Trotz zahlreicher Warnungen – Phishing-Betrugsmasche wieder erfolgreich
Im aktuellen Fall fiel ein Mann aus dem Raum Eußenheim auf die Internetbetrüger herein. Mit den abgefischten Online-Banking-Zugangsdaten konnten sie 1400 € ergaunern. Mit einer Warnmeldung per E-Mail hatten die Betrüger vorgegaukelt, dass die Nutzung eines Bank- oder Kundenkontos eingeschränkt worden wäre. Der Empfänger wurde aufgefordert, zur Sicherung des Kontos die Daten zu Kredit- oder Scheckkarten einzugeben.
Die häufigen Anfragen bei der Polizei zeigen, wie verunsichert viele Bürger nach wie vor sind. Über das Internet werden fast täglich sogenannte „Phishing“-Mails in verschiedenen Varianten verschickt.
Das Polizeipräsidium empfiehlt deshalb, solche Nachrichten grundsätzlich zu ignorieren und auf keinen Fall den Anweisungen zu folgen. Höchste Vorsicht gilt, wenn Nachrichtenanhänge geöffnet werden sollen, weil sich darin Schadprogramme verstecken können. Am besten ist es, die Nachricht sofort vom Computer zu löschen. Zugangsdaten und Passworte sollte man sehr zurückhaltend einsetzen und keinesfalls weitergeben.
Quelle: Bayerische Polizei