Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 31. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 31. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

/>Sachbeschädigung

KAUFBEUREN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es auf dem Gelände des Autohauses Degenhart zu einer Sachbeschädigung an einem der Fahrzeuge. Ein bislang noch unbekannter Täter hatte von einem Fahrzeug die vorderen Dreiecksfenster eingedrückt. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Wer hierzu tatrelevante Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0 zu melden.
(PI Kaufbeuren)

Ladendiebstahl

BUCHLOE. Den Begriff „Selbstbedienung“ falsch aufgefasst hat am Mittwoch gegen Mittag ein 28-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Justus-von-Liebig-Straße. Der Mann wurde vom Ladendetektiv beobachtet, wie er Kosmetikartikel im Wert von 9,40 Euro in seine Hosentasche steckte und nicht bezahlte. An der Kasse legt er nur eine Kleinigkeit für einen Euro vor. Die vom Detektiven gerufene Streifenbesatzung stellte fest, dass der Mann die Waren ohne weiteres hätte zahlen können, da er noch 120 Euro in seinem Geldbeutel hatte. Der junge Mann wurde wegen Diebstahls zur Anzeige gebracht und hat für ein Jahr in allen Filialen des Verbrauchermarkts Hausverbot erhalten.
(PI Buchloe)

Schüler mit Marihuana

BUCHLOE. Auffallend nervös wurde ein 17-jähriger Schüler bei einer Kontrolle durch Beamte der Schleierfahndung am Buchloer Bahnhof. Den Grund dafür fanden die Beamten dann bei der körperlichen Durchsuchung. Der Bursche aus dem Unterallgäu hatte eine Dolde Marihuana in seiner Hosentasche und wird wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
(PI Buchloe)

Fahrradfahrer gestürzt

RIEDEN. Ein 40-jähriger Mann stürzte am Mittwoch Nachmittag mit seinem Fahrrad in der Raiffeisenstraße. Da das Fahrrad mit schweren Einkäufen beladen war, kam der Mann ins Schlingern und stürzte mit dem Kopf auf den Boden. Da er keinen Helm getragen hatte, zog er sich eine Kopfplatzwunde zu, die im Krankenhaus versorgt werden musste.
(PI Buchloe)

Riskantes Überholmanöver

PFRONTEN. Am Mittwochnachmittag, gegen 17:20 Uhr, wurde eine Urlauberfamilie mit ihrem Pkw auf der Kreisstraße OAL 2 zwischen Zell und Pfronten von einem 20-jährigen Pkw-Fahrer sehr riskant überholt und gefährdet. Sowohl der Familienvater als auch entgegenkommende Pkw-Fahrer musste stark abbremsen und ausweichen, sonst wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
Kurze Zeit später in Pfronten konnte der Familienvater den jungen Mann mit seinem sportlichen Pkw zur Rede stellen. Dieser reagierte aber uneinsichtig und stritt den Vorfall ab. Wegen Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs, aufgrund des rücksichtslosen und verkehrswidrigen Verhalten beim Überholen, wurden weitere Ermittlungen eingeleitet. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkws mit „FÜS-Kennzeichen“ wird gebeten sich als Zeuge bei der Polizei zu melden. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel.: 08363/9000.
(PSt Pfronten).

Verkehrsunfallflucht

PFRONTEN/ NESSELWANG. Am Dienstagnachmittag stellte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer im Rehbichler Weg fest, dass sein am Fahrbahnrad geparkter Pkw an der Türe hinten links angefahren wurde. Von dem Verursacher fehlt bislang jede Spur. Der Schaden am Pkw beträgt über 300 Euro. Der Unfall könnte sich auch in der Nacht zuvor im Lärchenweg in Nesselwang ereignet haben, dort parkte der Pkw ebenfalls am Straßenrand. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.
(PSt Pfronten)

Verkehrsunfall mit Sachschaden

MARKTOBERDORF. Erheblicher Sachschaden entstand vergangene Nacht bei einem Verkehrsunfall auf der Hochwiesstraße in Marktoberdorf. Der Fahrer eines Wohnmobils übersah aus Unachtsamkeit eine Verkehrsinsel und kollidierte mit dieser. Dabei wurde das Wohnmobil im Frontbereich erheblich beschädigt. Auch die Verkehrsinsel nahm Schaden, welcher noch in der Nacht durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei abgesichert wurde. Das beschädigte Wohnmobil musste abgeschleppt werden.
(PI Marktoberdorf)

Überraschungsgast?

FÜSSEN. Am heutigen Donnerstag gegen 01.10 Uhr entdeckte eine 47-jährige Füssenerin im Zimmer ihres Sohnes einen unbekannten fremden Mann. Was dieser dort wollte ist nicht bekannt. Aus dem Zimmer fehlt nichts, vermutlich weil er gestört wurde. Gemeinsam mit der 20-jährigen Tochter verfolgte sie den jungen Mann, den sie auf 18 bis 22 Jahre schätze noch die Dr.-Samer-Straße entlang. Der schlaksige Mann mit auffallend abstehenden Locken konnte jedoch entkommen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Busfahrer lässt Touristen zurück

HOHENSCHWANGAU. Den Europatripp werden die sechs Urlauber aus China wohl so schnell nicht vergessen. Sie waren am gestrigen Mittwochabend offensichtlich von den Schönheiten der Königsschlösser so begeistert, dass sie sich nicht losreißen konnten. Der Reisebus setzte seine Fahrt in die Schweiz einfach ohne die sechs fort. Ihr Tour-Guide, der für die Einhaltung der Routen zuständig ist, wurde schließlich telefonisch erreicht. Er meinte, dass wegen der Sonderwünsche nicht das gesamte Programm geändert werden könnte. Über ihn wurde das Übernachtungshotel in Zug/ Schweiz in Erfahrung gebracht. Ein einheimisches Busunternehmen übernahm den Transport dorthin.
Von der Polizei wurde noch organisiert, dass die sechs Touristen auch ohne ihre Pässe über die Grenze in die Schweiz einreisen durften. Die Pässe und das Geld befanden sich nämlich noch im Reisebus. Ob und wann die Nachzügler in ihrem Hotel angekommen sind und wie viel sie der Sondertransport kostete ist der Polizei nicht bekannt.
(PI Füssen)

Kirchentüre besprüht

LECHBRUCK. Am gestrigen Mittwoch zwischen 16.00 und 17.45 Uhr hat ein Unbekannter die Türinnenseite der St. Wendelinskapelle mit Farbe besprüht. die Kapelle liegt zwischen Lechbruck und Roßhaupten an der Abzweigung nach Echerschwang. Sowohl auf der Türe als auch auf die Kies vor dem Eingang wurde ein Hakenkreuz aufgesprüht. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230, insbesondere, wenn jemand ein Fahrzeug in der Zeit aufgefallen ist, das vor der Kapelle parkte.
(PI Füssen)



Quelle: Bayerische Polizei