Archiv für den Monat: Juli 2014



POL-RE: Datteln, Schlägerei mit lebensgefährlich verletzter Person

27.07.2014 | 14:36 Uhr

POL-RE: Datteln, Schlägerei mit lebensgefährlich verletzter Person
   

Recklinghausen (ots) – Gemeinsame Presseerklärung der StA Bochum und des PP Recklinghausen

Am Samstag, 26.07.2014, gegen 16.45 Uhr, kam es in einem Dattelner Asylantenheim zu einer zunächst verbalen und später körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 33jährigen Marokkaner und einem 26jährigen Asylbewerber aus Bangladesch.Im Laufe der körperlichen Auseinandersetzung zog sich der 26jährige durch Schläge und Tritte schwere Kopfverletzungen zu. Da akute Lebensgefahr bestand, musste dieser intensivmedizinisch behandelt werden. Auf Antrag der StA Bochum wurde der Beschuldigte einem Haftrichter vorgeführt. Es wurde ein Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen. Dem Opfer geht es inzwischen wieder besser, es besteht aktuell keine Lebensgefahr mehr.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Recklinghausen
Leitstelle
Martin Kentschke
Telefon: 02361/55-2979
Fax: 02361/55-2990
E-Mail: re.lst@polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-NB: Diebstahl aus der katholischen Kirche in 17438 Wolgast, (Landkreis Vorpommern-Greifswald)

27.07.2014 | 14:34 Uhr

POL-NB: Diebstahl aus der katholischen Kirche in 17438 Wolgast, (Landkreis Vorpommern-Greifswald)
   

Wolgast (ots) – Am 27.07.2017, gegen 09.40 Uhr, teilte der Pfarrer der katholischen Kirche Wolgast der Einsatzleistelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass eine männliche Person soeben eine Kollekte gestohlen hat und in Richtung des Bereichs An den Anlagen weggelaufen ist. Diese Person befand sich zuvor in der Kirche und schaute sich scheinbar interessiert in allen Räumlichkeiten um. Hierbei entnahm er aus einem Schrank einen Umschlag in dem sich die Kollekte befand. Sofortige Fahndungsmaßnahmen in unmittelbarer Tatortnähe durch die Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Wolgast führten nicht zum Feststellen des Täters. Der entstandene Schaden beläuft sich auf eine zweistellige Bargeldsumme.

Personenbeschreibung:

– scheinbares Alter zwischen 20 und 30 Jahren
– ca. 180-185 groß, schlanke Gestalt
– kurzes schwarzes Haar
– Tätowierungen an den Armen sowie am Hals (Spinne)
– gelbes T-.Shirt
– führte einen Hund, Beagle, bei sich

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Wolgast unter Telefon 03836-2520, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Rückfragen zu den Bürozeiten bitte an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
PHK Andreas Scholz / POKin Carolin Henschke
Telefon: 0395/5582-2040/2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle.pp@polizei-nb.de
http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende an:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395/5582-2223
Fax: 0395/5582-2026

Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-BadBentheim: Per Haftbefehl gesuchter Mann festgenommen

27.07.2014 | 14:33 Uhr

BPOL-BadBentheim: Per Haftbefehl gesuchter Mann festgenommen
   

Bad Bentheim (ots) – Bundespolizisten haben am Samstag im Bahnhof Bad Bentheim einen 37-jährigen Mann festgenommen.

Der Gesuchte war gegen 17:20 Uhr durch Beamte der Bundespolizei kontrolliert worden, weil er zuvor mit einem grenzüberschreitenden Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war.

Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Personalien wurde bekannt, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Magdeburg wegen Diebstahl per Haftbefehl gesucht wurde.

Der Mann hatte noch eine Freiheitsstrafe von 33 Tagen zu verbüßen. Durch die Zahlung einer Geldstrafe hätte der Mann die Haft abwenden können. Weil er diese aber nicht bezahlen konnte, wurde er durch die Bundespolizisten in die Justizvollzugsanstalt nach Lingen gebracht.

Darüber hinaus war der Mann in einem weiteren Fall von Diebstahl zur Ermittlung seines Aufenthaltsortes von der Staatsanwaltschaft Hannover ausgeschrieben.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 0152-09054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KN: Bereich Landkreis Ravensburg

27.07.2014 | 14:26 Uhr

POL-KN: Bereich Landkreis Ravensburg
   

Konstanz (ots) – Bad Waldsee Verkehrsunfall

Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Samstag, gegen 08.45 Uhr, an der Einmündung Friedhofstraße/Mühlbachweg ereignete. Eine 24-jährige Lenkerin eines VW fuhr vom Mühlbachweg nach rechts in die Friedhofstraße ein und dürfte dabei einen von links kommenden, bevorrechtigten VW Transporter eines 18- Jährigen übersehen haben. Durch den Zusammenprall entstand an den beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 5000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Isny Alkoholisierter Autofahrer

Eine Streife des Polizeireviers kontrollierte am Sonntag, gegen 03.45 Uhr, in der Bohnwiesenstraße einen Autofahrer, da er zuvor wegen seiner Fahrweise aufgefallen war. Da bei dem Fahrer Anzeichen auf eine Alkoholeinwirkung vorlagen, erfolgte ein Atemalkoholtest, der einen Wert von rund 1,3 Promille ergab. Es folgte eine ärztliche Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt.

Wangen-Niederwangen Verkehrsunfall

Ein 15-jähriger Radfahrer überquerte am Samstag, gegen 13.00 Uhr, mit seinem Fahrrad aus der Andreasstraße kommend die Schulstraße. Hierbei dürfte er einen von rechts herannahenden Mercedes übersehen haben. Der Mountainbike-Fahrer wurde von dem PKW erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei zog er sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 1200 Euro.

Wangen Aufgebrochener PKW

Unbekannte Täter schlugen am Samstag, zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr, die Seitenscheibe eines auf dem Parkplatz der Oberschwabenklinik abgestellten VW Golf ein, und entwendeten aus dem Fahrzeug eine Handtasche, in der sich die Geldbörse und sonstige persönliche Gegenstände befanden. Der Gesamtschaden beträgt rund 400 Euro.

Wangen Körperverletzung – Zeugen gesucht

Noch Zeugen sucht die Polizei für eine Auseinandersetzung, die sich am Samstag, gegen 18.30 Uhr, im Festzelt des Kinder- und Heimatfestes zugetragen hat. Dort geriet eine 14- Jährige mit einem ebenfalls 14- Jährigen und einem 40 Jahre alten Mann zunächst verbal in Streit. Im weiteren Verlauf kam es unter Beteiligung weiterer Personen zu einer handfesten Auseinandersetzung mit gegenseitigen Faustschlägen. Ein 46- Jähriger, der schlichtend eingreifen wollte, stürzte zu Boden und wurde dort von einem der Beteiligtengetreten. Die beiden Jugendlichen und der beteiligte 40- Jährige standen deutlich unter Alkoholeinwirkung. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Polizei, dass sich Zeugen melden, die sich im Festzelt aufgehalten und den Vorgang beobachtet haben.

Wangen Versuchter Wohnungseinbruch

Unbekannte Täter versuchten am Samstag, zwischen 09.00 Uhr und 10.30 Uhr, die Eingangstür zu einer Wohnung in der Straße Am Waltersbühl aufzubrechen. Dies dürfte an der Beschaffenheit der Tür gescheitert sein. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Ravensburg Verkehrsunfall

Vorfahrtsverletzung dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, bei dem am Samstagmittag, gegen 13.10 Uhr, ein 49-jähiger Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Eine 63-jährige Lenkerin eines Skoda ordnete sich auf der B30, aus Richtung Ravensburg kommend, auf Höhe Torkenweiler auf die linke Fahrspur ein, und bog bei ausgeschalteter Ampel in Richtung K7983 ab. Dabei dürfte sie den aus der Gegenrichtung herannahenden Motorradfahrer übersehen haben. Der Zweiradfahrer stürzte durch die eingeleitete Notbremsung auf der regennassen Fahrbahn und rutschte in die rechte Fahrzeugseite des Skoda. Dabei erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 4500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Ravensburg, Tel. 0751/803-0, zu melden.

Horgenzell Unfallflucht – Zeugen gesucht

Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße Am Tobel prallte am Samstag, gegen 17.10 Uhr, ein Opel beim rückwärts Ausparken gegen einen dahinter geparkten PKW. Die Verursacherin stieg aus ihrem Fahrzeug aus, begutachtete den Schaden und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern. Die Besitzerin des beschädigten PKW wurde von Zeugen, die den Unfall beobachteten, auf den Sachverhalt aufmerksam gemacht. Diese Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ravensburg, Tel. 0751/803-0, zu melden.

Ravensburg Bilanz Rutenfest 2014 (Samstag bis Sonntagmorgen)

Trotz der schlechten Witterung kamen rund 10.000 Besucher zum Frohen Auftakt auf den Marienplatz. Das Festgelände und die Festzelte waren gut besucht.

Gegen 21.45 Uhr wurden vier stark alkoholisierte Jugendliche aufgegriffen und in der Folge ihren Eltern überstellt.

Gegen 23.10 Uhr kam es in der Friedenstraße zu einer Widerstandshandlung. Im Rahmen der Ermittlungen zu einer Körperverletzung waren Beamte mit der Feststellung von Personalien beschäftigt. Ein deutlich alkoholisierter 23- Jähriger und dessen ebenfalls unter Alkoholeinwirkung stehender 19-jähriger Bruder mischten sich in das Geschehen ein und beleidigten die eingesetzten Beamten. Der 23- Jährige schlug unvermittelt mit der Faust gegen den Kopf eines der Beamten, der hierbei zu Boden stürzte und versuchte auch einen weiteren Beamten zu schlagen. Sein 19-jähriger Bruder trat mit dem Fuß gegen die Beamten. Beide Personen wurden vorläufig festgenommen. Ein Beamter musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden.

In der Schützenstraße im Bärengarten schlug ein 24- Jähriger einem 26- Jährigen einen Maßkrug auf den Kopf, wodurch dieser eine Platzwunde erlitt, die ambulant im Krankenhaus behandelt werden musste. Beide Beteiligten standen deutlich unter Alkoholeinwirkung.

Bilanz: (Samstag auf Sonntag) 7 Körperverletzungen 2 Gefährliche Körperverletzungen 1 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte 3 Beleidigungen 1 Sachbeschädigung 1 Verstoß Jugendschutzgesetz (Abgabe von branntweinhaltigen Getränken an Minderjährige) 2 Diebstahlsdelikte 2 Gewahrsam

Trotz der geringeren Besucherzahl aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse musste bei einer Vielzahl der Festbesucher ein hoher Alkoholisierungsgrad festgestellt werden.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/



Quelle: news aktuell / dpa

17-Jährige schwerverletzt unter Brücke gefunden – Polizei sucht dringend Zeugen

17-Jährige schwerverletzt unter Brücke gefunden – Polizei sucht dringend Zeugen

KREUZWERTHEIM, LKR. MAIN-SPESSART. Eine 17-Jährige ist am frühen Samstagmorgen auf einem Schotterweg unter der alten Mainbrücke gefunden worden. Sie war schwer verletzt und musste in die Uniklinik nach Würzburg gebracht werden. Noch gibt es keine Hinweise, wie es zu den schweren Verletzungen der Jugendlichen gekommen ist. Bei ihren Ermittlungen hofft die Kripo Würzburg auch auf Zeugenhinweise.

Zwei junge Leute hatten gegen 01:20 Uhr Hilferufe unter der Brücke gehört und waren zu der jungen Frau geeilt. Die 17-Jährige konnte sich nicht erinnern, was mit ihr passiert war. Da sie über starke Schmerzen klagte, wurde sie zunächst in das Krankenhaus Wertheim gebracht. Dort stellten die Ärzte aber eine schwere Verletzung im Rückenbereich fest und ließen die Frau nach Würzburg in die Uni-Klinik bringen.

Nach den ersten Erkenntnissen der Polizei hatte die 17-Jährige abends das Altstattfest in Wertheim besucht. Gegen Mitternacht soll sie das Fest jedoch alleine in unbekannte Richtung verlassen haben. Was danach bis zum ihrem Auffinden durch die Zeugen gegen 01:20 Uhr geschah, ist noch völlig unklar.

Deshalb bitten die Kripo Würzburg und das Polizeirevier Wertheim dringend um die Mithilfe von Personen, die die 17-Jährige nach Mitternacht gesehen haben. Die Polizei hat folgende Fragen:

· Wer hat die 17-Jährige nach Mitternacht zwischen dem Altstadtfest Wertheim und dem Fundort unter der alten Mainbrücke in Kreuzwertheim gesehen?

· Befand sich die junge Frau in Begleitung weiterer Personen?

· Wer hat irgendwelche sonstigen verdächtigen Beobachtungen in diesem Bereich gemacht?

Die Beschreibung der jungen Frau:

17 Jahre alt, schlank, glattes fast hüftlanges blondes Haar,
sie trug eine hellblaue Jeans und eine ärmellose beigefarbene Bluse.

Hinweise werden bei der Kripo Würzburg unter der Tel.-Nr. 0931/457-1732, der Polizeiinspektion Marktheidenfeld unter der Tel.-Nr. 09391/9841-0 oder beim Polizeirevier Wertheim unter 09342/9189-0 entgegengenommen.


Audiodatei

O-Ton des Pressesprechers Walter Schömig.mp3  
( .mp3
 / 79 sec. )



Quelle: Bayerische Polizei