POL-VER: ++ Küchenbrand fordert zwei Verletzte ++ 23-Jähriger nach Schlägerei verletzt ++ Unbekannter beschädigt drei Pkw ++ Hoher Schaden an Opel ++ Vier Verletzte bei Unfall auf Autobahn ++

28.07.2014 | 15:00 Uhr

Landkreis Verden (ots) –

Küchenbrand fordert zwei Verletzte Achim (hc). Zu einem Küchenbrand rückten am Sonntag Feuerwehr und  Beamte der Polizei Achim aus. Gegen 16:30 Uhr geriet eine Küche eines Einfamilienhauses in der Straße "Am Neuen Lande" in Brand. 13 Kräfte  der Feuerwehr Achim sowie der Ortsfeuerwehr Baden waren damit  beschäftigt, den Brand einer Dunstabzugshaube der Küche zu löschen.  Die Hausbewohner hatten zuvor bereits erste Löschmaßnahmen  eingeleitet. Die Feuerwehr verhinderte erfolgreich, dass der Brand  auf das Gebäude übergriff. Zwei Bewohner des Hauses, eine 28 Jahre  alte Frau sowie ein zwei Monate altes Baby, wurden mit dem Verdacht,  Rauchgase inhaliert zu haben, leicht verletzt in eine Klinik  gebracht. Die Schadenhöhe ist bislang unklar. Die Polizei Achim ist  zurzeit damit beschäftigt, die Brandursache zu ermitteln.   Elektroroller entwendet Achim / Uphusen (hc). Ein vor einer Haustür abgestellter  Elektroroller wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag von einem  Grundstück in der Uphuser Heerstraße entwendet. Der Elektroroller der Marke "Charly" hatte das Kennzeichen 946WXO. Der Schaden wird auf  1000 Euro geschätzt. Die Polizei Achim ermittelt wegen schweren  Diebstahls.   23-Jähriger nach Schlägerei verletzt Verden (hc). Leicht verletzt wurde am Sonntagmorgen, gegen 3 Uhr, ein 23-Jähriger bei einer Schlägerei auf dem Anita-Augspurg-Platz. Vor  einem Lokal gerieten offenbar mehrere Personen aneinander. Am Ende  blieb der junge Mann verletzt auf dem Boden liegen und musste mit  leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Bislang ist unklar, wer für die Verletzungen verantwortlich ist. Die Polizei  Verden ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter Tel. 04231/8060 zu melden.   Unbekannter beschädigt drei Pkw Verden (hc). Drei im Brunnenweg geparkte BMW wurden am frühen  Sonntagmorgen, zwischen 02:00 Uhr und 09:00 Uhr, von einem  Unbekannten beschädigt. Der Täter lief offenbar über die drei Autos,  auf einem Pkw-Dach sprang er sogar auf und ab. Dadurch wurden die BMW erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf geschätzte 4000  Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter  Telefon 04231/8060 zu melden.    Hoher Schaden an Opel Oyten (hc). Zu einer seitlichen Berührung zweier Fahrzeuge kam es am  Sonntag, gegen 14:45 Uhr, auf der A 1 in Richtung Hamburg. Ein Skoda  wechselte in Höhe Oyten vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen  und stieß seitlich gegen einen dort fahrenden Opel Meriva. Beide  Fahrzeuge wurden dadurch beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr  unbeirrt weiter und beging Unfallflucht. Der Opel-Fahrer kam mit dem  Schrecken und einem Schaden in Höhe von 2000 Euro an seinem Pkw  davon. Die Autobahnpolizei Langwedel ermittelt wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, sich unter Telefon 04232/945990 zu melden.   Vier Verletzte bei Unfall auf Autobahn Oyten (hc). Am Sonntag, gegen 18 Uhr, verletzten sich bei einem  Verkehrsunfall auf der A 1 in Höhe Oyten vier Personen. Auf der  Fahrbahn in Richtung Osnabrück überholte eine 42 Jahre alte  Dortmunderin mit ihrem Wohnwagengespann einen Sattelzug. Dabei  schaukelte sich der Wohnwagen derart auf, dass die Frau die Kontrolle über ihr Zugfahrzeug, einem Geländewagen, verlor. Sie touchierte mit  dem Gespann die rechte Betonleitwand, schleuderte anschließend quer  über die Fahrbahn und prallte dann gegen die linke Betonleitwand.  Anschließend überschlug sich der Landrover und kam auf dem Dach zum  Liegen. Der Wohnwagen riss ab und blieb schwer beschädigt auf der  Autobahn liegen. Die 42-Jährige sowie drei weitere Personen im  Zugfahrzeug, ein 48 Jahre alter Mann sowie zwei 10 und 12 Jahre alte  Kinder, wurden leicht verletzt. Am Geländewagen und am Wohnwagen  entstanden Totalschäden. Die Schadenhöhe wird auf 12.000 Euro  geschätzt.  

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Verden / Osterholz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Helge Cassens Telefon: 04231/806-104 Mobil: 0152 / 56 88 06 04 E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de 

Quelle: news aktuell / dpa