Archiv für den Monat: Juni 2014

POL-HH: 140629-2. Tankstelle überfallen – Zeugenaufruf

29.06.2014 | 12:00 Uhr

POL-HH: 140629-2. Tankstelle überfallen – Zeugenaufruf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 28.06.2014, 22:09 Uhr Tatort: Hamburg-Wilhelmsburg, Altenfelder Weg, Stillhorn-West

Die Hamburger Polizei fahndet nach einem jungen Mann, der gestern Abend eine Tankstelle überfallen hat und mit einem geraubten Handy unerkannt flüchten konnte. Das Landeskriminalamt 184 hat die Ermittlungen übernommen.

Der Täter betrat den Verkaufsraum der Tankstelle, ging zielstrebig hinter den Tresen und forderte den Angestellten (54) zur Herausgabe der Kasseneinnahmen auf. Dabei hielt er dem 54-Jährigen ein Messer vor, mit dem er zum Nachdruck wiederholt auf den Verkaufstresen schlug. Als der Angestellte angab, dass er nicht an das Geld herankäme, versuchte der Täter, die Kasse mit dem Messer zu öffnen, was misslang. Er ergriff schließlich das Handy des Geschädigten und flüchtete damit vom Tankstellengelände in Richtung Karl-Arnold-Ring. Eine Sofortfahndung mit vier Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme des Täters. Er wird wie folgt beschrieben:

– Nordafrikaner – ca. 20 Jahre alt – 160 bis 165 cm groß, normale
Statur – trug grünes Kapuzenshirt und dunkle Hose – bewaffnet mit
langem Messer

Hinweise zu dem Täter nimmt die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789 entgegen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa



15-Jähriger fährt mit gestohlenem Auto und verletzt Frau lebensgefährlich

15-Jähriger fährt mit gestohlenem Auto und verletzt Frau lebensgefährlich

Polizeimeldung Nr. 1544 vom 29.06.2014
Mitte

Bei einem Verkehrsunfall in Wedding erlitt gestern Nachmittag eine Frau lebensgefährliche Verletzungen und musste in einem Krankenhaus notoperiert werden. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 15-Jähriger gegen 16.45 Uhr versucht, ein Auto zu stehlen und mit diesem von einem Parkplatz in der Wildenowstraße zu fahren. Beim Rückwärtsfahren hatte der Jugendliche offenbar die Kontrolle über den „Mazda“ verloren und hierbei eine 36-Jährige erfasst, die gerade in ihr Fahrzeug einsteigen wollte. Die Frau erlitt schwere innere Verletzungen. Der Jugendliche flüchtete zunächst, erschien jedoch wenig später gemeinsam mit einem Verwandten am Unfallort und gab sich als Unfallverursacher zu erkennen. Die Ermittlungen dauern an.


Quelle: Polizei Berlin

POL-REK: Versuchter Kabeldiebstahl führte zu Hubschraubereinsatz der besonderen Art

Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis [Pressemappe]
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Pulheim Auf dem Gelände des Golf Clubs Gut Lärchenhof in Pulheim-Stommelerbusch findet zurzeit das Golfturnier BMW International Open statt. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 28.06.2014, gegen 01:30 Uhr, teilte ein vom … Lesen Sie hier weiter…

POL-DEL: Pressemeldung des PK BAB Ahlhorn vom 29.06.14

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – Verkehrsunfall mit Verkehrsunfallflucht Ort: BAB 1, km 114,3, Richtung Osnabrück, Gemeinde Stuhr, Landkreis Diepholz Zeit: Sonntag, 29.06.2014, 03.30 Uhr Sachverhalt: Ein dänischer Sattelzug mit bulgarischem Fahrer (m/55) befuhr … Lesen Sie hier weiter…

POL-MFR: (1128) Flaggendiebstahl eskalierte – Zwei verletzte Polizeibeamte

29.06.2014 | 11:49 Uhr

POL-MFR: (1128) Flaggendiebstahl eskalierte – Zwei verletzte Polizeibeamte
   

Nürnberg (ots) – Zwei verletzte Polizeibeamte sowie mehrere strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegen zwei junge Männer sind die Bilanz eines polizeilichen Einsatzes, der am frühen Morgen des 28.06.2014 erforderlich war.

Zunächst kam es kurz nach 05:00 Uhr in der Denisstraße zum Diebstahl zweier Flaggen (Deutschland und Griechenland). Die Geschädigten hatten die Diebe beobachtet und nahmen mit ihrem Pkw die Verfolgung auf. Als die Tatverdächtigen dies bemerkten, gingen sie auf die Verfolger los, drohten mit Schlägen und beschädigten sogar das Fahrzeug. Anschließend flüchtete das Duo.

Verständigte Polizeibeamte entdeckten während der Fahndung die beiden in der Veit-Stoß-Anlage (Nürnberg – Gostenhof), als sie gerade auf die gestohlene Deutschlandfahne urinierten. Bei der anschließenden Festnahme kam es dann zu einem heftigen Gerangel, das nur mit Unterstützung weiterer Beamter befriedet werden konnte. Allerdings waren die beiden Beschuldigten zuvor so aggressiv gegen die Beamten vorgegangen, das einem zwei Kopfstöße versetzt und dadurch die Schneidezähne verletzt wurden. Ein weiterer Beamter erlitt Blessuren an den Beinen. Zudem wurde die Dienstkleidung erheblich beschädigt.

In der Zwischenzeit hatte sich auch ein dritter Beschuldigter in den Zwist eingemischt. Auch er musste durch Einsatz unmittelbaren Zwanges beruhigt werden.

Die Ermittlungen zur Tatbeteiligung und zum genauen Tatablauf bezüglich des Flaggendiebstahls dauern noch an. Die beiden Beschuldigten im Alter von 24 Jahren wurden zur Dienststelle gebracht und anschließend ausgenüchtert.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-MFR: (1127) Geldbörse im Aufzug geraubt – Zeugenaufruf

29.06.2014 | 11:48 Uhr

POL-MFR: (1127) Geldbörse im Aufzug geraubt – Zeugenaufruf
   

Nürnberg (ots) – Am Samstagvormittag (28.06.2014) beraubte ein noch unbekannter Täter einen Passanten in einem Aufzug der Nürnberger Verkehrsbetriebe. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.

Der spätere Geschädigte betrat gegen 09:45 Uhr den Aufzug am U-Bahnhof „Eberhardshof“ und fuhr damit zum Bahnsteig. Zeitgleich stieg auch der Unbekannte ein. Er schlug dem Mann (73) mehrfach ins Gesicht und griff anschließend in seine Taschen. Dort fiel ihm die Geldbörse in die Hände.

Als der Aufzug am Bahnsteig angekommen war, rannte der Täter sofort wieder nach oben und verschwand in Richtung Regerstraße. Das Opfer wurde leicht verletzt.

Beschreibung des Räubers:

Ca. 20 – 25 Jahre alt, ca. 180 cm groß und sehr schlank. Bekleidet mit heller Hose, blauem T-Shirt, heller Baseball-Cap. Außerdem trug er eine Sonnenbrille.

Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 – 3333.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa