28.07.2014 | 14:49 Uhr
Altkreis Aurich Kriminalitätsgeschehen (ots) – Aufmerksame Zeugen beobachteten am Samstagmorgen, gegen 06.20 Uhr, dass mehrere Personen Am Ellernfeld, in Höhe des Auricher Schwimmbades, einen gelben Sonnenschirm vom Gelände des Bades entwendeten. Sie informierten die Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung suchte nach den Dieben und entdeckte die Gruppe von vier männlichen Personen am Georgswall. Sie hatten den gelben Sonnenschirm noch dabei. Bestritten aber den Diebstahl. Der gelbe Schirm wurde sichergestellt, es handelte sich nach Rücksprache mit einer Mitarbeiterin des „Baalje“ eindeutig um einen Schirm aus dem Bad.
In der Nacht zu Samstag wurde ein vor einem Mehrfamilienhaus in der Bürgermeister-Schwiening-Straße abgestellter blauer Audi A6 rundherum und auf dem Fahrzeugdach zerkratzt. Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigung werden an die Auricher Polizei unter 04941/606-215 erbeten.
Am Freitagabend, gegen 20.00 Uhr, kletterte ein 17-Jähriger über einen etwa 2,5 Meter hohen Zaun an der Sandhorster Straße und landete dann auf einem dortigen Grundstück. Er nahm sich ein unverschlossenes Fahrrad, das unter einem Carport abgestellt war. Das Fahrrad warf er dann über den Zaun, kletterte zurück und flüchtete auf dem Rad. Die Fahrradeigentümerin hörte einen Knall. Später sah sie, dass eine männliche Person auf die Utlandshörner Straße fuhr. Jetzt wurde ihr bewusst, dass jemand ihr Fahrrad gestohlen hatte. Die junge Frau nahm mit ihrem Auto die Verfolgung auf und wählte zuvor den Notruf. Der Dieb flüchtete in Richtung Tannenhausen. Eine alarmierte Streifenwagenbesatzung fuhr zum Einsatzort und konnte den Fahrraddieb auf der Utlandshörner Straße, in Höhe Tummelbuscher Straße, stellen.
Am Samstagabend, zwischen 21.50 und 22.30 Uhr, wurde im Bereich des Windparks Timmeler Kampen ein Heurundballen angesteckt. Auf einer Weide standen mehrere Heurundballen und einer davon wurde durch bislang Unbekannte in Brand gesetzt. Eine Spaziergängerin entdeckte das Feuer rechtzeitig. Die Freiwillige Feuerwehr Großefehn rückte sehr schnell aus und löschte den brennenden Heuballen. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Weide werden an die Auricher Polizei unter 04941/606-215 erbeten.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Sabine Kahmann Telefon: 04941 / 606-104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-aur.polizei-nds.de