schwere Verletzungen, die 34-jährige Fahrzeugführerin sowie eine weitere Insassin im Alter von 45 Jahren zogen sich leichte Verletzungen zu.

Der 24-jährige Beifahrer im Pkw VW Polo wurde ebenfalls leicht verletzt. Der 47-jährige Unfallverursacher blieb beim Verkehrsunfall unverletzt.

Alle Verletzten wurden mit Rettungsfahrzeuge ins Krankenhaus nach Papenburg verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 22.000 Euro.

In den Abendstunden des Freitags erlag die 80-jährige im Krankenhaus Papenburg ihren schweren Verletzungen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Rolf Havenga
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa