30.07.2014 | 22:28 Uhr
Ennepetal (ots) – Am Mittwoch, den 30.07.2014 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu mehreren Einsätzen alarmiert.
Den Anfang machte ein umgestürzter Baum in der Wilhelmshöher Straße in Höhe des Tiergeheges. Die Hauptamtliche Wacht rückte um 07:54 Uhr mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug aus und beseitigte den Baum vor Ort mit Hilfe einer Motorsäge. Der Einsatz endete um 08:26 Uhr.
Um 11:31 Uhr wurde die Hauptamtliche Wache und der Löschzug Milspe / Altenvoerde zu einem Betrieb in die August-Bilstein-Straße alarmiert. Vor Ort löste eine automatische Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte erkundeten den Bereich und stellten die Brandmeldeanlage wieder zurück ohne Festestellung. Im Einsatz war ein Hilfeleistungslöschfahrzeug, eine Drehleiter, ein Löschgruppenfahrzeug, ein Einsatzleitwagen und der Rettungswagen. Der Einsatz endete um 11:53 Uhr.
Zu einem Unfall mit auslaufenden Betriebsmitteln rückte das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Hauptamtlichen Wache um 16:22 Uhr in die Loher Straße in Höhe einer Tankstelle aus. Vor Ort wurde eine Betriebsmittelspur aus einem verunfallten Krad abgestumpft. Einsatzende war hier um 16:45 Uhr
Um 17:40 Uhr wurde die Hauptamtliche Wacht mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug zur B 483 in Höhe des Feuerwehr Gerätehaus Külchen alarmiert. Auch hier handelte es sich um eine Betriebsmittelspur aus einem verunfallten Krad. Hier wurde die Straße in einer Länge von ca. 200 Meter mit Bindemittel abgestumpft. Der Einsatz endete um 19:15 Uhr.
Rückfragen bitte an: Feuerwehr Ennepetal über Einsatzzentrale erreichbar Telefon: 02333 736 00 E-Mail: feuerwehr@ennepetal.de www.feuerwehr.ennepetal.de