Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 30. Juli 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
r />Fußgängerin gefährdet
SONTHOFEN. Am zurückliegenden Montag, gegen 10.15 Uhr, beobachtete eine unbeteiligte Passantin, wie ein kleiner, grüner Pkw, Marke Fiat , auf der Grüntenstraße stadtauswärts fuhr. Als die Fußgängerampel, Höhe Friedhofstraße ,für seine Fahrtrichtung Rot zeigte , fuhr der männliche Pkw-Lenker mit unverminderter Geschwindigkeit über die Signalzeichenanlage und gefährdete dabei eine ältere Fußgängerin, die gerade die Straße queren wollte. Die betroffene Frau wird gebeten sich umgehend bei der Polizei Sonthofen zu melden. Hier werden auch Hinweise zum Tatfahrzeug unter der Telefonnummer 08321/6635-0, entgegengenommen.
(PI Sonthofen)
Unfallflucht
SONTHOFEN. In der Zeit von 19. bis 28.07.2014 war ein Pkw auf dem Parkplatz der Jahnstraße ordnungsgemäß abgestellt. Dieser wurde angefahren und im Bereich des linken, vorderen Kotflügels beschädigt. Möglicherweise wurde der Unfall von einem daneben stehenden Wohnmobil verursacht, welches bislang noch gesucht wird, Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen
Sachbeschädigung an Pkw
SONTHOFEN. Unbekannte haben am Dienstag, 29.07.2014, in der Zeit zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, einen Pkw auf dem Parkplatz eines Kindergarten im Ortsteil Rieden beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand wurden beide linken Fahrzeugtüren zerkratzt. Der geschätzte Schaden liegt bei ca. 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.
(PI Sonthofen)
Verkehrsunfall
KEMPTEN. Am 29.07.2014 zwischen 07.20 Uhr und 12.00 Uhr wurde in der Wiesstraße an einem am Fahrbahnrand geparkten Renault Twingo der linke Außenspiegel angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden wird auf eine Höhe von ca. 100 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)
Falsche Überweisung in Auftrag gegeben
WEIßENHORN, LKR. NEU-ULM. Bei einer Weißenhorner Bank ging per Post ein Überweisungsträger ein. Demnach sollten 188 Euro auf ein Konto in Polen überwiesen werden. Aufmerksame Mitarbeiter der Bank schöpften Verdacht und informierten den Kontoinhaber. Dabei stellte sich heraus, dass er von dem angeblichen Überweisungsauftrag nichts wusste. Die Unterschrift auf dem Überweisungsträger war gefälscht. Zu einer Überweisung kam es nicht.
Gleichgelagerte Fälle wurden auch in Kempten, Memmingen und Bad Wörishofen bekannt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass man regelmäßig und aufmerksam die Kontobewegungen auf seinen Konten beobachten sollte.
(PI Weißenhorn)
Zwei Einbrüche in Kempten
KEMPTEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich in Kempten ein Einbruch in das Werkstattgebäude des Zentralfriedhofs. Die bislang unbekannten Täter stiegen in das Gelände ein und durchsuchten die Einrichtung. Außerdem wurde versucht, einen Automaten aufzubrechen, was den Tätern jedoch nicht gelang.
Bei einem zweiten Fall wurde ebenfalls in dieser Nacht ein Baustellencontainer in der Alfred-Weitnauer-Straße aufgebrochen. Hier machten die Täter reiche Beute. Mehrere wertvolle Maschinen wurden entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-2140 zu melden.
(PI Kempten)
Unberechtigte Sammlung
KEMPTEN. Am Dienstag Nachmittag gingen bei der Polizeiinspektion Kempten mehrere Anrufe über eine Sammlung für Gehörlose ein. In der Fischer- und Bahnhofstraße würden Mädchen eine Sammlung durchführen. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 12- und 16-jähriges rumänisches Mädchen festgestellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt und das gesammelte Geld niemals eine gemeinnützige Gehörloseneinrichtung erreichen wird. Gegenüber angesprochenen Spendern gaben die Beiden wahrheitswidrig an, selbst taub zu sein.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Sammlerinnen an ihre Mutter übergeben. Außerdem wurde ein Platzverweis erteilt und eine Betrugsanzeige erstattet.
(PI Kempten)