Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-F: 140727 – 510 Frankfurt-Dornbusch: Festnahme nach Einbruch in Kelleranlage

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 510 Frankfurt-Dornbusch: Festnahme nach Einbruch in Kelleranlage
   

Frankfurt (ots) – Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Eschersheimer Landstraße hörte am Freitag, den 25. Juli 2014, gegen 19.30 Uhr, Geräusche aus dem Keller des Hauses. Er ging nach unten um Nachschau zu halten und verständigte anschließend vom Telefon eines Nachbarn aus die Polizei.

Durch die Beamten konnte kurze Zeit später ein 31-jähriger Wohnsitzloser im Keller festgenommen werden. Zum Abtransport hatte er sich bereits einen Laubbläser, eine Taschenlampe, einen Trennschleifer, eine Stichsäge, einen Bohrhammer, eine Lötlampe und einen Heißluftföhn zurechtgelegt. Das Werkzeug stammte aus drei aufgebrochenen Kellerverschlägen. Bei dem 31-Jährigen handelt es sich um einen bereits polizeibekannten Mann. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-F: 140727 – 509 Frankfurt-Eschersheim: Festnahme nach Rollerdiebstahl

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 509 Frankfurt-Eschersheim: Festnahme nach Rollerdiebstahl
   

Frankfurt (ots) – Ein Zeuge meldete sich am Freitag, den 25. Juli 2014, gegen 16.45 Uhr, beim Polizeinotruf und teilte mit, dass soeben im Bereich der Anne-Frank-Straße zwei Jugendliche auf einem Roller ohne Helm über Gehwege und die Grünanlage fahren. Ergänzend konnte er noch das Versicherungskennzeichen sowie die Tatsache mitteilen, dass der Peugeot-Roller starke Beschädigungen aufweise.

Eine Überprüfung ergab, dass der betreffende Roller am 19. Juli in der Weinstraße entwendet worden war. Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden Jugendlichen auf dem Roller fahrend in der Eleonore-Sterling-Straße angetroffen werden. Sie hielten den Roller an und flüchteten zu Fuß zurück in den Bereich der Anne-Frank-Straße. Der zurückgelassene Roller war tatsächlich stark beschädigt und verdreckt. Er wurde später seinem Eigentümer ausgehändigt. Der Fahrer des Rollers, ein 14-jähriger Frankfurter, konnte gegen 17.15 Uhr zwischen der Straße Im Geeren und Am Gabelacker (in der Margarete-Weber-Anlage) festgenommen werden. Seinem Sozius gelang die Flucht.

Der 14-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seiner Mutter übergeben. Die Ermittlungen in der Sache dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140727 – 508 Frankfurt-Eschersheim: Verkehrsunfall

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 508 Frankfurt-Eschersheim: Verkehrsunfall
   

Frankfurt (ots) – Am Freitag, den 25. Juli 2014, gegen 17.05 Uhr, befuhr ein Funkstreifenwagen die Nußzeil in Richtung Zehnmorgenstraße. Der Wagen war unterwegs, um Kollegen bei einer Fahndung nach Kleinkraftraddieben zu unterstützen, weswegen er mit Sondersignalen fuhr.

Zu diesem Zeitpunkt befuhr auch eine 25-jährige Frau mit ihrem Kia Sorento die Nußzeil in Richtung Zehnmorgenstraße. In Höhe der Einmündung zur Josephskirchstraße hielt die Frau am rechten Fahrbahnrand. Hierdurch entstand der Eindruck, dass sie dem sich nähernden Funkstreifenwagen Platz schaffen wollte. Noch bevor der Funkwagen, ein Opel Insignia, überholen konnte, fuhr der Sorento wieder an, um in die Josephskirchstraße abzubiegen. Als die Fahrzeuglenkerin den Opel bemerkte, hielt sie ihrem Wagen auf der Fahrbahnmitte an. Trotz einer Vollbremsung konnte der 34-jährige Polizeibeamte einen Zusammenprall nicht mehr vermeiden. Beide Fahrzeuge kollidierten seitlich versetzt. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Sachschaden beziffert sich auf zusammen etwa 20.000 EUR.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OS: Osnabrück – Dieb nutzt offen stehende Terrassentür

27.07.2014 | 13:27 Uhr

POL-OS: Osnabrück – Dieb nutzt offen stehende Terrassentür
   

Osnabrück (ots) – Auch wenn man nur kurz zum Nachbarn geht, sollte man seine Terrassentür verschließen. Diese Erkenntnis dürfte eine an der Schützenstraße wohnende Rentnerin am Samstagvormittag aus einem ungebetenen Besuch gewonnen haben. Gegen 11.30 Uhr verließ die Frau kurzzeitig ihr Haus durch die Terrassentür, um zu ihren Nachbarn zu gehen. Als sie zurückkehrte, befand sich ein Dieb in ihrem Wohnzimmer. Überrascht floh der Mann durch den Garten in Richtung Jägerstraße. Offensichtlich hatte er mehrere Schränke geöffnet, aber nichts entwendet. Er soll etwa 25 Jahre alt gewesen sein und eine Jeans und ein weißes T-Shirt getragen haben. Zeugen melden sich bitte bei der Polizei unter der Tel.-Nr.: 0541/3272115

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Osnabrück
Georg Linke
Telefon: 0541 / 327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Tuttlingen vom 27.07.2014

27.07.2014 | 13:27 Uhr

POL-TUT: Pressemitteilung für den Landkreis Tuttlingen vom 27.07.2014
   

Landkreis Tuttlingen (ots) – (Tuttlingen) Ins Schleudern geraten und gegen Hauswand geprallt – (Tuttlingen) Fehler beim Fahrstreifenwechsel fordert 6000 Euro Schaden – (Tuttlingen) Genehmigte Versammlung „Free Palästina“ auf dem Marktplatz Tuttlingen verläuft weitgehend friedlich – (Mühlheim a.d.D., Landstraße 277) 23-jährige Autofahrerin mit über 1,4 Promille hinter dem Steuer unterwegs – (Mühlheim a.d.D. – Kolbingen, Landstraße 443) Von der Straße abgekommen und gegen Steinmauer geprallt – (Aldingen – Neuhaus, Bundesstraße 14) Zu heftig gelenkt und von der Straße gefahren – (Spaichingen – Rietheim-Weilheim, Bundesstraße 14) Autofahrer mit 1,7 Promille hinter dem Steuer

(Tuttlingen) Ins Schleudern geraten und gegen Hauswand geprallt

Weil ein 33-jähriger BMW-Fahrer am Samstagabend, kurz nach 21 Uhr, auf der regennassen Stockacher Straße zu schnell unterwegs war, ist er mit seinem Wagen beim Abbiegen in die Katharinenstraße ins Schleudern geraten, nach links von der Straße abgekommen und gegen eine Hauswand geprallt. Bei dem Unfall blieb der Fahrer unverletzt. An seinem schon älteren Pkw entstand Totalschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden. Ein in der Katharinenstraße Ecke Obere Vorstadt auf dem Gehweg stehender Mülleimer und ein dort abgestelltes Fahrrad wurden ebenfalls beschädigt.

(Tuttlingen) Fehler beim Fahrstreifenwechsel fordert 6000 Euro Schaden

Etwa 6000 Euro Sachschaden hat ein Unfall gefordert, der sich am Samstagnachmittag, gegen 14.10 Uhr, auf der Theodor-Heuss-Allee (Bundesstraße 14) im Bereich der Einmündung zur Max-Planck-Straße ereignet hat. Dort wollte ein Autofahrer – auf dem Weg in Richtung Aesculap-Platz – mit seinem BMW vom linken auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Nachdem der BMW-Fahrer bereits rechts geblinkt und seinen Wagen schon nach rechts gezogen hat, musste er sein Vorhaben wegen anderer Fahrzeuge auf der rechten Spur wieder abbrechen. Ein anderer Pkw-Lenker – mit einem Audi zuvor hinter dem BMW – wollte den nach rechts lenkenden Wagen gerade auf dem linken Fahrstreifen überholen, als der BMW plötzlich wieder nach links zog. Bei einem folgenden Unfall wurden keine Personen verletzt. Beide Autos blieben bedingt fahrbereit.

(Tuttlingen) Genehmigte Versammlung „Free Palästina“ auf dem Marktplatz Tuttlingen verläuft weitgehend friedlich

Eine auf dem Tuttlinger Marktplatz durchgeführte und genehmigte Kundgebung, die sich unter dem Titel „Free Palästina“ auf den aktuellen Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina bezog, verlief am Samstagabend weitgehend störungsfrei. Zu der angekündigten Versammlung, die in der Zeit von etwa 18 Uhr bis 20 Uhr stattfand, kamen etwa 700 bis 1000 friedliche Besucher. Zeitgleich gesellten sich vier Personen mit konträrer Gesinnung zu den Versammlungsteilnehmern auf den Marktplatz, hielten „pro-israelische“ Plakate und israelische Fahnen in die Höhe und versuchten durch Ausrufe gegen die Versammlung auf sich aufmerksam zu machen. Hierbei kam es zu kleineren Kontroversen zwischen Ordnern beziehungsweise Teilnehmern der Kundgebung und den Versammlungsgegnern. Personen kamen hierbei nicht zu schaden, jedoch wurden die Plakate und die Fahnen der vier Gegenredner in Mitleidenschaft gezogen.

(Mühlheim a.d.D., Landstraße 277) 23-jährige Autofahrerin mit über 1,4 Promille hinter dem Steuer unterwegs

Eine 23-jährige Autofahrerin ist in den frühen Morgenstunden des Sonntags, zwischen Nendingen und Mühlheim auf der Landstraße 277 unterwegs gewesen, obwohl sie mit über 1,4 Promille erheblich alkoholisiert war. Wegen ihrer unsicheren Fahrweise fiel die Frau mit ihrem Pkw der Marke Skoda gegen 04.00 Uhr einer Polizeistreife auf und wurde schließlich von den Beamten kontrolliert. Nach einer durchgeführten Blutentnahme in der Kreisklinik Tuttlingen musste die 23-jährige ihren Führerschein abgeben. Nun kommen auf die junge Frau noch ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und vermutlich eine erhebliche Geldstrafe zu.

(Mühlheim a.d.D. – Kolbingen, Landstraße 443) Von der Straße abgekommen und gegen Steinmauer geprallt

Von der Straße abgekommen und anschließend gegen eine Natursteinmauer geprallt ist ein 29-jähriger Lenker eines Pkw des Typs Opel Astra am Samstagabend, gegen 20.45 Uhr, auf der Kolbinger Steige (Landstraße 443). Der Autofahrer war von Mühlheim in Richtung Kolbingen in einer Linkskurve unterwegs, als sein Wagen wegen einer an die nasse Straße nicht angepassten Geschwindigkeit ins Schleudern geriet und nach rechts von der Straße abkam. Dort prallte der schon betagte Opel gegen eine Natursteinmauer und wurde mit über 3000 Euro Sachschaden total beschädigt. Der 29-jährige Fahrer blieb dabei unverletzt. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

(Aldingen – Neuhaus, Bundesstraße 14) Zu heftig gelenkt und von der Straße gefahren

Etwa 4000 Euro Sachschaden an einem VW Golf ist die Bilanz eines Unfalls, der sich in den frühen Morgenstunden des Sonntags auf der Bundesstraße 14 zwischen Aldingen und Neuhaus ereignet hat. Der Lenker des Golfs – ein 19-jähriger Fahranfänger auf dem Weg in Richtung Rottweil – wollte einem auf der Fahrbahn liegenden Stein ausweichen. Hierbei lenkte er zu ruckartig nach links und kam in der Folge von der Straße ab. Der Golf schleuderte nach links von der Fahrbahn, streifte einen Baum und kam schließlich in einem angrenzenden Gebüsch zum Stehen. Der junge Mann hatte Glück und wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der beschädigte Golf musste geborgen und abtransportiert werden.

(Spaichingen – Rietheim-Weilheim, Bundesstraße 14) Autofahrer mit 1,7 Promille hinter dem Steuer

Mit über 1,7 Promille hinter dem Steuer eines Pkw der Marke Toyota ist ein 57-jähriger Mann am Samstagabend, gegen 19.50 Uhr, auf der Bundesstraße 14 zwischen Spaichingen und Tuttlingen unterwegs gewesen. Ein nachfolgender Autofahrer bemerkte, dass der Lenker des Toyotas unsicher und in leichten Schlangenlinien fuhr und verständigte die Polizei. Der 57-jährige wurde schließlich von der anrückenden Streife zwischen Rietheim und Weilheim gestoppt und kontrolliert. Nachdem die Beamten bei dem Fahrer des Toyotas alkoholische Beeinflussung feststellten, musste er seinen Wagen abstellen und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Zudem musste er seinen Führerschein abgeben. Nun kommt noch ein Strafverfahren wegen des Tatbestandes der Trunkenheit im Verkehr auf den 57-Jährigen zu.

Rückfragen bitte an:

Dieter Popp
Polizeipräsidium Tuttlingen
Pressestelle
Telefon: 07461 941-115
E-Mail: tuttlingen.pp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1320) Fahndung nach Wohnungseinbrechern

27.07.2014 | 13:25 Uhr

POL-MFR: (1320) Fahndung nach Wohnungseinbrechern
   

Herzogenaurach (ots) – Eine umfangreiche Fahndung nach Wohnungseinbrechern am Samstag, 26.07.2014, in Herzogenaurach verlief bislang ohne Erfolg.

Gegen 08.45 Uhr waren Anwohner in der Stegerstraße auf verdächtige Geräusche im Bereich einer Doppelhaushälfte, deren Bewohner nicht zu Hause waren, aufmerksam geworden und hatten umgehend die Polizei verständigt. Zudem fiel ein verdächtiges Fahrzeug auf, das hinter dem Anwesen parkte.

Wie sich beim Eintreffen der Polizei herausstellte, war versucht worden ein WC-Fenster des Hauses aufzuhebeln. Dabei waren die Einbrecher offenbar durch die Nachbarn gestört worden und flüchteten mit dem verdächtigen Fahrzeug, offenbar ein schwarzer oder grauer Ford Kombi über Wolfsleite in unbekannte Richtung. Besetzt soll der Pkw mit einem Mann und einer Frau gewesen sein.

Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen auch mit Diensthunden und einem Polizeihubschrauber, konnten die Tatverdächtigen bislang nicht gefunden werden.

Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken, Tel.: 0911-2112-3333, entgegen. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Kehl-Achern-Renchtal

27.07.2014 | 13:24 Uhr

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Kehl-Achern-Renchtal
   

Offenburg (ots) – Meldungen aus dem Bereich Kehl-Achern-Renchtal

Kehl – Ohne Führerschein und alkoholisiert unterwegs

Am Sonntag gegen 05.15 Uhr wurde der Polizei ein betrunkener Autofahrer gemeldet der auf der Kanzmattstraße unterwegs war. Bei der Kontrolle des 22jährigen Fahrers konnten die Beamten einen Atemalkoholgehalt von etwa 1,2 Promille feststellen. Einen Führerschein besitzt der Mann nicht mehr, womit er nun mit einem höheren Strafmaß rechnen muss.

Oberkirch – In Schwimmbad eingebrochen

Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag den Zaun beim Schwimmbad am Strandbadweg beschädigt und sind dort eingestiegen. Es wurden insgesamt 18 Schließfächer aufgebrochen und versucht in dem dortigen Kiosk einzubrechen. Über die entwendeten Gegenstände gibt es bislang noch keine Aufstellung, der Schaden dürfte sich auf etwa 1.000 Euro belaufen.

Oberkirch – Heuballen in Brand geraten

Am Sonntag gegen 05.30 Uhr wurden der Polizei mehrere brennende Strohballen im Bereich eines Verbindungsweges zwischen Zusenhofen und Urloffen gemeldet. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz und löschte die Brände. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt, die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Achern übernommen.

/str

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa