Archiv für den Monat: Juli 2014

Überfallartige Vergewaltigung in Regensburg

Überfallartige Vergewaltigung in Regensburg

Eine 22jährige Auszubildende ging am 27.07.2014 zwischen 00.00 und 00.30 Uhr im Bereich Isarstraße, Nordgaustraße, Lechstraße spazieren.
Als sie gegen 00.40 Uhr wieder in die Isarstraße zurück kam, trat ein Unbekannter aus einem dunklen Kirchvorplatz hervor und stellte sich ihr in den Weg.

Nach den Schilderungen der junge Frau wurde sie von dem Unbekannten
in einen am Straßenrand mit laufendem Motor und eingeschaltetem Blinker wartenden dunklen PKW Kombi geschoben.
Dieses Fahrzeug stand unmittelbar nach der Bushaltestelle im Bereich der Zufahrt zum Kirchenplatz.
Im Anschluss entfernte sich der Pkw, in dem sich insgesamt drei Männer befanden, mit einer Fahrzeit von ca. 3 – 5 Minuten von dieser Örtlichkeit.
Die 22Jährige wurde an diesem bisher unbekannten Ort vergewaltigt, zurück zur Isarstraße gefahren und auf Höhe der Hausnummer 33, in Fahrtrichtung „Alex-Center“, nackt aus dem Auto entlassen.
Das Täterfahrzeug entfernte sich anschließend in Richtung „Alex-Center“.

Die Bekleidung des Opfers blieb vermutlich im Fahrzeug zurück.

Die Geschädigte begab sich nach der Tat nach Hause und verständigte die Polizei.

Täterbeschreibung:
Männlich, 190 cm, 30 Jahre, kräftig, slawische Sprache, kein
Schmuck, trug helles T-Shirt mit Glitzer und rundem Emblem,
blaue Jeans, Turnschuhe
– Haupttäter –

Männlich, 180 cm,35 Jahre, schlank, hager, slawische Sprache
dunkle Kappe, dunkles T-Shirt
– Fahrer –

Männlich, 175 cm, 25 Jahre, kräftig, slawische Sprache,
blau-graues Achselshirt, blaue Jeans, Löcher in der Jeans
– Mittäter –

Tatfahrzeug:
Dunkler 5türiger PKW Kombi, evtl. ohne Kennzeichen, auf dem
Armaturenbrett lagen Papiere

Bisher fehlende Bekleidung des Opfers:
Lange schwarze Haremhose ohne Taschen, schwarzes T-Shirt, schw.
Ballerina, Füßlinge, schwarzer Damenslip mit Spitze, schwarzer BH.

Die Ermittlungen hat die KPI Regensburg übernommen.
Zeugenhinweise, insbesondere zum Täterfahrzeug und dem Verbleib der bisher fehlenden Bekleidung des Opfers, bitte an die KPI Regensburg, Tel. 506-2888.

Medienkontakt: PP Oberpfalz Einsatzzentrale
0941/506-1410
veröffentlicht am: 27.07.2014, 13.55 Uhr



Quelle: Bayerische Polizei



POL-KN: Bereich Landkreis Sigmaringen

27.07.2014 | 14:12 Uhr

POL-KN: Bereich Landkreis Sigmaringen
   

Konstanz (ots) – Bad Saulgau Angeblich abgestürzter Fallschirmspringer

Von Zeugen wurde der Polizei am Samstag, gegen 12.20 Uhr mitgeteilt, dass sich bei einem Fallschirmspringer vermutlich der Schirm nicht geöffnet habe und der Fallschirmspringer im Bereich der katholischen Kirche gelandet sei. Die Überprüfungen ergaben, dass sich bei einem Fallschirmspringer der Hauptschirm nicht geöffnet hat, weshalb der erfahrende Springer den Schirm abtrennte und mit dem Reserveschirm sicher landete. Der Hauptschirm dürfte im Bereich des südlichen Stadtgebiets niedergegangen sein.

Bad Saulgau Alkoholisierter Autofahrer

Einen in Schlangenlinien fahrenden Autofahrer kontrollierte eine Streife am Sonntagmorgen, gegen 04.00 Uhr in der Wielandstraße. Der Mann war bereits zuvor auf der B32, aus Richtung Ravensburg kommend, aufgefallen und reagierte zunächst nicht auf Anhaltezeichen der Polizei. Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Beamten Anzeichen auf eine Alkoholeinwirkung fest, die bei einem durchgeführten Atemalkoholtest auch bestätigt wurden. Es folgten eine ärztlich veranlasste Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.

Bad Saulgau Verkehrsunfall

Noch unklar ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Samstag, gegen 04.45 Uhr, auf der L283, zwischen Bad Saulgau und Fulgenstadt ereignete. Ein 33-jähriger Lenker, eines aus Richtung Bad Saulgau kommenden Mercedes, kam kurz vor der Abfahrt Wagenhausen in einer langgezogenen, abschüssigen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW prallte in einem seitlichen Graben gegen einen Überlaufschacht, drehte sich um die Querachse, überschlug sich mehrfach und kam nach zirka 50 Meter zum Stillstand. Der nicht angeschnallte Lenker wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und schwer verletzt. Er wurde durch die Rettungsdienste vor Ort notversorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. An dem total beschädigten PKW entstand ein Schaden von rund 1500 Euro.

Bingen Körperverletzungen

Beim Straßenfest in Bingen kam es am frühen Sonntagmorgen zu mehreren Körperverletzungen. Gegen 02.45 Uhr, teilten Security-Mitarbeiter mit, dass es im Bereich der Hauptstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen sei. Die Feststellungen ergaben, dass ein 19- Jähriger einem 23- Jährigen mit der Faust in das Gesicht geschlagen haben dürfte. Der 23- Jährige erlitt hierdurch eine blutende Verletzung an der Nase und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Der Grund für die Auseinandersetzung ist noch unklar. Gegen 03.10 Uhr meldete sich eine 22- Jährige bei einer Streife und teilte mit, dass sie zuvor von einem 23-jährigen Bekannten einen Kopfstoß erhalten habe und beleidigt und bespuckt worden sei. Das Motiv für den unter Alkoholeinwirkung stehenden 23- Jährigen ist noch unklar. In beiden Fällen ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung. Zeugen der Auseinandersetzungen werden gebeten, sich bei der Polizei Sigmaringen, Tel. 07571/104-0, zu melden.

Sigmaringen Verkehrsunfall

Sachschaden von rund 4500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag, gegen 17.30 Uhr, auf der B32, zwischen Sigmaringen und Sigmaringendorf ereignete. Ein 21-jähriger Lenker eines Toyota geriet aus Richtung Sigmaringendorf kommend, vermutlich wegen Unachtsamkeit im Auslauf einer Rechtskurve ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanke. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste abgeschleppt werden

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1321) Schwerer Verkehrsunfall

27.07.2014 | 14:07 Uhr

POL-MFR: (1321) Schwerer Verkehrsunfall
   

Roth (ots) – Am Samstagvormittag, 26.07.2014, kam es auf der Statsstrasse 2220 von Roth nach Eckersmühlen zu einem schweren Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten.

Gegen 10.45 Uhr befuhr ein 78-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem neuwertigen VW die Staatsstraße 2220 von Eckersmühlen in Richtung Roth. Auf Höhe der Steinernen Eiche geriet er aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Wohnmobil frontal zusammen.

Während der Mann lediglich einen Schock und leichte Verletzungen erlitt, wurde die Lenkerin des Wohnmobils schwer verletzt. Sie wurde zudem eingeklemmt und musste von Kräften der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 80.000 Euro. /Peter Schnellinger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KN: Bereich Bodenseekreis

27.07.2014 | 14:06 Uhr

POL-KN: Bereich Bodenseekreis
   

Konstanz (ots) – Langenargen Verkehrsunfall

Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Samstag, gegen 10.00 Uhr, an der Einmündung Friedhofstraße/Friedrichshafener Straße ereignete. Eine 28-jährige Lenkerin eines Audi fuhr von der Friedhofstraße kommend, nach links in die Friedrichshafener Straße ein und dürfte hierbei einen in Richtung Langenargen fahrenden BMW eines 44- Jährigen übersehen haben. Der Lenker des BMW versuchte noch auf die Gegenfahrbahn auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Durch den seitlichen Aufprall geriet der BMW ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem linken Fahrzeugheck gegen einen Baum. Der entstandene Gesamtschaden beträgt rund 8000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Überlingen Promenadenfest

Während des Promenadenfests am Samstag bis Sonntagmorgen kam es zu keinerlei polizeilich relevanten Sachverhalten.

Überlingen Aufgebrochener PKW

Unbekannte Täter schlugen am Samstag, zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr, die Seitenscheibe der Beifahrertür eines in der Abigstraße, auf einem Parkplatz oberhalb eines Autohauses geparkten Mazda ein und entwendeten aus dem Fahrzeug zwei Stofftaschen, in denen sich neben persönlichen Gegenständen auch die Geldbörsen und Handys der beiden Fahrzeugbenutzerinnen befanden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Überlingen, Tel. 07551/804-0, zu melden.

Überlingen Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei für einen Verkehrsunfall, der sich am Samstag, gegen 14.00 Uhr, auf der B31, zwischen Uhldingen-Mühlhofen und Nußdorf ereignete. Zirka 100 Meter nach dem dreispurigen Ausbau in Fahrtrichtung Nußdorf fuhr eine 74-jährige Lenkerin eines Mercedes SLK in das Heck eines vorausfahrenden VW Passat eines 64- Jährigen. Nach dessen Angaben musste er sein Fahrzeug wegen stockendem Verkehr abbremsen. Die Mercedesfahrerin gab an, dass es zuvor zu einem riskanten Überholmanöver des VW-Fahrers gekommen sei. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 2500 Euro. Zur Klärung des Ablaufs werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Überlingen, Tel. 07551/804-0, zu melden.

Meersburg Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Lenker eines vermutlich roten PKW überholte am Samstag, gegen 21.45 Uhr, bei Regen und Dunkelheit auf der B31, auf Höhe der Schallschutzmauer bei Meersburg, aus Richtung Überlingen kommend, in einer leichten Rechtskurve einen vorausfahrenden PKW. Ein aus der Gegenrichtung herannahender 33-jähriger Lenker eines BMW Mini konnte einen Frontalzusammenstoß nur durch Ausweichen nach rechts verhindern. Dabei kam er mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und in einem Graben zum Stillstand. Der Lenker des BMW wurde dadurch mittelschwer verletzt und musste in eine Klinik verbracht werden. Am BMW entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung Friedrichshafen weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Lenker des roten PKW, sowie mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Überlingen, Tel. 07551/804-0, zu melden.

Uhldingen-Mühlhofen Hafenfest

Trotz der schlechten Witterung war das Hafenfest gut besucht. Außer zwei kleineren Körperverletzungen kam es zu keinen nennenswerten Vorkommnissen.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: A21/ Bornhöved: Schwerer Unfall auf der A21 am Samstagnachmittag mit drei Verletzten und Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Süden- gibt es Zeugen?

27.07.2014 | 14:02 Uhr

POL-SE: A21/ Bornhöved: Schwerer Unfall auf der A21 am Samstagnachmittag mit drei Verletzten und Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Süden- gibt es Zeugen?
   

A21/ Bornhöved: (ots) – Am Samstag, gegen 15.30 Uhr hat es auf der A21 kurz hinter der Anschlussstelle Trappenkamp in Fahrtrichtung Süden einen schweren Unfall mit drei Verletzten gegeben. Die Polizei ruft Zeugen auf.

Nach dem bisherigen Stand der Unfallermittlungen entstand der Unfall durch ein knappes Überholmanöver mit anschließender Kollision beim Wiedereinscheren unter Alkoholeinfluss.

Dieser Vorwurf wird einem 60-jährigen Berliner gemacht. Der Fahrer des Toyotas war zur Unfallzeit stark alkoholisiert. Ein Atemalkoholwert ergab 1,76 Promille. Er und seine Beifahrerin kamen vorsorglich in ein Krankenhaus.

Schlimmer ging die Kollision für die Frau in dem überholten Mazda aus. Ihr Wagen verließ unkontrolliert die Fahrbahn nach rechts, durchschlug einen Wildschutzzaun und kam erst in einem Dickicht auf der Fahrerseite zum Stillstand. Die Fahrerin, eine 66-jährige Lübeckerin, war eingeklemmt und musste befreit werden. Die Verletzte kam in ein Krankenhaus und musste dort intensivmedizinisch betreut werden.

Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Ein Unfallsachverständiger ist eingeschaltet. Das Gutachten steht aus. Die Fahrzeuge wurden für die weiteren Untersuchungen beschlagnahmt. Gegen den Berliner ist ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses eingeleitet.

Für die Zeit der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme war die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Trappenkamp und Daldorf für etwa eine halbe Stunde voll gesperrt.

Die Polizei fragt, ob es Unfallzeugen gibt. Diese sollten sich umgehend mit dem Polizei-Autobahn-und Bezirksrevier, Fachdienst Autobahn, Tel. 04551- 884-3440 in Verbindung setzen.

ots Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=19027

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
– Pressestelle –
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Sandra Mohr
Telefon: 04121-80190 371
Handy: 0160-93953921
E-Mail: sandra.mohr@polizei.landsh.de



Quelle: news aktuell / dpa