31.07.2014 | 13:25 Uhr
Ludwigsburg (ots) – Sindelfingen: Trickdiebstahl
Mit dem sogenannten Taubstummentrick gelang es zwei bislang unbekannten Täterinnen am Donnerstag gegen 09:30 Uhr einen 78-Jährigen zu bestehlen. Eine der Frauen ging auf dem Marktplatz auf den Senior zu und bat ihn unter Vorhalt eines Zettels um eine Spende für ein Taubstummenheim. Der gutmütige Mann öffnete seine Geldbörse, gab ihr drei Euro und unterschrieb auf der Spenderliste, als ihre Komplizin hinzukam und versuchte, ihn aus angeblicher Dankbarkeit zu küssen. Dadurch vermutlich abgelenkt, bemerkte der 78-Jährige erst kurze Zeit später, dass eine der Frauen ihm währenddessen in die Geldbörse gegriffen und über Hundert Euro Scheingeld gestohlen hatte. Bei den beiden Diebinnen handelte es sich um Frauen im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, die etwa 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß sind und schwarze Haare haben. Vermutlich sind sie osteuropäischer Herkunft. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031/697-0 entgegen.
Renningen, Malmsheim: Einbrüche
Gleich mehrmals schlugen bisher Unbekannte zu, die in der Nacht zum Donnerstag vier Firmen heimsuchten. In der Voithstraße verschafften sie sich Zutritt zu zwei Gebäuden, indem sie in einem Fall ein Fenster aufbrachen und im anderen die Hintertür. Anschließend durchsuchten sie sämtliches Mobiliar der Räumlichkeiten. Über das Diebesgut, das ihnen dabei in die Hände fiel, liegen noch keine Erkenntnisse vor. Indem sie die Haupteingangstür einer Firma in der Wankelstraße aufhebelten, gelang es ihnen in ein weiteres Gebäude zu gelangen und die Räume zu durchsuchen. Dabei erbeuteten sie den Inhalt einer Kasse, dessen Wert bisher noch nicht beziffert werden konnte. Nachdem sie ein Fenster eines Gebäudes in der gleichen Straße aufgehebelt hatten, stiegen sie auch hier in eine Firma ein. Auf der Suche nach Wertvollem entwendeten sie Bargeld in Höhe von über Tausend Euro sowie ein Elektronikgerät, Sparbücher und Accessoires von bisher nicht bekanntem Wert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist in allen Fällen noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Renningen bittet Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sich unter Tel. 07159/8045-0 zu melden.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ludwigsburg Telefon: 07141 18-9 E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/