Ramin malt gemeinsam mit einer Bundespolizistin Bilder-
Foto: Bundespolizei-Familienzusammenführung im Bundespolizeirevier-
Foto: Bundespolizei-
18.07.2014 | 14:17 Uhr
BPOL-HH: Fünfjähriger Steppke fährt alleine S-Bahn-
„Happy End“ im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof-
Hamburg (ots) – Fünfjähriger Steppke fährt alleine S-Bahn- „Happy End“ im Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof-
Am 17.07.2014 gegen 13.00 Uhr entdeckten S-Bahnfahrgäste einen offensichtlich orientierungslosen Jungen nach dem Ausstieg aus einer S-Bahn am S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof. Über die DB-Aufsicht wurde die Bundespolizei informiert. Eine Polizeistreife kümmerte sich umgehend um den Kleinen.
Leider konnte der autistische Junge selbst keine Angaben über sich oder Familienangehörige machen. Umgehend wurde über die Einsatzzentrale der Bundespolizei und der Hamburger Polizei eine entsprechende Abfrage gestartet. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Mutter des kleinen Ramin bereits beim PK 44 und erstattete eine Vermisstenanzeige. Die Mutter wurde umgehend über den Aufenthaltsort ihres Sohnes informiert und machte sich sofort auf den Weg zum Hamburger Hauptbahnhof.
Zwischenzeitlich kümmerte sich eine Bundespolizistin um den Jungen(siehe Fotos). Zur Stärkung gab es erst einmal Mineralwasser und Schokolade. Danach konnte Ramin das gesamte Bundespolizeirevier erkunden und Bilder malen.
Gegen 14.00 Uhr erschien die Mutter im Bundespolizeirevier und konnte ihren Sohn erleichtert in die Arme nehmen.
Für die tolle Betreuung im Polizeirevier bedankte sich Ramin bei der Bundespolizistin zum Abschied mit einem Küsschen auf die Wange.
Hinweis: Nach Auskunft der Mutter war ihr Sohn plötzlich in der Wohnung (Hamburg, Kleiner Grasbrook) nicht mehr auffindbar. Nach jetzigem Sachstand hatte sich Ramin im S-Bahnhaltepunkt Neugraben in eine S-Bahn gesetzt und ist dann alleine bis zum Hamburger Hauptbahnhof gefahren.
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de