Inhalt
Vermisster tot aufgefunden
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 30.07.2014, 15:45 Uhr
Chemnitz
OT Altchemnitz Erst nach dem Schaden klüger?
(Ki) Möglicherweise nach einem Einbruch in sein Fahrzeug ist nun ein Autofahrer klüger. Der Mann hatte am Dienstagabend den Mercedes-Kleintransporter gegen 20 Uhr in der Heinrich-Lorenz-Straße abgestellt. Dabei blieb das mobile Navigationsgerät von TomTom in der an der Frontscheibe befestigten Halterung. Heute Morgen, gegen 6.30 Uhr, wunderte sich der Fahrer zunächst noch beim Einsteigen über Scherben im Fahrzeug, bevor ihm ein Licht aufging. Jemand hatte über Nacht die kleine Dreieckscheibe auf der Beifahrerseite eingeschlagen und sich durch diese Öffnung den elektronischen Wegweiser für rund 120 Euro gegriffen. Die Reparatur des Transportes wird vermutlich über das Doppelte kosten.
Die Polizei rät:
Lassen Sie keine Wertsachen wie mobile elektronische Geräte oder gar Taschen, Portmonees, Handys u.a. offensichtlich im Fahrzeug, wenn Sie es abstellen!
Entfernen Sie auch Halterungen z.B. für Navigationsgeräte oder Handys. Leere Halterungen sind für Langfinger ein Hinweis darauf, dass sich irgendwo in diesem Auto auch das entsprechende Gerät befinden könnte.
Mehr Tipps, um Langfingern kein leichtes Spiel zu machen, gibt es unter www.polizei-beratung.de
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Rechenberg-Bienenmühle Vermisster tot aufgefunden
(SP) Seit Dienstagabend wurde ein 54-jähriger Mann vermisst. Gegen 18.30 Uhr hatte er seine Wohnung in der Alten Straße verlassen, um mit seinen Hunden noch eine Runde zu drehen. Bis zum Abendbrot wollte er wieder zurück sein. Nachdem er bis 21.30 Uhr noch nicht zurückgekehrt war, machte sich der Sohn des 54-Jährigen auf die Suche im Wald (Röderweg, Ringelweg, Floßgrabenweg, Grenzweg). Er fand die Hunde ohne Leine, aber den Vater nicht.
Gegen 23 Uhr informierte die 49-jährige Ehefrau die Polizei über das Verschwinden ihres Mannes. Eine Suche mit Fährtensuchhund und Hubschrauber wurde eingeleitet und in der Nacht zum Mittwoch, gegen 4 Uhr, zunächst erfolglos eingestellt.
Am Mittwochmorgen, gegen 6.20 Uhr, fanden Forstarbeiter im Wald in der Nähe des Siebenweges einen leblosen Mann. Die folgenden Untersuchungen ergaben, dass es sich um den seit Dienstagabend vermissten 54-Jährigen handelt. Die Ermittlungen zur Todesursache sind noch nicht abgeschlossen. Eine Gewalteinwirkung kann ausgeschlossen werden.
Revierbereich Mittweida
Frankenberg Ergänzung zur Medieninformation Nr. 408 vom 29. Juli 2014/Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach Vermisstem
(SP) Die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem seit 28. Juli 2014 als vermisst gemeldeten 25-jährigen Sebastian Lehre aus Frankenberg wurden am Mittwoch fortgesetzt. Obwohl der Mann erwachsen ist und seinen Aufenthaltsort nach eigenem Ermessen frei wählen kann, ohne andere Personen zu informieren, gibt es sowohl für die Familie als auch für die Polizei im Bezug auf sein Verschwinden Unklarheiten. Die gilt es auszuräumen, um ausschließen zu können, dass er möglicherweise Opfer einer Straftat geworden ist.
So fand am Dienstagnachmittag ein Bürger unter einer Brücke in der Altenhainer Straße ein Handy, eine Schirmmütze und Kontoauszüge. Diese Gegenstände hat der Vater des Vermissten als Sachen seines Sohnes erkannt. Wie die Sachen dorthin gelangten, ist derzeit unklar. Die Ermittlungen dauern an.
Die durch die Familie vorgenommene Prüfung der Kontobewegungen des 25-Jährigen ergab, dass die EC-Karte des Vermissten am letzten Wochenende in einem Hotel in Most/Tschechische Republik und an Geldautomaten in Prag eingesetzt wurde. Derzeit wird in Zusammenarbeit mit der tschechischen Polizei geprüft, ob der Vermisste selbst die Karte verwendet hat.
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt Im Wettinhain randaliert/Zeugen gesucht
(Ki) Randalierende Einbrecher waren in der Nacht zum Mittwoch im Wettinhain an der Mittweidaer Straße am Werk. Am Morgen danach waren in dem Park 20 Sitzbänke und mehrere Mülleimer aus Beton umgeworfen. Letztere waren zerbrochen. Außerdem wurde festgestellt, dass zehn an Bäumen aufgestellt Informationstafeln beschädigt waren. Gegen deren metallene Halterungen hatte man offensichtlich getreten und diese dadurch verbogen. Darüber hinaus lagen Einpflanzungen herum, die die Täter herausgerissen hatten. Um zu einer an den Hain angrenzenden Garage zu kommen, traten die Täter einen Metallzaun am Bühnengelände nieder. Letztlich wurde versucht, die Garagentür aufzuhebeln. Der zurückgebliebene Gesamtsachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Wer kann Hinweise zu den Randalierern geben? Hinweise werden bei der Polizei in Rochlitz; Telefon 03737 789-0, entgegengenommen.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Eibenstock Unfall auf der Alten Poststraße
(Ki) Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem VW Caddy (Fahrerin: 57) und einem BMW (Fahrer: 63) kam es am Mittwochmittag in der Alten Poststraße im Ortsteil Wildenthal. Gegen 11.30 Uhr fuhr der VW aus einer Grundstückausfahrt aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem auf der Alten Poststraße in Richtung Ortsausgang fahrenden BMW. Verletzt wurde niemand. Die Schäden an den beiden Autos beziffern sich auf rund 5 000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Wolkenstein/OT Heinzebank Hyundai-Fahrerin schwer verletzt
(He) Am Mittwochvormittag stieß auf der Kreuzung B 174/B 101 ein aus Richtung Freiberg kommender Pkw Hyundai (Fahrerin. 52) mit einem vorfahrtberechtigten Pkw Fiat, gelenkt von einem 57-Jährigen, zusammen. Der Fiat war auf der B 174 in Richtung Chemnitz unterwegs. Die Hyundai-Fahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Fiat und die Beifahrerin des Hyundai wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, blieben aber unverletzt. Die Schäden an den Fahrzeugen werden auf rund 13.000 Euro geschätzt.
Revierbereich Stollberg
Stollberg Unsportliche Diebe stahlen Tennisnetz
(He) Vom Tennisplatz in der Glück-Auf-Straße entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch das Trennnetz (40 m x 2,5 m) und die dazu gehörende Schutzplane. Der Wert der gestohlenen Sachen wird mit rund 800 Euro angegeben.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 105.28 KB]
Quelle: Polizei Sachsen