30.07.2014 | 11:44 Uhr
Heidekreis (ots) – Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 30.07.2014 Nr. 2
28.07 / Laptop entwendet
Soltau: Am Montag entwendeten Diebe aus einem Pkw einen Laptop und eine Videokamera im Wert von 1500 Euro. Das Fahrzeug war zwischen 10.30 und 18.00 Uhr auf dem Parkplatz am Heidepark abgestellt.
28.07 / Drei Smartphones gestohlen
Essel: Während die drei Geschädigten sich am Montag, gegen 19.30 Uhr im Wasser des Esseler Badesees befanden, entwendeten Unbekannte eine Handtasche, in der die Smartphones aufbewahrt wurden. Hierbei handelte es sich um ein Iphone 5S, ein Iphone 5 und ein Huawei im Wert von 1200 Euro. Die Tasche konnte wieder aufgefunden werden.
29.07 / Musikanlage gestohlen
Neuenkirchen: Während der Eigentümer den Eintritt in das Freibad Neuenkirchen bezahlte, entwendeten Diebe seine in der Nähe abgelegte Musikanlage „Boomer“ im Wert von 50 Euro. Die Tat ereignete sich am Dienstag, gegen 14.15 Uhr.
29.07 / Schuppen aufgebrochen
Walsrode: Aus einem Schuppen in Bockhorn entwendeten Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag drei Akkuschrauber, zwei Schlagschrauber, ein Alu-Schweißgerät und vier Angelruten. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
27.07 / Elektrofahrrad gestohlen
Schneverdingen: Unbekannte entwendeten in der Samstagnacht, gegen 01.40 Uhr eine Damenelektrofahrrad der Marke Sparta Ion M-Gear, das vor einem Getränkemarkt an der Marktstraße in Schneverdingen abgestellt war. Wert: 750 Euro
28.07 / Diebstahl aus Laderaum
Düshorn: Von einem Gelände an der Fallingbosteler Straße in Düshorn entwendeten Diebe aus einem Lkw ein 3-Liter-Aggregat der Marke Honda, einen 5L-Kanister Benzin und eine Flex in grauer Metallbox. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.
29.07 / Lack zerkratzt
Soltau: Am Dienstag, zwischen 08.45 und 11.45 Uhr zerkratzen Unbekannte den Lack eines Citroen Berlingo, der auf dem Parkplatz der AOK an der Wiesenstraße in Soltau abgestellt war. Schaden: 1000 Euro
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Heidekreis Olaf Rothardt Telefon: 05191 9380-104 E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de