Polizeireport – Die Tagesthemen (29.07.2014)

Polizeireport – Die Tagesthemen (29.07.2014)

01-Einbruch in Schule
02-Ladendiebe werden vorgeführt
03-14-jährige Ladendiebin erwischt
04-28-Jähriger leistet Widerstand
05-Jugendlicher geschlagen
06-Streit mit Pfefferspray ausgetragen
07-Passantin von Straßenbahn erfasst
08-Diebstahl von Baustelle
09-Unfallgegner sind sich uneinig
10-Unfallfluchten
11-Heranwachsender ohne Führerschein auf gestohlenem Motorrad
12-Fernfahrerstammtisch feiert zehnjähriges Jubiläum

>

Stadtbereich Augsburg

01-Einbruch in Schule
Hochfeld

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes stieg ein Unbekannter über ein Fenster in die Räumlichkeiten des St.-Anna-Gymnasiums in der Schertlinstraße ein. Aus verschiedenen Klassenzimmern wurden insgesamt drei an der Decke montierte, weiße Beamer Marke Epson, Typ WB12 entwendet. Der Beuteschaden beträgt etwa 1.500,– EUR.

Hinweise bitte an die Kripo Augsburg unter 0821/323-3810.


02-Ladendiebe werden vorgeführt
Lechhausen

Am Montag gegen 14.15 Uhr fiel einer Kassiererin eines Verbrauchermarktes in der Meraner Straße ein Kunde auf. Dieser bezahlte zwei Dosen Cola und eine Dose Kompott. Allerdings vernahm die Kassiererin auffällige Geräusche, wie wenn zwei Glasflaschen aneinander reiben. Nachdem auch noch ein Begleiter die Kasse passiert hatte wurden beide Männer ins Büro gebeten. Dort wurde festgestellt, dass diese eine Art „Unterziehbody“ trugen. In diesen hatte der eine Kunde vier Flaschen eines hochprozentigen Alkohols sowie vier Dosen eines Energiedrinks versteckt. Der andere Kunde versteckte ebenfalls vier Flasche Hochprozentiges. Zusammen betrug der Diebstahlsschaden über 150,– EUR.

Beide waren in Baden-Württemberg bereits mehrfach wegen Eigentumsdelikten aufgefallen. Der 33-jährige aus Rumänien stammende Täter hat in Deutschland keinen festen Wohnsitz, der 34-jährige rumänischstämmige Komplize offensichtlich nur eine Meldeadresse in Deutschland. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sollen beide dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt werden.

03-14-jährige Ladendiebin erwischt
Innenstadt

Am Montag Mittag konnten zwei Ladendetektive eines Kaufhauses in der Bürgermeister-Fischer-Straße ein Mädchen beobachten, wie sie mehrere Kosmetikartikel aus der Drogerieabteilung an sich nahm und damit in einer Umkleidekabine verschwand. Als sie diese wieder verließ hatte sie die Artikel nicht mehr in der Hand. Beim Verlassen des Kaufhauses wurde sie angehalten und holte die entwendeten Kosmetika aus ihrer Handtasche. Diese hatten einen Wert von über 70,– EUR. Außerdem stellte sich heraus, dass sie noch weitere, gestohlene Waren wie Schuhe und Parfüm, Ohrringe und Damenbekleidung sowie eine Strumpfhose dreier weiterer Kaufhäuser aus der Bürgermeister-Fischer-Straße entwendet hatte. Als die 14-Jährige von der Streife nach Hause zur Mutter gebracht wurde übergab sie dort noch drei zusätzliche Artikel (Kette, Bluse und Hose), die sie ebenfalls gestohlen hatte. Sie erwartet nun eine Anzeige.

04-28-Jähriger leistet Widerstand
Innenstadt

Ein 28-Jähriger pöbelte am Montag Abend gegen 22.45 Uhr in einer Bar in der Maximilianstraße herum. Bei Eintreffen der Streifen wurde er bereits vor der nächsten Bar in der Heilig-Grab-Gasse angetroffen. Auch hier ging er die dortigen Gäste verbal an. Bevor die Auseinandersetzung handgreiflich wurde konnte die hinzugerufene Streife eingreifen. Bei der anschließenden Identitätsfeststellung zeigte sich der 28-Jährige auch gegenüber den Beamten zunehmend aggressiv, ballte die Hände zu Fäusten und ging auf diese los. Als er einem Beamten an die Dienstwaffe griff musste er zu Boden gebracht und dort fixiert werden. Beim Verbringen in den Streifenwagen beleidigte er die Beamten massiv, auch sprach er deutliche Bedrohungen gegen das Leben der Polizisten aus. Der 28-Jährige wurde in Gewahrsam genommen, außerdem wird er wegen mehrerer Delikte angezeigt.

05-Jugendlicher geschlagen
Innenstadt

Ein 16-Jähriger wollte am Montag Abend gegen 21.45 Uhr mit seinen Freunden die Salomon-Idler-Straße überqueren. Ihm kam eine Gruppe von sechs oder sieben Personen entgegen. Aus dieser Gruppe heraus ging ein 17-Jähriger auf ihn zu und schlug plötzlich mit der rechten Faust auf die linke Backe des Geschädigten, ferner mit dem rechten Fuß und dem rechten Knie in dessen Bauch. Ein zufällig vorbeikommender Verkehrsteilnehmer sei auf die Schlägerei aufmerksam geworden und habe den 16-Jährigen in sein Auto geladen, anschließend sei er mit ihm davon gefahren.

Der 16-Jährige wurde durch die Schläge leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.

Bis dato konnte ermittelt werden, dass die beiden Schläger sich von der gemeinsamen Schulzeit her kannten und einen zuvor verbal geführten Streit nun körperlich austrugen.

Zur weiteren Aufklärung des Sachverhalts werden insbesondere der Autofahrer und andere Zeugen gebeten, sich mit der PI Augsburg Süd unter 0821/323-2710 in Verbindung zu setzten.

06-Streit mit Pfefferspray ausgetragen
Innenstadt

Bereits am Sonntag Morgen gegen 01.45 Uhr gerieten zwei Männer beim Abgeben des Pfandes in der Diskothek „Ballonfabrik“ in der Riedingerstraße in Streit. Im Zuge dessen zog einer sein Pfefferspray und sprühte damit zu seinem Kontrahenten. Dabei wurden auch scheinbar Unbeteiligte getroffen. Die insgesamt drei Geschädigten klagten über ein Brennen in den Augen und im Bereich des Gesichts und des Oberkörpers. Eine Personenbeschreibung des Täters war ihnen nicht möglich.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110.

07-Passantin von Straßenbahn erfasst
Innenstadt

Am Montag Vormittag gegen 07.30 Uhr überquerte eine 14-Jährige trotz Rotlicht den Fußgängerüberweg in der Haunstetter Straße auf Höhe Hausnummer 30a. Obwohl der herannahende Lokführer der Straßenbahn wiederholt „bimmelte“ und die Geschwindigkeit verringerte, konnte dieser einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern, als die Jugendliche vor die Straßenbahn trat. Die Schülerin wurde leicht am Kopf verletzt und wurde zur Behandlung mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus Friedberg verbracht.


08-Diebstahl von Baustelle
Kriegshaber

Im Zeitraum seit Anfang Juni drang ein Unbekannter in mehrere, beinahe fertiggestellte Wohnhäuser im Annegert-Fuchshuber-Weg ein. Von dort wurden frostsichere Armaturen wie Wasserhähne und Duschbrausen mit Wandhalterungen abmontiert und entwendet. Außerdem wurden in einem Wohnhaus mehrere bereits unterputz verlegte Wasserrohre angeschnitten, so dass ein erheblicher Wasserschaden entstand. Der Beuteschaden beträgt über 250,– EUR, der Sachschaden über 400,– EUR.


09-Unfallgegner sind sich uneinig
Lechhausen

Der Fahrer eines Ford fuhr am Montag gegen 09.30 Uhr die Terlaner Straße entlang. Auf Höhe der Hausnummer 13 verlangsamte er sein Fahrzeug, so dass der hinter ihm fahrende Lenker eines Daimler davon ausging, dass der Ford anhalten würde. Deswegen setzte der Daimler-Fahrer zum Überholen an. Als beide auf gleicher Höhe waren bog der Ford-Fahrer nach links in eine Hofeinfahrt ab. Beide konnten einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. An den Fahrzeugfronten der Fahrzeuge entstand ein Schaden von insgesamt etwa 3.500,– EUR, die Fahrer blieben unverletzt. Hinsichtlich der Frage, ob der Ford-Fahrer den Fahrtrichtungsanzeiger benutzt hatte, bestehen gegensätzliche Angaben.

Zeugen des Unfalls werden deswegen gebeten, sich mit der PI Augsburg 3 unter 0821/323-2310 in Verbindung zu setzten.

10-Unfallfluchten
Lechhausen

Am Montag wurde zwischen 16.00 und 17.00 Uhr ein in der Steinmetzstraße geparkter Pkw VW angefahren und am hinteren linken Kotflügel beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 250,– EUR.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 3 unter 0821/323-2310

Göggingen

Eine Kundin parkte am Montag gegen 15.00 Uhr in der zweiten Etage des Parkhauses in der Eichleitnerstraße. In den folgenden 30 Minuten fuhr ein noch unbekannter Fahrzeugführer in die linke Parklücke und beschädigte dabei den Fiat der Kundin erheblich. Sie stellte zahlreiche Kratzer und Dellen an beiden linken Türen, und dem hinteren linken Stoßfänger fest. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.000,– EUR.

Hinweise bitte an die PI Augsburg Süd unter 0821/323-2710.

Bärenkeller

Ein von Samstag auf Sonntag im Jasminweg geparkter Pkw Opel wurde in dieser Zeit von einem noch unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dadurch vorne links beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 1.500,– EUR.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 5 unter 0821/323-2510.

Landkreis Augsburg

11-Heranwachsender ohne Führerschein auf gestohlenem Motorrad
Neusäß / Westheim

Während einer Streifenfahrt heute Morgen (28.07.2014) gegen 02.00 Uhr entdeckten die Beamten ein mit zwei Personen besetztes Motorrad auf einem Feldweg zwischen Steppach und Neusäß. Beide trugen keinen Helm. Als die Zwei die Streife sahen sprangen sie vom Motorrad und versuchten sich im angrenzenden Gebüsch zu verstecken. Dort konnten sie aber von den Beamten festgenommen werden.

Eine Überprüfung ergab, dass das von den beiden 18-Jährigen benutzte Motorrad der Marke Suzuki, an dem kein Kennzeichen angebracht war, als gestohlen gemeldet war. Außerdem konnten beim Fahrer typische Anzeichen für einen vorangegangenen Drogenkonsum festgestellt werden. Deswegen wurde bei ihm eine Blutentnahme angeordnet. Zudem hatte er keine zum Führen des Motorrades notwendige Fahrerlaubnis.

Beide Heranwachsende wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend entlassen. Zu den Hintergründen des Diebstahls machten sie keine Angaben. Beide werden nun angezeigt.

Überörtlich

12-Fernfahrerstammtisch feiert zehnjähriges Jubiläum
Die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg lädt wieder ein zum „Runden Tisch“ mit den Lkw-Fahrern. Der nächste Fernfahrerstammtisch findet am

Mittwoch, dem 06. August 2014, ab 19.00 Uhr
in der Autobahnraststätte Augsburg-Ost

statt. Dabei können die Brummi-Fahrer nicht nur mit der Polizei sondern auch mit Vertretern anderer Behörden ins Gespräch kommen und für sie relevante Themen diskutieren.

An diesem Termin jährt sich der Fernfahrerstammtisch außerdem zum zehnten Mal! Die Kollegen hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen.

Themen dieser Veranstaltung sind beispielsweise „Erste Hilfe am Unfallort“ und die „Praktische Anleitung zur Gesundheitsprävention und Rettungsmaßnahmen“. Als Referent steht ein Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ferner klärt ein Angehöriger der VPI Augsburg über das Thema „Alkohol im Straßenverkehr“ auf.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Verkehrspolizeiinspektion Augsburg,
Tel. 0821/323-2055.

Quelle: Bayerische Polizei