30.07.2014 | 10:19 Uhr
Kreis Dithmarschen (ots) – Für Ladendiebe ist Heide offenbar ein schlechtes Pflaster: Diese Erfahrung machte jetzt ein 23 Jahre alter Heider, der in einem Elektrogeschäft in der Husumer Straße auf Diebestour gegangen war, übrigens nicht zum ersten Mal.
Nachdem er sich in dem Unternehmen einen Wertgegenstand in die Hose gesteckt hatte, wollte er damit das Geschäft verlassen. Doch er wurde von einer Mitarbeiterin, die den Mann beobachtet hatte, angesprochen. Daraufhin rückte er seine Beute heraus.
Nach der Personalienfeststellung und nachdem der 23-Jährige seine Handynummer preisgegeben hatte, konnte er gehen. Die Geschäftsführung wandte sich an die Polizei und erstattete Diebstahlsanzeige.
Bei Sichtung ihrer Unterlagen stellten die Ordnungshüter fest, dass ihnen der Beschuldigte nicht fremd war: „Der Tatverdächtige ist mir aus vorangegangenen polizeilichen Einsätzen als Warendieb bekannt“, schreibt der Ermittlungsbeamte in seinem Bericht.
Dass sich der 23-Jährige hinsichtlich der negativen Folgen, die ihn nun erwarten, durchaus bewusst war, offenbarte er bereits bei seiner Entdeckung: Er bat darum, die Polizei nicht zu verständigen. Doch diese Hoffnung konnte sich nicht erfüllen. In der Praxis ist es so, dass alle registrierten Ladendiebstähle auch zu Anzeige gebracht werden. Im Jahre 2013 waren es laut „Polizeilicher Kriminalstatistik“ (PKS) im Bereich Dithmarschen insgesamt 388 Fälle.
Hermann Schwichtenberg
Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Itzehoe Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit Große Paaschburg 66, 25524 Itzehoe Telefon: +49 (0) 4821 / 602 2010 Mobil: +49 (0) 171 337 53 56 E-Mail: pressestelle.itzehoe@polizei.landsh.de