Archiv für den Monat: Juni 2014

POL-MFR: (1126) „Hitlergruß“ folgte Strafanzeige

29.06.2014 | 11:47 Uhr

POL-MFR: (1126) „Hitlergruß“ folgte Strafanzeige
   

Nürnberg (ots) – Am 27.06.2014 nahmen Beamte der Innenstadtinspektion einen 37-jährigen Polen fest, der am Nürnberger Hauptbahnhof den sog. „Hitlergruß“ zeigte. Der Beschuldigte wurde angezeigt.

Der deutlich betrunkene Mann verließ gegen 21:30 Uhr die Osthalle des Bahnhofes und rief plötzlich in eine unbeteiligte Menschenansammlung „Sieg heil“. Dabei hob er die Hand in bekannter Manier.

Nach erfolgter Personalienfeststellung erteilte man dem Betrunkenen einen Platzverweis, dem er auch nachkam.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus von Freitag, 27.06.2014 – Sonntag, 29.06.2014

PD Hochtaunus – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) – Polizeistation Bad Homburg Verkehrsunfälle: Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden 61352 Bad Homburg, Frölingstraße Freitag, 27.06.2014, zw. 09:41 Uhr und 14:55 Uhr Der Halter eines PKW Ford/ Mondeo stellte diesen … Lesen Sie hier weiter…

POL-MFR: (1125) Dreister Dieb am Rathenauplatz in Nürnberg – Zeugen gesucht

29.06.2014 | 11:46 Uhr

POL-MFR: (1125) Dreister Dieb am Rathenauplatz in Nürnberg – Zeugen gesucht
   

Nürnberg (ots) – Mit einem noch unbekannten dreisten Dieb müssen sich seit 27.06.2014 Beamte der PI Nürnberg-Ost beschäftigen. Sie bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

Kurz vor 18:30 Uhr befuhr eine 48-jährige Fahrradfahrerin die Bayreuther Straße vom Rathenauplatz aus stadtauswärts. Kurz vor der Lenbachstraße kam der Unbekannte ebenfalls mit einem Fahrrad von hinten an das Rad der Frau herangefahren. Er riss die Handtasche vom Gepäckträger und flüchtete sofort in stadtauswärtige Richtung. Die Frau kam mit dem Schrecken davon.

Beschreibung des Mannes:

Ca. 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß und schlank, er trug einen Ohrring im rechten Ohr. Bekleidet war er mit einer schwarzen Lederjacke oder einem kurzen schwarzen T-Shirt sowie einer schwarzen Hose.

Hinweise bitte an die PI Nürnberg-Ost unter der Telefonnummer 09 11 91 95 – 0.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1124) Alkoholflaschen überführten Kelleraufbrecher

29.06.2014 | 11:46 Uhr

POL-MFR: (1124) Alkoholflaschen überführten Kelleraufbrecher
   

Nürnberg (ots) – Beamte der PI Nürnberg-Süd nahmen am 28.06.2014 zwei Osteuropäer fest, die in dringendem Tatverdacht des Kelleraufbruchs stehen. Der Geschädigte hatte die Beschuldigten selbst entdeckt.

Nicht schlecht staunte der Geschädigte, als er am Samstagmorgen aus seinem Fenster in der Nürnberger Südstadt blickte. In einer Grünanlage saßen die beiden Männer und tranken Alkohol. Die Flaschen erweckten den Eindruck, als ob sie aus dem Keller des Geschädigten stammten. Der Mann sah sofort nach und bemerkte, dass das Kellerabteil tatsächlich aufgebrochen worden war. Es fehlten mehrere Wein- und Sektflaschen – genau die, welche die Herrschaften in der Grünanlage gerade tranken.

Nach der Festnahme des Duos stellte man sowohl die getrunkenen Flaschen als auch noch mehrere, zunächst versteckte Flaschen sicher. Alkoholika im Wert von rund 300 Euro.

Die Tatverdächtigen – deutlich betrunken – wurden wegen schweren Diebstahls angezeigt, konnten aber nach Nennung eines Zustellungsbevollmächtigen aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen werden.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140629-3-LEV Ladendiebe auf Beutezug

29.06.2014 | 11:46 Uhr

POL-K: 140629-3-LEV Ladendiebe auf Beutezug
   

Köln (ots) – Drei Festnahmen

Die Polizei hat gestern Nachmittag (28. Juni) in Leverkusen-Opladen zwei Männer (25 und 33) und ein Frau (32) auf frischer Tat festgenommen. Sie stehen im Verdacht, gemeinschaftlich und gewerbsmäßig Ladendiebstähle begangen zu haben.

Dem Filialleiter eines Discounters auf der Bonner Straße fiel der 25-Jährige auf, als dieser mehrere Pakete Kaffee hinter einer Werbetafel plazierte. Anschließend kam seine Komplizin hinzu und versteckte die Beute in ihrer Kleidung. Als der Angestellte die Frau im Kassenbereich ansprach, ergriff der 25-Jährige sofort die Flucht. Er stieg in einen roten Pkw, in dem bereits der 33-Jährige wartete. Beide Männer flüchteten in zunächst unbekannte Richtung. Während die Diebin versuchte, zu Fuss zu entkommen, gelang es dem Filialleiter, sie und ihre Beute bis zum Eintreffen der alarmierten Beamten auf dem Parkplatz festzuhalten. Bei der Fahndung trafen Polizisten die flüchtigen Komplizen auf dem Parkplatz eines weiteren Lebensmittelmarktes in der Nähe an. Im Kofferraum des Fluchtwagens fanden die Uniformierten noch weiteres Diebesgut, das offensichtlich aus anderen Taten stammte. Die drei Diebe wurden vorläufig festgenommen. Es ist beabsichtigt, sie dem Haftrichter wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls vorzuführen. Sowohl der Fahrer des Opels als auch seine Mittäterin sind bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten. (kk)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1123) Wichtiger Zeuge nach Unfallflucht gesucht

29.06.2014 | 11:45 Uhr

POL-MFR: (1123) Wichtiger Zeuge nach Unfallflucht gesucht
   

Nürnberg (ots) – Am 27.06.2014 beschädigte ein bisher noch unbekannter Kraftfahrer mit seinem Pkw ein geparktes Fahrzeug. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 09:00 Uhr stieß der Unbekannte beim rückwärts Ausparken gegen einen dahinter stehenden roten Kia. Danach fuhr das Fahrzeug weiter, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern.

Der Vorfall ereignete sich im Nürnberger Stadtteil Thon, Lerchenstraße gegenüber 70, vor dem Kindergarten.

Ein älterer Herr, der den Unfall beobachtet hatte, machte die wenig später eintreffende Halterin des beschädigten Fahrzeuges auf den Sachverhalt aufmerksam. Allerdings kam es leider nicht zum Personalienaustausch.

Die VPI Nürnberg bittet diesen Zeugen sowie weitere mögliche, sich bei ihr unter der Telefonnummer 09 11 65 83 – 15 30 zu melden.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa