„Amtswechsel auf Zeit“ bei der Polizeiinspektion Grafenau – Ingrid Grötzinger folgt auf Siegfried Schreindl

"Amtswechsel auf Zeit" bei der Polizeiinspektion Grafenau – Ingrid Grötzinger folgt auf Siegfried Schreindl

GRAFENAU. Bei der Polizeiinspektion (PI) in Grafenau gibt es ab 1. August einen neuen Leiter. Der derzeitige Leiter der Dienststelle, Polizeioberrat Siegfried Schreindl, wechselt für ein halbes Jahr ins Polizeipräsidium nach Straubing. Die Aufgabe als Dienststellenleiter bei der PI Grafenau nimmt für diese Zeit Polizeihauptkommissarin Ingrid Grötzinger wahr, die derzeit als Pressesprecherin beim Polizeipräsidium Niederbayern in Straubing Dienst leistet und für eine spätere Verwendung im höheren Polizeivollzugsdienst vorgesehen ist.

v.l.:Polizeipräsident Josef Rückl, POR Siegfried Schreindl, PHK´in Ingrid Grötzinger, Vizepräsident Anton Scherl

Siegfried Schreindl ist 59 Jahre alt, verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Schreindl ist seit 42 Jahren bei der Polizei, davon 32 Jahre bei Dienststellen der ehemaligen Bayer. Grenzpolizei. Er war Leiter der Grenzpolizeistation Philippsreut und von Dezember 2003 bis Dezember 2007 Leiter der Grenzpolizeiinspektion Freyung. In Folge der Integration der Bayer. Grenzpolizei ist er seit Januar 2008 Chef der Polizeiinspektion Grafenau. Er wird ab 01.08.2014 im Polizeipräsidium in Straubing vor allem Projektarbeit leisten und voraussichtlich zum 10.02.2015 wieder nach Grafenau zurückkehren.

Ingrid Grötzinger ist 39 Jahre alt und wohnt im Bereich Grafenau. Sie kam 1991 als Beamtin des mittleren Dienstes zur Bayerischen Polizei und dann über mehrere Stationen 2009 zur VPI Passau und leitete die Zentrale Bildauswertestelle des PP Niederbayern. Frau Grötzinger soll im Rahmen verschiedenster Qualifizierungsmaßnahmen für einen Aufstieg in den höheren Dienst vorbereitet werden.

Polizeipräsident Josef Rückl und sein Vertreter Anton Scherl dankten beiden Beamten für ihr bisher gezeigtes Engagement und wünschten ihnen im Rahmen einer kurzen Besprechung am vergangenen Dienstag Glück für die künftigen Aufgaben.

Medien-Kontakt: Pol.-Präs. Ndby., Presse-Team, Michael Emmer, POK, 09421-868-1013
Veröffentlicht am 31.07.14 um 13.30 Uhr



Quelle: Bayerische Polizei