30.07.2014 | 13:36 Uhr
Ulm (ots) – Beamte des Polizeiposten Bad Schussenried hatten am Dienstagvormittag im Besonderen die Fahrradfahrer im Blick, insbesondere an Schulwegen wurde auf die Einhaltung von Verkehrsvorschriften geachtet. Auch wenn sich die meisten Radler korrekt verhielten, gab es einige Beanstandungen auszusprechen. Als Beispiel hierfür sei ein Vorfall in Bad Buchau genannt. Dort machten sich zwei 13-jährige Mädchen nach der Schule mit dem Fahrrad auf den Heimweg. Eine der beiden saß hierbei unerlaubt auf dem Gepäckträger. Die eingeschränkte Manövrierfähigkeit führte dann prompt dazu, dass die Mädchen den Kinderwagen einer Fußgängerin streiften. Da zum Glück niemand zu Schaden kam, blieb es bei einer Standpauke.
Tipps der Polizei für einen sicheren Schulweg mit dem Fahrrad
Kinder und Jugendliche sind besonders häufig in Fahrradunfälle verwickelt, oftmals auf dem Schulweg. Viele Risiken lassen sich aber leicht verringern. Ein verkehrssicheres Fahrrad, reflektierende Kleidung und ein Fahrradhelm sollten ein absolutes Muss sein. Ebenso dass Einhalten der Verkehrsregeln. Vorrausschauend fahren, Abstand halten und Blickkontakt zu anderen Verkehrsteilnehmern suchen sind wichtige Verhaltensregeln. Radfahrer sollten immer aufmerksam unterwegs sein und sich dabei defensiv aber selbstbewusst und vor allem eindeutig verhalten. Der Grundsatz der gegenseitigen Rücksichtnahme gilt für alle Verkehrsteilnehmer.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ulm Telefon: 0731 188-0 E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/