Archiv für den Monat: Juli 2014

POL-FR: Freiburg-Hochdorf: Räumung eines besetzten Geländes

27.07.2014 | 14:00 Uhr

POL-FR: Freiburg-Hochdorf: Räumung eines besetzten Geländes
   

Freiburg (ots) – Am 26.07.2014 erlang die Polizei gegen 12:00 Uhr Kenntnis darüber, dass ein städtisches Gelände in Freiburg-Hochdorf, auf welchem beschlagnahmte Fahrzeuge abgestellt waren, besetzt wurde.

Das Gelände wurde durch die Polizei geräumt, hierbei wurden die Personalien sämtlicher Beteiligter erhoben. Die Stadt Freiburg stellte Strafantrag, so dass insgesamt 90 Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet wurden.

lr

Rückfragen bitte an:
Laura Riske
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0761 882-0
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-KN: Bereich Landkreis Konstanz

27.07.2014 | 13:58 Uhr

POL-KN: Bereich Landkreis Konstanz
   

Konstanz (ots) – Singen Verkehrsunfall

Unachtsamer Fahrstreifenwechsel dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Samstag, gegen 20.00 Uhr, in der Ekkehardstraße, Höhe Einmündung Thurgauer Straße ereignete. Eine 25-jährige Lenkerin eines Renault fuhr auf der rechten Fahrspur und wechselte auf Höhe der Thurgauer Straße unachtsam nach links, um in die Thurgauer Straße abbiegen zu können. Hierbei dürfte sie einen die linke Fahrspur befahrenden Audi eines 19- Jährigen übersehen haben. Der Audifahrer versuchte noch nach links auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Durch den seitlichen Zusammenstoß prallte der Audi frontal auf eine Hausecke, wurde von dort abgeleitet und kam einige Meter weiter zum Stillstand. Die beiden Insassen des Audi erlitten hierbei leichte Verletzungen und mussten in ein Krankenhaus verbracht werden. Durch Trümmerteile wurde zusätzlich ein geparkter Opel beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens beträgt rund 7000 Euro. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Singen Unterspülte Straße

Mitarbeiter des Bauhofs und Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten am Samstagnachmittag, gegen 17.50 Uhr, wegen einer Wasseransammlung in die Güter-/Fittingstraße ausrücken. Mehrere Anrufer teilten zuvor mit, dass die Unterführung der Güterstraße unter Wasser stehe und Steine der Fahrbahnbegrenzung aus der Fittingstraße unterspült und auf die Fahrbahn geschwemmt wurden. Der Kiesunterbau der Straße sammelte sich ebenfalls in der Unterführung. Aufgrund entsprechender Schäden in der Fittingstraße, die auf einer Länge von rund zehn Meter teilweise unterspült war, musste die Fittingstraße zwischen der Spielplatzstraße und der Julius-Bührer-Straße komplett gesperrt werden. Das Wasser in der Unterführung der Güterstraße konnte nach der Beseitigung des angeschwemmten Kieses wieder ablaufen.

Singen Wohnungseinbruch

Unbekannte Täter drangen im Zeitraum von Donnerstagnachmittag bis Samstagvormittag durch Aufhebeln der Eingangstür in ein Wohnhaus in der Schrotzburgstraße ein. Ob aus dem Wohngebäude Gegenstände entwendet wurden muss noch festgestellt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens dürfte einige hundert Euro betragen.

Orsingen-Nenzingen Verkehrsunfall

Nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sind, der sich am Samstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, auf dem Zubringer zur A98, bei der Anschlussstelle Stockach-West, in Fahrtrichtung Singen ereignete. Eine 22-jährige Lenkerin eines Opel geriet bei der Auffahrt ins Schleudern, querte beide Fahrspuren und prallte in die Mittelleitplanke. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 3000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Wahlwies Sachbeschädigung

Unbekannte Täter zerkratzten am Samstag, zwischen 16.45 Uhr und 17.30 Uhr, zwei in der Pestalozzistraße, beim Sportplatz-Parkplatz abgestellte PKW und richteten hierbei einen Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe an.

Stockach Unfallflucht

Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagvormittag gegen einen in der Robert-Koch-Straße abgestellten Alfa-Romeo und verursachte dadurch einen Schaden von rund 500 Euro.

Konstanz Alkoholisierter Autofahrer

Zeugen meldeten der Polizei am Samstag, gegen 02.00 Uhr, dass ein Autofahrer im Bereich der Universitätsstraße im Schritttempo unterwegs sei. Eine Streife konnte das Fahrzeug im Kuhmoosweg antreffen und kontrollieren. Da sich beim Fahrer deutliche Anzeichen auf eine Alkoholeinwirkung ergaben, erfolgte ein Atemalkoholtest, der einen Wert von rund 1,3 Promille ergab. Es folgten eine ärztlich veranlasste Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.

Konstanz-Litzelstetten Wohnungsbrand

Sachschaden in vermutlich sechsstelliger Höhe dürfte bei einem Wohnungsbrand entstanden sein, der sich am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, in einem Mehrfamilienhaus im Sankt-Katharinen-Weg ereignete. Aus noch nicht bekannter Ursache brach in einer Untergeschoßwohnung eines 7-Familien-Wohnhauses ein Feuer aus. Ein Bewohner versuchte das Feuer zu löschen und zog sich dabei schwere Verbrennungen zu. Er musste zur Behandlung in eine Spezialklinik verbracht werden. Vier weitere Hausbewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vorsorglich in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Das Feuer wurde durch die Feuerwehren von Litzelstetten und Konstanz, die mit mehreren Einsatzfahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort waren, gelöscht. Neben mehreren Streifen der Polizei befanden sich auch die Rettungsdienste mit mehreren Ärzten, Rettungswagen und einer Schnelleinsatzgruppe am Ereignisort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KS: Kreis Waldeck-Frankenberg (Abschlussmeldung): Vermisste Angela HOYER aus Frankenau lebend aufgefunden.

27.07.2014 | 13:54 Uhr

POL-KS: Kreis Waldeck-Frankenberg (Abschlussmeldung): Vermisste Angela HOYER aus Frankenau lebend aufgefunden.
   

Kassel (ots) – (Sehen Sie auch die OTS von 10:55 Uhr)

Die Vermisste wurde am Sonntag, gegen 10:40 Uhr, von zwei Pilzsammlerinnen im Waldgebiet in der Nähe von Mengershof lebend aufgefunden. Sie verständigten telefonisch die Rettungsdienste. Vor Ort wurde die Vermisste zunächst notärztlich versorgt und danach zur Beobachtung in ein Krankenhaus verbracht. Zum Gesundheitszustand können keine Angaben gemacht werden.

Da sich die Rettung der 49 – jährigen Frau Hoyer, aufgrund unwegsamen Geländes als schwierig herausstellte, kam die Bergwacht Bad Wildungen mit Spezialtrage und geländegängigem Fahrzeug zum Einsatz.

An den umfangreichen Suchmaßnahmen waren neben den Dorfbewohnern, Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes, der Polizei, auch 30 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus Frankenau und Altenlotheim beteiligt.

Weber, EPHK

ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Polizeiführer vom Dienst (PvD)

Telefon: 0561-910 0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de

Während der Regelarbeitszeit
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich des Polizeikommissariates Peine vom 25.07.2014-26.07.2014

27.07.2014 | 13:44 Uhr

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion
Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich des
Polizeikommissariates Peine vom 25.07.2014-26.07.2014
   

Peine (ots) – Diebstahl Fr., 25.07.2014, 09:35 Uhr, 31224 Peine, Eichendorffstraße 19a. Es kam zum Diebstahl Diebstahl von zwei Akkuschraubern und weiterem Werkzeug aus einem unverschlossenen Firmen-LKW. Die Tat passierte, während Handwerker Arbeiten erledigten und Gegenstände ins Gebäude brachten. Es wurden zwei Makita Akkuschrauber und weiteres Werkzeug gestohlen. Der Schaden liegt bei 1000 Euro.

Bedrohung Di., 22.07.2014, 03:00 Uhr, 31226 Peine, OT: Dungelbeck. Der 26-jähriger Peiner bedrohte einen 19-jährigen angeblich mit einer Schusswaffe und soll außerdem gedroht haben: „Wenn du nicht machst, was ich von dir will, jage ich dir ’ne Kugel ins Bein“. Der 19-jährige Peiner sollte im Internet Handy’s bestellen.

Sachbeschädigung Fr., 25.07.2014, 17:00 Uhr – Fr., 25.07.2014, 19:30 Uhr, 31246 Lahstedt, OT: Gadenstedt, Oheweg. Höhe Bolzergallee. Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand den linken Kotflügel und die Fahrertür eines VW Golf. Schadenshöhe: 1000 Euro.

Fr., 25.07.2014 21:45 Uhr – Sa., 26.07.2014 06:00 Uhr, 31226 Peine, OT: Kernstadt Süd, Braunschweiger Straße, Parkplatz Peiner Träger. Unbekannte zerschlugen mittels eines unbekannten Gegenstandes die Scheibe der Fahrerseite vorn und gelangten so ins Innere eines Audi A4. Dort brachen der oder die Täter das Handschuhfach auf und entwendeten die abgelegte Geldbörse mit Inhalt. Entwendet wurden die Geldbörse mit 80 Euro, zwei EC-Karten, eine Kreditkarte, Führerschein, Personalausweis und ein Fahrzeugschein. Der Schaden wurde mit 300 Euro angegeben.

Fr., 25.07.2014, 12:00 Uhr – Sa., 26.07.2014, 10:50 Uhr. 31224 Peine, Fontanestraße. Unbekannte beschädigen mit einer Glasflasche den MB Vito eines 45-jährigen Peiners und schäumen zudem den Auspuff des Fahrzeuges mit Montageschaum aus. Schadenshöhe: 600 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis Di., 15.07.2014 13:05 Uhr. 31246 Lahstedt, Ludwig-Jahn-Straße. Ein 20-jähriger Lafferder nahm mit einem VW Golf am Straßenverkehr teilt, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Fahrzeughalter (57 Jahre) duldete die Fahrt. Beide erwartet nun eine Anzeige.

So., 27.07.2014 08:55 Uhr, 31226 Peine, OT: Kernstadt Süd, Horstweg. Der Beschuldigte führte im öffentlichen Verkehrsraum einen Mercedes Benz, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Zur Kontrolle händigte er syrische Dokumente aus, die eine vorhandene, syrische Fahrerlaubnis belegen sollen. Nach eingehender Überprüfung des syrischen Führerscheins, handelt es sich hierbei jedoch um eine Totalfälschung. Dem 27-jährigen Peiner wurde die Weiterfahrt untersagt.

Ruhestörungen Gesamter Landkreis Peine In den Abend-/Nachtstunden von Freitag bis Sonntag kam es zu insgesamt 21 Ruhestörungen, 13 davon allein am Sonntag in den Morgenstunden! Offensichtlich hatte das milde Wetter zum Grillen und Feiern eingeladen. Nicht jeder Nachbar war jedoch von Lärm in den Morgenstunden begeistert, so dass es zu dieser hohen Anzahl von Polizeieinsätzen kam. Oft reichte eine Ermahnung aus, damit es ruhig wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizei Peine
Stefan Rinke
Telefon: 05171/999-222 oder 999-0
E-Mail: stefan.rinke@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Lahr

27.07.2014 | 13:32 Uhr

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Lahr
   

Offenburg (ots) – Meldungen aus dem Bereich Lahr

Kippenheim – Zu schnell unterwegs – 10.000 Euro Schaden

Offenbar zu schnell war eine 26jährige Frau mit ihrem Pkw am Samstag gegen 17.00 Uhr auf der K5345 unterwegs. Sie kam von Ringsheim und wollte nach rechts auf die Autobahn auffahren. Dabei kollidierte sie mit einem Fahrbahnteiler und ihr Auto wurde erheblich beschädigt

Lahr – Gaststätteneinbruch

Sonntagnacht wurde eine Gaststätte in der Raiffeisenstraße von Unbekannten heimgesucht. Es wurden verschiedene Gegenstände und Bargeld entwendet, die Höhe des Schadens liegt noch nicht fest.

Lahr – Streitender Mann wird renitent

Am Sonntag gegen 07.30 Uhr wurde der Polizei ein streitendes Pärchen in der Oberen Bergstraße gemeldet. Nachdem den Beamten an der Anschrift geöffnet wurde, trat der 23jährige Mann sofort den Beamten gegenüber aggressiv auf. Er wurde vorläufig festgenommen und verletzte sich auf Grund seiner Gegenwehr leicht. Er hatte einen Atemalkoholgehalt von 1,8 Promille und wurde zum Polizeirevier gebracht.

/str

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden – Bühl

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden – Bühl
   

Offenburg (ots) – Meldungen aus dem Bereich Baden-Baden – Bühl

Baden-Baden – In Haus eingebrochen

Am Samstagnachmittag hebelten Unbekannte eine Garten- und eine Terrassentür eines Anwesens in der Wörthstraße auf und stiegen dort ein. Sie nahmen vorgefundenes Bargeld an sich und konnten unerkannt flüchten.

Bühl – Einbruch in Einfamilienhaus

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat sich ein Unbekannter über die Terrassentür Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft. Es wurde eine geringe Bargeld entwendet und etwa 500 Euro Schaden verursacht.

Bühl – Gaststätteneinbruch

In eine Gaststätte in der Hauptstraße haben sich Unbekannte über ein Fenster Zugang verschafft und vorgefundenes Bargeld entwendet. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

/str

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140727 – 514 Frankfurt-Ginnheim: Festnahmen nach Fahrradiebstahl

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 514 Frankfurt-Ginnheim: Festnahmen nach Fahrradiebstahl
   

Frankfurt (ots) – Zwei zunächst unbekannte Diebe entwendeten am Sonntag, den 27. Juli 2014, gegen 00.00 Uhr, zwei Fahrräder, die vor einem Anwesen in der Füllerstraße standen. Die Räder waren zwar mit Schlössern versehen, jedoch nirgends angebunden. So schleppten die Diebe die Räder durch die Peter-Böhler-Straße in Richtung Ginnheimer Hohl, wo sie einem Zeugen auffielen, der die Polizei verständigte. Durch die eingesetzten Kräfte wurde nun der besagte Bereich bestreift. Schließlich konnten die beiden Tatverdächtigen gegen 00.10 Uhr auf dem Alten Ginnheimer Friedhof bei dem untauglichen Versuch angetroffen werden, die Schlösser mit reiner Muskelkraft zu öffnen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Jugendlichen, 15 und 17 Jahre alt, ihren Erziehungsberechtigten überantwortet. Die Räder, ein Damenrad der Marke Active Alu und ein Mountainbike der Marke Trek wurden sichergestellt. Die Eigentümer konnten bislang nicht angetroffen werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140727 – 513 Frankfurt-Innenstadt: Weitere Raubstraftat

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 513 Frankfurt-Innenstadt: Weitere Raubstraftat
   

Frankfurt (ots) – Ein 25-jähriger Frankfurter befand sich am Samstag, den 26. Juli 2014, gegen 07.45 Uhr, auf dem Nachhauseweg. In der Alten Gasse wurde er von zwei Männern angegriffen und geschlagen. Sie forderten ihn auf, ihnen das mitgeführte Handy zu übergeben. Plötzlich erschien eine unbekannte weibliche Person und schrie die Täter an, von dem Mann abzulassen.

Dem 25-Jährigen gelang zunächst die Flucht in Richtung Bleichstraße. Dabei wurde er jedoch immer wieder eingeholt und auch mehrfach zu Boden geschlagen. Dabei riss auch der Riemen seiner Sporttasche und deren Inhalt fiel auf die Straße. So gelang es den Tätern sich des Handys und der Geldbörse des Geschädigten zu bemächtigen. Darin befanden sich u. a. der Personalausweis, der Führerschein, eine VISA-Karte sowie fünf Euro Bargeld. Erst als Arbeiter einer in der Nähe befindlichen Baustelle zur Hilfe eilten, ließen die Täter von ihrem Opfer ab. Sie flüchteten zurück in die Alte Gasse, wo sie zusammen mit der unbekannten Frau in einen BMW X1 einstiegen und in Richtung Konrad-Adenauer Straße davon fuhren.

Die beiden Haupttäter beschreibt der Geschädigte als Mitteleuropäer im Alter von etwa 20 Jahren. Einer ist etwa 175 cm groß und trug ein graues Achselshirt und eine Baseballkappe. Der zweite Täter ist etwa 195 cm groß und trug einen grauen Kapuzenpulli.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140727 – 512 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Festnahme nach Ladendiebstahl

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 512 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Festnahme nach Ladendiebstahl
   

Frankfurt (ots) – Der Detektiv eines Drogeriemarktes im Hauptbahnhof beobachtete am Samstag, den 26. Juli 2014, gegen 07.15 Uhr, den Diebstahl diverser Drogerieartikel der Marke Nivea im Wert von rund 33 EUR. Als er den Tatverdächtigen beim Verlassen des Marktes zur Rede stellen wollte, ergriff dieser sofort die Flucht. In Höhe einer Bäckerei konnte der 42-jährige Detektiv den Flüchtigen stellen, wogegen sich dieser mit Schlägen und Tritten zu wehren begann. Eine Streife der DB-Sicherheit kam hinzu und gemeinsam gelang es, die Festnahme durchzuführen und die Polizei zu verständigen. Dabei musste der Detektiv feststellen, dass er sich am Unterarm an der Fixerspritze des Tatverdächtigen verletzt hatte. Bei diesem handelt es sich um einen vorwiegend wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetzt polizeibekannten 29-jährigen Frankfurter. Die Spritze konnte sichergestellt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-F: 140727 – 511 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Raubstraftat

27.07.2014 | 13:30 Uhr

POL-F: 140727 – 511 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Raubstraftat
   

Frankfurt (ots) – Am Samstag, den 26. Juli 2014 lernte ein 44-jähriger aus Dortmund in einem Lokal im Bahnhofsviertel eine etwa 20 Jahre jüngere Frau kennen. Beide beschlossen, Richtung Main zu gehen, um woanders noch etwas zu trinken.

Am Mainufer, in Höhe der Wiesenhüttenstraße, näherten sich dem Paar zwei Männer, rissen den 44-Jährigen zu Boden und schlugen unvermittelt auf ihn ein. Während einer weiter auf ihn einschlug, zog ihm der andere die Hose aus. Die Begleiterin beobachtete die Tat ohne in irgendeiner Weise einzugreifen.

Schließlich entfernte sich die Frau mit den Räubern und der Hose. Während die Unterhose, das Handy und dass Feuerzeug wieder aufgefunden werden konnten, blieb das Portemonnaie verschwunden. Neben dem Führerschein und dem Personalausweis befanden sich u. a. noch 450 EUR Bargeld darin.

Vermutlich gingen die Unbekannten arbeitsteilig vor. Die Frau lockte den Geschädigten zum Main, wo ihre Mittäter warteten.

Täterbeschreibung:

Die Frau wird beschrieben als 18-20 Jahre alt und schlank. 155-165 cm groß mit auffällig dünnen Armen. Dunkle, lange Haare und dunkle Augen. Bekleidet mit einem rosa-pinkfarbenen Top. Vermutlich Bulgarin.

Die beiden Männer waren nicht älter als 30 Jahre und 170-175 cm groß.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa