Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 26. Juli 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 26. Juli 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Diebstahl

LINDAU. Am Donnerstag Abend teilte eine 36 jährige Angestellte einer Catering Firma mit, daß ihr der Geschäftsgeldbeutel gestohlen wurde. Bei einem Einsatz auf der Insel wurde die Angestellte von einem ca. 14 jährigem Jungen auf eine Tischreservierung angesprochen. Danach verließ der Junge wieder das Restaurant. Wenige Minuten später sei der Junge in Begleitung eines anderen Jungen wieder aufgetaucht und habe bei einem anderen Kellner nach einer Reservierung nachgefragt und sei wieder gegangen. Als der Junge das dritte Mal auftauchte, diesmal wieder allein, entwendete er den Geldbeutel. Der andere Junge soll vor dem Lokal "Schmiere" gestanden haben. Die entwendete Geldbörse befand sich beim Diebstahl in einer für jedermann zugänglichen Schublade nahe des Tresens. Die Geldbörse hat einen Wert von 150,– Euro. In ihr befand sich Bargeld in Höhe von 800,– Euro. Wer Hinweise geben kann, möchte sich bitte mit der PI Lindau(B) unter Telefon 08382/9100 in Verbindung setzen. (PI Lindau)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

LINDAU. Am Donnerstag Abend wurde ein Pkw-Fahrer auf der Insel einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte er keinen Führerschein vorzeigen. Die Überprüfung erbrachte, daß dem 63 jährigem Fahrer die Fahrerlaubnis durch die Verwaltungsbehörde entzogen worden war. Er war somit nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Außerdem wird der Halter wegen des Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. (PI Lindau)

Sachbeschädigung

BODOLZ. Am Freitag Mittag kam ein 53 jähriger Mann auf die Dienststelle und erstattete Anzeige wegen Sachbeschädigung an seinem Pkw. Der Mann hatte seinen Pkw von Dienstag Abend bis Mittwoch Morgen vor seinem Haus in der Dr.-Emil-Hasel-Siedlung abgestellt. Als er am Mittwoch zu seinem Pkw kam mußte er feststellen, daß die gesamte linke Seite teilweise bis auf das Blech verkratzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf c. 2000 Euro. Wer Hinweise geben kann, möchte sich bitte mit der PI Lindau unter Telefon 08382/9100 in Verbindung setzen. (PI Lindau)

Fundunterschlagung

LINDAU. Am Freitag Mittag teilte ein Arbeitgeber mit, daß er nach mehrmaligem Abmahnens einen Mitarbeiter gekündigt hätte. Bei der Räumung seines Spindes durch den Arbeitgeber fand dieser dort einen Geldbeutel, in welchem sich ein Personalausweis einer anderen Person befand. Als der Arbeitgeber seinen ehemaligen Mitarbeiter darauf ansprach, gab dieser die Antwort, daß er den Geldbeutel gefunden habe und vergessen habe, diesen abzugeben. Im Geldbeutel befanden sich zum Ausweis noch mehrere Karten. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Eigentümer der Geldbörse, wurde bekannt, daß er diesen bereits 2011 im Zug nach Lindau verloren hatte. Eine diesbezügliche Anzeige hatte er nicht gestellt. Der Geldbeutel wurde sichergestellt und wird dem Eigentümer ausgehändigt. Den Mitarbeiter droht eine Anzeige wegen Unterschlagtung. (PI Lindau)

Schwarzfahrer

LINDAU. Am Freitag Nachmittag wurde von der Stadtbuskontrolleurin eine 16 jährige Schülerin ohne Fahrschein im Bus festgestellt. Bei dem Mädchen handelte es sich bereits um den dritten Verstoß. Es wurde zum wiederholten Male Anzeige wegen Beförderungserschleichung erstattet. Es ist davon auszugehen, daß diese Anzeige Folgen nach sich zieht. (PI Lindau)

Vandalismus

WEISSENSBERG. Am Freitag wurde mitgeteitl, daß in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Unbekannte Verwüstungen an einer Reithalle in Rehlings begingen. In der nicht versperrten Reithalle wurden Reithelme, Rechen, Schubkarren, Mist etc. herumgeworfen. In der Halle selbst entstand kein Sachschaden, jedoch war einige an Zeit und Arbeit notwendig, um alles wieder aufzuräumen. An der angrenzenden Pferdekoppel wurden zur Straße hin zwei Holzpfähle abgebrochen und einige Leitpfosten herumgeworfen. Außerdem wurde eine 1 x 1 x1 m große Tränkevorrichtung für die Pferde von einem Hänger gekippt. Wer Hinweise geben kann, möchte sich bitte mit der PI Lindau(B) unter Telefon 08382/9100 in Verbindung setzen. (PI Lindau)

Trunkenheitsfahrten

LINDAU. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden bei Verkehrskontrollen fünf Kraftfahrzeugführer festgestellt welche unter Alkoholeinwirkung am Straßenverkehr teilnahmen. Bei zwei Fahrern, 49 und 64 Jahre alt, wurde ein Wert festgestellt, welcher zwischen 0,5 und 0,8 Promille lag. Diese Fahrer wurden wegen einer Verkehrsordnungswidrikgeit zur Anzeige gebracht. Sie erwartet eine Geldbuße von 500,– Euro und ein Fahrverbot von einem Monat. Bei den anderen Fahrern, 25, 33, und 48 Jahre alt, lag der Wert über 1,1 Promille. Dies führt zu einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und zwei Führerscheine wurden sichergestellt. Ein letztgenannter Fahrer war außerdem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Daher wurde der 25 jährige Fahrer auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. In einem der Strafverfahren wurde eine Sicherheitsleistung für die zu erwartende Strafe einbeahlten Allen wurde die Weiterfahrt untersagt. (PI Lindau)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

LINDAU. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde von einer Streife beobachtet, wie ein Pkw einparkte, nachdem er die Reutiner Straße entlang gefahren war. Der Fahrer wurde kontrolliert und auf Nachfrage nach seinem Führerschein wurde festgestellt, daß für den 26 jährigen Fahrer ein Verzicht auf die Fahrerlaubnis besteht. Der Mann gab an, lediglich umgeparkt zu haben. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Fahrerns ohne Fahrerlaubnis. Außerdem wird der Halter wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. (PI Lindau)

Streitigkeiten

LINDAU. In der Nacht von Freitug auf Samstag gab es zwei Einsätze wegen Streitigkeiten. Die eine Streitigkeit fand an der Gaststätte in der Robert-Bosch-Str. statt. Dort bekam ein 21 jähriger Mann einen Ellbenbogenstoß von einem 15 jährigen Jungen auf seine bereits gebrochene Rippe. Der Mann will wegen der Verletzung noch einen Arzt aufsuchen. Die zweite Streitigkeit fand in der Salzgasse statt. Zwei Männer schlugen nach einem Disput aufeinander ein. Bei der Auseinandersetzung wurde eine große Schaufensterscheibe beschädigt. An der Scheibe entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro. Der eine Mann flüchtete und war beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Der andere Mann, 25 Jahre alt, hatte Abschürfungen im Gesicht und an den Armen. Der Flüchtende soll sich an der Hand verletzt haben. Wer Hinweise zu diesem Vorfall geben kann, möchte sich bitte mit der PI Lindau (B) unter Telefon 08382/9100 in Verbindung setzen. (PI Lindau)

Unfallflucht

MAIERHÖFEN. Zwischen Mittwoch 17.00 Uhr und Donnerstag 11.00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Feriendorfs Maierhöfen ein silberner Opel Zafira angefahren. Vermutlich beim Rangieren touchierte ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer den hinteren Kunststoffstoßfänger und verursachte dadurch einen Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Lindenberg unter 08381/92010. (PI Lindenberg)

Pkw zerkratzt

LINDENBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Goßholzer Straße ein Pkw beschädigt. Vermutlich mit einem Schlüssel hinterließ der Täter mehrere Kratzer auf Türen und dem Kofferraumdeckel. Auch hier bittet die Polizei Lindenberg eventuelle Zeugen, sich unter 08381/92010 zu melden. (PI Lindenberg)



Quelle: Bayerische Polizei