Demonstrationsgeschehen in Regensburg, polizeiliches Fazit fällt positiv aus

Demonstrationsgeschehen in Regensburg, polizeiliches Fazit fällt positiv aus

REGENSBURG. Am Mittwoch, 30.07.2014 beschäftigten zwei Demonstrationen in der Innenstadt die Regensburger Polizei. Angemeldet war zum einen ein Demonstrationsaufzug mit dem Thema „Friedensdemo für alle Krisengebiete“ vom Bahnhofsvorplatz zum Domplatz, mit anschließendem Info-Stand am Domplatz, in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Sowie eine stationäre Versammlung im Bereich Königstraße zum Thema „Gegen jeden Antisemitismus“ in der Zeit von 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr.

Gestützt auch auf die Erfahrungen von Samstag, 19.07.2014, wo eine gleichgelagerte Versammlungslage zu bewältigen war, bereitete sich die Polizeiinspektion Regensburg Süd mit Unterstützung von Einsatzkräften verschiedener Dienststellen der Oberpfalz und Beamtinnen und Beamten der Bayerischen Bereitschaftspolizei auf den Einsatz vor.
Es galt die sichere Durchführung der beiden Versammlungen zu gewährleisten.

Am Bahnhofsvorplatz versammelten sich zu Beginn ca. 100 Teilnehmer, die sich nach einer Auftaktkundgebung über die Maximilianstraße in Richtung Domplatz in Bewegung setzten.
Im Bereich der Königstraße blieb ein verbaler Schlagabtausch mit den ca. 60 Teilnehmern der dortigen Demonstration aus.
Aufgrund des grundsätzlich friedlichen und kooperativen Verhaltens aller Teilnehmer war ein Einschreiten der Polizei, über eine räumliche Trennung hinaus, nicht erforderlich.

Gegen 18:50 Uhr traf der Aufzug am Domplatz ein. Es folgten zum Abschluss verschiedene Redebeiträge. Aufgrund starkem Regen, der kurz nach 19:00 Uhr einsetzte entfernten sich alle Aufzugteilnehmer vom Domplatz. Der geplante Info-Stand wurde durch die Versammlungsleiterin kurzfristig abgesagt.

Im Bereich der Königstraße löste sich die Versammlung kurz nach dem Vorbeimarsch des Aufzuges sehr schnell auf.
Kurz nach 19:00 Uhr konnten hier nur noch einzelne Demonstrationsteilnehmer festgestellt werden.

Bis auf Begleit- und Verkehrsmaßnahmen, insbesondere im Bereich des Bahnhofsvorplatzes und Ernst-Reuter-Platz waren im Einsatzgeschehen keine polizeilichen Maßnahmen erforderlich.

Medienkontakt: PP Oberpfalz, Pressestelle, PK Brück, Tel. 0941/506-1013
Veröffentlicht: 30.07.2014, 19:35 Uhr



Quelle: Bayerische Polizei