Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

/>Wildunfall

JENGEN. Am Diebstag in den frühen Morgenstunden, fuhr eine 28-jährige Pkw-Fahrerin von Ketterschwang kommend in Richtung Jengen. Kurz vor der Abzweigung nach Koneberg erfasst sie aus einer Rotte ein über die Fahrbahn wechselndes Wildschwein. Das beim Unfall verletzte Wildschein flüchtete in das angrenzende Maisfeld. Von der Polizei wurde der zuständige Jagdpächter zur Nachsuche verständigt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 200 Euro.
(PI Buchloe)

Verkehrsunfall mit Sachschaden

MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro entstand gestern Vormittag bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Bahnhofstraße in die Meichelbeckstraße. Eine Pkw-Fahrerin wollte von der Bahnhofstraße in die vorfahrtsberechtigte Meichelbeckstraße einbiegen. Dabei übersah sie einen auf der Meichelbeckstraße herankommenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)

Auffahrunfall

RUDERATSHOFEN: Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro entstand gestern Früh bei einem Auffahrunfall in der Marktoberdorfer Straße in Ruderatshofen. Ein auf der Marktoberdorfer Straße fahrender Lkw musste im Bereich einer Kurve verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr dem haltenden Lkw auf. Dabei wurde die Fahrzeugfront des Pkw beschädigt.
(PI Marktoberdorf)

Kleinunfall

MARKTOBERDORF. Im Rahmen eines Abschleppvorgangs ereignete sich gestern Vormittag in der Bahnhofstraße ein Kleinunfall. Beim Abschleppen eines defekten Linienbusses geriet dieser beim Einbiegen des Abschleppfahrzeugs von der Bahnhofstraße in die Brückenstraße zu weit nach rechts und streifte dabei einen Ampelmasten. Der Linienbus sowie die Fußgängerampel wurden dabei beschädigt.
(PI Marktoberdorf)

Verkehrsunfall ohne Verletzte

MARKTOBERDORF. Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro entstand gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf dem Kreisverkehr beim Bahnübergang. Eine auf der Bahnhofstraße fahrende Pkw-Fahrerin wollte in den Kreisverkehr einbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines im Kreisverkehr befindlichen Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand.
(PI Marktoberdorf)

Kurioser Fahrraddiebstahl

MARKTOBERDORF. Während der vergangenen Woche wurde einer Schülerin bei der Dreifach-Turnhalle am Mühlsteig ein weißes Mountainbike der Marke Trek entwendet. Die Schülerin hatte das Fahrrad mit dem Vorderrad am Fahrradständer gesichert. Der Dieb löste die Verschraubung des Vorderrads und entwendete das restliche Rad. Anschließend montierte der Unbekannte ein baugleiches, jedoch erheblich beschädigtes Fahrrad an das versperrte Vorderrad. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)

Fahrraddiebstahl

BIESSENHOFEN. Ein bislang Unbekannter entwendete am vergangenen Wochenende beim Pendlerparkplatz am Kreisverkehr bei Altdorf ein versperrt abgestelltes, weißes Mountainbike der Marke Meridia Matts TFS 100. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 150 Euro. Hinweise erbittet die PI Marktoberdorf.
(PI Marktoberdorf)

Ladendiebstahl

MARKTOBERDORF. Aus einem Spielwarengeschäft entwendete ein 9jähriger zwei Artikel im Wert von ca. 5 Euro. Der Junge wurde dabei beobachtet, wie er mit ausgebeulten Hosentaschen das Geschäft verlassen wollte. Auf Ansprache gab er die gestohlenen Sachen heraus. Das Kind wurde seiner Mutter übergeben.
(PI Marktoberdorf)

Dieseldiebstahl im großen Stil

PFRONTEN/SEEG. Gleich zweimal am Wochenende haben unbekannte Dieseldiebe in abgelegenen Kiesgruben in Pfronten und Enzenstetten zugeschlagen. Der Gesamtschaden beträgt 6.600 Euro. Die Täter erbeuteten aus den Anlagen in den Kiesgruben 3.500 Liter Diesel und 1.550 Liter Heizöl. An beiden Tatorten wurden die Zufahrtsschranken oder Tore aufgebrochen und die Schlösser der Tankbehältnisse abgezwickt. Zudem entwendeten die Diebe in beiden Fällen gelagerte Kfz-Batterien und elektrische 12-Volt Kraftstoffpumpen. Vermutlich wurden die elektrischen Pumpen zum Umfüllen des Kraftstoffes verwendet. Aufgrund der Menge und Gewicht des Diebesguts ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem größeren Fahrzeug, vermutlich Art Kastenwagen oder Klein-Lkw, unterwegs waren. Der Gesamtschaden beträgt ca. 6.600 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Füssen, Tel. 08362/91230 oder Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000
(PSt Pfronten)

Zechbetrug

PFRONTEN. Drei belegte Seelen im Wert von 16 Euro bestellte ein 18-jähriger Bursche in einem Lokal in Pfronten und holte dann das Essen kurze Zeit später ab. Weil an dem Abend angeblich die EC-Karte des jungen Mannes nicht funktionierte, wollte dieser am nächsten Tag zum Bezahlen kommen. Erschienen ist er aber bislang nicht mehr. Der Gastwirt wartete eine Woche und erstattete jetzt Anzeige wegen Betrug bei der Polizei.
(PSt Pfronten)

Tankbetrug

TRAUCHGAU. Am Montag um 08.30 Uhr tankte ein Unbekannter in Trauchgau an der Tankstelle und fuhr weiter, ohne den Rechnungsbetrag in Höhe von 15 Euro zu bezahlen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Taschendiebstahl

HOHENSCHWANGAU. Am Montag zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr wurden einem 62-jährigen Touristen, der sich am Ticketcenter eine Eintrittskarte für das Schloss kaufen wollte, aus dem Rucksack die Geldbörse mit 300 Euro Bargeld entwendet. Der Täter öffnete dazu in einem unbeobachteten Moment den Reißverschluss und verschwand unerkannt. Verdächtig ist eine Tätergruppe, bestehend aus einem Mann und zwei Frauen im Alter von 25 – 40 Jahren, die sich etwas auffällig verhielten und nach dem Diebstahl plötzlich weg waren. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Zusammenstoß zwischen Traktor und Lkw

SEEG. Am Montagnachmittag fuhr ein 81jähriger Einheimischer mit seinem Traktor mit Frontlader von Seeweiler kommend ein Stück zu weit in die vorfahrtsberechtigte Kreisstraße zwischen Seeg und Nesselwang ein. Der Frontlader ragte mit seinen Gabelzinken zu weit vor, so dass ein vorbeifahrender Lkw, der nicht mehr ausweichen konnte, diese streifte. Am LKW entstand ein Sachschaden von ca. 600 Euro, verletzt wurde niemand.
(PI Füssen)

Versicherungskennzeichen gestohlen

FÜSSEN. Am Freitag zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr wurde einem 17-jährigen Füssener das Versicherungskennzeichen seines Motorrollers geklaut. Der Roller stand für die kurze Zeit auf dem Parkplatz eines Discounters in der Abt-Hafner-Straße. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Ladendiebstahl

FÜSSEN. Ein Tiroler Ehepaar wurde am Montagnachmittag vom Detektiv eines Verbrauchermarktes in der Kemptener Straße dabei beobachtet, wie sie gemeinschaftlich einen Drogerieartikel im Wert von 7,58 Euro entwendeten. Die 64-jährige Frau riss das Sicherheitsetikett von der Verpackung und der 65jährige Ehemann steckte das Diebesgut dann in seine Hosentasche.
(PI Füssen)

Rollerfahrer abgedrängt – Zeugen gesucht

FÜSSEN. Am gestrigen Montag gegen 15.00 Uhr befuhr ein 17-jähriger Füssener mit seinem Roller den Moosangerweg in Richtung Froschenseestraße. In einer Linkskurve kam ein bislang unbekannter Pkw entgegen. Nachdem dieser in der Rechtskurve auf die Spur des Rollerfahrers kam, wich dieser nach rechts aus. Dadurch stürzte er im Bankett. Der unbekannte Pkw fuhr weiter. Ein bislang unbekannter Zeuge kümmerte sich um den gestürzten Rollerfahrer, der sich ein Schürfwunde am Unterarm zu zog und anschließend Schmerzen im Schulter- und Hüftbereich verspürte. Am Roller ging lediglich der Blinker zu Bruch. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230, insbesondere wird der noch unbekannte Ersthelfer geben, sich zu melden.
(PI Füssen)

BMW verkratzt

FÜSSEN. Ein blauer BMW 320 D wurde am Samstag zwischen 16.00 und 17.00 Uhr zerkratzt, als dieser auf dem Parkplatz des V-Marktes in der Kemptener Straße geparkt war. Ein Kratzer zieht sich fast über die gesamte rechte Seite. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Unfallverursacher stellt sich nachträglich

FÜSSEN. Am Montag gegen 08.45 Uhr wurde im Kreisverkehr am Prinzregentenplatz ein 52jähriger Füssener von seinem Fahrrad gefahren. Er wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus Füssen eingeliefert werden. Der 54jährige Verursacher aus Schwangau hielt seinen Peugeot an, ging zum Radfahrer und sprach kurz mit ihm. Danach ging er wieder zum Auto zurück, um es angeblich umzuparken. Letztendlich stieg er in sein Auto ein und fuhr weiter ohne sich weiter um den Verunfallten zu kümmern. Am Nachmittag desselben Tages kam er dann zur Polizei und gab seine Beteiligung am Unfall an. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
(PI Füssen)

Schnur über Radweg gespannt

KAUFBEUREN. Eine Radfahrerin fuhr am Montagnachmittag vom Leinauer Hang nach Neugablonz. In dem dortigen Waldstück entdeckte sie eine Schnur, die in Kopfhöhe quer über den Radweg gespannt war. Die Frau entfernte die Schnur. Wer die Schnur gespannt hat, ist bisher nicht bekannt. Das Beibringen von Hindernissen ist kein Streich, sondern stellt eine Straftat dar. Daher wird wegen eines versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Hinweise an die PI Kaufbeuren, Tel. 08341-9330.
(PI Kaufbeuren)



Quelle: Bayerische Polizei