Archiv für den Monat: Juni 2014



POL-HH: 140629-3. Vier Festnahmen nach Einbruchdiebstählen

29.06.2014 | 12:18 Uhr

POL-HH: 140629-3. Vier Festnahmen nach Einbruchdiebstählen
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 28.06.2014, 02:10 Uhr bis 02:40 Uhr Tatorte: Hamburg-Bahrenfeld, -Altstadt, -Hausbruch

Hamburger Polizeibeamte haben gestern vier Männer im Alter zwischen 29 und 31 Jahren wegen des Verdachts des schweren Diebstahls vorläufig festgenommen.

Zeugen hörten gestern um 02:10 Uhr auf einem P&R-Parkplatz an der Friedensallee in Hmb.-Bahrenfeld Autoscheiben klirren und verständigten die Polizei. Die eintreffenden Beamten stellten insgesamt drei aufgebrochene Fahrzeuge (2x VW, Chevrolet) fest. Diebesgut (Autoradiozubehör, Kopfhörer, Getränkekiste) lag zum Abtransport bereit. Zwei Täter waren nach Zeugenangaben über den angrenzenden Bahndamm vom Tatort geflüchtet. Nach kurzer Verfolgung gelang es den Funkstreifenwagenbesatzungen der Peter 25/2 und 27/1, einen der Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Er lag an einem Gleiskörper und hatte sich mit Laub bedeckt. Der Kriminaldauerdienst übernahm die weiteren Ermittlungen und führte den 31-jährigen Polen einem Haftrichter zu. Der Komplize entkam unerkannt.

Mitarbeiter der Hochbahn wurden in der Spitalerstraße (Hmb.-Altstadt) auf eine Alarmauslösung in einem Geschäft für Mobiltelefone aufmerksam. Sie verständigten die Polizei und verfolgten die beiden mutmaßlichen Täter. Diese konnten gestellt und Beamten des PK 14 übergeben werden. Das Stehlgut, eine Digitalkamera, hatten die Täter auf der Flucht in einen Mülleimer geworfen. Es wurde sichergestellt. Der Kriminaldauerdienst übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Beschuldigten, zwei 29 und 30 Jahre alte Russen, wurden erkennungsdienstlich behandelt und anschließend mangels Haftgründen entlassen. Die Kripo prüft indes, ob die Beschuldigten für weitere Einbrüche in das Geschäft verantwortlich sind.

Beamte des Polizeikommissariates 47 wurden gestern Morgen um 02:40 Uhr aufgrund einer Alarmauslösung zu einem blechverarbeitenden Betrieb in den Heykenaukamp (Hmb.-Hausbruch) gerufen. Sie umstellten und durchsuchten das Gebäude, ohne dass dort eine Person festgestellt werden konnte. Diensthund „Silas“ spürte den Tatverdächtigen schließlich in einem Gebüsch auf dem Firmengelände auf. Der 29-jährige Deutsche wurde vorläufig festgenommen. Er hatte sich bereits Diebesgut, einen Werkzeugkoffer und eine Flex, zum Abtransport bereitgestellt. Ferner stellten die Beamten ein Damenfahrrad mit einem Bolzenschneider sicher. Der Beschuldigte wurde im Anschluss mangels Haftgründen entlassen.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

FW-EN: Wetter – Brandmeldealarm im Industriebetrieb und Ast auf PKW (Bildmaterial vorhanden)

Feuerwehr Wetter (Ruhr) [Pressemappe]

Wetter (Ruhr) (ots) – Der Löschzug Alt-Wetter wurde am Samstag, 28.06.2014 um 08:50 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Demag Cranes & Components in der Ruhrstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte schnell festgestellt … Lesen Sie hier weiter…

POL-LG: — Wochenendpressemeldung der Polizeiinspektion Lüneburg / Lüchow-Dannenberg / Uelzen vom 28./29.06.2014 —

Polizeiinspektion Lüneburg [Pressemappe]
Lüneburg (ots) – — Überfall auf Spielhalle — Adendorf: In der Nacht zum Sonntag fuhren drei vermummte Täter mit einem Pkw vor eine Spielhalle. Zwei von ihnen betraten die Spielhalle, in der das Personal ( zwei 28 und 46 Jahre alte Frauen) gerade … Lesen Sie hier weiter…

POL-SE: Tensfeld: Feuer in Einfamilienhaus – 37-jährige Bewohnerin lebensgefährlich verletzt

Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Tensfeld: (ots) – Bei einem Feuer am späten gestrigen Samstagabend gegen 23.45 Uhr in einem Einfamilienhaus in Tensfeld ist die 37-jährige Bewohnerin lebensgefährlich verletzt worden. Die Polizei hat den Brandort nach Abschluss der Löscharbeiten … Lesen Sie hier weiter…

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. Juni 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 29. Juni 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401