25. BR-Radltour: 3. – 5. Etappe vom 04.08. – 06.08.2014

25. BR-Radltour: 3. – 5. Etappe vom 04.08. – 06.08.2014

Der Bayerische Rundfunk veranstaltet auch heuer wieder die nunmehr „25. BR-Radltour“, die vom 01.08.2014 mit 09.08.2014 von Kufstein nach Würzburg führt und an der ca. 1.200 bis 1.300 Freizeitradler teilnehmen.
In der 3.-, 4. und 5. Etappe fährt die Radltour durch die Landkreise Augsburg, Dilliingen a. d. Donau und Donau-Ries mit Mittagsstopps am 04.08.2014 in Schwabmünchen und am 05.08.2014 in Wertingen. Ziel der 4. Etappe ist die Stadt Rain am Lech, in der ab 18.00 Uhr die Abendsveranstaltung stattfindet.

Zur Gewährleistung der Sicherheit von Verkehrs- und Veranstaltungsteilnehmern sind im gesamten Streckenverlauf ca. halbstündige Verkehrssperrungen durch Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie kommunaler Mitarbeiter erforderlich. Im Hinblick auf die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen sollen Ihnen nachfolgende Informationen sowie die Streckenpläne einen kurzen Überblick geben, um sich frühzeitig über die Verkehrssperrungen zu informieren:


3. Etappe / Montag, 04.08.2014 – Landkreis Augsburg

Uhrzeit (Ca.-Werte) Streckenführung

11.50 – 12.25

von Schwabstadl kommend – Klosterlechfeld – Untermeitingen;

Die Anschlussstelle der B 17 „Klosterlechfeld / Geltendorf“ wird für ca. 30 Minuten gesperrt.

12.00 – 12.45 (Einfahrt)
14.00 – 14.20 (Ausfahrt)

Schwabmünchen (Mittagspause);

Die Zufahrt zum Bahnhof „Schwabmünchen“ ist aufgrund der Verkehrssperrungen aus südlicher Richtung (Lechfelder Str. / Kaufbeurer Straße) von ca. 12.00 – 12.45 Uhr leider nicht möglich.

14.05 – 14.40

Hiltenfingen

14.35 – 15.10

Mittelneufnach

Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
1,2MB)


4. Etappe / Dienstag, 05.08.2014 – a) Landkreis Dillingen a. d. Donau

Uhrzeit (Ca.-Werte) Streckenführung

11.30 – 11.55

von Waldkirch kommend – Heudorf – Glött

11.40 – 12.45

Weisingen / Holzheim – Eppisburg – Binswangen

Die Staatstraße 2033 wird zwischen Binswangen und Wertingen (Dillinger Straße) für ca. 25 Minuten für den allgemeinen Verkehrs gesperrt.

12.20 – 12.50 (Einfahrt)
14.14 – 14.45 (Ausfahrt)

Wertingen (Mittagspause)

14.20 – 14.50

Bliensbach

14.25 – 15.00

Prettelshofen – Rieblingen

Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
500 KB)


4. Etappe / Dienstag, 05.08.2014 – b) Landkreis Augsburg und c) Landkreis Donau-Ries

Uhrzeit (Ca.-Werte) Streckenführung

14:56

Markt

15.00 – 15.30

Meitingen;Aufgrund der Verkehrssperrungen in der Hauptstraße ist bei der An-/Abfahrt zum/vom P&R-Parkplatz des Bahnhofes „Meitingen“ mit ca. halbstündigen Verzögerungen zu rechnen. Betroffen sind dabei insbesondere nachfolgend genannte Zugverbindungen:

15.20 – 15.55

Thierhaupten – Ötz – Altenbach

15.45- 16.20

Hemerten

15.50 – 16.40

Münster – Oberpeiching;

bei Oberpeiching wird die Staatsstraße 2047 von ca. 16.15 Uhr – ca. 16.40 Uhr gesperrt.

16.15 – 16.50

Rain (Etappenziel)

Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
1,6 MB)


5. Etappe / Mittwoch, 06.08.2014 – Landkreis Donau-Ries

Uhrzeit (Ca.-Werte)Streckenführung

08.20 – 09.00

Rain (Etappenstart);

Die Anschlussstelle der B 16 bzw. die Ausfahrt„Rain“ wird von ca. 08.25 Uhr – 09.00 Uhr gesperrt.

08.50 / 08.55

Marxheim – Lechsend

09.05 / 09.20 / 09.35

Leitheim – Hafenreuth – Kaisheim;

Die Anschlussstelle der B 2 bzw. die Ausfahrt „Kaisheim“ wird von ca. 09.40 Uhr – 10.10 Uhr gesperrt

09.45

Sulzdorf

10.05 – 11.05

Fünfstetten (Pause)

11.15 – 11.29 / 11.25

Wemding – Amerbach

11.35 – 12.10

Kronhof (Regierungsbezirk Mittelfranken)

11.45 – 12.20

Megesheim

12.00 – 12.25

Oettingen i. Bayern;

Die B 466 (Gunzenhausener Straße) wird ab Oettingen i. Bayern (Kreisverkehr Schloßbruck/Spitalgasse) und Römerstraße / Bahnübergang von ca. 12.00 Uhr – 12.45 Uhr gesperrt.

12.15 – 12.45

Auhausen

Streckenverlauf mit Zeiten / Dauer der Verkehrssperrungen (Ca. Werte)
(.pdf
/
1,3 MB)


Für die leider unvermeidbaren Beeinträchtigungen bitten wir um Verständnis.

Homepage des Bayerischen Rundfunks »

Einzelheiten zur „BR-Radltour“ finden Sie auch im Internet auf der Homepage des Bayerischen Rundfunks



Quelle: Bayerische Polizei