Illegale Syrer aufgegriffen
HENGERSBERG, LKR. DEGGENDORF. Am Samstag, 26.07.2014, gegen 02.00 Uhr, wurden auf dem Autobahnparkplatz Birket an der A 3 und gegen 04.00 Uhr in Hengersberg insgesamt neun illegale Syrer aufgegriffen.
Gegen 01.15 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer über Notruf der Einsatzzentrale Niederbayern mit, daß zwischen den Anschlussstellen Iggensbach und Hengersberg eine Fußgängergruppe auf dem Standstreifen der BAB A 3 in Richtung Deggendorf gehen. Eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Deggendorf stellte kurz darauf sieben Syrer auf dem Autobahnparkplatz Birket fest.
Gegen 03.00 Uhr teilte ein weiterer Verkehrsteilnehmer über Notruf mit, daß auf dem Standstreifen der BAB A 3 kurz vor der AS Hengersberg zwei Personen laufen. Hierbei handelte es sich wieder um zwei Syrer, die dann von einer Streifebesatzung der Polizei Deggendorf in Hengersberg aufgegriffen wurden.
Wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern wurden die weiteren Ermittlungen durch Beamte des Kriminaldauerdienstes der Kripo Straubing übernommen.
Die Vernehmungen ergaben, daß die aufgegriffenen 8 Männer und 1 Frau im Alter von 18 bis 42 Jahre mittels türkischer Lkw von Istanbul nach Deutschland geschleust und hier dann ausgesetzt wurden. Die syrischen Staatsbürger, die hier Asyl beantragen wollen, mussten für die Schleusung in Istanbul an Mittelsmänner jeweils einen 4-stelligen Eurobetrag zahlen. Die Fahrt dauerte anschließend nonstop 4 Tage ohne jegliche Verpflegung. Von einem Lkw ist bekannt, daß die Personen in einem weißen Kunststoffcontainer, beladen mit Stückgut (Kartons), befördert wurden.
Nach Rücksprache mit dem Jourstaatsanwalt und nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden die Personen entlassen. Sie fuhren dann mit dem Zug zur Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber nach München.
Zeugen, die das „Aussetzen“ der Person von den LKW`s im Bereich zwischen den Anschlussstellen Hengersberg und Iggensbach beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kripo in Deggendorf, Telefon 0991/3896-0, in Verbindung zu setzen.
Medien-Kontakt: Pol.-Präs. Ndby., Einsatzzentrale, Helmut Knott, EPHK, 09421-868-1410
Veröffentlicht am 27.07.2014 um 00.45 Uhr